In Deutschland heiraten

  • Hallo,

    ich hab schon mehrere Beiträge hier veröffentlicht, über Internet kennengelernt...jünger als ich usw.

    Jetzt haben wir uns entschieden. Wir werden Anfang nächsten Jahres heiraten, wissen aber nicht ob in Australien oder Deutschland. Vielleicht gibt es da ein paar Tipps was einfacher ist oder ob es egal ist wo wir heiraten.

    Fest steht, das wir in Deutschland leben werden für ca. 7 oder 8 Jahre. Was muss er als Australier beachten wenn er vielleicht ja wieder zurück möchte, falls es mal nicht klappt.

    Und wenn es dann doch klappt und wir gemeinsam zurück möchten in 7 oder 8 Jahren, wird die ganze Prozedur dann einfacher?

    :)

    Ulla

  • Zitat

    Und wenn es dann doch klappt und wir gemeinsam zurück möchten in 7 oder 8 Jahren, wird die ganze Prozedur dann einfacher?

    http://www.immi.gov.au ... Wenn Ihr verheiratet seid, kannst du ein Partner-Visum beantragen, dass nach SIEBEN BIS ACHT JAHREN keinesfalls mehr irgendwelche Probleme bei der Beantragung / Erteilung machen sollte.

    Falls Ihr in Deutschland heiratet, wird wohl eine beglaubigte Übersetzung seiner Geburts- und/oder Abstammungsurkunde von Nöten sein für das Standesamt (so war es bei meinem Mann). Umgekehrt eventuell dann hier für dich in Australien, aber da gibts bestimmt Insider, die dir weiterhelfen können.

  • Zitat

    Original von Ulla19

    Was muss er als Australier beachten wenn er vielleicht ja wieder zurück möchte, falls es mal nicht klappt.
    Und wenn es dann doch klappt und wir gemeinsam zurück möchten in 7 oder 8 Jahren, wird die ganze Prozedur dann einfacher?

    Ulla

    Das sind aber ganz schlechte voraussetzungen fuer's heiraten, wenn du schon vor der hochzeit darueber nachdenkst!

  • Zitat

    Das sind aber ganz schlechte voraussetzungen fuer's heiraten, wenn du schon vor der hochzeit darueber nachdenkst!

    Ich würde mal sagen, diese Gedanken sind völlig normal und der Grund, warum viele heutzutage NICHT mehr heiraten. Es trennt sich dann nämlich viel einfacher ... Frei nach dem Motto: "Wozu heiraten, geht doch auch so?!" Zumal ja nicht nur das "Nurzusammenleben" rechtliche Probleme geben kann, sondern auch das Heiraten, und ich denke dabei nicht an Trennung, sondern an Millionen Trabanten-Gegebenheiten (also Dinge, die da ganz normal mit reinfließen und aus gesetzlichen Gründen Nachteile für einen von beiden bedeuten könnten).

    Von daher ist jeder, der sich diese Gedanken NICHT macht, eher blauäugig.

  • sorry fernweh, aber das sehe ich anders!
    Wenn ueberhaupt geheiratet werden muss, dann bitteschoen aus liebe, und das ist, da gebe ich dir recht, sehr blauaeugig. Ich war auf jedenfall so und habe nicht schon beim jawort ans moegliche ende gedacht!
    Ulla
    du bekommst ja auch die zeit die ihr unverheiratet zusammenlebt fuer's visum anerkannt.
    Von daher brauchst du dir da keine sorgen machen.

  • Beim ersten Mal sind wohl die meisten 'blauaeugig'. Wenn es einmal schief gegangen ist, aus welchen Gruenden auch immer, wird sicher ueber ein weiteres schiefgehen nachgedacht, falls man noch einmal heiraten moechte. Mein Senf. :)

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • Ich geb da mal den scharfen Senf dazu: Beim nächsten (bzw. allen weiteren) Anlauf macht man sich auf jeden Fall Gedanken. Schließt das die Liebe aus, Rockie? Hm. Beim ersten Mal hab ich jedenfalls aus anderen Gründen geheiratet als beim zweiten Mal. Und soll ich dir was sagen? Die zweite Ehe ist glücklicher ... genau WEIL wir uns vorher Gedanken gemacht haben. Ohne weitere Überlegung, blauäugig (weil GEDACHT, es ist Liebe) wars beim ersten Mal ... 8)

  • Nein,

    ich frage deshalb, ob er etwas beachten muss, wenn er nach ein paar Jahren wieder zurückkehren möchte, da ich etwas von einem "Return-Visa" gelesen hab?!

    Oder ist das nur für Leute die eingewandert sind nach Australien und für längere Zeit wieder zurück nach Deutschland gehen, dann wieder zurück nach Australien?

    ?(

  • Zitat

    Original von Ulla19
    ......., ob er etwas beachten muss, wenn er nach ein paar Jahren wieder zurückkehren möchte, .....
    ?(

    Nein, als Citizen kann er zurück wann immer er will.

    Wir hatten auch erst überlegt D oder DU und hatten uns dann für DU entschieden.
    D wollte viel mehr Papierkram und in DU haben wir oben auf einem Berg geheiratet...wunderschön.
    Das wäre in D so nie möglich gewesen.

  • Ich stimme da vollumfänglich zu...

    Wer meint, es wäre umständlich PR in Australien zu erhalten, der sollte mal versuchen in Deutschland, als deutscher Staatsbürger, einen Australier zu heiraten ;)))

    Im ernst...für unsere Hochzeit in Australien müssen wir nur eine NOIM und unsere Geburtsurkunden vorlegen. Für eine Hochzeit in Dtl müsste er ca. 10 verschiedene Dokumente, alle apostilliert, beglaubigt übersetzt und nicht älter als X etcetcetc vorlegen...

  • ....und wenn wir in Australien heiraten brauchen wir da nicht wieder das Prospective Marriage Visa, was auch wieder Geld kostet...oder nur wenn ich da bleiben möchte?

    ...und wenn wir in Australien heiraten, was müssen wir tun, damit die Heirat auch in Deutschland anerkannt wird? Kann er dann ohne weiteres hier in Deutschland mit mir leben, auch wenn er noch keine Arbeit hat?

    ....ach...warum nicht hin zum Standesamt fertig........ ?(

  • Du kannst in Australien auch mit einem Touristenvisum heiraten.

    Anerkennung der Ehe in D: Du brauchst ein Full Marriage Certificate, dass apostilliert werden muss vom Dept of Foreign Affairs and Trades in Australien. Wenn ihr alles gut plant, dann schafft ihr das alles innerhalb eines 2-wöchigen Urlaubs in Australien. Genauere Infos hierzu gibt es auf den Seiten der australischen Botschaft...

    Für die Aufenthaltserlaubnis in D müsst ihr mit der Eheurkunde zum Ausländeramt und diese dort beantragen. Er kann bei Dir leben, auch wenn er noch keinen Job hat.

    Einmal editiert, zuletzt von PP_89 (29. April 2010 um 13:46)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!