Nach Australien ohne Führerschein?

  • Wie sind eure Erfahrungen eigentlich ganz allgemein betreffend öffentlicher Verkehrsmittel.

    Ich habe keinen Führerschein und habe bisher auch nicht vor, einen zu machen. Werde ich trotzdem von A nach B kommen, oder wird das dann ganz schwierig? Wie sieht das ganz allgemein in Großstädten aus?

    Ist es unkompliziert, im Zweifelsfalle einen Führerschein in DU zu machen? Wie lange dauert das und wieviel kostet das? Kann man den in D anerkennen lassen?

    Danke und viele Grüße,
    Nina

  • Zitat

    Original von reisende
    Ist es unkompliziert, im Zweifelsfalle einen Führerschein in DU zu machen? Wie lange dauert das und wieviel kostet das? Kann man den in D anerkennen lassen?

    Um in Australien einen Fuehrerschein zu machen musst du mindestens 6 Monate ununterbrochen im Lande sein und eine Wohnadresse nachweisen (z. B. Mietvertrag).
    Zu den Preisen in NSW, wo ich meinen umschreiben habe lassen, hier ein Link: http://www.rta.nsw.gov.au/licensing/licensingfees.html

    Zu deiner Frage ueber die Anerkennung, da haettest du aber selbst ein wenig im Internet (auf deutschen Seiten!) nachsehen koennen. Bissl traurig sowas.
    Fuer den australischen Fuehrerschein gilt in Deutschland: Umschreiben ist Pflicht inkl. theoretischer und praktischer Pruefung.

    Fuer jegliche Verbesserung meiner Infos bin dankbar.

  • Hallo Nina,

    Zitat

    Original von reisende
    Wie sind eure Erfahrungen eigentlich ganz allgemein betreffend öffentlicher Verkehrsmittel.


    Ja, soetwas gibt es hier auch. Ist aber etwas spaerlicher als in Deutschland.


    Zitat

    Original von reisende
    Ich habe keinen Führerschein und habe bisher auch nicht vor, einen zu machen. Werde ich trotzdem von A nach B kommen, oder wird das dann ganz schwierig? Wie sieht das ganz allgemein in Großstädten aus?


    Zwischen den Grossstaedten kannst Du fliegen, Bus fahren und tw. die Bahn nehmen.
    Im Notfall gibt es Taxen. Im Country wird schwieriger oder teuer.

    Zitat

    Original von reisende
    Ist es unkompliziert, im Zweifelsfalle einen Führerschein in DU zu machen? Wie lange dauert das und wieviel kostet das? Kann man den in D anerkennen lassen?
    Nina


    Es ist IMHO relativ unkompliziert, fuer ein full license must Du aber mindestens 4 Jahre einplanen:

    http://www.rta.nsw.gov.au/licensing/gett…/car/index.html

    Mit einer L-License gibt es doch einige Beschraenkungen und mindestens

    ... Supervision – A person who has an appropriate Australian full licence (not a learner or provisional licence) must sit next to you when you are driving.

    duerfte fuer Dich schwer werden.


    Fazit: vergiss den australischen Fuehrerschein

    Gruss

    Uwe

  • auf jeden fall ist es leichter und sinnvoller den Fuehrerschein in deutschland zu machen und dann hier umzuschreiben, ausser du planst fuer immer hier zu bleiben.

    Es gibt oeffentlichen verkehr, und man kann swchon von a nach b aber das kann schon schwieriger sein und dich somit beschraenken, speziell wenn du in einer der Grossstaedte wohnen und arbeiten willst weil du dann deine wohnung und arbeit so aussuchen solltest das sich das mit dem Oeffentlichen verkehr ausgeht.

    Grundsaetzlich kann man aber work and travel ganz gut ohne auto machen.

    Es fahren Busse, in die entlegensten nester, manche nur einmal die woche.

    die meisten hostels sind dort wo sich die reisenden am liebsten aufhalten, strandnaehe fuer die meisten Kuestennahen orte.

    und viele bieten einen shuttelbus an zum naechsten fernverkehrs knoten, wenn dieser nicht leicht zu fuss zu erreichen ist.

    in Broome zum beispiel kannst du vom ortszentrum zum Flughafen gehn.

    und man findet immer wieder Reisende die fuer die beteiligung an den fahrtkosten noch einen reinquetschen in den alten Ford Falcon.

  • Also hier mit oeffentlichen Verkehrsmitteln rumzukommen ist in AUS ueberhaupt kein Problem - Wenn man nicht unbedingt im Berufsverkehr puenktlich kommen will - denn von Einhaltung des Fahrplans halten die hier nicht viel.
    Aber Bus und Bahn fast ueberall. Von Grossstadt zu Grosstadt laesst es sich billig fliegen (Virgin Blue / Jetstar / oder wenn man echt billig fliegen will und dabei rikieren will, trotz Ticket am Flughafen zu sitzen und nicht mitgenommen zu werden, sondern erst mit der naechsten Maschine - Tiger Airways).

    Soweit ich weiss, kann man einen AUS Fuehrerschein in D anerkennen lassen, sofern man nachweisen kann, dass man 1 Jahr lang nicht in D war und so dort keinen Schein machen konnte.

    Aber haettest Du einen Fueherschein, wuerde das wohl bedeuten, dass Du dir hier ein Auto kaufen wollen wuerdest (leihen ist super teuer wegen Versicherung, wenn Du unter 21 bist) - und beim Autokauf wird man hier eigentich meist kraeftig ueber's Kreuz gelegt! Wenn man ausreichend Zeit hat, den gekauften Gebrauchtwagen nach Kauf fuer unplanmaessige Reparaturen fuer 1000 - 2000$ in die Werkstatt zu geben, kann man's machen...

    Dazu kommen Strafzettel, die total ueberteuert sind und in Sydney unvermeidbar sind.

    Einmal editiert, zuletzt von Ziegenpeter (26. Mai 2010 um 15:05)

  • Zitat

    Original von Ziegenpeter
    - und beim Autokauf wird man hier eigentich meist kraeftig ueber's Kreuz gelegt! Wenn man ausreichend Zeit hat, den gekauften Gebrauchtwagen nach Kauf fuer unplanmaessige Reparaturen fuer 1000 - 2000$ in die Werkstatt zu geben, kann man's machen...


    ?? Habe schon mehrere Gebrauchtwagen gekauft, ohne Probleme.

  • Zitat

    Original von Ziegenpeter
    - und beim Autokauf wird man hier eigentich meist kraeftig ueber's Kreuz gelegt! Wenn man ausreichend Zeit hat, den gekauften Gebrauchtwagen nach Kauf fuer unplanmaessige Reparaturen fuer 1000 - 2000$ in die Werkstatt zu geben, kann man's machen...

    noe, stimmt so nicht, ich habe meinen Pajero fuer $4.000.- gebraucht gekauft, war ein echtes Schnaeppchen und ein Jahr und ein paar Inseltrips spaeter faehrt die "Dicke Bertha" immer noch ohne Probleme und unplanmaessige Reparaturen!

    Gruss, Yvonne

  • Yep, same here.

    Hab' meins auch gebraucht gekauft (baujahr 92) und es faehrt und faehrt und faehrt :)

    Klar kann man auch immer mal Pech haben, aber das so zu verallgemeinern ??? 8o

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Ziegenpeter
    Also hier mit oeffentlichen Verkehrsmitteln rumzukommen ist in AUS ueberhaupt kein Problem

    *lach* das mag in Sydney, Melbourne und Co der Fall sein. Im ACT (und Canberra ist ja immerhin eine der Grossstaedte) wird's schon haarig.
    naja, es gibt Busse, die fahren sogar stuendlich, und zu Naturparks kommt man ohne Auto schlichtweg nciht hin (es sein denn, man legt einen Marathon hin und laeuft...)

    Ich versuche mich grade zu erinnern, aber auf Tassie hab ich keine Busse gesehen.... ich bin mir sicher, dass es sie wohl gibt... vereinzelt. Und nciht zu Touriattraktionen wie Hoehlen, Irrgaerten, etc.


    Es kommt drauf an, warum man anch Australien kommt. Will man Nachtclubs und Szene sehen, dann geht das ganz klar ohne Auto)
    Natur angucken kann ich mir nciht vorstellen, wie das ohne Auto klappen soll. Ich hab hier meine Theoriepruefung zwei Wochen nach Einreise gemacht und dann viel geuebt und Stunden genommen.

    Zitat


    Aber haettest Du einen Fueherschein, wuerde das wohl bedeuten, dass Du dir hier ein Auto kaufen wollen wuerdest (leihen ist super teuer wegen Versicherung, wenn Du unter 21 bist) - und beim Autokauf wird man hier eigentich meist kraeftig ueber's Kreuz gelegt! Wenn man ausreichend Zeit hat, den gekauften Gebrauchtwagen nach Kauf fuer unplanmaessige Reparaturen fuer 1000 - 2000$ in die Werkstatt zu geben, kann man's machen...

    Kann ich auch cniht bestaetigen. Wir haben meinen BJ 2002 Lancer 2007 gekauft, und er hatte unter 50,000km.
    Wir wurden auf Macken hingewiesen, z.B. dass er schonmal in einen Unfall verwickelt war und die Tuer hinter der Fahrertuer ersetzt wurde. Und die Batterie war ein bissel kaelteempfindlich.

    Eine neue Batterie zu kaufen und reinzustoeppeln hat uns aber nicht umgebracht. :)

    In die Werkstatt muss er nur zum Service oder wenn ich wo reinsemmel.... :D

    Zitat


    Dazu kommen Strafzettel, die total ueberteuert sind und in Sydney unvermeidbar sind.

    ich weiss nciht, vielleicht liegt's daran, dass ich Schwabe bin, aber Strafzettel vermeiden ist so schwer nicht. Geschwindigkeitsbegrenzungen gibbets mit Grund, und wenn ich nach Sydney mit Auto rein will, dann muss ich halt fuer's Parken zahlen.
    Wenn ich mich irgendwo auf der Gehweg stell, um ein paar Kroeten zu sparen, ei, klar krieg ich nen Strafzettel! duh!

    Was speeding fines angeht find ich Sydney und genrell NSW preiswert.
    Wenn man nur mal knapp drueber ist und es blitzt, kommt man in NSW deutlich billiger weg als im ACT :P


    Ja, es ist aergerlich, aber ganz ehrlich: Das EINE Knoellchen, was ich bisher bekommen hab, da bin ich heut noch graetig. Und zwar auf niemand anderen als mich selbst - wer sonst sollt auch schuld sein, wenn ich mich cniht an die Regeln halte? 8o

  • Na schoen, dass es auch welche gibt, die bessere Erfahrungen mit Gebrauchtwagenkauf in AUS gemacht haben...

    Nochmal wegen Strafzettel in Sydney:
    Ich habe nun schon 5 Seiten in 2 Anlaeufen geschrieben um einen Parkstrafzettel vom Hals zu bekommen in einer Strasse, in der es keinerlei Parkbeschraenkungen gab. Wie das geht? Das fragte ich mich auch, aber in SYD gar kein Problem:
    Es hiess, ich haette nicht nahe genug am Bordstein geparkt - $85!
    Da schoenste ist, dass in der AUS Strasserverkehrordnung noch nicht mal eine Distanz, die "nahe genug" verkorpert, definiert ist!

    Abgesehen davon: An anderer Stelle ist der Schilderwald von zeitlich definierten Parkverboten und dann wieder Parken erlaubt so krass unverstaendlich, dass da keiner mehr durchsteigt.

    Und noch was Schoenes: Schon mal was von T2 und T3 gehoert? Diese Schilder stehen voellig unscheinbar am Strassenrand. Wer nicht weiss, was das soll, hat ruck zug Strafzettel!

  • Im ACT ist die Entferning vom Borstein festgelegt. In der Theoriepruefung gibt es Fragen, die darauf abzielen, und in der praktischen Pruefung ist das auch ein Kriterium.

    Eine "australische STrassenverkehrsordnung" die Geschwindigkeiten, Parken etc. regelt, gibt es nciht.
    Ist Sache der Staaten, Territories. ;)

  • Dann wuerd ich mal sagen, andere Laender, andere Sitten.

    Und wer sagt, es steht nirgendwo geschrieben :)

    http://www.legislation.nsw.gov.au/maintop/view/i…8-rule.208+0+N/

    (3) If the road is a two-way road, the driver must position the vehicle parallel, and as near as practicable, to the far left side of the road.

    Note. Two-way road is defined in the Dictionary.

    (4) If the road is a one-way road, the driver must position the vehicle parallel, and as near as practicable, to the far left or far right side of the road, unless otherwise indicated by information on or with a parking control sign.


    Ob das alles sooo viel Sinn macht in DE moechte ich mal bezweifeln. Das ist doch da alles sooo mit Paragraphen hinterlegt, das es auch schon wieder keinen Sinn macht.

    Und was T2 und T3 betrifft, finde ich man sollte sich doch vorher ueber die Verkehrsregeln des jeweiligen Landes erkundigen.

    Hey isses fair, das man in Dubai gleich in den Knast wandert weil man irgendeinem rasenden Scheich nicht schnell genug aus dem Weg in den Sand ausgewichen ist?????

    LG
    Ela

    Edit: Was ich noch vergessen habe:

    NSW Road Rules:
    http://www.legislation.nsw.gov.au/viewtop/inforc…179+2008+fn+0+N


    Meine Lieblingsschildder:
    Rear to kerb oder back to kerb parking.
    Oder Parken Rear to kerb im 45 Grad Winkel .. .Hey die messen nach =)

    Hier noch ein paar links, damit hinterher keiner sagen koennte, er kenne die Regeln nicht :P

    http://www.rta.nsw.gov.au/rulesregulatio…ties/index.html
    http://www.sdro.nsw.gov.au/frequent_questions/reviews.html
    http://www.rta.nsw.gov.au/rulesregulatio…its_general.pdf
    http://www.rta.nsw.gov.au/rulesregulatio…its_general.pdf

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Ziegenpeter
    Na schoen, dass es auch welche gibt, die bessere Erfahrungen mit Gebrauchtwagenkauf in AUS gemacht haben...

    Nochmal wegen Strafzettel in Sydney:
    Ich habe nun schon 5 Seiten in 2 Anlaeufen geschrieben um einen Parkstrafzettel vom Hals zu bekommen in einer Strasse, in der es keinerlei Parkbeschraenkungen gab. Wie das geht? Das fragte ich mich auch, aber in SYD gar kein Problem:
    Es hiess, ich haette nicht nahe genug am Bordstein geparkt - $85!
    Da schoenste ist, dass in der AUS Strasserverkehrordnung noch nicht mal eine Distanz, die "nahe genug" verkorpert, definiert ist!

    Abgesehen davon: An anderer Stelle ist der Schilderwald von zeitlich definierten Parkverboten und dann wieder Parken erlaubt so krass unverstaendlich, dass da keiner mehr durchsteigt.

    Und noch was Schoenes: Schon mal was von T2 und T3 gehoert? Diese Schilder stehen voellig unscheinbar am Strassenrand. Wer nicht weiss, was das soll, hat ruck zug Strafzettel!


    Choice hat einen guten Artikel auf der homepage, wie und aus welchen Gruenden man Knoellchen anfechten kann. Im Zweifelsfall einfach Mitglied werden. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!