Red Centre Way

  • Informationen auf einen Blick fuer alle, die als Selbstfahrer eine Fahrt durch's Red Centre planen -- im eigenen Fahrzeug oder im Mietwagen:

    Zitat

    An adventure into the heart of this ancient land, the Red Centre Way drive navigates through Uluru-Kata Tjuta National Park, Kings Canyon, the West MacDonnell Ranges and Alice Springs.


    Quelle: Travel NT

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hier noch die unter diesem Link fehlenden bzw. ungenauen Angaben für diese Reiseroute:

    1. Gemietete Camper oder Mietwagen müssen für diese Strecke gemäss Spielregeln der Vermieter bzw. deren Versicherungen zwingend 4WD's sein! Bei Mietwagen üblicherweise 4WD's der grössten/teuersten Kategorie, jeweils das Kleingedruckte in den AGB beachten.

    2. Wer mit 4WD Camper einen zusätzlichen Tag Zeit hat, sollte zwischen Glen Helen und Kings Canyon unbedingt eine Übernachtung im Palm Valley einbauen.

    3. Wer mit 4WD Camper nochmals einen zusätzlichen Tag zur Verfügung hat, sollte nach dem Uluru unbedingt eine Nacht beim Chambers Pillar via Hugh Stock Route einbauen.
    (Jemand hatte mal in einem anderen Thread eine direkte Abkürzung zwischen der HSR und dem Rainbow Valley beschrieben, welche in den gängigen Karten nicht eingezeichnet ist)

    4. Zu Punkt 2 ist allerdings zu sagen dass der Permit für die Mereenie Loop gleichzeitig auch für den Gosse Bluff gilt, aber nur 1 Tag gültig ist. Wer also bei dieser Variante moralisch-rechtlich alles korrekt machen will muss entweder in Alice Springs im Visitors Centre 2 Permits (2 Tage hintereinander) besorgen, oder dann den Gosse Bluff erst nach Palm Valley am selben Tag wie die Mereenie Loop besuchen und dafür einen zusätzlichen (aber verkraftbaren) Umweg von insgesamt 24 geteerten km in Kauf nehmen.

    5. Nochmals zum Thema rechtlich alles korrekt: Die Strecke führt gleich durch mehrere sog. Prescribed Areas (Aboriginal Gebiete) gemäss NT Alkohol-Gesetzgebung. Dies bedeutet einerseits dass die im Fahrzeug mitgeführte Menge nicht unbeschränkt ist. Es sind jedoch immer noch mehrere Liter pro Person erlaubt (sofern ungeöffnet), genaue Details bitte ergoogeln.
    Das wichtigste ist jedoch, so bescheuert es klingen mag: Es darf sich bei der Durchfahrt einer Prescribed Area keine angebrochene Flasche bzw. Packung im Fahrzeug befinden, da sonst unterstellt wird, man habe davon innerhalb dieser Prescribed Area getrunken! Bei Bierdosen ist das alles kein Problem, bei Wein sieht's leider anders aus, insbesondere da in den Bottle Shops von ASP Wein in halben 375ml Flaschen fast nicht erhältlich ist.
    Wer theoretisch bei einem Verstoss dieser Regeln erwischt wird, dem droht eine Busse im vierstelligen A$ Bereich.
    Die erwähnten Übernachtungsorte und Nationalparks selbst sind keine Prescribed Areas (d.h. Alkoholkonsum erlaubt), mit Ausnahme des Uluru-Kata Tjuta NP ausserhalb der Uluru Sunset Viewing Parkplätze!

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    3 Mal editiert, zuletzt von Bluey (16. Juni 2010 um 23:57)

  • Zitat

    Das wichtigste ist jedoch, so bescheuert es klingen mag: Es darf sich bei der Durchfahrt einer Prescribed Area keine angebrochene Flasche bzw. Packung im Fahrzeug befinden, da sonst unterstellt wird, man habe davon innerhalb dieser Prescribed Area getrunken! Bei Bierdosen ist das alles kein Problem, bei Wein sieht's leider anders aus, insbesondere da in den Bottle Shops von ASP Wein in halben 375ml Flaschen fast nicht erhältlich ist.

    davon habe ich auch schon gehört. worauf ist das konkret zurückzuführen?

  • @ esselle
    Das hat mit der "Intervention" (offiziell: Northern Territory Emergency Response) zu tun.
    Eine Karte mit den sogenannten "prescribed areas", also Gebieten, in denen weder Alkohol noch pornographisches Material erlaubt sind, findest du hier: KLICK
    Gelbe Flaechen sind demnach "trocken", bei Missachtung drohen empfindliche Strafen.

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Hintergrundinfo, etwas übersichtlicher: http://en.wikipedia.org/wiki/Northern_…rgency_Response

    Aktuelle Vorschrift:
    http://www.facs.gov.au/sa/indigenous/…or_restrict.pdf
    Wesentlich ist der unscheinbare Satz auf Seite 2 in nicht-fetter Schrift, denn sogar auf dem Stuart Highway fährt man durch Prescribed Areas.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (23. Juni 2010 um 12:19)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!