Permanent Resident - Int. Führerschein ja oder nein?

  • Hallo, wieder einmal hätte ich im Rahmen meiner Auswandervorbereitungen eine Frage an das Forum:

    Ich werde im Januar nach Australien einreisen und bin mir nicht sicher ob ich mir hier in Deutschland einen Int. Führerschein ausstellen lassen sollte um in Australien einen australischen zu bekommen. Ich habe noch die rosa EU-Pappe, und da steht ja alles mehrsprachig (auch in englisch) drauf.

    Welche erfahrungen habt ihr so gemacht bzw. was ist der unkompizierteste Weg um den australischen FS zu bekommen?

    Danke schonmal
    Markus

  • Hi,

    wir haben unseren FS hier in Melbourne bei Vicroads mit unseren deutschen FS - also nicht den internationalen FS- beantragt. Das ist grundsätzlich kein Problem gewesen. Die haben ein Buch mit sämtlichen FS aus anderen Ländern gehabt und der rosa Lappen war da auch drin, so konnten sie dann den australischen FS ausstellen. Allerdings: hier mußten wir auf ein Appointment zum FS converten 14 Tage warten- sie haben immer im 14 tägigen Takt die Termine vergeben. Und noch etwas, was das ganze etwas kompliziert macht, wenn man gerade ankommt in Australien: man braucht drei Nachweise, dass man unter einer Adresse in Australien gemeldet ist ( zumindest mußten wir drei Nachweise bringen). Wir haben zum einen unseren Mietvertrag und die Zahlung der Mietsicherheit beigebracht, einen Kontoauszug von unserer Bank ( wir haben online von Deutschland aus schon ein Konto bei der ANZ eröffnet und mußten dann nur noch in eine Filiale hier in Australien gehen, um uns zu legitimieren und über das Geld verfügen zu können) und von unseren Handyverträgen eine Kopie mitgebracht und ein Anschreiben unseres Stromanbieters. Zur Not haben wir noch von Medicare das Anschreiben gehabt, dass wir dort gemeldet und versichert sind. Und dann muß man natürlich seinen Paß mit dem Visum mitbringen. Paßfotos brauchten wir nicht mitbringen, die wurden dort geschossen. Mit dem deutschen FS kannst Du 6 Monate in Victoria fahren, mußt dann aber auch immer noch einen Ausweis dabei haben zur Identifizierung. Wie das in Adelaide ist- wo Du ja scheinbar hin möchtest, weiß ich allerdings nicht.

    Das ist unsere Erfahrung hier.

    LG
    Bille

    Einmal editiert, zuletzt von Bille (4. Juli 2010 um 10:06)

  • Hallo Markus,

    wie das konkret geht, steht auf den Homepages der Traffic Authorities der Staaten und ist von Staat zu Staat etwas verschieden.

    In Billes Beitrag steht, dass Du nach Adelaide willst.

    http://www.sa.gov.au/subject/Transp…verseas+licence

    Daraus geht hervor, dass dein deutscher Führerschein ohne weitere Prüfung umgeschrieben wird und, wenn der Führerschein auch auf Englisch ausgestellt ist, noch folgende Unterlagen vorzulegen sind:

    # evidence of identity - proof of your identity, signature, age and address
    # your medical certificate, if required

    Proof of address wäre wahrscheinlich ein Mietvertrag und/oder eine Strom-/ Wasser-/ Gas-/ Telefonrechnung in deinem Namen mit der Wohnungsadresse.

    Grüße
    Hannes

  • Und hier noch 'ne Geschichte aus NSW:

    Wir hatten den Int. FS. Allerdings wollte den keiner sehen. Zum fahren ja, zum Umschreiben nein.

    Dafuer wollten sie bei uns eine uebersetzung haben, da der RTA der Int. nicht amtlich genug war. 'ne englishe Uebersetzung wollten sie haben.

    Fazit, wenn ihr sowieso einen australischenh FS haben wollt, spart euch den int.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Floh
    Hi Hannes
    hast dein aussehen ja ganz schon verändert,

    kommst etwa in die Jahre oder? :D

    Hi Floh,

    Ich habe gerade eine depressive Phase - und bin dadurch um Jahre gealtert ;( :D

  • Zitat

    Original von Schnute
    Und hier noch 'ne Geschichte aus NSW:

    Dafuer wollten sie bei uns eine uebersetzung haben, da der RTA der Int. nicht amtlich genug war. 'ne englishe Uebersetzung wollten sie haben.

    Fazit, wenn ihr sowieso einen australischenh FS haben wollt, spart euch den int.

    LG
    Ela

    Hi,

    also eine Übersetzung wollten sie von uns nicht.

    Hannes, sag nicht, dass Du mit dem Diego trauerst? ?(

    LG
    Bille

  • Neeeeeee, schon richtig oder so ;)

    Also bei uns war das so: Wir sind zur RTA gedackelt mit FS und Int FS und sie haben uns wieder weg geschickt. Wir sollten wiederkommen wenn wir dann eine NAATI uebersetzung von unseren D FS haben.

    So sind wir dann 3 Tage spaeter zu einer anderen RTA gegangen, nur mit dem D FS und wir haben den AU FS OHNE Probleme bekommen :D =)

    GEHT DOCH!!

    LG
    Ela

    PS: Wir sind auch noch die gluecklichen temp Visaholder die OHNE Q. Was auch heisst, das wir nicht jeeeeedes Jahr zur RTA rennen muessen, da die Q FS nur 12 monate gueltig sind.

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wir haben einen internationalen FS uns machen lassen. Allerdings kriegt man den nur, wenn man zuerst auf den Karten-FS umstellt. Musst also ein bischen Zeit mit einkalkulieren.
    Mit dem Karten-FS und dem intern. FS kann man dann für 6 Monate in SA fahren.
    Zum Umtausch in einen Austarlischen FS hab ich schon häufig gelesen, dass ein intern. FS garnicht notwendig ist.

    Wir werden im September/ Oktober mehr wissen :)

    LG

  • Zitat

    Original von signor_rossi
    Mit dem Karten-FS und dem intern. FS kann man dann für 6 Monate in SA fahren.


    Als PR muesst Ihr innerhalb von 3 Monaten Eure Fuehrerscheine umschreiben lassen. Das ist (soweit mir bekannt) in allen Bundesstaaten so geregelt.

    [URL=http://www.sa.gov.au/subject/Transp…verseas+licence]http://www.sa.gov.au/subject/Transp…verseas+licence[/URL]

    Zitat

    Zum Umtausch in einen Austarlischen FS hab ich schon häufig gelesen, dass ein intern. FS garnicht notwendig ist.


    Ist offenbar sehr von Dienststelle und Sachbearbeiter abhaenging.

    Cheers,
    Joerg

  • Zitat

    Original von signor_rossi
    Wir haben einen internationalen FS uns machen lassen. Allerdings kriegt man den nur, wenn man zuerst auf den Karten-FS umstellt. Musst also ein bischen Zeit mit einkalkulieren.
    Mit dem Karten-FS und dem intern. FS kann man dann für 6 Monate in SA fahren.
    Zum Umtausch in einen Austarlischen FS hab ich schon häufig gelesen, dass ein intern. FS garnicht notwendig ist.

    Wir werden im September/ Oktober mehr wissen :)

    LG


    Ola, vc recebeu meu email?

    Abracos, Chris

  • ich würde den Internationalen mitnehmen und so lange warten mit dem Umschreiben, wie es in deinem Bundesstaat erlaubt ist.

    Und zwar deshalb, weil Aussie Führerscheine nur auf Zeit ausgestellt werden, zb. 1 Jahr, max. aber 5 Jahre.

    Je länger du also deinen EU-Führerschein nutzen kannst, umso besser.

    Und wenn du erst später den FS umschreiben lässt, hast du auch deine Adressnachweise in der Tasche.

    LG

    Bianca

  • Zumindest in NSW bekommt man ausserdem solange man keinen Aussi Füherschein hat auch keine Demerit Points, da es der RTA technisch nicht möglich ist, ein "Punktekonto" für ausländische Führerscheine anzulegen. :D :] :D In anderen Staaten mag das auch so sein.


    Cheers
    Hannes

  • Wann werden doch gleich die NEUEN Führerscheine hier in Australien eingeführt (oder betrifft das nur Queensland?)? Ich mein, wenn er erst nächstes Jahr kommt, eh noch keinen internationalen hat, den offensichtlich fürs umschreiben auch niemand sehen will (unsere wollte vor 2 Jahren auch keiner sehen, die haben die Kartenführerscheine anerkannt, Übersetzung brauchten wir auch nicht (Queensland), dann kann es ja sein, dass er eh schon mit dem neuen hiesigen Kartenführerschein gesegnet wird, wenn er den Australischen beantragt.

    Internationalen gibts jedenfalls nicht mit dem rosa Lappen, da muss erst der EU-Kartenführerschein her (zusätzlich Kohle und Wartezeit). Wurde ja weiter oben schon erwähnt.

  • Hi Fernweh,

    also hier in Melbourne werben sie gerade damit, dass die neuen Führerscheine eingeführt worden sind.

    Nachteil bei einer späteren FS Beantragung ist in meinen Augen: man muß immer den deutschen Lappen und den Reisepass dabei haben, um sich irgendwie ausweisen zu können. Ich bin froh, dass ich jetzt diesen unhandlichen Reisepaß nicht mehr mitschleppen muß und jetzt den FS als Karte habe.

    LG
    Bille

  • Also, jetzt bin ich völlig verwirrt....

    Also eigentlich würde ich ja meine rosa Pappe gerne behalten und mir die Kosten für die neuen FS (deutscher KartenFS und Int.) sparen, aber natürlich nur, wenn ich so ohne Probleme in SA einen australischen bekomme.

    Was hat es mit dem neuen (australischen???) KartenFS denn auf sich?

  • Hallo Bianca,

    was Du da bezüglich des Ummeldens des FS schreibst macht Sinn :)

    Ich habe Dein Buch gelesen und darin schreibst Du sinngemäß (wenn ich das richtig verstanden habe) dass der EU Führerschein alleine ausreichen müsste, um den australischen zu bekommen, oder?

    Noch eine Frage: Wird mein EU Schein dann eigentlich eingezogen, oder darf ich den behalten?

    Danke und Grüße
    Markus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!