Welches Visa für einen Auftrag als Freiberuflerin

  • Hallo zusammen,

    mein freund timtom hat dieses formum gefunden und schon versucht ein paar Fragen zur MWSt und EST zu klären. ich hoffe das läuft alles.

    Jetzt kommt es aber, mein austral. Auftraggeber wollte sich eigentlich um mein Visa kümmern, weil er sonst auch viele Session und skilled Worker von abroad hat, aber halt noch nie einen freelancer/selbstständigen/freiberufler hatte.

    Die Fakten: Ich bin in Germany selbstständig und will es auch bleiben. ich will keine Betriebsstätte in AUS gründen oder dort investieren oder auswandern, ich möchte nur einen sehr interessanten Auftrag im Bereich HR-Consultant (hört sich teuer an, ist aber eine kleine Organisation, mit wenig Geld und einer Bakannte als als director - also 0 Summenspiel und viel Erfahrung) für ca. 6 Monate ab September mit Weihnachtsunterbrechung annehmen. ich bin 41 jahre alt.

    Die ganzen emploee visa kommen meiner meinung nach für mich nicht in Frage und das Business Visa hört sich auch nicht richtig an, weil ich halt dort nicht gründen o.ä. will. Dass mit dem bürgen des emploers (in diesem Fall contractor) wäre nicht das problem. Nur welches verflixte Visa ist für mich relevant ?(

    danke und lieben gruß

  • Hi Hannes,

    nein, scahde short term kommt wegen der nur erlaubten kurzen Zeit der Arbeit nicht hin. Ich vermute 457?! Sofern meine Interpretationen der Anforderungen richtig sind, ist ja schon ziemlich grr, dass man mit keinem Menschen von der Visaabteilung in Berlin sprechen kann. Ich bin jetzt erstmal zur Auftragsklärung ohne entgeld unten und versuche von dort evtl. mehr zu klären. Falls Du hier noch einen kostenfreien und kompetenten Ansprechpartenr weiß, bitte verrate ihn mir.

    lg

  • Zitat

    Original von timtom2

    Falls Du hier noch einen kostenfreien und kompetenten Ansprechpartenr weiß, bitte verrate ihn mir.

    lg

    In deiner Welt würde ich auch gerne leben.
    Ich war heute beim Bäcker und die wollten sogar Geld für ihr Brot haben!!!!

    Manche hätten sich schon was gespart wenn sie vorher was investiert hätten!!!!!

    :) :( ;) :P ^^ :D ;( X( :* :| 8o =O <X || :/ :S X/ 8) ?( :huh: :rolleyes: :love: 8| :cursing: :thumbdown: :thumbup: :thumbup: :sleeping: :whistling: :evil: :saint: <3 :!: :?: :O :] =) :baby: :flag airborne banned blackeye borg censored chinese cookie cookie crazy dead doofy evilgrin hi huntsman ill ninja oops phatgrin shit wayne

  • Zitat


    Jetzt kommt es aber, mein austral. Auftraggeber wollte sich eigentlich um mein Visa kümmern, weil er sonst auch viele Session und skilled Worker von abroad hat, aber halt noch nie einen freelancer/selbstständigen/freiberufler hatte.

    Zitat

    Ich vermute 457?!

    Warum sponsert der Auftraggeber dann nicht für 457? :D

    Kostenlose und kompetente "Ansprechpartner" gibt es bei der Caritas und Salvation Army. Es soll auch Leute geben, die nehmen sich oder fragen einen Migration Agent oder Lesen http://www.immi.gov.au :rolleyes: :D (werden sich die Menschen in der Visaabteilung der Botschaft auch denken :D)

    4 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (26. Juni 2010 um 05:22)

  • Hallo,
    warum kann man mit keinem aus der Visaabteilung sprechen??
    Einfach dort zu den Sprechzeiten anrufen...eeeeeeewig in der Warteschleife haengen...und dann ... spricht man mit einem freundlichen Mitarbeiter.
    Kann man nicht auch einen Termin dort machen?

    PS: also ich habe schon mit den Damen dort gesprochen ;)
    PS2: mit allem anderen kann ich leider nicht helfen :(

    LG und viel Glueck

    [FONT=comic sans ms]vitadrops[/FONT]
    [FONT=comic sans ms]Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.[/FONT]

  • Zitat

    Original von vitadrops
    warum kann man mit keinem aus der Visaabteilung sprechen??
    Einfach dort zu den Sprechzeiten anrufen...eeeeeeewig in der Warteschleife haengen...und dann ... spricht man mit einem freundlichen Mitarbeiter.


    Bei der Visaabteilung bekommst Du in der Regel nur allgemeine Informationen, dort wuerde ich keine auf Deinen persoenlichen Einzelfall zugeschnittene Rechtsberatung erwarten. Das ist auch nicht deren Aufgabe.

    Ausserdem ist die Kompetenz der Mitarbeiter in Berlin fuer Visa, die dort nicht bearbeitet werden, mitunter sehr begrenzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!