Wer glaubt, dass das Leben in Australien zu teuer ist...

  • Zitat

    Original von Germanwings
    Der Threadstarter hatte auch erst nach knapp 12 monaten bemerkt/gelesen, dass sein 12 monatiges Touristenvisum eine "no further stay" condition hatte und er/sie somit kein weiteres bekommen kann und das Land verlassen muss(te). [Blockierte Grafik: http://www.howardhill.eu/forum/Smileys/default/smiley_emoticons_lachtot.gif]

    Mit anderen Worten: Wer den Schaden hat, braucht fuer den Spott nicht noch auch zu sorgen, wie?
    Ich stehe da drueber, Mann. Mein neues Visum ist 'in the process', mehr davon spaeter an anderer Stelle.
    Und so wie du's beschreibst, hat es sich ja auch nicht wirklich abgespielt. Das sah schon ein wenig anders aus.
    Letztlich bin ich auf einem guten Weg, und einem PR Visum sollte bis in zwei Jahren auch nichts mehr im Wege stehen.

  • Zitat

    In der Statistik geht es ausschließlich um die Abgaben vom Lohn und nicht um die Lebenshaltungskosten

    Ja, aber die Frage war: Wer glaubt, dass das Leben in Australien zu teuer ist?

    Steuerabzüge sind eben nur eine Variable der Rechnung. Was nutzen mir niedrige Steuern, wenn die Lebenshaltungskosten sehr hoch sind?

    Andersrum: Was wird der Bevölkerung eines Landes geboten, wo man viel Steuern zahlt (z.B. gute Infrastruktur).

    Deswegen finde ich den Thread überhaupt nicht am Thema vorbei, da Steuern und Lebenshaltungskosten eng miteinander verbunden sind.
    Die Schweiz hat auch superniedrige Steuern - dafür ist das Leben dort, zumindest in den Städten, auch superteuer :D

    Gruß
    Mel

  • waere er in der plauderecke gelandet wuerde ich dir recht geben ;)

    letztendlich hat aber die statistik mit lebenshaltungskosten soviel zu tun wie kalorien in diaetprodukten in relation zu gesundheit.

  • Zitat

    Original von Floyd Anderson
    Mit anderen Worten: Wer den Schaden hat, braucht fuer den Spott nicht noch auch zu sorgen, wie?
    Ich stehe da drueber, Mann. Mein neues Visum ist 'in the process', mehr davon spaeter an anderer Stelle.
    Und so wie du's beschreibst, hat es sich ja auch nicht wirklich abgespielt. Das sah schon ein wenig anders aus.
    Letztlich bin ich auf einem guten Weg, und einem PR Visum sollte bis in zwei Jahren auch nichts mehr im Wege stehen.

    No worries, mate. Ein kleiner Scherz am Morgen vertreibt gleich alle Sorgen. :D

    Wenn ich das richtig gesehen hatte, bist Du doch dabei von einem eligible NZ citizen für australisches Spouse Visa gesponsert zu werden? Dürfte aber nicht bis zu zwei Jahre dauern, oder?

    In jedem Fall viel Glück und Erfolg.

    Cheers
    Hannes

  • Zitat

    Original von Germanwings
    No worries, mate. Ein kleiner Scherz am Morgen vertreibt gleich alle Sorgen. :D

    Wenn ich das richtig gesehen hatte, bist Du doch dabei von einem eligible NZ citizen für australisches Spouse Visa gesponsert zu werden? Dürfte aber nicht bis zu zwei Jahre dauern, oder?

    In jedem Fall viel Glück und Erfolg.

    Cheers
    Hannes

    Habs auch nicht so aufgefasst. 8)

    Hier beisst sich die Katze in den Schwanz sozusagen. Meine liebste Frau ist ein noneligible NZ citizen. Darum muss ich den Umweg uebers 461er Visum gehen. Erst 2011 kann sie sich um ein gesponsortes PR Visum bewerben, weil sie dann 2 Jahre lang in derselben Firma taetig war (in einer grossen Bank als IT consultant und support analyst) und mich auch inkludieren kann.

  • Zitat

    Original von rockie
    @psychogirl
    es steht geschrieben:
    Wer glaubt das australien zu teuer ist....

    und nicht:
    Wer glaubt das australien zu teuer ist?


    Mal abgesehen davon sind beide Aussagen bezueglich Orthographie und Interpunktion total daneben :baby:

  • Ich glaub schon, dass Australien als eins der teuersten Laender in Sachen Grundstueckspreise gilt - siehe zB http://www.demographia.com/dhi-ix2005q3.pdf

    "In recent decades, the Median Multiple has been remarkably similar among the nations surveyed, with median house prices being generally 3.0 or less times median household incomes. This historic affordability relationship continues in many housing markets of the United States and Canada.
    However, the Median Multiple has escalated sharply in Australia, Ireland, New Zealand and the United Kingdom and in some markets of Canada and the United States."

    Dieses Ranking wird kalkuliert basierend auf der Formel Mittelwert der Hauspreise gegenueber Mittelwert des Haushaltseinkommens, ausgedrueckt als Prozentsatz - das sogenannte "Median Multiple."

    Im internationalen Vergleich liegt das Median Multiple bei ca. 3.0% oder niedriger - das heisst: ein Haus kostet 3X soviel, wie das Haushaltseinkommen.

    Hier einige Werte fuer Australien:

    Sunshine Coast 9.6
    Gold Coast 8.7
    Cairns 6.1
    Brisbane 6.3
    Melbourne 7.1
    Perth 6.4
    Darwin 5.9
    Sydney 8.3

    Dazu kommt die sogenannte Kaufkraftsparitaet (international), wobei Deutschland (Berlin) an 56. Stelle (Frankfurt: 74. Stelle) und Australien (Melbourne) an 62. Stelle steht (Brisbane: 120 Stelle) - siehe:

    Salary purchasing power parity rank
    http://www.xpatulator.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!