Spaceship/Jucy oder doch richtiger Camper (zB HiTop)?

  • Hi

    wir (Pärchen, Angfang 30) satrten im Herbst zu unserer ersten Oz-Tour.
    Dabei wollen wir u.a. Ciatns-Brisbane in ca. 16 Tagen mit dem Camper machen.

    Nichts zuuu großes, um einigermaßen beweglich zu sein & sicher auch mal ab& zu ein "richtiges" Hotelzimmer nehmen.
    Daher kamen wir auf die SPACESHIPs bzw. haben jetzt noch die JUCY Camper gesehen.
    Frage nach Erfahrungen: kann man es dort enigermaßen aushalten in der Zeit?
    Schlafen ohne Rückenschmerzen bzw Platzangst?
    Taugt die Küchenausrüstung (und die Ablagen etc.) wirklich zum Kochen 6 essen oder ist das eher Notausrüstung & man sollte doch die Campground Facilities nutzen?
    Und v.a. - kann man da eigentlich was drin verstauen?
    (wenn man sich die HP anschaut, frage ich mich, wo sollen neben Küchenutensilien, Schlafsachen & Lebensmitteln denn noch die eigenen Taschen bleiben (sind insgesamt >3 Wochen daher auch nicht nur mit Weekender...)

    oder sollte man im Sinne einer stressfreien Zeit (nicht den ganzen urlaub aus-&einräumen, gaskochen de-/montieren...) mindestens einen Hi-Top Camper nehmen?
    Gibt es hier Empfehlungen? Abgesehen vom Styling, kann man die Hippie-Camper empfehlen? What about Cheapa campa?

    freuen usn über jeden baldigen Input, wollen die Buchung jetzt sehr bald fix machen.
    besten dank vorab!!

    Grüße in die Runde

  • willkommen im forum :)

    diese entscheidung muss jeder fuer sich selbst treffen. ich fuer meinen teil kann nur sagen, dass mir die vorstellung staendig packen zu muessen den ganzen urlaub verderben wuerde.

    also zwischendurch mal ein hotelzimmer zu nehmen waere meiner meinung nach die unbequemste loesung.

    was die camper oder autos ansich angeht: ein PKW mit liegeflaeche ist fuer mich kein urlaubsmobil. das kann ich mal fuer ein wochenende in betracht ziehen, aber einen ganzen urlaub lang?

    ich habe mich mit den preisen der budgetvarianten noch nie beschaeftigt, vielleicht ist dass ja ein schlagkraeftiges argument fuer diese spaceships. aber ausser dem preis faellt mir kein weiteres ein (falls dieses ueberhaupt eines ist).

    die cheapa oder sonstigen varianten sind meistens die budgetlinie der grossen vermieter. werden also genauso gut gewartet wie die teuren neueren autos und sind eben guenstiger weil alt und abgenutzt. wer sich daran nicht stoert sollte keine angst vor diesen fahrzeugen haben.

    ausnahme: WICKED....hierzu einfach mal ein wenig die suchfunktion hier im forum bemuehen ;)

    was die campsite facilities zum grillen / kochen angeht: wir nutzen sie immer, wenn sie angeboten werden. denn es ist kommoder eine solche herdplatte zu saeubern als die kochstellen im camper. ausserdem bleibt der mief draussen, denn meistens schlaeft man ja kurz danach im gleichen fahrzeug und man hat mehr abstellflaeche.

    und grillen geht im wagen eh nicht, also wuerde das sowieso VOR dem camper stattfinden.

    ausnahme: bei daemmerung oder im dunkeln grillen wir auf jeden fall lieber am wagen als an der BBQ station, da diese meistens hell erleuchtet sind, was auch die stechmuecken erfreut :D

  • Hallo und auch willkommen,

    auf Tassie hatten wir einen Hi-Top von Britz, für zwei Personen völlig ausreichend.Unter diesemLink sind ein paar Bilder von unserem "Kleinen" Die Spaceships haben wir in NZ gesehen, also wir fanden die Dinger zwar ganz lustig, aber was wenn's mal regnet? Da ist es in so nem Hi-Top um Längen bequemer. Auch bekommt man da genügend Verpflegung und auch noch sein Gepäck vernünftig verstaut. Die ewige Räumerei würde mich in den Wahnsinn treiben.

    Aber das müsst ihr dann für euch selbst entscheiden.

    Viel Spaß

    [SIZE=10]2002 - Darwin - Brisbane (Sep)
    2005 - Tassi - Perth - Darwin (Sep/Okt)
    2008 - Tassi - Adelaide - Darwin (Sep/Okt)
    2010 - Tassi (März)
    2010 - Sydney - Darwin (Sep)
    2014 - Tassi (Nov)[/SIZE]

  • Hallo,

    auch von mir ein herzliches Willkommen !

    Wir hatten im Dezember auf einem CP mal Nachbarn mit so einem Fahrzeug und konnten das sozusagen hautnah miterleben ;)

    Ankunft abends, das ganze Gepäck raus, Campingstühle aufgestellt, Kühlbox angeschlossen, Essen auf dem Schoß. Es gibt ein Gewitter, alles wieder schnell ins Auto rein und auf den Vordersitzen abgewartet. Nach etwa 2 Stunden hat der Regen aufgehört, alles Gepäck zum Schlafen jetzt von hinten nach vorne. Es war schrecklich schwül und regnete wieder, also nix mit Fenster offen lassen :(

    Mein Ding wär's nicht !

    Gruß
    @nna

    Einmal editiert, zuletzt von @nna (27. Mai 2010 um 20:27)

  • Hallo,

    ich würde euch einen richtigen Campervan (HiTop oder Ähnliches) empfehlen. Für 16 Tage sind die Mehrkosten doch im Verhätnis zu den Gesamtkosten nicht ganz so viel, oder. Und mit einem Campervan könnt ihr richtig Urlaub machen. Wir haben inzwischen 56 Wochen im Campervan gelebt (7 x OZ) und möchten nichts anderes mehr nehmen.

    Einen schönen Urlaub wünsche ich Euch,
    Helmut

  • Hallo,

    ich schliesse mich meinen "Vorrednern" an - mit einem Hi-Top seid Ihr bestimmt besser bedient und soooo viel teurer sind die auch nicht.

  • Hallo ;)

    Also wir waren letztes jahr 3 Wochen mit dem SpaceShip unterwegs und war vorher durch die Bilder und Beschreibungen auch total begeistert, vorallem weil der Preis auch stimmte.

    Unser Fazit war dann aber: NIE WIEDER!
    Es ist ganz nett wie man versucht hat in den wagen alles reinzubekommen, von Liegefläche über Kühlschrank und Sitzplätze... Allerdings kann man nichts davongleichzeitig nutzen.
    Man kann wenn man abends auf dem Campingplatz ist und das wetter mal nicht so mitspielt, wie hier shcon beschrieben wurde, sich nicht gemütlich in den camper setzen. man muss sich hinlegen oder in die "Fahrerkabine". Das war was was uns am meisten gestört hat, das man einfach nichts hatte, außer die schlafmöglichkeit.
    Kühlschrank ist mini und schwer zugänglich, gaskocher haben wir nur einmal benutzt, hat aber auch nicht wirklich geklappt.
    Also empfehlen würde ich ihn definitif nicht, außer man steht auf enge und totaler unbequemheit!

    Gefahren ist das Teil aber super! Übernahme und Abgabe waren problemlos, obwohl wir fette kratzer reingefahren haben, die dank Vollkasko oder wie das heißt aber dem Vermieter total egal waren.

    Über die Jucy kann ich nichts sagen, haben aber viele getroffen/gesehen und schienen vom Aufbau relativ ähnlich zu sein.


    Viele Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!