Hund/Rüde kastrieren??

  • Hallo an alle Hundebesitzer hier im Forum,

    langsam wird der Traum vom Leben in DU auch bei mir greifbar...
    Der Visa-Antrag ist gestellt, alle Dokumente eingereicht.

    Jetzt habe ich endlich auch die Zeit, mich un die einreise meines Labrador-Rüden nach DU zu kümmern.
    Ich habe zwar schon Kontakt mit der Fa. GK Airfright aufgenommen, aber es sind trotzdem noch ein paar fragen offen...

    Ich habe irgendwo (weiß leider nicht mehr wo) gelesen, dass in Asutralien alle Rüden kastriert werden MÜSSEN (mit ausnahme derer von zugelassenen Züchtern). Stimmt das?

    Mein Labbi ist dieses Jahr 8 Jahre alt geworden - ein erster check bei meinem Tierarzt ergab, dass er gesundheitlich durchaus noch eine solche Reise antreten kann. Hat jemand von Euch Erfahrung mit älteren Hunden?

    Wie ist Eure Erfahrung im allgemeinen... Wie verkraftet ein Hund die Reise so? (Ich weiss, das kann man nicht pauschal beantworten, da jedes Tier anders ist. Aber es würde mir helfen einen groben Eindruck zu bekommen.)

    Hat jemand in D zufällig eine gebrauchte Transportbox (GK Airfright schlägt mir für einen Labrador 125/70/85 cm vor) zu verkaufen oder kennt eine günstige Bezugsquelle?

    Wäre für Eure Erfahrungsberichte und auch Tips sehr dankbar... :)

    Danke und Grüße
    Markus

    Nachtrag: Mich wird es höchstwahrscheinlich nach South Australia / Adelaide verschlagen.

  • Hallo Matzi,
    danke für Deine Antwort. Das mit dem "ganzer Rüde" klingt gut, da ich auch nicht begeistert von schnipp-Schnapp bin ;)

    Ich präzisiere sicherheitshalber nochmal meine Frage zum Thema Kastration.
    Welche Regeln gelten in South Australia / Adelaide?

  • Hi, ich denke, da gelten dieselben Regeln, da die Quarantäne Richtlinien Australienweit gelten. Eine Quarantänestation gibt es in Adelaide eh nicht, sodass er in Sydney (vermutlich) landen wird.

    In NSW ist der einzige "Vorteil" von kastrierten Hunden, dass die registration fee beim council günstiger ist. Vielleicht ist das in SA ebenso. War für uns aber auch kein Grund unseren Labrador kastrieren zu lassen. Den haben wir übrigens letzte Jahr mit nach Dtl genommen und Ende diesen Jahres geht es mit ihm (dann 2,5) und dem neuesten Familienzuwachs (auch Labrador, dann 1,5) zurück nach Sydney.

    Sind auch gerade in der absoluten Anfangsphase der Planung. Können uns also gerne zum Hundetransport austauschen...

    LG
    PP

  • Puh, da bin ich erleichtert.
    Lieber etwas mehr für die Registrierung meines "Monsters" zahlen als kastrieren. Ich züchte zwar nicht, aber irgendwie wäre Kastration nur im allergrößten Notfall in Frage gekommen.

    Gut, dann habe ich scheinbar schon eine Sorge weniger :)

    Habe übrigens Melbourne (Spotswood Animal Quarantine Station) ins Auge gefasst als erste Addresse für meinen Hund. Ist fahrtechnisch etwas kürzer von Adelaide aus als Sydney.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!