Passenger Card bei Onshore Antrag

  • Hallo,

    mal eine Frage an alle die Onshore beantragt haben (oder die Antwort auch so wissen ;)): Partner will mit Touristenvisum einreisen und Spouse onshore beantragen. Was kreuze ich denn dann bei Einreise auf der Rückseite der Passenger Card an? http://www.abs.gov.au/AUSSTATS/abs@.…a256c3f007bd582!OpenDocument

    A oder B? Ich würde sagen A, weil es der Wahrheit entspricht. Aber muß ich mich dann auf Probleme einstellen, weil ich mit Touri-Visum einreise?

    Gruß,
    Sid73

  • Huhu,

    da das Tourivisum auf dem Partner einreist temporaer ist wuerde ich B ankreuzen. Solange die PR noch nicht durch ist gilt der momentane Status...

    Hannes, was denkst Du???

    Gruss, Yvonne

  • Bestimmt B, ihr habt noch keine Grundlage für A. Man kann es auch offenlassen und bei der Einreise fragen was man ankreuzen will, würde ich aber nicht machen.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (27. Mai 2010 um 02:24)

  • ich habe definitiv B angekreuzt - bei der Einreise mit Tourivisum kundzutun, dass man nimmer weg will, halte ich fuer unklug. :P

    Du besuchst Deinen Partner.
    DANN beantragst Du dort das Visum.

    Wenn Du A mit Toutivisum ankreuzt, verbringste im besten Fall ewigkeiten mit interviews and wirst von immi ganz genau befragt, schlimmstenfalls wirst Du nciht einreisen duerfen.


    Und B entspricht ja auch der Wahrheit: Du reist ja nicht ein um zu migrieren (sonst haesste ja kein Touri, sondern ein dementsprechendes Visum). Du reist ein zu Besuch, und das Migrieren passiert dann, wenn Du dein spouse visum hast. :)

  • Zitat

    Original von Sid73
    @Blossom: bist Du mit One-Way-Ticket eingereist?

    Die Kombi Touri-Visum + kein Rückflug ist doch auch verdächtig...?

    Touri-Visum und kein Rueckflug ist kein Problem, wenn man im Zweifelsfall nachweisen kann, dass man genug Geld hat. Gibt ja viele, die flexibel reisen.

    Ich hab ein Hin- und Rueckflug Ticket gehabt, und mir die Option offen gehalten innerhalb eines Jahres (bis dahin kann man den Rueckflug verschieben) mal nach D zu fliegen.

    Hab dann aber letztendlich den Flug verfallen lassen.

  • Zitat

    Original von Blossom
    ...ist kein Problem, wenn man im Zweifelsfall nachweisen kann, dass man genug Geld hat...


    Was genügt denn als Nachweis? Kontoauszug? Kreditkarte? Cash?

  • am Besten mal Hannes oder Immi fragen - wie gesagt, ich hatte ja ein Rueckflugticket. :P

    Vermuten wuerde ich mal, dass man gar nciht kontrolliert hat, wenn man Glueck hat - und im Zweifel Kontoauszuege, Bargeld etc.

    Eine Kreditkarte zu haben reicht nciht (man weiss ja nciht, was das Limit ist und wieviel Schulden da schon drauf sind) - zumindest bei border security im Fernsehen. :P

    Einmal editiert, zuletzt von Blossom (28. Mai 2010 um 05:46)

  • Zitat

    Original von Sid73
    ... Partner will mit Touristenvisum einreisen und Spouse onshore beantragen...

    Je mehr ich darüber lese, umso größer werden meine Bedenken, ob das so problemlos funktioniert, wie gedacht!? Ich habe mehrer Forenbeiträge (in yanksdownunder.net und australiaforum.com) gefunden, die davon abgeraten haben, weil das Risiko, dass die DIAC das Visum wg. falscher Angaben für den Grund der Einreise ablehnen könnte, sehr groß ist. Mal ganz abgesehen davon, dass man mit one-way-ticket ggf. gleich am Flughafen wieder heim geschickt wird.--

    Sollten wir doch besser einen anderen Weg suchen? Hier im Forum haben ja einige das genau auf dem oben beschriebenen Weg gemacht. Hattet ihr irgendwelche Schwierigkeiten? Irgendwelche Besonderheiten, die ihr beachtet habt?

    Gruß, Sid73

  • Zitat


    Je mehr ich darüber lese, umso größer werden meine Bedenken, ob das so problemlos funktioniert, wie gedacht!? Ich habe mehrer Forenbeiträge (in yanksdownunder.net und australiaforum.com) gefunden, die davon abgeraten haben, weil das Risiko, dass die DIAC das Visum wg. falscher Angaben für den Grund der Einreise ablehnen könnte, sehr groß ist.


    Dann besser nicht so machen. ?( Was erhoffst Du dir dann eigentlich von deinen Fragen hier?

    Zitat

    Mal ganz abgesehen davon, dass man mit one-way-ticket ggf. gleich am Flughafen wieder heim geschickt wird.


    Sagt wer?

    Zitat

    Sollten wir doch besser einen anderen Weg suchen?


    Das wäre wohl folgerichtig.

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (30. Mai 2010 um 03:44)

  • Ich kann Dir sagen, wie's bei mir war:
    Wir haben bei Immi beim Interview gleich gesagt, dass wir wissen, dass das prospective spouse visum der von Immi bevorzugte Weg ist, aber dass uns das zu kompliziert war, da die Botschaft von Berlin damals als Bearbeitungszeitraum 1-6 Monate angab, und man auf der Basis weder Hochzeit noch Umzug planen kann.

    Welches Restaurant akzeptiert schon Buchungen von "Wir brauchen den und den Saal an einem noch nicht naeher definiertem Tag zwischen Juno und Dezember." :rolleyes:

    Unsere Sachbearbeiterin sagte uns dann, dass ihr das voellig wurscht sei, und dass ja nichts dagegen spraeche, als Tourist zu kommen und dann alles in Ruhe hier auszusortieren.
    Und Immi verdient ja auch kraeftig an den onshore Antraegen, die ja deutlich teurer sind als die offshore Varianten. :P

    Bei uns hat aber aus Immi Sicht "alles gestimmt" und es war von vornherein klar, dass der Antrag durchgeht. (nach Einreichen der letzten Unterlagen hatte ich 3 Werktage spaeter die Benachrichtigung, dass ich mir mein Visum abholen koenne, im Briefkasten)

    Bei der Auswandererberatung in D hatte man mir auch dringlichst abgeraten: Gaaaaanz grosse Probleme und blablabla - war aber gar nicht.

    Stell Dir selbst die Frage: Hat Australien ein berechtigtes Interesse den Partner nciht ins Land zu lassen? Bei krimineller Vorgeschichte, Infektionskrankheiten etc. wuerde ich kein Risiko eingehen. Wenn aber alle Visumsvorraussetzungen erfuellt sind, warum sollte Immi da gross Stress machen? Was haetten die denn davon?

    Ich habe Immi nicht wie die "deutsche Auslaenderbehoerde" erlebt, sondern wirklich als Department of Immigration - sie helfen einem beim Immigrieren, und haben (ausser es bestehen berechtigte Gruende) kein Interesse daran, nach Vorwaenden zu suchen.

    Ich wuerde es jederzeit genauso wieder machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!