Nabend

  • So, dann mal eine Runde vorstellen:

    Ich bin Judith (25) aus Essen und werde Ende 2010 nach Australien gehen. Ich war bereits 2008 für ein Auslandssemester in Perth und habe in besagtem Jahr meinen Freund kennen gelernt. Er hat nun bald ein Jahr hier in Deutschland studiert (exchange) und muss im Juli wieder zurück zum Fertigstudieren. Ich folge dann also im Dezember, nachdem ich mein Erstes Staatsexamen (Lehramt) absolviert habe (fingers crossed).
    Werde vorerst das W&T Visum beantragen da ich jobtechnisch noch nix fest habe und auch noch nicht richtig weiß, ob ich ohne Referendariat in Australien unterrichten kann/darf. Blöderweise musste ich dann auch ein return flight mit buchen, obwohl ich mir den Rückflug gerne offen gelassen hätte...
    Ich hoffe nun, dass ich mit dem WTV erst einmal eine Stelle/Schule finden kann, die mich dann eventuell sponsern kann. Ist das so einfach möglich? Oder überhaupt übliche bei Lehrern? Kann ich innerhalb Australiens so einfach das Visum wechseln?
    Mmm, das gehört jetzt grad nicht mehr zum Vorstellen. Vielleicht sollte ich diese Fragen in der Visums-Ecke stellen... ;)

    Cheers

    Judith ;)

  • Warum beantragt ihr nicht ein partner (zB de facto spouse) visum, wenn er nun auch bereits ein Jahr bei Dir in Dtl gelebt habt?

    Für ein WHV benötigst Du keinen return flight, Du musst ggfs nur nachweisen, dass Du genug Geld hast, um ein Rückflugticket zu bezahlen.

    VG

  • Daran haben wir auch gedacht und hatten sogar schon einige Formulare ausgefüllt. Das Problem ist aber, dass ich in Essen studiere und wohne und mein Freund in Köln. Wir wohnen zwar quasi am Wochenende zusammen, aber nicht offiziell laut Mietvertrag. Das erschien uns etwas kompliziert. Außerdem können wir keine gemeinsamen Konten oder ähnliches aufweisen. Hinzu kommt noch der stattliche Preis...
    In Perth werden wir dann auf jedenfall zusammen wohnen und vlt dann nach einem Jahr das Partner Visum beantragen. Es steht halt noch nicht fest, ob ich zurück kommen muss um mein Referendariat zu machen, oder ob ich gute Chancen mit meinem Ersten Staatsexamen DU habe. Aber für das Partner Visa muss ich doch 2 Jahre in Australien vorerst bleiben,oder?

  • Ich habe zwar das juristische Referendariat hinter mir, aber ich kann in dem Fall mit Sicherheit sagen, dass die Chancen nach dem 1. oder 2. Staatsexamen völlig gleich sind. Ich habe beide Examina gemacht - es wäre im Endeffekt aber egal gewesen im Hinblick auf Jobs in Australien. Die kennen das Referendariatssystem nicht - dort fängst Du nach dem Bachelor an zu arbeiten und es ist mehr learning on the job, als die Referendariatsausbeute, die in Dtl stattfindet...

    Ob Du die zwei Jahre des temporaeren Visums auf dem Weg zum permanenten Visum in Australien verbringen musst, weiss ich nicht 100% - ich denke allerdings schon.

  • Vielen Dank erst mal für deine schnellen Antworten!! Das sind ja mal gute Nachrichten :) Zumindest bezüglich des Staatsexamens.
    Was den Flug angeht, bin ich grad etwas verstimmt. Da hat mich STA ja prima informiert und mir einen unnötigen Rückflug (mit dann anfallenden Umbuchungsgebühren) abgezwackt. Die meinten nämlich, one way geht mit W&T nicht. Damn it!

  • Ja, es heisst immer wieder mal, dass man ein return ticket benötigt. hab gerade nochmal auf den Seiten des immi geschaut und da steht aber recht deutlich:


    Do I need a return ticket?

    If you enter Australia on a one way ticket you may be asked by Australian Immigration authorities on arrival at the airport as to what your plans are for departing Australia. You would need to explain your intentions to the officer and the officer needs to be satisfied that you do not intend to stay beyond the period which your visa allows. While not a mandatory requirement, you may wish to carry a copy of your bank statement to demonstrate you have sufficient funds to purchase an airline ticket out of Australia.

    "http://www.germany.embassy.gov.au/beln/whm_faq.html "

  • Stimmt! Aber wenn die beiden derzeit nicht zusammenleben, dürfte ein de facto spouse zum jetzigen Zeitpunkt schwierig zu bekommen sein - mal unterstellt, die beiden haben nicht vor in nächster Zeit zu heiraten. Daher ja auch - soweit ich das verstanden habe - die Idee durch das working holiday dann ein Jahr in Australien zusammenzuleben um die Voraussetzungen für das Spouse Visum zu schaffen.

  • Naja, das eine hängt vom anderen ab. Aber nach einem Jahr kann man ja dann schon mehr sagen, ob man DU klar kommt, fernab von Familie in einer neuen Kultur...Bin zwar zuversichtlich, will aber auch nicht zu naiv da ran gehen.
    Wisst ihr denn zufällig, ob man einen Flug verkaufen kann, also auf einen anderen Namen umbuchen darf?
    Beste Grüße

  • Zitat

    Original von juds
    Wisst ihr denn zufällig, ob man einen Flug verkaufen kann, also auf einen anderen Namen umbuchen darf?


    Kommt auf den Tarif an.
    Manche Tarife erlauben eine Namensaenderung (typischerweise gegen Aufpreis).
    Die Frage ist aber am Besten bei Deinem Reisebuero/Airline aufgehoben, hier im Forum kann Dir das keiner verlaesslich beantworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!