Laptop nach Deuscthland verschicken ?

  • Hallo!


    Bin ein wenig enttaeuscht, da ich auf mein vorheriges Thema bzgl. Zoll mit antworten gerechnet habe! Dies war leider nicht so, schade! :( ;(


    Naja, egal, irgendwie werd ich schon schlau!

    2. Frage auf die vielleicht jemand was weiss??


    Hat schonmal jemand einen Laptop nach Deutschland gesendet, weil er beim traveln zu schwer wurde??

    Sag der Zoll irgendwas?? Muss man Tax zahlen??


    Cheers

    Seb

    1st WHV, Okt 2008

    2nd WHV, Okt 2009

    Applied online 457 Visa, Okt. 2009
    NOT granted, money gone ;)

    Applied RSMS 857, 16. Feb 2010
    GRANTED!! 13. April 2010

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von down_under_23 (27. Mai 2010 um 05:42)

  • Auch das ist wieder eine schwere Frage.

    Wo hast du den laptop gekauft, wie alt ist er. es ist ganz einfach wenn du ihn schon aus Deutschland mitgenommen hast und das beweisen kannst dann ist ganz Klar das du dafuer schon steuer gezahlt hast.

    hast du den laptop duty free gekauft dann ist das schwieriger,

    vor kuerze hat hier jemand seinen fall berichtet das er zoll nicht nur fuer die verschickten gueter sondern auch fuer das Porto zu zahlen hatte, vieleicht kannst du diesen beitrag hier mit hilfe der suchfunktion finden und den autor eine nachricht schicken.

    Zusaetzlich freut es mich das sich jemand meldet der meinen rat: man soll den laptop wenn moeglich zuhause lassen, wegen des gewichts, unterstuetzt.

    Die andere Frage die sich mir stellt ist

    wird der Laptop den transport auch ueberstehn, und wie willst du ihn verpacken.

    viel glueck

  • Also alle Bastards die vom Forum ein monatliches Gehalt bekommen und nicht down_under_23 sofort mit Rat und Tat beistanden: Schämt euch!!!

    Leute die hier freiwillig Rat geben sind natürlich nicht angesprochen....

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (27. Mai 2010 um 06:02)

  • Hallo,

    also ich sehe kein Problem darin einen schon aelteren Schleppi mit der Post nach Deutschland zu schicken. Kann mir nicht vorstellen das der Zoll bei Gebrauchtware ein Problem macht.

    Wenn Du es aber ganz genau wissen willst, schreib doch dem Dt. Zoll eine Email und frag einfach nach!

    Kontaktdaten des Informations- und Wissensmanagement Zoll
    Postanschrift
    Informations- und Wissensmanagement Zoll
    Carusufer 3-5
    01099 Dresden

    Auskunft
    Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr

    Auskunft für Privatpersonen

    Tel.: 0351/44834-510
    Fax: 0351/44834-590
    E-Mail: info.privat@zoll.de
    (Dateigröße einschließlich Anlagen max. bis 5 Megabyte möglich)

    Ich habe grade einen Laptop aus den Staaten nach OZ geschickt bekommen, neu mit Quittung, musste auch keinen Zoll zahlen!

    Gruss,
    Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (27. Mai 2010 um 06:41)

  • Yvonne
    du boese, traust dir das noch hier rein schreiben, das du unverzollte waren aus dem ausland in empfang nimmst

    ganz boese ganz ganz boese

  • Zitat

    Original von Rupert-in-perth
    Yvonne
    du boese, traust dir das noch hier rein schreiben, das du unverzollte waren aus dem ausland in empfang nimmst

    ganz boese ganz ganz boese

    warum boese? ich habe in den USA meine STeuern gezahlt und die Ware hatte einen Wert von unter AU$800.- war daher Zoll-frei!

    Generally, all goods imported into Australia are subject to Customs duty and GST and are assessed for community protection risks. However, all goods (except for tobacco and alcoholic beverages) may be imported duty and tax free if the value of the goods is A$1000 or less. (Quelle: http://www.customs.gov.au/site/page5653.asp )

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (27. Mai 2010 um 06:40)

  • dann moechte ich mich gleich dafuer entschuldingen, das ich gelesen hab das du gluecklicherweise keinen zoll zahltest weil die das uebersehn haben.

    Und drum gehts eben darum wie teuer der Laptop war und was die zollbestimmungen des landes sind in das du es importierst.

    und drum gehts eben nur wirklich wenn man den zoll selbst fragt und denen die umstaende erklaert.

    und dafuer hast du ja all die richtige info gegeben.

  • Wie Rupert erwähnte, hatte ich das Prob beim Zoll und vor allem mit UPS wegen eines Didgeridos.

    Wenn Du den Läppi in D gekauft hast, bist Du fein raus.
    Hast Du den Läppi in DU gekauft UND er ist sichtbar gealtert, bist Du auch fein raus.

    Ist das Teil aber relativ neu und wird von DU importiert, musst Du Einfuhrumsatzsteuer zahlen. Verschickst Du das Teil mit einer Spedition wie UPS, fällt die Einfuhrumsatzsteuer nicht nur für das Teil an, sondern auch für die Frachtkosten. Und zwar zunächst für die Kosten, wie für ein vergleichbares Paket von D nach DU. Es liegt dann an Dir nachzuweisen, dass die Frachtkosten geringer waren. (Quittungen aufheben)

    Einzige Ausnahme ist die Post. Kommt Denen ein Paket komisch vor, liefern sie es bis zum örtlichen Zoll, wo Du es abholen kannst. Dort wird dann festgestellt, ob und wieviel Steuern Du zahlen musst, ohne Frachtkosten.

  • Zitat

    Original von crashboy
    Einzige Ausnahme ist die Post. Kommt Denen ein Paket komisch vor, liefern sie es bis zum örtlichen Zoll, wo Du es abholen kannst. Dort wird dann festgestellt, ob und wieviel Steuern Du zahlen musst, ohne Frachtkosten.

    Moin,
    also als ich das letzte Auslands-Paket von DHL (also von der Post) geliefert bekommen habe, mußte ich es nicht beim örtlichen Zollamt abholen.
    Das Paket wurde vom Zoll in Frankfurt a. M. geöffnet (entsprechende Dokumente lagen auch bei) und ich mußte die Zollgebühren bei Abholung des Pakets nachzahlen. Das lief also so, als ob ich ein Paket mit Nachnahme-Gebühr bekommen hätte.

  • Hallo,

    wenn die den Rechner innerhalb der Europäischen Union gekauft hast, leg dann einfach eine Kopie der Rechnung bei, dann sollte alles klar gehen, d.h. es wird keine Einfuhrumsatzsteuer fällig. Zoll musst du sowieso nicht bezahlen, da Rechner bei der EInfuhr in die EU zollfrei sind.
    Ist der REchner von außerhalb der EU, dann kommen neben dem Kaufpreis auch noch andere anteilige Kosten dazu, z.B. Frachtkosten, Versicherungskosten. Siehe http://www.zoll.de/b0_zoll_und_st…ten/index.html.

    Helmut

  • Vielleicht war es bei Dir halt etwas anders, weil die Papiere mit bei lagen.
    Laut UPS, Zoll und Post ist es so wie ich es geschrieben habe. Hab mit allen telefoniert.
    Da ich nun die ordentliche Rechnung von UPS bekommen habe, bin ich grad dabei nachzuweisen, daß die Frachtkosten geringer waren.

    Zusammen mit der Behauptung, dass ich nicht mehr als 400 € an Gegenwert mitgebracht habe, sollte eigentlich reichen, um die gesamte Steuer von UPS erstattet zu bekommen.

  • Thanks mate!

    That's what i'm talking about!

    Nein, Spass bei Seite. Letzednlich kann nicht jeder alles wissen. Jetzt hab ich ja genug antworten!

    Cheers

    Danke

    1st WHV, Okt 2008

    2nd WHV, Okt 2009

    Applied online 457 Visa, Okt. 2009
    NOT granted, money gone ;)

    Applied RSMS 857, 16. Feb 2010
    GRANTED!! 13. April 2010

    Cheers

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!