Cocolein braucht Hilfe

  • Huhu

    mir stellt sich mittlerweile die Frage, wie es wäre bzw. ob es ginge dass ich employer sponsered mache. ich hab von der kategorie überhaupt keine ahnung.. kann mir jemand sagen ob ich da auch auf der sol sein muss oder csl oder xxxx oder was auch immer.

    1000dank
    cocolein

  • Hallo, Cocolein,

    ich habe leider KEINE Ahnung (davon aber ne Menge =) ), aber ich drück dir ganz fest die Daumen, dass das irgendwie für dich funktioniert und sich hier jemand rumtreibt, der dir helfen kann (wovon ich allerdings überzeugt bin).

    *drückdichganzdoll*

    Antje

  • Zitat

    Original von fernweh
    Hallo, Cocolein,

    ich habe leider KEINE Ahnung (davon aber ne Menge =) ), aber ich drück dir ganz fest die Daumen, dass das irgendwie für dich funktioniert und sich hier jemand rumtreibt, der dir helfen kann (wovon ich allerdings überzeugt bin).

    *drückdichganzdoll*

    Antje

    Liebes, ich schliess mich Antje an. Daumendrück!!!

  • Hallo Cocolein, :D

    wenn du bereits eine Berufsanerkennung hast, kommt das Employer Nomintion Scheme in Frage. Dein Beruf muss auf der ENSOL sein, ist er auch.

    Ansonsten auch das Regional Sponsored Migration Scheme. Wenn du einen Lehrabschluss aus Deutschland hast, bist du für das Regional Sponsored Migration Scheme beruflich qualifiziert.

    Für beide Visa findest du unter den jeweiligen eligibility requirements, auch zum Arbeitgebersponsor, Infos zu den detaillierten Voraussetzungen.

    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…eligibility.htm
    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…eligibility.htm

    Für beide Visa hast du die Antragsgebühr wahrscheinlich schon bezahlt, wenn du einen Antrag für ein 175 oder 176 Visa laufen hast.

    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…e-visa-apps.htm


    Cheers
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (21. Juni 2010 um 05:20)

  • Dankeschön!!!

    Jetzt noch eine Frage, ich weiss - so lange wie ich schon im Forum bin müsste ich Immi auswendig kennen, aber ich bekomme durch die momentanen Umstände überhaupt nichts in meinem Kopf sortiert.
    Also Frage: Angenommen ich bekomme eins der Beiden Visa, bin drüben und arbeite und angenommen mein Beruf rutscht wieder auf die CSL und ich würde somit mein 175er bekommen......was issn dann??

  • Wenn Du einen Arbeitgeber findest, dann eines der beiden Visa bekommst, bist du ja schon am Ziel, da das PR Visa sind.
    Also ziehst ziehst du den 175 Visa Antrag zurück.

    Wenn Du von der Variante Gebrauch machst, deinen laufenden Antrag in ein employer sponsored Visum umzuwandeln, hat sich das ohnehin erledigt, da der alte Antrag dann entfällt.

    Grüße Hannes

    3 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (22. Juni 2010 um 18:34)

  • Hi,
    dazu hätte ich auch eine Frage.
    Habe damals eine Application auf 175 gestartet. Zwischenzeitlich auf 176 (SS SA)
    upgedated und habe mir jetzt einen Arbeitegeber gefunden,
    der ENS sponsoren würde.
    Was passiert, wenn ich den Job und somit den Sponsor nach z.B. 1 Jahr verlieren würde. Wäre dann auch die PR futsch?
    Müsste ich das Land dann nach 1. Monat verlassen wie bei den temporary arbeitgebergesponsorten Visas?

  • Du bist dem Arbeitgeber verpflichtet also kündigen kannst du innerhalb zwei Jahren nicht. Umgekehrt, wen der Arbeitgeber dich entlässt, suchst du einfach ein neuen Job. Das ist alles.

  • Zitat

    Original von AussieHans
    Du bist dem Arbeitgeber verpflichtet also kündigen kannst du innerhalb zwei Jahren nicht. Umgekehrt, wen der Arbeitgeber dich entlässt, suchst du einfach ein neuen Job. Das ist alles.

    huhu,

    ist das nicht Verhandlungssache zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, diese 2-Jahres Regelung? Soviel ich weiss wird das nicht von der DIAC verlangt...

    Oder?

    Gruss, Yvonne

  • Beim ENS muss (auf Seiten des Arbeitgebers) die Absicht bestehen, dass das Arbeitsverhältnis mindestens 3 Jahre besteht.

    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ty-employer.htm
    - > The nominated position must meet the following requirements:
    * be full-time, ongoing and available for at least 3 years

    Wenn man vorher kündigt, passiert gar nichts, da permanentes Visum. Es gibt bei dem Visa keine visa cancellation powers für DIAC aufgrund von Nichteinhalten der drei Jahre.

    Das RSMS ist auf 2 Jahre ausgelegt:
    http://www.immi.gov.au/skilled/skille…obligations.htm

    Hier gibt es für das DIAC zumindest die Möglichkeit das Visum zu annullieren, wenn Arbeitnehmer nicht 2 Jahre in einer "regional area" bleibt. Egal bei welchem Arbeitgeber, so lange es in der nominierten Tätigkeit ist.

    Ich würde schätzen, dass sich das irgendwann mal ändert und man ohne schwerwiegenden Grund während der entsprechenden Zeiten hcnit einfach kündigen kann, da sich einige Berufe jetzt aufgrund der langen Wartezeit verstärkt in die o.g. Visa "flüchten", wenn möglich.


    Gruß Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (22. Juni 2010 um 03:57)

  • Bei meinem vorherigem Arbeitgeber hatten wir ein Vermessungsingenieur eingestellt, verpflichtet auf 2 Jahre beim Sponsoring für ein PR.

    Als das PR kam, hat sich unsere Firma zufällig mit einer andern zusammengeschmolzen (merger). Unser PR Arbeitnehmer bestand darauf das es nicht mehr dieselbe Firma war und sein Vertrag/Verpflichtungen dadurch null und nichtig waren.

    Wir hatten über die DIAC versucht auf ihn Druck zu machen, aber DIAC war das (verständlicherweise) uninteressant, er hatte seine PR und das einhalten der Verpflichtungen war eine Sache zwischen der Firma und ihm.

    Wir hatten auch ein anderen Arbeitnehmern auf ein 457, den haben wir entlassen weil er ein Idiot war. Nach sechs (!!) weiteren Monaten fand er endlich wieder eine Arbeit, meldete sich bei DIAC mit sein neuen Arbeitgeber, und seine 4 Jahre fingen wieder von vorne an. Der neue Arbeitgeber fand auch schnell heraus das er nichts taugte, und er war sein Job wieder los, hielt sich aber noch mal 4 Monate auf und wurde dann nach sein Herkunftsland geschickt, auf kosten von seinem letzten Arbeitgeber.

    DIAC scheint bei solchen Fällen still zu hoffen das sich Probleme von selber lösen, sie scheinen eine lange Leitung zu haben. Wenn beim 457 Visum das Arbeitsverhältnis vorzeitig aufgelöst wird, hat der Arbeitnehmer offiziell 28 Tage, aber ich habe schon von mehreren Fällen geh6rt wo DIAC erst nach 4-6 Monaten hinter hakt und den Arbeitnehmer nach hause schickt. Wenn aber DIAC anfängt nach zu haken, gehen sie aber ran und werfen illegale Residents innerhalb Tagen raus.

    Ich rate hier keinem die Vorgaben von DIAC zu ignorieren, es sind nur halt meine Erfahrungen.

    Einmal editiert, zuletzt von AussieHans (22. Juni 2010 um 08:27)

  • Hallo,

    wollte schon immer mal fragen, worin denn eigentlich der Unterschied zwischen dem ENS und dem RSMS liegt. Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass wenn die Postleitzahl beim RSMS nicht passt, dann eben ENS. Was meint Ihr?? Welches ist denn einfacher zu bekommen? Welches beantragt man denn, wenn man mit einem 457 hier ist? Wie lange muss man warten, bis man es beantragen kann?
    Gruss Eulchen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!