"cap and cease" bill auf dem Weg

  • Hallo Foris,

    der Immi-Minister hatte ja bereits angekündigt, dass er gedenkt einige Visa die vor Sept. 2007 eingereicht wurden zu streichen. Derzeit besteht dazu noch keine rechtliche Handhabe. Ein entsprechender Gesetzesvorschlag ist nun an den Senat gegangen, der diesen (sehr) zeitnah bestätigen oder ablehnen muss. Details

    Dieser Gesetzesvorschlag sieht vor, dass der Minister zukünftig das Recht hat einzelne Visa bzw. ganze Kategorien nach Gutdünken zu streichen, auch rückwirkend.

    Im Moment haben sie wohl die Überzahl an Köchen und Friseusen (sorry, Coco) auf dem Kieker. Diese Gesetzesänderung betrifft aber ALLE, die bereits ein GSM-Visa im Pott haben (außer Flüchtlinge) oder planen eines zu beantragen. Es betrifft auch die, die bereits via Studi-Visum, bridging-visum o.ä. im Land sind und auf ein PR-Visum warten.

    Es gibt die Möglichkeit, beim Senat seine Meinung zu dieser geplanten Gesetzesänderung einzureichen. Sollte euch also etwas an eurem Visum liegen, schreibt ein paar Zeilen mit euren Bedenken zusammen und sendet diese an den Senat. Es muss nichts schickes, tolles, hochwertiges sein. Beschreibt einfach, was ihr bisher alles für dieses Visum getan habt und wie euch diese Änderungen betreffen würden. Hier sind die bisher eingereichten Submissions zu sehen. Wenn ihr dieser Änderung zustimmt, dürft ihr das natürlich auch tun. Das wäre dann aber wohl hier das falsche Forum.

    Man kann seine Meinung entweder onlineüber ein Portal des Senats hochladen oder auch per eMail senden. Es ist noch bis zum 04. Juni möglich (3. Juni 16 Uhr deutsche Zeit) seine Bedenken zu äußern. Man kann wählen, ob das Dokument öffentlich einsehbar sein soll oder nicht, ob der Name gestrichen oder angezeigt werden sollen. Ob anonym oder nicht bleibt also euch überlassen.

    Hier die Details, wie das ganze vonstatten geht. Es gibt zwei (eigentlich sogar drei) Optionen.

    1. Submission online hochladen. Dazu:

    - einen Zugang auf der Seite des Senats erstellen (geht hier, dauert 5 min)
    - danach mit dem erstellten Account anmelden und das Dokument hochladen ("Make Submission" klicken, "Migration Amendment (Visa Capping) Bill 2010" auswählen, Dokument hochladen)
    - man bekommt ein eMail Bestätigung, sobald das Dokument veröffentlicht ist (24h später)

    2. per eMail:

    - Dokument als Word-Datei oder PDF erstellen und an die eMail anhängen
    - Kontaktdaten in den Mailtext schreiben (komplette Adresse)
    - dazu schreiben, falls das Dokument vertraulich behandelt werden soll (confidential, kann niemand ansehen) oder ob der Name gestrichen werden soll (withhold name)

    Mail senden an: legcon.sen@aph.gov.au

    3. Per Post an:

    Committee Secretary
    Senate Legal and Constitutional Committee
    PO Box 6100
    Parliament House
    Canberra ACT 2600
    Australia

    Das sollte allerdings zeitlich zu knapp werden.

    Wenn ihr also denkt, dass euch diese Änderung treffen könnten oder ihr es einfach ungerecht findet, dass die Spielregeln rückwirkend so einschneidend geändert werden sollen, dann teilt dieses bitte mit. Noch mal, es muss kein Roman geschrieben werden. Schaut euch an, was andere geschrieben haben und lehnt euch daran an. Tut euren Unmut kund und teilt dem Senat mit, was ihr von der DIAC und dem ständigen Hin und Her haltet. Meine submission ist schon in der Liste. Tut es mir gleich, wenn euch etwas an Eurem Visum liegt.

    Danke
    Uli

  • Bemerkenswert finde ich vor allem die Interpretationen des im obigen Interview ebenfalls befragten Mark Webster, migration agent und President of the Migration Institute of Australia for NSW and the ACT.
    Eine schriftliche Zusammenfassung von Websters' Gedanken zur geplanten Gesetzesänderung liest sich so (Quelle: Mark Webster) :


    Minister for Immigration Seeks Power to Terminate Unwanted Visa Applications

    by Mark Webster, Acacia Immigration Australia, 2 June 2010

    The Minister for Immigration, Chris Evans, has introduced a Bill to Parliament granting him the power to terminate visa applications based on the individual characteristics of the visa applicant.

    The Migration Amendment (Visa Capping) Bill 2010 is intended to deal with the build up in the numbers of General Skilled Migration applications in the pipeline. There are currently 147,000 people waiting for their GSM applications to be processed, approximately 40,000 of whom are international students who have applied onshore for their visas.

    However, the Bill potentially could be applied to any type of visa, apart from refugee visas. For instance temporary visas such as student visas and 457s, family sponsored visas or even partner visas.

    It is envisioned that the Bill, if passed, will allow the Minister to terminate an application based on the person's individual characteristics. For example, the Minister could issue a legislative instrument to the effect that all applicants nominating cook or hairdresser as their occupation in onshore or offshore skilled applications be terminated. This would result in the application being taken as never having being lodged, the return of the application fee, and termination of any bridging visa or associated temporary visa.

    If applying onshore, the applicant would quite possibly have only 28 days to leave the country, even if they have been waiting for years for their GSM application to be processed.

    As the application has not been refused, but rather taken never to have been made, it will not be possible to appeal the decision to the Migration Review Tribunal (MRT). Any cases still pending review at the MRT are also likely to be terminated.

    In addition, it would not be possible for people matching the characteristics set by the Minister to even apply for the capped visa subclass until the end of the financial year.

    Current provisions within the Migration Act only allow cap and cease by visa class or subclass. In particular:

    * They do not allow applications to be cancelled by specific criteria - if a cap is applied, all applications for the visa subclass still not decided are ceased
    * For cap and cease to be used, the Migration Regulations need to changed to allow the visa subclass to be capped at a certain number
    * There are no consequential cancellations of temporary or bridging visas after cap and cease is used
    * It is still possible to apply for the class or subclass of visa after the cap has been set

    At first reading, the new Bill seems to give an excessive amount of power to the Minister to cancel applications in any subclass on any condition he seeks to impose - a power which can be exercised by issuing a legislative instrument and is open to potential abuse.

    The Bill has a tendency to subvert the operation of the Migration Act, and the usual process for changing visa criteria. The Minister will be able to prevent certain applicants from being granted a visa, without needing to change the Migration Regulations. This effectively means that new visa criteria can be introduced by the Minister without oversight by Parliament, without community consultation, and retrospectively without notice.

    The Bill also indicates that if a person holds a temporary visa which would have ceased on notification of a decision on the capped visa, then the temporary visa will cease 28 days after termination of the capped visa application. It appears that this provision is intended to operate in relation to 2-stage partner visas, but might equally apply to 485 or 457 holders applying for General Skilled Migration. The Bill has not yet been passed through Parliament, and is currently being reviewed by the Senate Legal and Constitutional Affairs Committee, and we will keep you posted on developments.

    ------------------

    Zukünftig also quasi nahezu uneingeschränkte ministeriale Verfügungsgewalt am Parlament vorbei? Kann ich mir nicht vorstellen, bleibt abzuwarten welche Kritikpunkte der review anerkennt...

  • Laut Evans wird derzeit nur Panikmache betrieben und das ist ja alles gar nicht so wild. Momentan geht es ihm um die pre-Sep-2007 Anträge und, wie auch in diesem Interview mindestens 4x erwähnt, um Köche und Friseure. Was allerdings der Unterschied zwischen einem Kfz-Mechaniker von Sept. 2007 und einem aus 2008er ausmacht ist fraglich.
    Geht das Gesetz durch, können theoretisch sämtliche Kriterien angewandt werden (Beruf, Alter, IELTS, Beantragungsdatum, Nationalität ....). Laut Evans wird das nur sehr, sehr selten angewandt werden ... blablabla. Ich kenne die Mentalität der australischen Politik nicht wirklich aber wenn sie in etwa der der deutschen entspricht weiß man ja, was man davon halten kann. Für auf PR wartenden bleibt es also spannend.

    Sehr interessant fand ich die Aussage, dass die pre Sep. 2007 Anträge schon Geschichte sind. Hab ich das richtig verstanden? Ich dachte, dass war nur angekündigt aber noch nicht umgesetzt.

    Gruß
    Uli

  • Mal ein kurzes Update dazu.

    Aktuell gibt es deutlich über 500 Einsendungen, jeden Tag kommen 50-100 dazu. Das ist eine ordentliche Menge verglichen mit anderen bills.

    Ich bin ein Link

    Darunter sind einige gute submissions von prominenten Organisationen wie dem MIA (migration institute australia), Anwälten oder dem Northern Territory die sich gegen die bill in ihrer jetzigen Ausprägung aussprechen.
    Es gibt wenige Befürworter, aber zu diesen zählen auch einige größere Organisationen. Im ganzen sind es aber vielleicht 10-15 submissions die sich dafür aussprechen.
    In der Masse waren es onshore-Studenten, die ihre Meinung dazu kundgetan haben.

    Ein Report seitens des Senates zur bill soll es Anfang August geben. Von meinem Gefühl her ist es unwahrscheinlich, dass die bill ohne Veränderungen in ein Gesetz übergeht, da sie in ihrer jetzigen Fassung Raum für Diskriminierung aufgrund von Rasse, Herkunftsland etc. lässt.

    Der Ausgang ist generell fraglich bzw. offen, speziell da KRudd gestern parteiintern abgesägt wurde und Julia Gillard in den nächsten Stunden/Tagen zum PM vereidigt werden soll.
    Wenn die ihre Zinnsoldaten neu sortiert kann es gut passieren, dass Evans zeitnah kein Immi-Minister mehr ist. Ob das besser oder schlechter wäre, weiß keiner zu sagen ...

    Schaumermal

    Gruß
    Uli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!