righto, same in NSW
Habe auch wieder mein Gewicht aus den Zwanzigern (nicht wie Wampe Breadrock)
misskiwi
2-3 Kilo mehr würden mir bei dir auch gut gefallen - keep going!
Das Schlimmste ist für mich Domina Pizza, das ist ne Zucker-Pizza!!!
righto, same in NSW
Habe auch wieder mein Gewicht aus den Zwanzigern (nicht wie Wampe Breadrock)
misskiwi
2-3 Kilo mehr würden mir bei dir auch gut gefallen - keep going!
Das Schlimmste ist für mich Domina Pizza, das ist ne Zucker-Pizza!!!
Selber Wampe,Murphylein......
es heisst uebrigens Domino und nicht domina.
regards
Breadrock
ZitatOriginal von breadrock
Selber Wampe,Murphylein......es heisst uebrigens Domino und nicht domina.
regards
Breadrock
Sorry Tummyrock, hab keine Wampe, als Koch braucht man natürlich eine, verstehe sogar ich.
Habs halt gerne etwas schärfer, daher Domina. Egal, die Pizza ist Dreck.
Also, ich finde, ob man sich gesund oder ungesund ernährt, kann der Einzelne selbst bestimmen - das Argument mit dem billigeren Preis bei ungesundem Essen zieht bei mir auch nicht:
Es ist MEINE Entscheidung, ob ich mittags ein Big Mac Meal bei McDonalds esse oder mich für Sushi, ein frisches Sandwich oder ein leckeres asiatisches Gericht entscheide. Preismäßig kein Unterschied. Gerade hier in Australien gibt es doch zumindest in den Großstädten massig Auswahl an internationalem Essen. Wenn ich mir so anschaue, was in Deutschland mittags oft gegessen wird: Ekliger Kantinenfraß, Wurstbrötchen, Döner, Currywurst... gesund ist das auch nicht.
Hier hat man finde ich viel mehr Auswahl - z.B. in den Foodcourts. Für welche Variante man sich entscheidet, bleibt jedem selbst überlassen.
Auch die tolle Auswahl an frischem Obst und Gemüse - egal zu welcher Jahreszeit! Davon kann man doch in Deutschland nur träumen.
Wenn man die Sachen auf dem Farmer´s Market kauft, sind die Dinge auch günstiger.
Ich stimme Yvonne zu: Man darf ja auch mal sündigen - nur muss man für einen entsprechenden Ausgleich sorgen. Ich glaube, ein Problem ist tatsächlich, dass die meisten Australier sehr viel mit dem Auto erledigen (durch die großen Distanzen) - in Deutschland bin ich oft zu Fuß oder mit dem Fahrrad einkaufen gegangen...
Mangelnde Bewegung ist eben die andere Komponente. Das ist aber glaub ich das allgemeine Problem der westlichen/wohlhabenden Länder. (Stichwort: mehr Computer - sowohl in der Arbeitswelt als auch bei Kindern als Freizeitbeschäftigung).
Mel
ZitatWurstbrötchen, Döner, Currywurst...
Oh man, wie das vermisse
ZitatOriginal von physiogirl76
Ekliger Kantinenfraß, Wurstbrötchen, Döner, Currywurst... gesund ist das auch nicht.
damit hast Du recht...wenn ich mich recht erinnere bestand mein Fruehstuck in Hamburg regelmaessig aus Franzbroetchen & Cafe Latte (das sind schon min 1000 kalorien :D...) gefolgt von Doener zu Mittag und selbstgekochtem Dinner...
Allerdings habe ich mich dort wahrscheinlich noch mehr bewegt als hier. Abgesehen vom Fahrrad sind wir dank unseres Buero's an der Alster naemlich ebenso regelmaessig in der Mittagspause 8km gelaufen.
Gruss,
Yvonne
Mein Lieblingsfruehstueck:
250g Erdbeeren klein schneiden,
4-5 EL Zucker drueber und ziehen lassen.
Dann das Ganze mit 1 Dose Spruehsahne.
yumm!!!!!
Und "diet" oder "light" kommt mir nicht in den Einkaufswagen!
Wie breits gesagt: Die Bewegung macht's. Solange das, was ich esse, insgesamt einigermassen nahrhaft ist, sind mir die Kalorien voellig wurscht. Im Gegenteil: Mehr Zucker und Fett schmeckt halt besser als ein Salatbroetle ohne Butter und sosse.
Franzbroetchen. Yummi.
Soooooo lecker!!!!
ZitatOriginal von Schnute
Franzbroetchen. Yummi.Soooooo lecker!!!!
kann man ganz gut selbst machen ... mit meinen habe ich einen Kochwettbewerb gewonnen
Teig
500 g Mehl
1 pk frische Hefe (42 g)
70 g Butter (weich)
70 g Zucker Salz
1 ts abgeriebene Zitronenschale
1/4 l Milch
Füllung
200 g Butter (gekühlt)
200 g Zucker, mit
2 Tl Zimt ; gemischt Außerdem:
Mehl zum -- Bearbeiten,
Fett für die -- Backbleche
Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinkrümeln. Weiche Butter, Zucker, eine Prise Salz und Zitronenschale auf dem Mehlrand verteilen. Milch erwärmen und über die Hefe gießen. Alle Zutaten von der Mitte aus mit den Händen oder mit den Knethaken des Handrührers verkneten und so lange durcharbeiten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen Ort 15-20 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 30x25 cm ausrollen. Die kalte Butter in dünne Scheiben schneiden und eine Teighälfte damit belegen. Die andere Teighälfte darüberschlagen, die Kanten zusammendrücken und unter das Teigstück schieben. Jetzt das Teigstück zu einem Rechteck von 50x30 cm ausrollen. Von der Schmalseite her ein Drittel zur Mitte hin einschlagen und das letzte Drittel darüberklappen, so daß 3 Teigschichten übereinanderliegen. 15 Minuten kühl stellen.
Teigstück zu einem Rechteck von 80x40 cm ausrollen, mit etwas Wasser bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen. Das Teigstück von der Längsseite her zu einer ca. 6 cm breiten, abgeflachten Rolle aufrollen und in ca. 4 cm breite Stücke schneiden (dabei soll die Nahtstelle unten liegen). Mit einem Kochlöffelstiel Stücke in der Mitte parallel zu den Schnittflächen kräftig eindrücken. Franzbrötchen im Abstand von 4-5 cm auf zwei gefettete Backbleche setzen, zudecken und 15-20 Minuten gehen lassen. (Ein Blech an einem warmen, das andere an einem kühlen Ort). Zuerst die Brötchen auf dem ersten, dann die auf dem zweiten Blech im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten 20-25 Minuten bei 200° backen (Gas 3, Umluft 15 Minuten bei 180° und 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.).
(Quelle: http://www.diebackstube.de/rezepte/180.htm)
Einziges Problem ist das meine Zimt-Zucker-Butter Mische nicht klebrig wird ... sollte man den Zucker vielleicht vorher mit der Butter karamellisieren???
Gruss, Yvonne
Danke Yvonne, ich habs auch schon mal probiert, mit einem ziemlich aehnlichem Rezept. Allerdings sind die trotzdem noch weiiiiiit von denen vom Stadtbaecker entfernt.
Franzbroetchen ist halt nicht gleich Franzbroetchen
Die frische Hefe ist auch nicht leicht zu bekommen und ich bilde mir ein, das es schon einen unterschied zur trockenen gibt.
LG
Ela
ZitatOriginal von Schnute
Danke Yvonne, ich habs auch schon mal probiert, mit einem ziemlich aehnlichem Rezept. Allerdings sind die trotzdem noch weiiiiiit von denen vom Stadtbaecker entfernt.Franzbroetchen ist halt nicht gleich Franzbroetchen
Die frische Hefe ist auch nicht leicht zu bekommen und ich bilde mir ein, das es schon einen unterschied zur trockenen gibt.
LG
Ela
och Ela, jetzt hoer blos auf... ich will jetzt sofort ein Franzbroetchen...und zwar ein grosses, weiches, fettig-klebriges Franzbroetchen vom Stadtbaecker...( *HEEEEUUUULLLLLLLLLLL undmitdemfussaufgestampft*!!!!!)
Wenn Du mal knapp 300km suedwestlich von daheim unterwegs bist, kann ich Dir bezueglich der frischen Hefe einen Tip geben, wo es die gibt.
Der selbe :aden verkauft auch deutsches Puddingpulver und Weisswuerschte... mmmhhmmmm!
Hey Blossom,
immer schoen das deutsche Kulturgut aufrechthalten
Aber ne ganze Pulle Spruehsahne,..............
regards
Antischwabe
Breadrock
Huhu Brotfels,
sach doch mal wie die Franzbroetchen schon fettig klebrig werden - der Zucker loest sich bei mir nie auf, egal ob ich heiss und kurz oder ncith so heiss und laenger backe....haste mal ne Idee???
Gruss,
Yvonne
p.s ich haett zu gerne ein Schokoladen-Haselnuss Eis mit Sahne vom der Eisdiele...
@Kiwi,
was wir als Profis machen(klappe,murph!)
wir loesen den Zucker erst in wasser auf.Das Wasser verdampft und Du bekommst den perfekten Karamel.
Vielleicht solltest Du kein Vogelsand sondern ECHTEN Zucker nehmen?
regards
Breadrock
ZitatOriginal von fernweh
Schokoladeneins
Haselnusseis
was ist denn schokoladen1 ?
ZitatOriginal von Schnute
Die frische Hefe ist auch nicht leicht zu bekommen und ich bilde mir ein, das es schon einen unterschied zur trockenen gibt.
LG
Ela
Noe ela, gibt es nicht!
Ich mische immer die hefe gut mit der halben menge mehl, so das ich einen sehr weichen, fast fluessigen teig habe und gebe dann den rest mehl nach dem ersten gehen dazu.
Die baecker in D haben auch so ihre zusatzstoffe fuer die diversen teigsorten, damit die frazbroetchen auch immer schoen gelingen.
ZitatOriginal von breadrock
Hey Blossom,immer schoen das deutsche Kulturgut aufrechthalten
*lach*
Yupyup, immer doch! Wobei dieser Super-Laden von uns halt ueber 20km weit weg ist... und Schwabe muss ja Benzin sparen. Daher kaufen wir da eher selten ein (weisswuerschte lassen sich aber gut tiefkuehlen!)
Zitat
Aber ne ganze Pulle Spruehsahne,..............
Yumm! Spruehsahne kann ich auch direkt aus der Pulle .... lecker!
Letzte Woche wurde uns bei einem Ernnaehrungsseminar nahe gelebt, in den Pausen Vollkornbrot, Nuesse, Trockenobst oder sowas zu essen, da das vieeeel laenger anhalte, und man dann nicht in ein "11 Uhr Loch" falle.
Meinen Einwand, dass man auch in kein Tief faellt, wenn man nur schoen die Zuckerzufuhr aufrecht erhaelt, fand man irgendwie nicht so witzig.
So. Zum deutschen Kulturgut: Ich schau mir jetzt 'nen Tatort Muenster an und ess Moevenpick Eis dazu (naja, letztes is ja streng genommen Schweiz....)
ahaaaaaaaaaaaaaaaaaaa *blick der Erleuchtung*
Dann werd ich das mal so probieren. Danke schoen fuer den Tip.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!