Hallo Leute,
Meine Freundin und ich wollen nach dem Abi erst mal ein Jahr Work&Travel in Australien machen. Wir wollen uns dann dort ein Auto (mit Matratze hinten) kaufen und selber rumkurven. Allerdings wissen wir noch nicht so richtig, was wir an Ausrüstung so alles dafür brauchen, wenn wir hauptsächlich auf Camping-Plätzen übernachten und auch selber kochen wollen und überhaupt für die ganze Reise!
Es wäre wirklich super, wenn uns jemand, der so was schon mal gemacht hat, eine Liste oder so schreiben könnte!!
Vielen, vielen Dank schonmal im Voraus,
Larissa und Johanna
Camping-Ausrüstung
-
2Stoppelhoppser -
17. Juni 2010 um 19:19
-
-
Hi Ihr 2,
das ist mir auf die Schnell eingefallen:
2 Stühle
Tisch
Campingkocher mit Gas-Bottle
Lampe, Kerze
Geschirr, Töpfe/Pfanne/n, Besteck
Wäscheleine, Klammern
Plastikboxen (groß und klein), wo ihr oben genannte Dinge und Lebensmittel reinschlichten könnt bzw. verstauen könnt
Plastikbeutelchen (mit Clips/Zips zum zu machen), um ggf. Lebensmittel damit einzupacken
Mozzienetz
Spray gegen Ameisen u.ä. (damit die euch beim Campen nicht das Auto einnehmen, kann durchaus vorkommen)
Solardusche
Plastikschüssel
Geschirrtücher, Spüllappen, Geschirrspülmittel
WaschmittelGibt sicher noch einiges mehr
Wenn mir noch was einfällt, schreib ichs hier einfach noch mit dazu.
-
Hallo Larissa und Johanna und herzlich willkommen im Forum.
Zu der Liste, von Susanna, würde ich noch einen Eski (Kühlbox) hinzufügen, für kalte Getränke und evtl. einige Lebensmittel. Zum kühlen nimmt man am besten einfaches Eis. Dies bekommt man in vielen Geschäften, bzw. Tankstellen.
Gruß Tim
-
Vielen Dank schon mal, das ist uns eine große Hilfe! Ist es besser, das ganze Zeug hier oder erst dort zu kaufen? Und noch eine Frage: Wie funktioniert eine Solardusche? Und wieviel Geld sollten wir für so eine Ausrüstung miteinplanen?
Thanx, Larissa -
Am besten vor Ort kaufen.
Wenn ihr euch dort einen Wagen kauft, meistens kaufen ja Backpacker von Backpackern, sind diese schon häufig mit dem entsprechenden Equipement ausgestattet.
Deshalb, erst mal schauen, was vorhanden ist, und dann den Rest besorgen. -
Wir haben und mal ein Gazebo (Zeltdach mit Netzseiten) zugelegt, kostete vor 5 Jahre $70, ist 4x4m, und schützt gut gegen Fliegen, Mücken, Motten, ist in 10 Minuten Aufgebaut.
-
den Rest bei http://www.bcf.com.au günstig besorgen
-
kommt auch ein bissel drauf an, wo ihr hinwollt und wann ihr da hinwollt....
Je nach Routenplanung koennen es -10C oder 45C sein, staubige Duerre oder Land unter .....
-
Zitat
Original von Blossom
kommt auch ein bissel drauf an, wo ihr hinwollt und wann ihr da hinwollt....Je nach Routenplanung koennen es -10C oder 45C sein, staubige Duerre oder Land unter .....
...dann kann man sich immer noch was nachkaufen, was gebraucht wird.
Ihr werdet während eurem Jahr merken, was euch noch fehlt. Wichtig ist, eine Grundausstattung zu haben. Und wie Tim schon schrieb, ist in den meisten Backpacker-Cars diese Ausrüstung eh schon drinnen. Die sind ja froh, wenn sie es wieder loskriegen
-
ja, super!danke nochmal!wiegesagt werden wir im auto schlafen und brauchen daher kein Zelt! Wir werden als erstes mal nach Perth fliegen und uns dann dort einfach mal umschauen, ob wir was passendes finden. Wenn irgendwer eine billige unterkunft dort empfehlen kann, wäre das super!!=)
-
Hi Larissa und Johanna,
als Unterkunft in Perth empfehle ich definitiv das "Billabong Backpackers Resort". Mein Kumpel Harry und ich steigen dort immer zu Beginn unserer Offroad-Touren ab. Ist wirklich ein super Laden, viele nette Leute, am schwarzen Brett finden sich auch immer etliche Autoangebote.
Leider wird bei den Autos auch viel Schrott angeboten. Es lohnt sich durchaus, das Auto vor dem Kauf von einem Mechaniker inspizieren zu lassen.
Zur Ausrüstung:
Vieles wurde ja schon genannt. Ich hätte noch ein paar wichtige Ergänzungen:
- Auf jeden Fall gutes Verbandzeug mit nach Oz nehmen, z.B. ein DIN-Verbandkissen. Das gibt's billig zu kaufen, in Oz ist Verbandzeug meist recht teuer. In den Autos ist in Oz Verbandzeug nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber es ist sehr, sehr wichtig, daß man welches hat. Leider sind Unfälle dort keine Seltenheit, und man ist als Ersthelfer/in mehr gefragt als in Deutschland, weil die Rettungskette oft sehr lang ist. Daher vorher auf jeden Fall noch einen Erste-Hilfe-Kurs machen.
- Ersatzkanister mit ins Auto, mindestens einen, besser zwei. Wir haben neulich ein paar netten jungen Damen aus der Schweiz auf dem Stuart Highway helfen müssen, die ohne Sprit liegen geblieben sind. Goldene Regel Nummer eins bei langen Strecken: Bei jeder Gelegenheit voll tanken!
- Gute Stirnleuchten sind beim Camping in meinen Augen das A und O. Ich emfpehle die LED Lenser H 7 der Fa. Zweibrüder. Immer Ersatzbatterien dabei haben!
- Ersatzflüssigkeiten für's Auto dabei haben: Kanister Öl (gibt's billig bei Supercheap Auto), Wasser zum Nachfüllen. Einen Einfülltrichter kann man leicht improvisieren, indem man eine leere Plastikwasserflasche in zwei Hälften schneidet.
- Ein Multitool ist eine gute Idee. Die Dinger sind unter dem Handelsnamen Leatherman bekannt, aber es gibt sie auch immer wieder in ausreichender Qualität bei Aldi, Plus und Co. Viele Kleinreparaturen kann man mit diesem nützlichen Allroundwerkzeug erledigen.
- Eine Rolle "Panzerband" (Textilklebeband). Damit kann man am Auto alles mögliche flicken.
- Ein oder zwei Drahtkleiderbügel als "Tüddeldraht" sollten beim Autofahren in Oz nicht fehlen, vor allem, wenn Ihr auch über Pisten fahren wollt. Dieser Draht ist ideal, um z.B. einen losen Auspuff provisorisch hoch zu binden.
- Wenn genug Platz ist, ist ein zweites Reserverad eine gute Idee, samt ordentlichem Radkreuz und Wagenheber. Bei vielen Reifenhändlern in Oz gibt's brauchbare gebrauchte Räder zu fairen Kursen.
- WICHTIG: Ganz vielen Autoproblemen kann man vorbeugen, wenn man morgens einen kurzen Check vor der Abfahrt macht: Wasserstand und Ölstand prüfen, Reifen checken, kurzer Blick über den Motor, ob's irgendwo Leckagen gibt (Pfützen unter dem Auto?), alle Lampenabdeckungen noch fest (rütteln sich schon mal los auf den Pisten)?Das wäre so das, was mir brainstorming-mäßig auf die Schnelle so einfällt. In Perth gibt's übrigens einen SUPER Laden für Campingausrüstung: Den Army Surplus Store. Keine drei Minuten Fußweg vom Miss Maud Hotel entfernt.
Einen brauchbaren billigen Straßenatlas gibt's bei Britz für AUD 20,- zu kaufen.
Kurze Routenempfehlung noch: Eine der schönsten Strecken in Oz ist die Nord-Süd-Querung von Darwin nach Adelaide, mit Abstechern im roten Zentrum, über den Oodnadatta-Track und in die Flinders Ranges. Auch Kangaroo Island kann ich sehr empfehlen, heißt nicht umsonst "die Insel der Kuscheltiere".
Bei weiteren Fragen könnt Ihr mir jederzeit eine Email an farmer112@arcor.de schicken. Meine Reiseberichte "Zurück vom Gunbarrel Highway", "Harry und Jürgen - wie alles begann" und "Harry und Jürgen: Kimberley Adventure Trip" findet Ihr unter Berichte und Bilder hier im Forum.
Liebe Grüße und viel Spaß bei der weiteren Vorplanung,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
-
Hallo Jürgen,
vielen Dank schonmal für die vielen Infos! Das Hotel hat keine Website, oder? Habe schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Hoffentlich denken wir dann auch an alles!
Von welchem Gebiet ist denn der Straßenatlas von Britz?
Wir haben geplant, von Perth aus nach Norden nach Darwin
zu fahren, dann durch die Wüste nach Adelaide, von dort über Great Ocean Road nach Melbourne, von dort nach Sidney und dann die Ostküste rauf!!(Kangaroo Island ist da natürlich dabei, ist ja eine sehr sehr schöne Insel!
Danke auch für deine schönen Reiseberichte!! Liest sich sehr gut!
Lg, Larissa -
Hallo Larissa,
no worries!
Zu Deinen Fragen:
Die Webseite der Billabong Backpackers lautet:
<http://www.billabongresort.com.au/>Der Straßenatlas von Britz deckt gesamt Australien ab. Man kann dann noch detailliertere Karten für einzelne Gebiete kaufen (z.B. HEMA Kimberley Region oder HEMA mittlerer Westen von WA oder Westprint Oodnadatta Track).
Ist eine traumhafte Strecke, die Ihr Euch da vorgenommen habt, wirklich klasse! Vor allem die Strecke von Darwin nach Adelaide ist ein Traum. Ihr solltet überlegen, ob Ihr den abenteuerlichen Oodnadatta Track mit einbaut. Das Pink Roadhouse in Oodnadatta und das William Creek Hotel sind Kult.
Wenn's Euer Budget zuläßt, würde ich auf jeden Fall einen Geländewagen kaufen. Damit könntet Ihr z.B. auch die Gibb River Road fahren. Es gibt viele traumhafte Pisten in Oz, die sich Euch mit einem Geländewagen erschließen würden. Die Dinger kosten zwar in der Anschaffung mehr, aber man bekommt beim Wiederverkauf auch entsprechend mehr Geld wieder raus.
Liebe Grüße und viel Spaß bei der weiteren Vorplanung,
Jürgen
Where the bloody hell am I?
-
Zitat
Original von 2Stoppelhoppser nach Darwin zu fahren, dann durch die Wüste nach Adelaide
hallo larissa,
ihr wollt ein "auto mit matratze" kaufen. bei dieser beschreibung denke ich nicht automatisch an einen gelaendewagen, sondern eher an einen kombi, oder?
welche "wueste" wollt ihr damit durchfahren?
-
Zitat
Original von Outbackrider
ihr wollt ein "auto mit matratze" kaufen. bei dieser beschreibung denke ich nicht automatisch an einen gelaendewagen, sondern eher an einen kombi, oder?Nö, da fahren auch genug Landcruiser mit Matratze herum. Haben selbst mal einen bei TCC gemietet, der heißt dann "Troopcarrier" z. B.
Wenn man Minimalist ist, seeeehr praktisch.
2007 sind wir mit einem jungen Pärchen mit 2 Fahrzeugen den Gunbarrell ( Abandoned section ) gefahren. Die beiden sind 1 Jahr mit ihrem alten Landcruiser ( mit Matratze hinten :]) durch DU gecruist.
Muß kein Kombi sein...geht auch mit 4WD...Gruß
pauline -
Neben all genanntem Zubehör empfehle ich wärmstens die travellers bible: den Camps Australia Wide 5. JEDER Gray Nomad und sonstiger Camper hat das. Ich auch. Darin sind die HEMA-Strassenkarten für GANZ Australien und ca. 3500 Campsites (rest areas, free camps, station stays, low-cost caravan parks, station stays, national parks, state forests, state parks and reserves), welche umsonst bis max. $22 pp kosten. Damit kann man unheimlich Geld bei der Campgroundwahl sparen. Es finden sich darin auch Angaben, welche facilities vorhanden sind, ist die Übernachtung kostenlos oder nicht, hat man Telefonempfang (Telstra), ist es neben einer Strasse gelegen, also etwas lauter, hat es eine Schwimmöglichkeit, etc. etc. Kostet zwar gegen $60, die hat man aber schnell raus. Infos findet Ihr hier: travellers bible.
Ausserdem: neben dem Mozzynet auch Mückenspray, Mückenspray, Mückenspray (Rid, Bushman, Aerogard). Gut, ich war nie im Westen und weiss nicht wirklich, wie schlimm es da ist. Aber ich habe Erfahrung im Osten.
Viel Spass beim Campen!
-
Danke nochmal an alle! dieser Britz-Atlas ist ja relativ billig, so mit Karten für ganz Australien!=)
4WD ist für uns schon selbstverständlich, sonst können wir ja die schwierigen, aber besonders schönen Strecken gar nicht abfahren...
Wir werden noch etwas Geld dazuverdienen und hoffentlich auch noch etwas Unterstützung von unseren Eltern bekommen!^^
Wir setzen einfach schonmal voraus, dass wir einen Backpackerwagen übernehmen, bei dem die meiste Ausrüstung schon dabei ist! Den Rest besorgen wir uns dann noch.
Freue mich schon total auf diese atemberaubende Landschaft!!=)
Lg, Larissa
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!