Camping oder Hotel ? wer kann mir nen Rat geben?

  • hallo liebes forum,

    ich stecke noch mitten in der planung eines australien trips.

    kann mir jemand sagen, ob es für knapp 6-7 wochen lohnt, einen Kleinbus oder Camper zu
    kaufen und dann wieder zu verkaufen, weil es vielleicht x% günstiger als ein geliehener camper wäre??? irgendwo habe ich gelesen, dass jemand einmal ein ganz tolles angebot hatte mit einer rückführung eines campers für 1 dollar pro tag. ist sowas selten oder was muss man in der regel pro tag rechnen? wieviel benzin schluckt so ein ding und was muss ich noch drauf rechnen?

    der vorteil eines campers wäre ja, dass man die übernachtungskosten sparen kann.
    Draussen im Zelt wäre mir bei den giftigen Tieren dort zu riskant ;). wild camping ist wohl eher schlecht und nicht erlaubt? hat da jemand erfahrungen? 10-15$ pro Tag muss man dann als Übernachtungskosten rechnen? Keine Ahnung was dort Hostels oder kleine Guesthouses kosten,aber ich vermute mal sicher nicht so günstig?

    ich habe gesehen, dass man innerhalb australiens ja sehr günstig fliegen kann,
    wenn man jeweils die späten oder ganz frühen flüge nimmt (so rund 110, 130 euro
    für 2 wochen vorher buchen ist das ja ganz ok).


    bitte gebt mir hier euer erfahrungen:

    1) entweder verzichte ich auf inlandsflüge und fahre eben eine strecke ab.

    2) fliege ich zu einer stadt und fliege inner australisch noch einige standorte an und übernachte dann dort möglichst günstig im hotel/hostel.

    was ist besser? bequemer? teuer? günstiger?


    Danke


    globetrotti

  • Hallo, betreffend kaufen/mieten hab ich mich auch mal eine Zeit lang beschäftigt... man sagt generell: alles was unter 8 Wochen Aufenthalt liegt, ist gemietet besser...
    warum?
    a) Zeitaufwand (kaufen, und dann den noch zu verkaufen, wird ja nicht an einem Tag verkauft, ausser ihr verkauft es unter Wert, so dass die Leute sich um den Wagen reissen werden)
    b) Wertverlust (ihr werdet vermutlich wegen Zeitdruck nicht das bekommen, was ihr gezahlt habt)
    c) Verwaltungsaufwand (Versicherung, Rego, Steuern, etc)
    d) wenn ihr mal einen Unfall habt, bei einem gemieteten Wagen kann man mit einem "All-inkl-Paket" unbesorgt nach Hause bzw weiterfahren, bei einem eigenen Wagen sitzt ihr auf den Kosten, und muesst es reparieren (was im Outback schon mal einige Tage/Wochen dauern kann), zudem werden Mietwagen in der Regel eigentlich regelmässig gewartet, sollten weniger oft unerwartetet Ueberraschungen geben (es sei denn, ihr mietet Wicked - Ruinen auf 3 Reifen)
    Es gab mal Vermieter, die die Wagen per buyback nach eurer Tour zurueckkaufen... jedoch liegen auch hier die Kostenvorteile erst ab 8 Wochen aufwärts, und gibt nurnoch wenige Anbieter, die sowas anbieten... hier muesstet ihr halt auch in einer grösseren Stadt abholen/abgeben... also beispielsweise in Uluru oder AS abgeben ist nicht drin, oder in Broome (WA) auch kaum, bzw mit einem salzigen Aufschlag! Die Rueckfuehrungen sind auch möglich, jedoch: da reisst ihr beispielsweise 4000km in 5 Tagen ab... also fuer Zwischenstopps bleiben da kaum Zeit... dafuer kommt man aber "guenstig von Punkt A nach B"...

    Schaut euch den Combo von TCC an, die sind relativ preiswert, man kann hinten schlafen, verbrauchen nicht allzuviel Sprit, der Vermieter ist 1A (wird auch vielfach im Forum empfohlen), die bieten auch Sonderkonditionen bei Langzeitmieten an (Langzeit= ab 45 oder 50 Tage)...
    Falls ihr lieber beim camper bleibt: TCC oder Boomerang hat auch Camper im Angebot (beides vielfach bewährt und gut ausgestattet, inkl Campingsausruestung. Was beide auch anbieten: Langszeitmieten splitten, also wenn ihr von einem Abholpunkt zum Abgabeort fahrt, anschliessend woanders hin fliegt, und dort einen Mietwagen nehmt, die Tage werden kumuliert, und man kommt in den Genuss, preiswerter mieten zu können...

    Campingsground: kommt drauf an, wo ihr seid... von 5 dollar pro Nacht bis 45 Dollar pro Nacht hatten wir alles dabei.... Die Motels, Guesthouses, Youthhostels sind da schon pro Nacht einiges teurer (ein Bett im 8er Dorm ist
    auch nciht jedermanns Sache, und immer noch teurer als ein Campingsground), die Campingsground unterscheiden auch wiederum zwischen Powered und Unpowered...

    Was bequemer ist, musst du schon selbst entscheiden, und was du mietest/ausgibst, ist auch deine Sache ;)

    Ich find halt nur, wenn man schon in Australien ist, sollte man schon mal das Abenteuer geniessen, also mit Camper oder Wagen mit Zelt raus in die Natur! Städtereisen kann ich auch in Europa machen ;) Beim reinem Flugurlaub kommst wohl auch schlecht in abgelegene Gegenden, wie Nationalparks, oder zahlst fuer solche Touren, was wiederum deinen ersparten Flugvorteile auffressen...

    Und nicht zu guter Unletzt: WO wollt ihr reisen? Australien ist gross, dementsprechend kann man nicht einfach so pauschalieren, was man empfiehlt... wenn ihr beispielsweise WA besucht, wird euch ein Troopie empfohlen, reist ihr nur die Ostkueste hoch, kann vielleicht ein Flug mit Greyhound empfohlen werden, etc

  • hallo,
    vielen dank für diese einschätzung und übersicht!!!

    bisher reise ich leider nur alleine und habe noch keine planungsgrundlage.
    diese versuche ich mir gerade zu schaffen.

    ich würde gerne versuchen mir sydney anzusehen (falls es eben ende mai, juni, juli 2010)
    noch sonnige tage gibt. Mir ist es egal, wenn es nur 10 grad sind. Hauptsache blauer himmel
    und sonne. Regen wäre halt blöd wegen Fotos.

    ansonsten kenne ich die anderen städte nicht wirklich und hab mich noch nicht festgelegt,
    welche städte noch unbedingt mit ins programm müssten.

    mir ist am wichtigsten die schöne landschaft/naturparks, sehenswerte landschaften/hügel und
    eben auch inseln oder zoo's wo man die australischen tiere hautnah erleben kann.
    ich liebe tiere und tierparks und würde gerne mindestens 4 stück einplanen und somit eine
    gute chance auf ein paar schöne fotos und viele schönes momente mit den tieren.

    ich habe eine maximale reisezeit von 2 monaten, wobei ich wohl eher 23/24 juli wieder zurück
    in deutschland sein will. Ob ich schon Ende Mai hinfahren kann, hängt ganz von meiner planung ab.

    zu viele kilometer in kurzer zeit will ich natürlich auch nicht fahren.
    allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das ich wenn ich mich für etwas an der westküste interessiere und bei sydney starte, dass ich das mit dem auto fahren könnte?

    ich würde versuchen eben in 6-8 wochen so viel wie möglich zu sehen. nur darf es auf
    keinen fall in zuviel stress ausarten.

    freue mich über rückmeldung.
    mir gefällt jetzt schon wie toll hier immer gelesen und schnell geantwortet wird.
    scheinen viele erfahrene australien-reisende und dort ansässige user zu sein :)

    Danke

  • Zitat

    Original von globetrotti
    Regen wäre halt blöd wegen Fotos.


    gute chance auf ein paar schöne fotos


    Fotos gibt es bis zum Erbrechen in Büchern und im Internet.

    Konzentriere dich lieber auf das Erleben!

    1983 - NZ
    1991 - NZ
    1994 - Hawaii, NZ, Australien (Sydney, Alice Springs, Ayers Rock, Cairns)
    1996 - Sydney, Melbourne, Ayers Rock, Alice Springs, Darwin
    1999 - Perth, Monkey Mia, Broome, Darwin
    2015 - Perth, Esperance, Kalgoorlie, Nullabor, Adelaide
    2017 - Mildura, Broken Hill, Longreach, Mt. Isa, Charters Towers, Mudgee

  • Die billigste Reiseart ist natürlich mit Auto und Zelt.

    Erfahrungsgemäß ist es mit Camper oft kaum billiger als mit Auto und Motel, auch da kann man sich teilweise selbst verpflegen und Geld sparen. Mit Camper ist man aber flexibler, da es nicht überall Unterkünfte gibt.

    In dichter besiedelten Gegenden würde ich auf Auto+Motel setzen, in dünner besiedelten Gegenden auf den Camper. Es kommt also wirklich darauf an, wo genau Du hinwillst.

    Viele Grüße, Eckart

  • Zitat

    Original von outbacksun


    Fotos gibt es bis zum Erbrechen in Büchern und im Internet.

    Konzentriere dich lieber auf das Erleben!

    Fotos sind aber auch persönliche Erinnerungen... also ich finde Fotos was ganz Tolles! Habe auf 8 Wochen auch einige Tausend geschossen, trotz der erbrochenen Bilder in Buechern und Internet ;)


    Zum Thema:
    mein Bruder hat damals auch 6 Wochen alleine Australien bereist (im australischen Sommer, Februar/März)... er sagte, er wuerde solch eine Reise lieber mit jemanden zusammen machen, da kann man seine Reiseerfahrungen teilen. Ich bin auch mit einem Freund unterwegs gewesen, und haben tolle Reiseerlebnisse bzw -eindruecke gemacht, werden wir nie vergessen! Hierzy waren wir in Selbstversorgung mit einem Auto unterwegs (er war schon länger in Australien, Work&Holidays)... mein Bruder dagegen hat seine Reise mit Greyhound an der Ostkueste hoch gemacht (bis Cairns), ist dann nach Sydney zurueck geflogen. Sein Pech war, dass er in einen Cyclone reingeraten ist (kurz vor Cairns), so dass die letzten 5 Tagen in Cairns nichts los war (er konnte nichts machen wegen Dauerregen, tauchen war nicht möglich)... er bedauerte, dass man bei so einem Greyhound nicht jederzeit ueberall anhalten kann, und bleiben kann, wie es einem gefällt, da man ja mit der Gruppe reist... oder die ganz tollen Plätze sind ein wenig weiter abseits der Greyhoundstrecken, und man kommt nicht ohne Weiteres dahin...

    Zu den Gruppenreisen mit anderen (in deinem anderen Thread) schreib ich dir gleich noch was ^^

  • Zitat

    Original von einfinne

    Fotos sind aber auch persönliche Erinnerungen... also ich finde Fotos was ganz Tolles! Habe auf 8 Wochen auch einige Tausend geschossen, trotz der erbrochenen Bilder in Buechern und Internet ;)


    Zum Thema:
    mein Bruder hat damals auch 6 Wochen alleine Australien bereist (im australischen Sommer, Februar/März)... er sagte, er wuerde solch eine Reise lieber mit jemanden zusammen machen, da kann man seine Reiseerfahrungen teilen. Ich bin auch mit einem Freund unterwegs gewesen, und haben tolle Reiseerlebnisse bzw -eindruecke gemacht, werden wir nie vergessen! Hierzy waren wir in Selbstversorgung mit einem Auto unterwegs (er war schon länger in Australien, Work&Holidays)... mein Bruder dagegen hat seine Reise mit Greyhound an der Ostkueste hoch gemacht (bis Cairns), ist dann nach Sydney zurueck geflogen. Sein Pech war, dass er in einen Cyclone reingeraten ist (kurz vor Cairns), so dass die letzten 5 Tagen in Cairns nichts los war (er konnte nichts machen wegen Dauerregen, tauchen war nicht möglich)... er bedauerte, dass man bei so einem Greyhound nicht jederzeit ueberall anhalten kann, und bleiben kann, wie es einem gefällt, da man ja mit der Gruppe reist... oder die ganz tollen Plätze sind ein wenig weiter abseits der Greyhoundstrecken, und man kommt nicht ohne Weiteres dahin...

    Zu den Gruppenreisen mit anderen (in deinem anderen Thread) schreib ich dir gleich noch was ^^

    danke sehr!!!
    das hilft schonmal wieder weiter

  • Hallo Globetrotti,

    DEFINITIV CAMPEN! Das ist in Oz eine Art Lebensanschauung, außerdem spart es Kohle. Der Tipp mit TCC ist sehr gut. Ich habe schon häufig bei TCC gemietet und kann TCC absolut uneingeschränkt empfehlen. Beim Akkumulieren der Langzeitmiete könntest Du so vorgehen, daß Du für einen Großteil des Urlaubs den preiswerten Combo mietest, um dann für einen Abenteuerteil einen Toyota Troopy mit Dachzelt zu mieten, das genialste Leihfahrzeug, das es in Oz gibt.

    Du könntest dann z.B. die Kimberley Region erkunden (ideale Jahreszeit dafür) und das Red Centre, eventuell über die Great Central Road nach Perth fahren. Oder aber vom Red Centre aus nach Süden runter und via Oodnadatta Track. Schau Dir mal meine Reiseberichte "Zurück vom Gunbarrel Highway" und "Harry und Jürgen - Wie alles begann" und "Harry und Jürgen - Kimberley Adventure Trip" hier im Forum unter Bilder+Berichte an. Ich denke die sprechen FÜR Camping... :] 8)

    Kaufen eines Autos für wenige Wochen ist riskant. Wir haben in Ceduna ein paar junge deutsche Sparfüchse getroffen, denen ihr günstiger Mitsubishi-Kleinbus mit Motorschaden verreckt ist. Für die Leute wäre Mieten im Hinthinein betrachtet deutlich preiswerter gewesen...

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    143 bloody days until being unfaithful - Namibia Kaokoveld :) 8) :)

  • Zitat

    Original von farmer112
    Schau Dir mal meine Reiseberichte "Zurück vom Gunbarrel Highway" und "Harry und Jürgen - Wie alles begann" und "Harry und Jürgen - Kimberley Adventure Trip" hier im Forum unter Bilder+Berichte an. Ich denke die sprechen FÜR Camping... :] 8)

    Gruß,

    Jürgen

    Where the bloody hell am I? :baby:

    143 bloody days until being unfaithful - Namibia Kaokoveld :) 8) :)

    Dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen, aber ich kann mich erinnern, das das so schon mal jemand hier im Forum nicht gefunden hat, du findest die genialen Reiseberichte nicht unter Bilder+Berichte, sondern unter Berichte+Bilder ;) ;) ;)

    Also ganz klar CAMPEN!!!

    Viel Spaß

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!