syd-mel + tassi welches Campmobil?

  • Hallo,
    wir wollen von Sydney nach Melbourne (mit vielen Abstechern in die NP) auch Küsten NP) und dann mit der Fähre nach Tasmanien rüber - oder anders herum. Zur Überlegung stehen der Spirit 4 (Maui)oder der Euro Cruiser (Apollo). Kea kommt leider nicht in Frage, da sie keine Station in Hobart haben.
    Wie ist das eigentlich, müssen wir mit dem Camper immer auf einen Campingplatz (mit Strom) oder kann man auch mal eine Nacht (oder zwei) in einem der Bushcamps in den NP stehen, ohne dass wir hinterher den Camper anschieben müssen, weil der Kühlschrank usw. die Batterie gefressen haben. Oder gibt es für den Aufbau eine separate Batterie ?
    Wie habt Ihr das so gemacht ?
    Oder empfiehlt sich eher ein 4WD, weil wir ja auch gerne in die NP an der Festlandküste fahren wollen. Die haben doch eine zweite Batterie für den Kühlschrank, Licht usw.
    Wäre nett, wenn uns jemand antworten könnte und von seinen Erfahrungen mit den Campern berichten kann.
    Vielen Dank

  • Hallo,

    ihr braucht euch keine Sorgen zu machen. Die Camper haben alle eine zweite Batterie. Auch die wird während des Fahrens aufgeladen. Wenn ihr die ganze Zeit am Fahren seid, ist das also absolut kein Problem.

    Wir waren schon 2-3 Tage an Standorten ohne Strom und ohne zu fahren. Da empfiehlt es sich dann allerdings, den Kühlschrank etwas runter zu drehen ;)

    Meiner Meinung nach ist für die Strecke kein 4WD notwendig. Wieviel Personen seid ihr?

  • hallo aussie29,
    wie @nna schon schreibt, braucht ihr euch keine gedanken über die stromversorgung machen. es sind zwei unabhängig voneinander geschaltete Batterien im camper, die automatisch während der fahrt über die lichtmaschine gelaeden werden. bis zu zwei tage ohne aufladen kommt man normalerweise hn, wenn die batterie in ordnung ist.
    über nacht einfach den kühlschrank etwas kleiner stellen.
    da man in australien eigentlich alles per auto macht, werdet ihr von den campgrounds auch zu euren zielen mit dem camper fahren und automatisch die batterien laden.
    für eure angestrebten ziele ist ein 4wd nicht notwendig.
    ciao
    michael

  • Danke für die Antworten.
    Dann schauen wir uns mal die Angebote für die genannten Camper an.
    Wir reisen übrigens zu zweit.

    LG

  • Wenn ihr nur zu zweit seid, würde ich euch den Eurotourer von Apollo oder die vergleichbaren Modelle anderer Anbieter empfehlen. Er ist nicht so sperrig wie ein Campmobil und bietet viel Komfort. Man kann damit auch mal an Ecken fahren, wo man mit dem WoMo nicht unbedingt hinkommt.

  • Danke für den Tipp, aber wir wollen lieber einen Camper mit zwei Betten (1,70 m in der Breite ist doch ein bischen eng).
    Unser Favorit sind wie gesagt der Spirit 4 von Maui oder die vergleichbaren Modelle von Britz/Apollo.
    Preislich sind sie ja nicht weit auseinander...

    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!