Australien wir kommen, hallo an alle!

  • G’Day Australier, Deutsche und allen dazwischen!

    Wir, Caro (26) und Marc (29) möchten uns nun auch einmal vorstellen:
    Nach einiger Vor-Vorbereitung, einem Besuch in Australien, dem Wälzen vieler Bücher (unter anderem auch einem von Bianca de Loryn – einer Forums-Expertin hier wie wir entdeckt haben), Internetseiten und so weiter, haben auch wir uns entschieden auszuwandern: Australien soll es sein! :]

    Wir beginnen gerade mit der Vorbereitung unseres Visa-Antrags. Wir werden versuchen ein von einem Arbeitgeber gesponsortes Visum zu bekommen. Marc ist Programmierer und damit auch auf der Most-Skilled-Liste der Berufe, ich habe internationales Management studiert und einen Diplom/Bachelor-Abschluss. Wir sind beide noch unter 30, können gutes Englisch,… Alles in allem erhoffen wir und von dem Sponsorship-Visum und einem Partnervisum die besten Chancen.

    Wir werden jetzt erst mal anfangen mit dem Projekt „Berufe anerkennen lassen“ und gehen dann auf Jobsuche. Wer zuerst einen Sponsor findet, hat gewonnen. =)

    Parallel dazu haben wir gerade angefangen für den IELTS-Test zu lernen, bzw. unser Englisch am Laufenden zu halten.
    Natürlich gehen wir dort hin, wo wir einen Job finden, aber mir persönlich gefällt Melbourne am Besten. Suchen werden wir zunächst in Victoria und NSW bis hoch nach Brisbane.

    Wir haben uns schon ein wenig über australische Lebensverhältnisse, Mietkosten, Lebenshaltungskosten, Medicare, private Krankenversicherungen, Arbeitsrecht und so weiter informiert, aber letztenendes gefällt es einem oder nicht. Zu 100% weiß man eben erst, ob Australien etwas für einen ist, wenn man dort lebt, oder? :) Und der australische Way-of-life ist unserem um vieles Ähnlicher als der deutsche. :rolleyes:

    Wir haben bestimmt schon bald ganz viele Fragen und sind bei euch hoffentlich gut aufgehoben!

    Bis bald von den Newbies,
    Caro und Marc

  • Hallo Caro und Marc,

    welcome, viel Spass und viel Erfolg!

    Zwei Infos:

    Wenn Ihr vorhabt über Sponsorship eines Arbeitgebers nach Australien zu gehen, benötigt Ihr bei den drei Möglichkeiten 457 Visa, Employer Nomination Scheme und Regional Sponsored Migration Scheme nur bei der 2. Möglichkeit eine Berufsanerkennung, die übrigens auch nach dem Finden eines Arbeitsplatzes beantragt werden kann. Es gibt verschiedene Berufsanerkennungen von verschiedenen Stellen - beim gleichen Beruf - und nur eine davon ist für Zwecke des Visums gedacht (Australian Computer Society bei ITlern). Nach meiner Erfahrung ist eine Berufsanerkennung im IT-Bereich bei der Stellensuche nur sehr bedingt hilfreich. Viele wichtiger sind ein nach australischem Standard formuliertes aussagekräftiges CV und, nach positivem Erstkontakt, englischsprachige oder übersetze Zeugnisse und Abschlüsse.

    Ein Partnervisum wäre, zumindest nach dem Sprachgebrauch hier im Forum, ein Visum, bei dem ein Australier einen Partner aus Übersee sponsert und die Partnerschaft das zentrale Kriterium des Visums ist.

    Bei den berufsbezogenen Visa ist der berufliche Hintergrund und oft, wie bei Euch, die zu besetzende Stelle und der Arbeitgeber das zentrale Kriterium. Wenn einer von Euch eine solche Möglichkeit hat, wird der Partner in den berufsbezogenen Antrag mit eingeschlossen und Ihr benötigt keinen separaten Antrag für ein Partnervisum.

    Cheers
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (30. Juni 2010 um 21:10)

  • Hallo Hannes,

    ja das hab ich etwas blöd formuliert mit dem Partnervisum, ich meinte das schon als "Anhang". Wir sind ja beide Deutsche und nicht Aussies. ;)

    Dass man die Berufsanerkennung nur bei der zweiten Möglichkeit braucht wusste ich persönlich nicht (Marc vielleicht, muss ich mal fragen...)

    Ich wusste lediglich dass du zB als Elektriker eine Umschulung brauchst, aber als Informatiker sicherlich nicht, da dürfte ja die englische Tastatur das größte Problem sein.

    Vielen Dank und einen schönen Abend wünscht
    Caro

  • Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die schnelle Info und freundliche Aufnahme!

    Ich war mir bisher nicht ganz sicher, ob ich bei dem Visa das wir anstreben (Employer Nomination Scheme - Subclass 121/856) überhaupt eine Berufsanerkennung brauche und hab gedacht, sicher ist sicher, mach ich mal lieber eine. Aber beim ACS scheint das nicht so ganz ohne zu sein, also wenn ich keine brauche, verwende ich die Energie lieber erstmal auf andere Dinge (englisch lernen z.B. :) IELTS scheint ja auch schwierig zu sein).

    Ich würde gerne wissen, wie so ein nach australischem Standard formuliertes CV aussieht? Hätte da jemand eine Idee, wo ich mich erkundigen muss oder mir vielleicht (wäre natürlich super) eins zuschicken kann, damit ich mal eine ungefähre Vorstellung davon bekomme, was ich zu schreiben habe? Natürlich lasse ich das von einem Profi überarbeiten, aber ich hab noch nicht wirklich eine Vorstellung davon, wie das auszusehen hat.

    Vielen Dank erstmal!

    Marc

  • huhu,

    ich moecht ja nix schlecht machen, aber stellt Euch das mal nicht so einfach vor, einen Arbeitgeber zu finden der bereit ist, Euch sofort fuer die PR zu sponsorn!

    Ich denke 457 waere sehr viel wahrscheinlicher und wenn man dann ein paar Jahre fuer den AG gearbeitet hat, kann man ja mal anfragen ob dieser bereit waere ein 856 zu sponsorn.

    Wie auch immer, was programmiert Marc denn? Mein Mann sucht immer nach erfahrenen SAP CRM Developern und hat mega Schwierigkeiten guten Leute in dem Bereich zu finden...

    Gruss,
    Yvonne

  • Hallo Yvonne,

    danke, wir nehmen die Sache sicher nicht auf die leichte Schulter, uns ist klar, dass das Visa unser Hobby für die nächsten 1-2 Jahre werden könnte. Aber bei den vielen Möglichkeiten, die sich bieten, versuchen wir es halt mal als erstes mit der optimalsten. Wenn die nicht klappt, kann man immer noch einen Gang runterschalten.
    Und für die optimalste Möglichkeit halte ich das 856 eigentlich, auch wenns möglicherweise am schwierigsten ist. Aber damit ist man dann gleich unter Dach und Fach, hat n Job, kann ggf. für immer bleiben wenn man möchte, usw. Oder was sind die Unterschiede zwischen den beiden Visas?

    Und wie unterscheidet sich denn das 856 von dem 457 vom Aufwand/Kosten für den Arbeitgeber?

    Ach ja, ich entwickle seit etwa 10 Jahren Anwendungen mit Schwerpunkt Webanwendungen, hauptsächlich mit PHP oder .net, bin darin auch sehr gut (denk ich mal), aber mit SAP hab ich leider noch nichts zu tun gehabt.

    Grüße nach Brisbane,
    Marc

  • Das 856 ist ein ONSHORE Employer Permanent sponsored Visum. Also wohl nicht machbar.

    Eligibility requirements
    To be eligible for permanent residency under this visa, you must meet all of the following requirements at the time of lodging an application:
    * you must hold a qualifying visa See: Qualifying Visas
    * the nominated position must relate to an occupation listed on the ENSOL. See: Skilled Occupation Lists (formerly known as Form 1121i)

    You must also meet one of the following requirements:
    * have worked full-time in Australia in the nominated occupation on a Subclass 418, 421, 422, 428, 444, 457 or 461 temporary residence visa for the last two years prior to the visa application being made (including at least the last 12 months with the nominating employer)

    Gelesen hier: http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ubclass-856.htm

    Also dann doch das 121, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber es kommt so gut wie gar nicht vor das ein Arbeitgeber sofort fuer ein permanentes Visum sponsored.

    Ein 457 ist wesentlich realistischer fuer euch (wenn auch nicht einfacher zu bekommen) von Deutschland aus

    Der unterschied zwischen 856 und 457 ist grob gesagt: eines ist permanent, das andere temporaer. mit dem einen hast du anspruch auf medicare mit dem anderen nicht. mit dem 457 kannst du Lafha bekommen mit dem 856 (meist) nicht. usw usw.

    Sorry :(

    LG
    Ela

    PS: mir faellt gerade noch ein: ihr seit noch unter dreissig. Warum besorgt ihr euch nicht ein WHV kommt rueber und sucht hier nach einem sponsor. Weeeesentlich einfacher, da ihr schon hier seit, zeigen koennt, was ihr koennt und schon eine Arbeitserlaubnis habt?????

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Schnute
    PS: mir faellt gerade noch ein: ihr seit noch unter dreissig. Warum besorgt ihr euch nicht ein WHV kommt rueber und sucht hier nach einem sponsor. Weeeesentlich einfacher, da ihr schon hier seit, zeigen koennt, was ihr koennt und schon eine Arbeitserlaubnis habt?????

    Aufgepasst und mitgedacht...nicht so wie ich :rolleyes: ... ist Freitag und kalt und ueberhaupt bin ich wahrscheinlich noch nicht wach und werde es auch heute nicht mehr :D

    Damit hat Schnute 100% recht, warum kommt ihr nicht her mit W&H, macht die ersten 3 Monate Farm Arbeit damit ihr ein 2tes Jahr W&T gleich hinterher schieben koennt und schaut Euch auf dem Arbeitsmarkt in OZ um???

    Vielleicht merkt ihr ja auch nach 6 Monaten das es Euch down under gar nicht gefaellt...

    Gruss,
    Yvonne

  • Zitat

    Original von Schnute
    You must also meet one of the following requirements:
    * have worked full-time in Australia in the nominated occupation on a Subclass 418, 421, 422, 428, 444, 457 or 461 temporary residence visa for the last two years prior to the visa application being made (including at least the last 12 months with the nominating employer)[/I]

    Gelesen hier: http://www.immi.gov.au/skilled/skille…ubclass-856.htm

    Also dann doch das 121, aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber es kommt so gut wie gar nicht vor das ein Arbeitgeber sofort fuer ein permanentes Visum sponsored

    Hi Ela,

    unter dem Link steht aber "must meet one of the following requirements".

    Ich habe jetzt mal alle drei requirements hier vollständig hier rein kopiert, von denen man eine erfüllen muss:
    .....................

    * have worked full-time in Australia in the nominated occupation on a Subclass 418, 421, 422, 428, 444, 457 or 461 temporary residence visa for the last two years prior to the visa application being made (including at least the last 12 months with the nominating employer)
    * have been nominated to fill a position with a base salary of more than $165 000 per annum (excluding superannuation or allowances)
    * have had your skills assessed as suitable by the relevant skills assessing authority and, unless exceptional circumstances apply, have at least three years full-time work experience in the occupation before the visa application is lodged. A list of assessing bodies can be found in the Employer Nomination Scheme Occupation List (ENSOL).
    ....................

    Möglichkeit drei ist die mit der Berufsanerkennung, auf die ich in meinem ersten Beitrag oben hingeweiesen hatte (Möglichkeit zwei erfüllt der Marc wohl erst mal nicht ;( :D ) ENS geht also onshore wie offshore ohne die 2 Jahre erst auf 457 etc Visum gearbeitet zu haben. Könnte Marc also im Land z.B. auf WHM Visum beantragen, falls er einen Arbeitgeber findet, der da mitmacht.

    Viele Grüße
    Hannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (2. Juli 2010 um 06:19)

  • oooooch ...... wieder was gelernt =)

    Das heisst, das visum ist KEIN reines onshore visum?

    Ich dachte bisher 856 onshore und 121 offshore.

    Also 856 - Berufsanerkennung plus drei Jahre Berufserfahrung reicht?

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Moeglichkeit 2???

    Wir sind hier mit einem fast abgelaufenen 457 und kaempfen uns jetzt gerade durch den 856 Dschungel :) damit wir hierbleiben koennen,.

    Also Daumendruecken :D

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hi,

    das 856 ist ein reines onshore Visum, d.h. wer das beantragt, muss sich in AU befinden.

    Möglichkeit zwei ist das mit den 165 000.- A$ zzgl. superannuation. :D

    Für das 856 Visum reicht dann bezüglich beruflicher Qualifikation die Berufsanerkennung, passend zur zu nominierenden Stelle beim AG und drei Jahre Berufserfahrung nach der Ausbildung/dem Studium in dem Beruf (Möglichkeit 3).

    *Daumendrück*

    Gruß
    Hannes

    Off opic: Wie macht man das eigentlich, dass man Beiträge editiert, ohne dass das unter dem Beitrag angezeift wird? Muss man dafür Moody Moderator werden ;)? Off topic off :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (2. Juli 2010 um 06:59)

  • Zitat


    Off opic: Wie macht man das eigentlich, dass man Beiträge editiert, ohne dass das unter dem Beitrag angezeift wird? Muss man dafür Moody Moderator werden ;)? Off topic off :D

    :D :]

    Es ist ein Fluch, ich weiss

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hallo allerseits,

    vielen Dank für eure vielen Antworten! An das 457 hatten wir ehrlich gesagt bisher gar nicht gedacht, haben es immer ignoriert, weil da „temporär“ draufsteht… Aber wie ihr schon schreibt, ist es wohl wesentlich wahrscheinlicher, dieses Visum zu bekommen.

    Der Plan ist jetzt wie folgt: Per 457 versuchen wir nach DU zu kommen und dann haben wir maximal 4 Jahre, unsere Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass wir total super und unentbehrlich sind und uns ein PR zu sponsern. Oder uns zu entscheiden, dass DU doch nicht so das Wahre ist. Aber soweit wird’s schon nicht kommen :D

    Da das hier eigentlich der Willkommens-Thread ist und wir nur Hallo sagen wollten, hab ich die nächsten Fragen mal hier eingestellt. Damit das Forum sauber bleibt. ;)

    Viele Grüße,
    Marc (und Caro)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!