Working Travel oder Occupational Trainee?

  • Hallo zusammen,

    ich werde mein Auslandssemester in Melbourne von 02/11 bis 06/11 absolvieren. (offiziell ja 14 Unterrichtswochen + 2 Wochen Klausuren)
    Danach werde ich für eine deutsche Firma meine Bachelorarbeit in einer Niederlassung in Melbourne schreiben (3 Monate)

    Ich wäre dann also von 01.01.11 bis 30.09.11 in Australien.

    Welches Visum ist für dieses Vorhaben am besten?

    Mit dem Working-Travel Visum kann man ja 17 Wochen studieren und 6 Monate Praktikum machen. Allerdings habe ich gehört, dass man es dort nicht sehr gerne sieht, wenn man wirklich nur studiert und arbeitet und das "holiday" in "working holiday" eher wegfällt.

    Alternativ gäbe es also noch das Studentenvisum in Verbindung mit einem Occupational Visum, welches ich dann down-under beantragen würde...

    Was würdet Ihr mir für dieses Vorhaben empfehlen?

    Vielen Dank vorab und Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Hucke (7. Juni 2010 um 18:11)

  • Zitat

    Original von Hucke
    ich werde mein Auslandssemester in Melbourne von 02/11 bis 06/11 absolvieren. (offiziell ja 14 Unterrichtswochen + 2 Wochen Klausuren)


    Ich nehme mal an, dass Du dafuer ein richtiges Studentenvisum hast.

    Zitat

    Original von Hucke
    Mit dem Working-Travel Visum kann man ja 17 Wochen arbeiten und 6 Monate Praktikum machen.


    Es ist genau andersrum (6 Monate pro Arbeitgeber)

    Zitat

    Original von Hucke
    Allerdings habe ich gehört, dass man es dort nicht sehr gerne sieht, wenn man wirklich nur studiert und arbeitet und das "holiday" in "working holiday" eher wegfällt.


    Es ist keine Bedingung, dass Du Urlaub machen musst.
    Wenn Du nach 6 Monaten arbeiten direkt wieder ausreist, hast Du gegen keinerlei Visabestimmungen verstossen.

    Zitat

    Original von Hucke
    Alternativ gäbe es also noch das Studentenvisum in Verbindung mit einem Occupational Visum, welches ich dann down-under beantragen würde...


    Entweder Studentenvisum oder OTV, beides ("...in Verbindung mit...") geht nicht. Du kannst immer nur ein Visum haben.

    Zitat

    Original von Hucke
    Was würdet Ihr mir für dieses Vorhaben empfehlen?


    Die Beantragung des OTV ist im Vergleich zum WHM wesentlich aufwaendiger, das WHM ist allerdings ein reines offshore Visum, d.h. Du muesstest nach Deinem Studium erst ausreisen und von ausserhalb das WHM beantragen und nach dessen Genehmigung wieder einreisen. Das OTV kann auch innerhalb Australiens beim Processing Centre in Adelaide beantragt werden.

  • Hey,

    danke schonmal für die schnelle und ausführliche Antwort!

    Ich hatte mich leider verschrieben.: Ich meinte natürlich 17 Wochen Studium und 6 Monate Praktikum / Arbeit.

    Zitat

    Ich nehme mal an, dass Du dafuer ein richtiges Studentenvisum hast.


    Noch habe ich kein Visum beantragt. Das Studentenvisum würde ich selbstverständlich bekommen, jedoch darf ich damit ja nach dem Studium kein Praktikum machen. Der Herr von der Botschaft sagte mir, dass die OTV teilweise auch abgelehnt werden, weshalb er dies eigentlich nur bedingt empfehlen würde.

    Wieso meinst du denn , dass ich mit einem WHM erst wieder ausreisen müsste? Im WHM sind doch die 16 Wochen Studium und 3 Monate Praktikum, die ich machen würde, inbegriffen oder nicht??

    Also mal auf den Punkt gebracht: Was würdest du / ihr mir empfehlen zu beantragen?

    Einmal editiert, zuletzt von Hucke (7. Juni 2010 um 18:11)

  • Zitat

    Original von Hucke

    Also mal auf den Punkt gebracht: Was würdest du / ihr mir empfehlen zu beantragen?

    WHV


    Zitat

    Wieso meinst du denn , dass ich mit einem WHM erst wieder ausreisen müsste? Im WHM sind doch die 16 Wochen Studium und 3 Monate Praktikum, die ich machen würde, inbegriffen oder nicht??

    Wenn du erst ein Studentenvisum hast und dann ein WHV beantragen willst musst du ausreisen, da ein Working Holiday Visum nur AUSSERHALB von Australien beantragt werden kann.

    Wenn du das Visum von vorneherein hast, ist es kein Problem und du kannst Studieren und dein Praktikum machen. Wobei ich nicht weiss ob Studienprovider und Praktikumsprovider in diesem Zusammenhang als ein ARBEITGEBER gelten.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Hucke
    [...] kein Praktikum machen.


    Praktikum? Im Eingangspost wars noch die Bachelor-Arbeit ?(

    Zitat

    Original von Hucke
    Der Herr von der Botschaft sagte mir, dass die OTV teilweise auch abgelehnt werden, weshalb er dies eigentlich nur bedingt empfehlen würde.


    Das trifft vor allem dann zu, wenn das OTV als billiges Arbeitsvisum "missbraucht" wird. Wenn Du wirklich Deine Bachelorarbeit schreiben willst, sollte das keine allzugrossen Probleme gebene, da die Bachelorarbeit Bestandteil einer formalen Ausbildung ist.

    Zitat

    Original von Hucke
    Wieso meinst du denn , dass ich mit einem WHM erst wieder ausreisen müsste?


    Weil das WHM ein off-shore Visum ist.

    Zitat

    Original von Hucke
    Im WHM sind doch die 16 Wochen Studium und 3 Monate Praktikum, die ich machen würde, inbegriffen oder nicht??


    Das WHM erlaubt 4 Monate study/training. Studium und Bachelorarbeit gehen ueber diesen Zeitraum hinaus, es sei denn Du deklarierst die Bacheloarbeit als "Work", was sicherlich nicht ganz richtig ist, da es Bestandteil Deines Studiums/Trainings ist. Wirst Du fuer die Bachelor-Arbeit bezahlt?

  • Ich schreibe die Bachelor-Arbeit als Abschlussarbeit für mein deutsches Studium... Sie hat ja nicht wirklich was mit dem Study-Abroad zu tun, deshalb sagte ich Praktikum...

    Werde dafür voraussichtlich nicht bezahlt, da ich wohl in einem Praktikumsverhältnis angestellt werde.

    Also beim WHV würde ich es dann als Praktikum und beim OTV als Bachelor-Arbeit deklarieren...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!