Permanant residence Febr/2008

  • Hannes

    seit das sheraton 1999 koeche gesponsort hat hab ich keinen arbeitgeber in der Gastronomie gefunden der das tut, ich geh mal davon aus das wenn das noch geht State sponsorship fuer den Christian das richtige ist.

    aber ich bin da auch sehr schlecht informiert den bradrock brauchen wir noch um seinen senf dazu zu geben der ist erst kuerzlich gekommen.

    ich hab seit sieben jahren 175 oder sowas aber das ist schon lang her

  • Rupert,

    dass ich ich im Grunde genommen keine Ahnung habe, muss ja keiner wissen. Ein deftiges CV, ein paar Sheraton-Executive-Chef letters of recommendation - wären doch das mindeste was Du ausser Gewäsch hier zutragen kannst

    Cheers
    Hannes

  • Der christian hat auf jedn fall das bessere CV und auch die besseren recomendations letters,

    Und behaupte jetzt nicht du hast keine ahnung, was du schreibst ist sehr fundiert, ich kann leider nur gewaesch beitragen.

    Und hab versucht die richtigen Fragen zu stellen damit der Christian dann auch antworten bekommt die ihm helfen

    es tut mir leid das ich mich da geirrt habe.

  • Hey Rupert,

    Western Australia sponsert im Moment gar niemanden mehr, habe ich auf http://www.australien-fakten.de :D herausgefunden und hier nach gecheckt :P

    Evtl. hilft dem Threadstarter dieser Link: http://www.chefsforaustralia.de/ (Achtung, Hand wird auf gehalten!)

    Laut DIAC Booklet 5, Seite 8 ist sein Antrag für sein Visa auch ein Antrag für ein Visum unter dem Employer Nomination Scheme, wenn ihn ein Arbeitgeber nominiert. Und geht dann sehr schnell, da höchste Priorität
    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (22. Mai 2010 um 08:10)

  • Danke hannes

    ich wusste das du weisst wo man nachschaut um all das rauszufinden, ich bin da etwas unbeholfen.

    Danke fuer deine hilfe ich hoff jetzt das das der Christian auch liest.

  • Hallo Hannes. Danke für die guten Tips.in punkt eins muss ich Dir recht geben...hab mich nach Abgabe vom Visa Antrag nicht mehr wirklich darum gekümmert.Die Updates hab ich mir immer wieder geholt.Aber da ging ja alles recht gemächlich dahin. Von Freunden wusste ich ja das es dauern wird( Rupert meinte 15 Monate).Dann kam die Krise und die Umstellung bei der Vergabe der Visen. Die Sache mit dem Sponsorship hab ich verpennt, ein Agent hätte mich drauf hingewiesen...mmmhhh da haste auch wieder recht...( das mit der Hand aufhalten...ist Dir richtig aufgestossen wie ich bemerkt habe...sorry war net böse gemeint...aber es wird auch immer viel schindluder getrieben mit den Träumen anderer...hab auf anraten eines Freundes kein Agent genommen( er hatte einen bei seinem erfolgreichen Visaantrag,er meinte:er hat fast nix gemacht)...employer sponsor ship fällt flach...möchte ich nicht..hatte ich 1999-2001 schon,keine pralle erfahrung...
    wie siehts mit state sponsor ship aus...gibs da jetzt noch möglich keiten?
    ach ja wenn du agent bist sollten wir ins geschäft kommen...wies ausschaut hast du was drauf....schick mir,wenn du magst deinen link
    Liebe Grüsse aus Thailand....
    Christian

  • Hi Christian,

    bin leider kein Agent :( hat der liebe Rupert falsch gedacht :D

    Aber wenn du einen suchst, nimm einen der bei der MARA registriert ist: https://www.mara.gov.au/

    Zur Erklärung mit dem Hand aufhalten:
    Also ich bin keiner von den Deutschen im Ausland, die ausserhalb Deutschlands über die anderen Deutschen herziehen. Allerdings bin ich der Meinung, dass man für eine Dienstleistung auch bezahlen sollte. Ich kann meine Schuhe selber reparieren-oder eben zum Schuster gehen, wenn ich nicht weiss wie es geht oder mein Zeit sinnvoller mit was anderem verwende. Genau so sehe ich das mit dem Agenten. Kostet mehr, wäre aber in deinem Fall mit Sicherheit das Richtige gewesen, dann wärst Du schon hier.

    Deutsche haben generell, meiner Meinung nach, kein richtiges Verständnis für Dienstleistungen, sondern denken oft weil man's selber machen kann (oder das glaubt), sind dann Dienstleister Halsabschneider. In Au, aber auch USA ist das etwas anders.

    So, und jetzt gehe ich erst mal zur Hand-Maniküre :D

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (22. Mai 2010 um 11:24)

  • (Danke Hannes. Ja mit der Dienstleitung( ich arbeite im Dienstleistungsgewerbe) ..da haste recht...hab da wohl an der falschen Ecke gespart...ich werde nächste Woche mal bei der Immigration in Adalaide anrufen( mal schauen obs was bringt),hab Sie jetzt angeschrieben und noch mein letztes Arbeitszeugnis nachgereicht und meine Adresse Änderung,dann müssen Sie ja mein Antrag in die Hand nehmen.Mal schauen....werde mich auch mit der Firma für Köche in Verbindung setzen...mal sehen was die drehen können...oder anbieten können...ich lass dich wissen was passiert....bin selber gespannt....
    Ps : wenn du mal in Thailand bist...Koh Lanta...dann freedom estate...genial....kleiner Geheimtip....
    Liebe Liebe Grüsse
    Christian

  • Hi Christian,

    wenn du mit vom AG gesponsertem Visa schon mal schlechte Erfahrung gemacht hast, hattest du wahrscheinlich das "Sklaven-Visa" 457. Hier ist man ja in Sachen Aufenthaltsrecht an den Fortbestand der Arbeit gebunden. Beim Employer Nomination Scheme (Booklet 5) bekommt man aber ein permanentes Visa - und kann daher den Arbeitgeber auch wechseln. So wie ich das lese, muss nur (zunächst) die Absicht bestehen , dass man mindestens 3 Jahre beim AG bleibt und der AG die Arbeit für 3 Jahre anbietet... .

    Daraus wiederum kann ein Unsicherheitsfaktor für mögliche Arbeitgeber entstehen oder auch für Arbeitsagenturen, die natürlich daran interessiert sind, dass der vermittelte Arbeitnehmer auch erst mal im Job bleibt.
    Was Du ja sowieso vor hättest, aber wenn der Sponsor ein schlechter Arbeitgeber ist, die es ja in der Gastronomie geben soll, dann könntest Du halt wechseln.

    Inwiefern Arbeitgeber/Agentur die Unterschiede allerdings überhaupt bekannt sind, wäre herauszufinden.

    Cheers
    Hannes

  • Hallo Hannes. ja das war damals so ein Visa. Deswegen ist da so eine gewisse Abneigung dagegen.Sklavenvisa triffts auf den Punkt. Hab heute mal das Queensland gouverment angeschrieben,und eine sehr detailierte Antwort bekommen(sehr freundlich,mit links Ect.),und den Wink mit dem Zaunpfahl:

    Thank you for contacting the Department of Employment, Economic Development and Innovation.

    Unfortunately, the occupation of Chef is no longer on Queensland's list of 'eligible skills'. However, there are other options.

    If you are currently employed in an occupation listed in the 'Employer Nomination Skilled Occupation List" then your employer may be able to sponsor you - http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-employer.htm

    Please refer to the link below for two employer-sponsored pathways:

    Employer Nomination Scheme (ENS)
    or, if you are based in a regional area,

    Regional Sponsored Migration Scheme (RSMS) - http://www.immi.gov.au/skilled/skille…-permanent.htm.

    Alternatively, you may care to wait until the 1st of July 2010. On that date, it is expected that the new State Sponsorship lists will be updated - including Queensland's - and Chef may be re-introduced.

    Das ist die Mail die ich bekommen habe. Deweiteren habe ich eine Mail aus Adalaide bekommen,mit der bestätigung des vorhanden seins meines Visas.auch beruhigend....mit der köchevermittlung bin ich auch in Kontakt,am Freitag haben wir ein Gespräch,was wir machen können.Sie vermittlen 475 Visa,mmhhhh mal sehen was mir der chef noch so anbieten kann. Ich lass es euch wissen was geht. zu der oben genannten E-mail kannst du mir ja mal ein Tip geben was ich damit jetzt machen soll.
    Danke dir schon mal
    Bis die Tage
    Christian

  • Zitat


    Alternatively, you may care to wait until the 1st of July 2010. On that date, it is expected that the new State Sponsorship lists will be updated - including Queensland's - and Chef may be re-introduced.

    Falls QLD - oder ein anderer Staat - dich ab Juli 10 unter einem state migration plan aufstellt, ginge die Bearbeitung deines Antrags sehr schnell. Die haben dann die höchste Priorität. Momentan hat aber noch kein Staat einen solchen plan veröffentlicht.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (26. Mai 2010 um 04:58)

  • Tachjesagt.

    So bei Chefs for australia hab ich mich gemeldet,interview gehabt...seitdem funkstille.Wie siehts eigentlich mit dem statesponsorship für köche aus...geht da überhaupt noch was...oder ist warten angesagt....
    Liebe grüsse aus Thailand
    Der Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!