Von Australien nach Deutschland - Tips?

  • Hallo Foris,

    ich habe mich entschlossen, für einige Zeit wieder nach Deutschland zu gehen. In meinen 2 Jahren hier hat sich einiges angesammelt: hauptsächlich ist alles in Kartons verpackt (Bücher, Klamotten, Krimskramszeugs...), eine Kommode und evtl ein TV.
    Ich wollte mal ein paar Angebote anfordern bzgl eines Containers bzw Containersharing (einen ganzen Container bekomme ich nicht voll).

    Kann mir jemand eine gute Spedition in Brisbane nennen? Ich hab schon gegoogelt, war aber noch nicht so erfolgreich (hab vielleicht nach den falschen Begriffen gesucht). Wie ist denn so der Kostenrahmen für etwa 2.5x.2.5 qm?

    Ich dachte auch ans Verschicken per Post, aber da relativ viele Bücher dabei sind, wird es durch das Gewicht wahrscheinlich zu teuer.

    Irgendwelche Tips?

    Gruß
    Melanie

  • Huhu Melanie,

    Wir sind D-OZ mit Wridgways gekommen und waren sehr zufrieden, guenstig und gut, die haben in Brisbane auch eine Zweigstelle (unser Kram ist Hamburg-Hobart gekommen und hat dann einen urspruenglich nicht geplanten Weitertransport ueber Brisbane nach Cairns erfahren :rolleyes:) Fuer den Umweg haben wir kaum nachbezahlen muessen, auch die Abwicklung war sehr locker. Fuer 35 Umzugskartons haben wir um die 1000.- Euronen bezahlt, wenn ich mich recht erinnere, Haus zu Haus als Beiladung.

    Aber sach' mal, bist Du nicht gerade erst richtig hier angekommen ? Oder verwechsle ich Dich vielleicht...Auf jeden Fall GUTE Rueckkehr und mein Neid ist Dir gewiss :]

    When you're in Australia, you're REALLY in Australia !!

  • Danke Stine, werde mich bei der Firma mal schlau machen. 1000 Euro für 35 Kartons finde ich echt fair!

    Ich glaub nicht, dass du mich verwechselt: Ich habe vor Ende Dez. meine PR bekommen und bin dann eingereist - allerdings lebe ich schon fast 2 Jahre in Australien.

    Wieso Neid? :P
    Ich werde auf jeden Fall mit einem lachenden und einem weinenden Auge hier weggehen - aber ich freu mich auf Deutschland. Werde aber irgendwann sicher nach Australien zurück - ob für immer, weiß ich nicht, aber ein paar Jahre vielleicht.

    Nochmals danke für den Tipp!

    Melanie

  • Hi Mel,

    hab ja nur Erfahrung mit Container D -> AUS, von daher kann ich auch nicht viel beitragen, hier aber trotzdem ein paar Gedanken dazu.

    Container Beiladung duerfte in Deinem Fall definitiv die beste Option sein. Ich hab z.B. auf die Schnelle die hier gefunden:

    http://www.overseaspackers.com.au/Moving_Oversea…r_Services.aspx

    Wenn Du nach Brisbane Removalist Overseas googelst, duerftest Du noch ein Reihe anderer Anbieter finden. Lass Dir unbedingt mehrere Angebote erstellen! Ich hatte damals (in Deutschland) die Erfahrung gemacht, dass die Angebote teilweise deutlich auseinander liegen. Frag auch genau nach, was im Preis enthalten ist: Verpacken durch Spedition? Zollabwicklung in OZ? Versicherung? Zollabwicklung in D? Anlieferung in D? usw.

    Selbst verpackte Sachen koennen normalerweise nur gegen Verlust versichert werden und nicht gegen Beschaedigung.

    Ich glaube, dass es mit den Speditionen immer auch ein gewisses Glueckspiel ist, je nachdem, was die einem fuer ein Team schicken. Allerdings bekommt man schon ein Gefuehl dafuer, welche eher besser und welche eher nicht so toll sind, wenn man mit denen das Angebot bespricht und ein paar Fragen stellt.

    Ach ja, irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass Du in Deutschland gemeldet sein musst, um bei der Einfuhr der Sachen keinen Zoll zahlen zu muessen.

    Good luck,
    Joerg


    PS: Muss ja auch sagen, dass mich der Schritt etwas ueberrascht… 8o

  • Wir sind Australien -> Deutschland vor 12 Jahren auch mit Wridgeways gezogen. Hatten allerdings einen ganzen Container und waren gar nicht happy mit deren Service. Die sind erst gar nicht gekommen, dann nach x Anrufen mit stundenlanger Verspätung, dann war alles eingepackt, aber der Container nicht da und so stand unser Hausstand 4 geschlagene Stunden an einem grossen Highway mitten in Sydney am Strassenrand... Ich war einem Herzinfakt nahe als dann gegen Abend endlich der Container kam (Es war ein Samstag und wir MUSSTEN und KONNTEN nur an diesem Tag umziehen). Ist lange her und kann sich inzwischen geändert haben.

    Nun machst du viele hier aber neugierig, da wir ja gelesen haben, das du dein PR grade erst bekommen hast. Darf ich fragen was Dich bewegt nach Deutschland zurück zu gehen?

    Toi toi toi auf jeden Fall.

  • Huhu Mel,

    war Dein Abstecher auf's Land so schlimm das Du jetzt zurueck musst???

    Ehrlich...ich koennt auch grad meine Sachen packen und nach Berlin gehen...aber wir warten noch geduldig auf unsere PR :rolleyes: ...

    Meld Dich wenn Du in Bris bist!

    Gruss,
    Yvonne

  • Huhuu,

    danke für eure Tips, werd mich da mal schlau machen...

    Zitat

    Nun machst du viele hier aber neugierig, da wir ja gelesen haben, das du dein PR grade erst bekommen hast. Darf ich fragen was Dich bewegt nach Deutschland zurück zu gehen?

    Klar darfst du :) Der Gedanke kam relativ spontan, erst in den letzten Wochen. Mir geht´s hier gut und nach wie vor finde ich Australien ein tolles Land. ABER: ich bin alleine hierherkommen und bin seit 3 Jahren getrennt von meiner Familie bzw. Freunden - auf 2 kurze Besuche mal abgesehen. Mir fehlt im Moment einfach das Gefühl des "Zuhauseseins".
    Ich denke, es ist anders, wenn man mit Mann und Kind nach Australien kommt - dann hat man eine eigene Familie und das Zuhause ist eben da, wo die Familie ist.
    Beruflich hab ich auch ein gutes Angebot aus dem Stuttgarter Raum bekommen - aber ich werde mich trotzdem finanziell verschlechtern. Aber Geld ist ja nicht alles im Leben.
    Es ist eine wahnsinns schwere Entscheidung und ich hader immer noch mit mir, da ich weiß, dass ich Australien vermissen werde. Andererseits vermisse ich auch viele Dinge in Deutschland. Ich denke mir immer, Australien läuft mir nicht weg, ich kann ja immer noch in 3-4 Jahren wieder kommen. Muss eben aufpassen, dass meine PR nicht in der Zwischenzeit ihre Gültigkeit verliert.

    Zitat

    war Dein Abstecher auf's Land so schlimm das Du jetzt zurueck musst???

    Hihi, hier steppt der Bär, was denkst du denn? :D Naja, ziemlich öde, ich geb´s schon zu und die Verhältnisse hier im Krankenhaus...hui, sehr rückständig....
    Bin am Wochenende in Brissie, meld mich dann mal!

    Gruß
    Mel

  • Zitat

    Original von physiogirl76
    Huhuu,
    Mir fehlt im Moment einfach das Gefühl des "Zuhauseseins".
    Ich denke, es ist anders, wenn man mit Mann und Kind nach Australien kommt - dann hat man eine eigene Familie und das Zuhause ist eben da, wo die Familie ist.

    Ich kann dich gut verstehen.

    Bei mir war nach insgesamt 21 Umzügen dann hier in unserem Haus auf einmal das Gefühl von "Zuhause sein" da. Hatte ich bei keinem meiner vorigen Wohnorte.

    Toi toi toi bei deiner Entscheidung :]

  • Zitat

    Original von jninoz
    Ach ja, irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass Du in Deutschland gemeldet sein musst, um bei der Einfuhr der Sachen keinen Zoll zahlen zu muessen.


    Ich kenne die Regeln nicht, aber da die Kartons ja vorraussichtlich länger unterwegs sein werden als sie zur Anreise braucht, erledigt sich das evt. unterwegs. Einer der ersten Gänge zurück in Deutschland sollte ja eh das Einwohnermeldeamt sein ;)

    Wir brauchten keinen Einfuhrzoll zahlen, AUSSER für ein paar Flaschen Wein, die in unserer Hausbar waren und die sie unbedingt besteuern wollten :rolleyes:

  • Ich denke mir immer, Australien läuft mir nicht weg, ich kann ja immer noch in 3-4 Jahren wieder kommen. Muss eben aufpassen, dass meine PR nicht in der Zwischenzeit ihre Gültigkeit verliert.

    Verstehe ich das richtig, dass du auch mit PR so lange zwischendurch nach Deutschland kannst? Ist das nicht auf maximal zwei Jahre begrenzt? Oder werfe ich da irgendwas durcheinander?

    Wir haben seit August letzten Jahres die PR und eigentlich wuerde ich auch ganz gerne wieder nach Deutschland. Vielleicht auch nicht fuer immer, deshalb wollten wir die Citizenship beantragen. Aber so wie ich das jetzt verstehe, ist das nicht unbedingt noetig?

    Viele Gruesse

    Vera

  • Zitat

    Verstehe ich das richtig, dass du auch mit PR so lange zwischendurch nach Deutschland kannst? Ist das nicht auf maximal zwei Jahre begrenzt? Oder werfe ich da irgendwas durcheinander?


    Hi Vera,

    schau mal auf Deinen Visumsticker. Da steht ein Datum drauf ("Must not arrive after..."). Vor diesem Datum kannst Du nach Belieben aus- und einreisen oder aber auch laenger im Ausland bleiben, vorausgesetzt Du hast Deinen Initial Entry rechtzeitig gemacht. Nach diesem Datum kannst Du mit dem Visum nicht mehr nach Australien einreisen.

    Problematisch kann es aber werden, wenn man die ganze Zeit im Ausland war und erst "kurz vor Toresschluss" mit dem PR Visum wieder nach Australien kommt. Dann laeuft das PR Visum ja bald ab und man hat noch keinen Anspruch auf ein Resident Return Visa, da man dafuer dann nicht die Mindestzeiten in Australien vorweisen kann. In diesem Fall kann es einem passieren, dass man nach dem Umzug nach Australien erstmal nicht so schnell wieder ins Ausland fliegen kann, so man denn wieder nach Australien zurueck will.

    Zitat

    ...deshalb wollten wir die Citizenship beantragen.


    Fuer die Citizenship muesst Ihr aber auch erstmal ein paar Jahre in Australien gewohnt haben :D.

    Cheers,
    Joerg

  • Also, ich glaube nicht, dass mein Visum einen "Initial Entry" hat, da wir ja schon in Australien waren, als ich es bekommen habe. Ich gucke morgen mal genau rein, welche Daten da drin stehen.

    Mit der Citizenship war auch nur so eine Ueberlegung, aber mein Mann koennte sie in etwas ueber einem Jahr, die Kinder und ich im Januar 2012 beantragen. Hatte nicht geschrieben, dass wir schon laenger hier in Australien sind.

    Viele Gruesse

    Vera

  • Zitat

    Original von jninoz


    Fuer die Citizenship muesst Ihr aber auch erstmal ein paar Jahre in Australien gewohnt haben :D.

    ...und zwar 4 Jahre.

    In den 5 Jahren die die PR gueltig ist muss man min. 2 Jahre in OZ verbracht haben um das Visa zu behalten.

    Ich merke grad mehr und mehr das ich trotz Mann, Kind, einem wirklich tollen Freundeskreis und netten Kollegen ganz gewaltig "Itchy Feet" bekomme und mir ziemlich gut vorstellen kann nach Europa zu ziehen sobald die PR durch ist.

    Viel Glueck und Spass beim Umzug!

    Gruss, Yvonne

  • ach yvonne, das ist doch nur der fruehling in D der dir itchy feets gibt. :D

    Wieso schreiben hier alle von ablaufzeiten eines PR visas, dachte das P steht fuer permanent?

  • An rockie:
    Das Visum ist auch permanent, aber die Regelung ist so wie Yvonne geschrieben hat: Innerhalb der ersten 5 Jahren nach dem initial entry muss man mindestens 2 Jahre in Australien gelebt haben, sonst verfällt es.

    Ich schätze mal, dass damit vermieden werden soll, dass junge qualifizierte Einwanderer das Visum bekommen, dann aber gleich wieder ins Ausland abhauen, um dann später ihre Rente in Australien zu verbringen. Solche Einwanderer bringen Australien nichts, sie wollen dich ja schließlich wegen deiner Qualifikation.

    Gruß
    Mel

  • Zitat

    Original von misskiwi
    In den 5 Jahren die die PR gueltig ist muss man min. 2 Jahre in OZ verbracht haben um das Visa zu behalten.

    Zitat

    Original von physiogirl76
    Das Visum ist auch permanent, aber die Regelung ist so wie Yvonne geschrieben hat: Innerhalb der ersten 5 Jahren nach dem initial entry muss man mindestens 2 Jahre in Australien gelebt haben, sonst verfällt es.


    Hallo Mel & Yvonne,

    Da muss ich doch jetzt einfach mal ganz frech widersprechen [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d060.gif]. Moeglicherweise reden wir ja auch nur aneinander vorbei.

    Bist Du bei Ablauf des PR-Visums in Australien, dann bleibst Du auch weiterhin Permanent Resident und kannst dauerhaft im Land bleiben, selbst wenn Du innerhalb der ersten 5 Jahre nur ein paar Tage im Land warst. Man kann mit dem PR-Visum ab dann halt nicht mehr nach Australien einreisen. Dafuer benoetigt man ab dann ein Resident Return Visa. Fuer dieses muss man bestimmte Mindestzeiten im Land gelebt haben. Wenn man aber im Land ist und bleibt, dann verfaellt der PR-Status nicht.

    Cheers,
    Joerg

    Einmal editiert, zuletzt von jninoz (15. April 2010 um 11:30)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!