Post-jetzt werde ich langsam ungemütlich!

  • Zitat

    Original von sonnenkerstin
    Jaaaaaaaa..............Hurraaaaaaaaaaaaaaaaaa!
    Unser Osterpaket ist angekommen!!!Nach genau 3-monatiger Reise!Die Schokoladeneier drin waren ungenießbar (bei der Eiszeit,die zum Absendezeitpunkt Deutschland fest im Griff hatte,hat meine Mutter sich wahrscheinlich nicht vorstellen können,das es warm werden könnte ;)),aber sonst alles ok!

    Tja,soll mir das nun Hoffnung geben für die anderen Päckchen oder sollte ich die als Verloren betrachten,weil schon viel länger unterwegs?

    Achja,ein amazon-Paket aus Deutschland hat auch den Weg zu uns gefunden!Sogar innerhalb von 10 Tagen!

    Wollte ich nur nochmal ergänzen zu meinem alten Post :)

    VG Kerstin


    Pots Pottwal....na dann noch Frohe Ostern nachträglich!

    LG

    Kämpfe um das, was dir wichtig ist...gib niemals auf....denn dann wirst du es auch bekommen.

    Entdeckt Nordirland und seine wilde Naturschönheiten

  • Hallo.
    Also Päckchen nach Australien zu schicken kostet mich auch immer wieder Nerven.
    Gestern kam von meiner Schwester, die dort lebt, die erlösende email, dass mein Päckchen vom 6. April angekommen sei.
    Ein Geburtstagspäckchen Anfang Oktober verschickt schaffte es im Februar des darauf folgenden Jahres dort anzukommen.
    Andererseits gibt es Päckchen die nach 10 Tagen dort sind.
    Keine Ahnung woran es liegt, aber ich zittere jedesmal wenn etwas besonderes drin ist, ob es auch ankommt.
    emma peel

  • Normalerweise (und zwar weltweit) liegt der Unterschied zwischen mehrtägiger und mehrmonatiger Lieferfrist von interkontinentalen Postpaketen darin begründet, dass das "schnelle" Paket mit einem "Air Mail" oder "Priority" Vermerk aufgegeben worden ist, was idR auch teurer als "Ground Mail" bzw. "Economy" (= ohne Vermerk) ist.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Zitat

    mehrtägiger und mehrmonatiger Lieferfrist von interkontinentalen Postpaketen darin begründet, dass das "schnelle" Paket mit einem "Air Mail" oder "Priority" Vermerk aufgegeben worden ist, was idR auch teurer als "Ground Mail" bzw. "Economy" (= ohne Vermerk) ist.

    Das ist sicher so, aber ich glaube auch, wenn was drin ist im Paket, was vom Zoll oder Aqis geprüft wird, daß es dann halt dauert....

    BTW ich lebe jetzt seit knapp 30 Jahren in Australien und mir ist noch nie ein Paket abhanden gekommen. Manche dauern etwas länger, aber damit kann ich leben. :)

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Minnie OrbDas ist sicher so, aber ich glaube auch, wenn was drin ist im Paket, was vom Zoll oder Aqis geprüft wird, daß es dann halt dauert....

    Moin,
    ich denke mal, dass bei manchen Postpaketen einfach alles zusammenkommt. Aso wenn jemand nur für Seefracht bezahlt und nicht für Luftfracht, kommt das Postpaket halt erst als Beiladung ins Flugzeug, wenn irgendwann mal Frachtkapazitäten frei sind, weil ein paar Touris dann doch mit weniger Gepäck auskommen. ;)

    Was den Zoll angeht: Ich habe mal ein Paket von der englischen Kanalinsel Jersey bekommen. Auf der Insel kann man zollfrei einkaufen, wie auf Helgoland auch. Es ist also zolltechnisch außer-europäisches Gebiet.
    --> Das Paket lag allein 4 Wochen beim Zoll in Frankfurt a. M. zur Überprüfung der angegebenen monetären Werte und Erhebung des Einfuhrzolls, den ich anschließend beim Empfang als Nachnahme-Gebühr zahlen durfte.

  • @ Minnie Orb

    "...Das ist sicher so, aber ich glaube auch, wenn was drin ist im Paket, was vom Zoll oder Aqis geprüft wird, daß es dann halt dauert...."

    Das ist der Grund, warum ich die Zollaufkleber (CN 22) auf den Paketen / Päckchen immer genau ausfülle und wirklich alles angebe, auch wenn ich mehrere solcher Aufkleber auf dem Päckchen hab.

    Von meinen Sendungen ist noch nie eine abhanden gekommen. Auch solche enormen Liefer- / Zustellfristen gab es nie.

    Grüße
    ars

  • Hi ars,

    das kann nicht der Grund sein, warum die Päckchen manchmal sehr lange unterwegs sind, denn noch genauer wie ich, kann man diesen Zollaufkleber nicht ausfüllen. Ich klebe jedesmal noch einen extra Schein daneben, wo ich jedes Teil in Englisch und Deutsch auf das Gramm und den Cent genau aufführe.

    Selbst wenn Du dem Zoll hoch und heilig versprichst, dass nichts Verbotenes drin ist bzw. z.B. schreibst 100 g reine Vollmilchschokolade, Betonung auf "reine" denn es dürfen ja keine Nüsse drin sein, auch das hilft nichts.

    Es liegt einzig und allein daran, ob Du es per Luftpost, oder auf dem Landweg versendest. Auf alle Fälle ist das in den letzten Jahren so. Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Schickst Du es per Luftpost (Premium), ist es auch ziemlich schnell durch den Zoll.
    Ich hänge nochmal die neusten Links von DHL an:

    http://www.dhl.de/de/paket/priva…onal/paket.html

    http://www.dhl.de/de/paket/priva…australien.html
    Laufzeiten auf der Seite extra anklicken!

    http://www.dhl.de/content/dam/dh…cht-01-2010.pdf

    @ Kerstin mein Glückwunsch, dass Du das Paket doch noch bekommen hast, was ich von meinem Osterbrief nicht sagen kann.

    LG Clivia

    [size=10]"Das ist ewig wahr: wer nichts für andere tut, tut nichts für sich!" Johann Wolfgang von Goethe[/size]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!