Online Bewerbung

  • hallo alle miteinander,

    ich habe eine Frage bezüglich der online Bewerbung eines 175er Visums.

    Werden da original dokumente eingescannt?
    Und mit den Formularen - die können ja direkt ausgefüllt werden. Werden die dann einfach hochgeladen oder wie funktioniert das mit der Unterschrift.
    Letzte Seite ausdrucken - unterschreiben und wieder einscannen??

    Vielen Dank,
    karin

  • G'Day,

    ja, es werden Original-Dokumente in Farbe eingescannt. Online Anträge werden online ausgefüllt und übermittelt und brauchen nicht unterschrieben zu werden.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (30. Juni 2010 um 19:43)

  • vielen dank für die antwort.
    also kann ich die letzte seite mit den Signatures einfach auslassen?
    Gibt es da eine offizielle Quelle, dass die Anträge nicht unterschrieben werden müssen?

  • Es gibt keine letzte Seite mit Signatures bei Online Anträgen.

    Es gibt eine offizielle Quelle, diese lautet Australian Government - Department of Immigration and Citizenship

    Cheers
    Hannes

  • Bei "de-facto" kann man nicht "einscannen"oder "hochladen". Von "einscannen"oder "hochladen" sprichst Du doch in deinem ersten Beitrag.
    Sondern muss man bei "de-facto" Anträgen die Unterlagen und Antragsformulare im Papierformat (also nicht gescannt) an das DIAC übermitteln und per Post schicken (also nicht hochladen) und somit die Anträge auch unterschreiben.

    Demgegenüber kann man beim 175 Visum online oder im Papierformat beantragen.

    Online Beantragung - > Antragsformular Online ausfüllen und übermitteln + gescannte Unterlagen, ohne Unterschrift

    Papierformat Beantragung -> Antragsformular in Papierform ausfüllen und unterschreiben und per Post übermitteln und die Unterlagen im Papierformat beilegen :D


    Zitat

    Original von kersche
    hey,
    nein was ich meine sind beispoielsweise beim antrag für defacto muss man auf der letzten seite unterschreibe- wie das dann geht

    Das geht so: Man lege das zu unterschreibende Formular auf einen flachen, ebenen Gegenstand , der mindestens eine Fläche von DIN A4 hat. Oft wird ein Schreibtisch oder auch ein Esszimmertisch genommen. Notfalls geht auch die Werkbank in der Garage oder der Laptop im Bus.

    Sodann nehme man einen Füllfederhalter oder einen Kugelschreiber in die rechte oder ggf. linke Hand und unterschreibe im Feld "Signature". Dabei wird üblicherweise zuerst mit dem Vornamen und dann mit dem Nachnamen unterschrieben. :D


    Cheers
    Hannes

    5 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (30. Juni 2010 um 22:48)

  • Zitat

    Original von Germanwings


    Das geht so: Man lege das zu unterschreibende Formular auf einen flachen, ebenen Gegenstand , der mindestens eine Fläche von DIN A4 hat. Oft wird ein Schreibtisch oder auch ein Esszimmertisch genommen. Notfalls geht auch die Werkbank in der Garage oder der Laptop im Bus.

    Sodann nehme man einen Füllfederhalter oder einen Kugelschreiber in die rechte oder ggf. linke Hand und unterschreibe im Feld "Signature". Dabei wird üblicherweise zuerst mit dem Vornamen und dann mit dem Nachnamen unterschrieben. :D

    Hehehe =) =)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!