Grüezi

  • Grüezi mitenand,

    ich wollte mich einmal vorstellen.
    Ich habe mit meiner Familie den Entschluss gefasst, mal ein paar Jahre in Australien zu arbeiten. Ich war bereits 2x dort und ich war begeistert! Unsere Famile setzt sich aus meiner Frau (Österreicherin) 2 Kinder (3 und 6)
    und mir (Schweiz/ deutsch) zusammen. Wir arbeiten beide in der Gastronomie, meine Frau in der Patisserie und ich als Küchenchef in einem grossen Hotel von Zürich. Wir haben schon recht viel gearbeitet in Europe und möchten nun nächstes Jahr, Wunschtermin wäre Juni, Juli, Augut zum schaffen nach Australien.
    Ich werde mich mal in das Forum einlesen und werde dann bestimmt das Forum mit Fragen bombardieren :)
    Ich möchte ein unbefristetes Visum beantragen ( habe mich aber noch nicht schlau gemacht, was es für Möglichkeiten gibt), hoffe dass immernoch Facharbeiter in der Gastronomie beliebt sind und daduch eines bekomme.

    Grüsse aus Zürich
    André

  • von mir auch herzlich willkommen.

    Ohne dir gleich alle Hoffnungen nehmen zu wollen. Wenn du nicht einen sponsor findest, der dich fuer ein temporaeres Visum sponsort seh ich schwarz.

    Fuer ein permanetes Visum, kannst du von der Planung bis zur "hoffentlichen"Bewiligung des Visas locker 2 bis drei Jahre rechnen.

    Lies dich hier mein fleissig ein und wenn du Fragen hast, frag :]

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Hey Schnute.... demotivier mich doch nicht gleich.... :)
    Ich habe mal so nen check bei AVIN laufen......, also eigentlich sagen mir immer alle, sowie Personalvermittler im Bereich Gastronomie dass die Karten sehr gut sind, für eine erfolgreiches permanent Visum.

  • Hey, ich hab dich ja nicht wirklich demotiviert. ;)

    Nur realistisch aufgezeigt welche Moeglichkeiten hast.

    Juli/August naechstes Jahr nur realisierbar, wenn du einen sponsor findest.

    Permanentes Visum, dauert halt ein paar Jahre, egal wie positiv deine Aussichten sind.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Sniffy
    Hey Schnute.... demotivier mich doch nicht gleich.... :)
    Ich habe mal so nen check bei AVIN laufen......, also eigentlich sagen mir immer alle, sowie Personalvermittler im Bereich Gastronomie dass die Karten sehr gut sind, für eine erfolgreiches permanent Visum.

    Hallo Sniffy und herzlich willkommen im Forum.
    Ich denke auch, dass die Aussage von Schnute eher realistisch ist. Auch wenn Du schreibst, dass Dir "alle" sagen, dass Du "gute Karten" hast, ist es fraglich, ob Du diese auch ausspielen kannst.
    Dass Dir Personalvermittler und Avin "Mut" machen, liegt vielleicht auch daran, das sie damit Geld verdienen und Dir dafür keine Erfolgsgarantie geben müssen.
    Aber schau Dir mal die SOL an und die Seite von http://www.immi.gov.au, dort findest Du schon selber sehr viele Infos, für lau.

    Gruß Tim


    Unsere Regeln


    Ich bin für das verantwortlich was ich sage - nicht für das was Du verstehst.

  • Salu Andre

    Wir haben den ganzen Visumprozess nun hinter uns, mit Avin durchexerziert - von dem was ich mitgekriegt habe, einfach ist anders...
    Wir haben, glücklicherweise, den "richtigen" Job, aber ohne Sponsor dürfte es im Moment sehr schwer sein, innerhalb relativ kurzer Zeit ein permanentes Visum zu bekommen.
    Ich kann dir Avin eigentlich nur empfehlen, GD weiss sehr genau, wovon er redet.

    Grüsse ebenfalls aus der Schweiz
    Claire

  • Moin aus ADL.

    Ein sponsorship birgt auch etliche Risiken.
    Ich habe hier schon in einigen Laeden die Pferde kotzen sehen(sorry,mods,anders kann man das nicht sagen.

    In der Gastro versprechen sie viel und halten wenig bis nix.Das war ein Grund fuer mich ein Staatensponsorship zu beantragen.Wenn es zu bunt wird,kann man jederzeit gehen.
    Was die hier am meisten brauchen,sind Koeche fuer Schnitzel Parmi.Ich weiss aus Erfahrung,dass die Schweiz ein Musterbeispiel an Bedingungen sind.Ich war auch mal 1.5 jahre in Zuerich(supergeile Zeit)

    Momentan sponsern Grosse Hotels hier nicht so schnell.Und wenn Du was eigenes machen willst,brauchst Du auch ordentlich viel Geld.

    Wir arbeiten gerade mit Margot Obrist zusammen.Sie steht mit Sicherheit dem Gieselherr Dietrich in nix nach.......
    Wenn Du mehr wissen willst,gerne per PN
    regards
    Breadrock

  • G'Day Sniffy,

    Koch/Patissier ist in Australien ein Mangelberuf, da hast du auch zumindest Chancen einen Arbeitsplatz zu finden und in Verbindung damit ein Visum zu bekommen.

    Arbeitsvermittler sind gut, sollten Dir aber nichts in Rechnung stellen sondern die bekommen ihr Geld nach erfolgter Vermittlung vom Arbeitgeber, daher eigentlich clever einen oder mehrere zu nutzen.

    Migration Agents stellen Ihre Dienstleistung in Rechnung, sind meiner Meinung nach dann empfehlenswert, wenn es kompliziert wird (s.u.) :D Es sollte sich aber im Registrierte Agenten handeln, so wie vom Government empfohlen.:

    http://www.themara.com.au

    Und, wie bereits gesagt, hier kann ihrer ja auch geholfen werden. :D


    Zitat


    Fuer ein permanentes Visum, kannst du von der Planung bis zur "hoffentlichen"Bewiligung des Visas locker 2 bis drei Jahre rechnen.

    Das stimmt so pauschal absolut gar nicht.
    Es gilt weiterhin diese Processing Priority: http://www.immi.gov.au/skilled/genera…-processing.pdf

    Die obersten drei Kategorien dürften unter 12 Monaten dauern, eher im Bereich von 6 Monaten. State Migration Plans gibt es ja noch keine wie mehrfach diskutiert, aber wenn diese demnächst rauskommen, werden Berufe von dieses schnelle weiter bearbeitet.

    Andere brauchen dann zwei bis drei Jahre, oder in diesem Bereich, da im Moment einfach zu viele Anträge da sind.

    Cheers :D
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (13. Juli 2010 um 05:24)

  • Zitat


    Momentan sponsern Grosse Hotels hier nicht so schnell.Und wenn Du was eigenes machen willst,brauchst Du auch ordentlich viel Geld.


    Und bereits Erfahrung in der erfolgreichen Führung einer Firma, wenn Du dadurch ein Visa bekommen willst.

    Zitat

    Original von breadrock
    Wir arbeiten gerade mit Margot Obrist zusammen.Sie steht mit Sicherheit dem Gieselherr Dietrich in nix nach.......
    Wenn Du mehr wissen willst,gerne per PN


    breadrock: Führst Du jetzt gleich den großen Vergleichstest von Migration Agents mit anschließender Kundenakquise durch? Schau doch als erstes mal , dass Du ein gescheites Parmesanschnitzel hin bekommst, sonst sage ich dem Murph Bescheid :D
    [Blockierte Grafik: http://www.smilys.net/lachende_smilies/smiley3820.gif]

    4 Mal editiert, zuletzt von Germanwings (13. Juli 2010 um 08:02)

  • Hannes,

    gerne mehr per PN bezog sich auf mehr Infos ueber die jobsituation und nicht ueber einen Agenten ;)
    Es war lediglich eine Aussage,ob ich zufrieden bin oder nicht.........
    Kriegen tu ich auch nix.Warum auch?

    Zubereitung eines Parmesanschnitzels.Das duennn geklopfte Fleisch Deiner Wahl(kann auch mal Rooh sein)in einer Mischung aus Eimasse,geriebenen Parmesan,gehackter Petersilie.und etwas ungesuester Sahne(steif)vorsichtig wenden.
    dann wird es schwimmend in heissem Oel(ich nehme gerne Olivenoel)ausgebacken.Nicht zu lang,da es sonst zu teuer wird.

    Dazu wuerde ich einen Basilikum-Gurken Kartoffelsalat(bitte lauwarm)reichen.

    Tschüss Hannes

    regards
    Breadrock

  • Hey!!! Ich meinte ja nicht die reine Visabearbeitungszeit.

    Sondern den gesamten Vorgang.

    Erstmal in die Poette kommen
    Berufsanerkennung
    English test
    Medicals
    zwischendurch den Antrag einreichen.
    Fehlende Unterlagen nachreichen etc etc etc etc.

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • ach naja danke da kamen ja schon viele Antworten...
    Ja ich weiss dass viele von diesen Schnitzelbuden relativ schnell ein Sponsorship austellen um deutsche Köche zu bekommen, ich habe selber schon einige bekommen. Und die sind auch bestimmt nicht unseriös! Waren zum Teil ein paar nette Sachen dabei.
    Nur zum einen halte ich von sponsoren nicht so viel, weil ich dann immer das Gefühl habe das mich der jeweilige Chef in der Tasche hat, nach dem Motto, du möchtest doch sicherlich hier bleiben.
    machen bestimmt nich viele aber das Risiko ist einach da, wenn ich Single wäre, wäre es mir wahrscheinlich egal, aber ich habe 2 Kinder und eine Frau und da möchte ich mich auf sowas nicht einlassen.
    Zum anderen möchte ich nicht in einem kleinen Restaurant arbeiten, ich führe Küchenbrigaden von über 40 Köchen, dass ist dass was mir Spass macht und dabei möchte ich bleiben. Also werde ich mir dass Visum auf einem anderen Weg besorgen müssen, wenn es dafür 1-2 Jahre länger dauert nehme ich dass gerne in Kauf, ich bin ja erst 35....
    Zum anderen hat mir ANVIN gestern geschrieben dass Koch kein anerkannter Beruf ist, was mich nun auch wieder wundert weil es auf der immi.gov Seite doch drauf steht????

  • Die Frage wäre, bei welchem der Visa Koch bei immi.gov.au "drauf" steht und welches Visum du haben willst.

    Von einem Arbeitgeber unterstützt scheinst Du ja auszuschließen.

    Benenn mal Ross und Reiter, dann kann Dir vielleicht jemand helfen.

    Cheers
    Hannes

  • also ich bin auf Visas, Immigration und Refugees, dann auf Workers, dann auf Professionals and other skilled immigrants, dann auf Visa Options, dann auf outside australia... dann das erste subclass 175 und dann wiederum auf skilled occupation list .. dann auf schedule 1 und nen bissel runterscrollen und da steht dann chefs & Headchefs, ich glaube 60 punkte oder so!

  • Hi Sniffy,

    das ist etwas kompliziert, wurde aber im Forum auch schon diskutiert.

    Set ersten Juli gibt es also eine Veröffentlichung des DIAC, die sich aus Schedule 1,2,3 und 4 zusammen setzt.

    Schedule 1 und 2 sind für Offshore Antragsteller subclass 175/176 uninteressant, sondern gelten nur für bereits in Australien Studierende, die sich damit ein gewisses Anrecht verschaffen können. Gilt dann aber nicht für Dich.

    Hier der Thread:http://www.australien-fakten.de/thread.php?threadid=24484 D sind auch die Listen verlinkt.

    Für 175 Visa gelten NUr die berufe auf Schedule 3. Koch ist in keiner Form dabei.

    Für 176 Visa gilt Schedule 4. Da sind Köche dabei. Allerdings muss für Schedule 4 ein Bundesstaat sponsern (siehe Breadrock :D). Im Moment sponsern Bundesstaaten aber niemanden, da deren neue Listen erst zum Immigration Minister gegeben werden müssen, damit der die Listen abnickt, was er aber wohl nicht so macht, wie sich die States das vorstellen. So stand es u.a. auch im Sydney Morning Herald.

    Du müsstest jetzt also mal guggen, ob dich dann demnächst ein Staat vielleicht sponsert. Im Moment geht für Köche ohne Arbeitgeber aber gar nix.

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (13. Juli 2010 um 19:25)

  • aso ok so ähnlich hat mir dass anvin auch erklärt :)
    Ich soll es in 6-8 Wochen nochmal versuchen da dann die neuen Berufe rauskommen und Köche gute Karten haben dabei zu sein.....
    Dank dir erstmal

  • Also mit anderen Worten, sollte das 175 abgelehnt werden (nach monatelanger vorbereitung, tests und ewig langen Wartenzeiten), hat sich das Thema Australien dann fuer dich erledigt, da du ja einen sponsor absolut ablehnst.

    Ich finde immer so Schade, das entschuldige bitte "Leute" das 457 immer so abfaellig ueber das 457 urteilen.

    Liegt wahrscheinlich an der Erfahrung. :rolleyes:

    Klar gibt es ueberall idioten (AG that is). Es ist in den meissten Faellen durchaus anders.

    Vorteil ist schon mal,
    - von der Beantragung bis zum tatsaechlichen Arbeitsbeginn dauert es ein paar Wochen
    - das man auf jeden Fall schon mal einen Job hat.
    - temporaer ist auch nicht schlecht, da man immer noch Luft hat sich zu entscheiden ob das ganze tatsaechlich engueltig sein soll, quasi als Probezeit.

    Es sind auch hier im forum einige mit dem 457, die sich keineswegs wie Sklaven vorkommen. Wie wir zum Beispiel oder auch misskiwi und zwar mit Kind und Kegel!!!

    So das wollte ich nur mal loswerden.

    LG
    Ela

    Edit: Thema 'mit kind und kegel'wo ist der unterschied, wenn man auf das 175 wartet hier keinen job findet und dann pleite und enttaeuscht wieder zurueck nach deutschland geht.

    oder
    man mit dem 457 herkommt schon einen job hat, loslegen kann und wenn es dann nicht klappt weniger Pleite wieder zurueck nach Deutschland geht??

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!