Bewerbungsgespräche in OZ

  • Nachdem ich nun seit mehreren Wochen Bewerbungen verschickt habe und nur ein kleiner Bruchteil reagiert hat (womit ich schon fast gerechnet habe), konnte von den wenigen doch noch ein paar Bewerbungsgespräche an Land ziehen :D

    Nächste Woche gehts dann auf nach Sydney um neben ein paar Besuchen bei Freunden auch diese Gespräche wahr zu nehmen.

    Nun wollte ich mal hören welche Erfahrungen ihr mit Bewerbungsgesprächen in Australien gemacht habt. Läuft das so ab wie in Deutschland, total förmlich und steif? Auf was sollte man neben den bekannten Sachen wie Pünktlichkeit, gepflegtes Auftreten etc achten? Ich habe ein paar Gespräche mit Recruiting Firmen, darauf bin ich auch mal gespannt.

    Grundsätzlich bin ich schon sehr aufgeregt...überlege ob ich einige Unterlagen zu meinen Projekten mitnehme um zu zeigen was ich bisher gemacht habe...hoffe die stehen auf sowas.

    Wie habt ihr euch ansonsten auf die Gespräche vorbereitet? Werde mir sicherlich noch ein kleines Wörterbuch zu Business English holen und im Flieger bischen lernen....

    Würde mich freuen von euch bischen Feedback zu hören. Ist halt insgesamt schon sehr entmutigend zu sehen wie wenige Firmen überhaupt reagieren, wenn man von D aus schreibt. Sicherlich eine bessere Idee mich wieder zu bewerben sobald ich nach Sydney gezogen bin im Herbst....

  • Bei meinen bisherigen Vorstellungsgespraechen (ganze drei) war es eher immer so, das sich die Firma bei mir vorgestellt hat =)

    Was ich damit sagen will; ich habe dagesessen und mir angehoert was es ueber die Firma zu sagen gab und an den richtigen stellen ein "sounds good", "exactly what I'm looking for" usw eingeschoben.

    War auch beim jeweils zweiten interview nicht anders.

    Mappe und Arbeitsproben mitbringen, wenn vorhanden und sinnvoll, wuerde ich immer mitnehmen. Sich vorher ueber die Firma informieren ist auch 'ne gute Idee.

    Vorstellungsgespraeche sind hier auch ernst und 'steif', aber doch lockerer (wenn das Sinn macht =) ).

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Zitat

    Original von Haihappen
    überlege ob ich einige Unterlagen zu meinen Projekten mitnehme um zu zeigen was ich bisher gemacht habe...hoffe die stehen auf sowas.


    Ich wuerde sowas nur machen wenn diese Unterlagen nicht CIC sind unter einem NDA liegen - und was ist das heute schon nicht...

    Wenn mir (als Arbeitgeber) jemand vertrauliche Unterlagen meiner Mitbewerber unter die Nase haelt, gehe ich davon aus, dass er das im Zweifelsfall auch mit Know-How aus meinem Unternehmen macht. Auf sowas steh ich zum Beispiel gar nicht und wuerde auf den Kandidaten verzichten.

    Auf was ich viel eher stehe sind Referenzen von ehemaligen Chefs mit denen ich mich ueber den Bewerber unterhalten kann.

  • Zitat

    Ist halt insgesamt schon sehr entmutigend zu sehen wie wenige Firmen überhaupt reagieren, wenn man von D aus schreibt.

    Glaub mir, wenn man sich hier "von Australien aus" bewirbt, ist das auch nicht anders. Kommt immer auf den Job, die Firma etc. an, aber gerade wenn man online (ueber seek z.B.) Bewerbungen wegschickt, sollte man eher nicht mit einer Antwort rechnen - von den automatischen Antworten mal abgesehen. Kannst dich also entspannen, bist keine Ausnahme.

  • Es gab auch mal eine Zeit, als ich noch dachte, dass recruiting Firmen zu irgendwas gut sind... - und ich bin tatsaechlich mal 160km one way zu einem recruiting Firmen interview hingefahren, weil er mit am Tel. vorher sagte, er haette da 2 passende Job an der Hand. Stellte sich dann heraus, der einer der beiden Jobs gar nicht existierte, weil er intern besetzt wurde und der andere war ein Job bei einer Firma, bei der ich bereits zu einem Interview war - und selbst wenn die mich genommen haetten: Da haette ich nicht arbeiten wollen - deswegen suchen die auch immer: Wenn die ueberhaupt jemanden finden, bleibt der bestimmt nicht lange freiwillig (Arbeitsklima).

    Recruiting Firmen: Es ist leider so, dass bei recruiting Firmen ein Mix aus Fachfirmden Deppen und arroganten Know-it-alls rumlaufen.

    Ein Bewerbungsgespaech bei einer Firma, die wirklich jemanden sucht, waere etwas reales - wobei "Firma" und "Australia" sich eigentlich immer mehr zu einem Widerspruch entwickeln: Das bischen Manufacturing, das es hier mal gab, wandert immer mehr ab. Alles was in AUS geht, ist der Ausverkauf von Australien per Schiffsladung - soll heissen: Mining. Da werden massig Leute mit Fachwissen gesucht - wobei man das kaum Fachwissen nennen kann - dennoch bestehen die hier darauf, dass man grosse Erfahrung damit hat, in der Erde zu buddeln...

  • Hallo,

    also ich kann zu meiner damaligen Recruting Firma eigentlich nur Gutes berichten. Hatte zuerst bei der Firma selber ein Interview, welches ähnlich eines Bewerbungsgesprächs ablief. Aus dem wurde ich dann eingestuft, welche Sparte, welche Stärken etc. Ich bin im Finanzsektor/IT tätig und bin da brav in Anzug und Krawatte aufgetreten (war damals bei 45 Grad in Melbourne zwar wie eine mobile Sauna, hatt aber einen guten Eindruck gemacht). Meine zuständige Betreuerin hat mir mehrere Bewerbungsgespräche besorgt und eigentlich waren alle bei guten Firmen/Behörden, haben sehr gut auf mich gepasst und sind auch gut gelaufen. Kümmern musste ich mich eigentlich fast um nix, sprich habe von Ihr ein eMail mit der Jobbeschreibung und dem Kontakt bekommen, darauf meine Bewerbung geschrieben und verschickt und irgendwann kam Feedback wieder über sie, dass ich zum Bewerbungsgespräch eingeladen bin.

    Die Bewerbungsgespräche waren zu denen, die ich in Deutschland schon geführt hatte kaum unterschiedlich. Es wurde nur mehr auf Referenzen von Exarbeitgebern geachtet (Tipp: Besorg dir ggf. schon im voraus ein paar geschriebene Zeilen von ehemaligen Führungskräften und check ggf. ob diese für einen klein Telko mit der Firma, bei der du dich bewirbst zur Verfügung stehen würde - Macht erstmal einen guten Eindruck und zwei der australischen Firmen haben das bei mir auch gemacht). Ansonsten auch Fragen wie "Wo sehen Sie sich in ein paar Jahren" .. "Welches sind ihre Stärken, Schwächen" ...etc.
    Was mir persönlich damals sehr geholfen hat um mich zu orientieren, waren die Tips&Tricks Seiten auf den Job Search Webseiten.

    Mehr gekämpft hatte ich mit den Bewerbungsunterlagen, da diese sich dann schon zu Deutschland unterscheiden.

    Kann natürlich sein, dass ich mit der Recruitung Firma und der guten Dame nur sehr viel Glück hatte, aber das war halt meine Erfahrung.

    Was in Australien sehr wichtig ist (wobei das eigentlich generell weltweit gilt).......Nachhaken, nachhaken, nachhaken..... Bewerbung schicken und auf Reaktion warten bringt in 99,9 % nix. Hier landen die Bewerbungen sogar erstmal auf einem Stapel und werden nur rausgezogen, wenn der Bewerber sich meldet. Der restliche Stapel wird nach 4 Wochen weggeschmissen.

    Ich weiß nicht in welchem Sektor du arbeitest, aber bei mir hats mit der dritten Bewerbung geklappt. Also nur Mut .....

    Grüße
    Sideshore

    P.S.: Wenn du merkst, dass deine Recruiting Firma oder Ansprechpartnerin schlecht ist, dann würde ich relativ schnell wechseln oder ein Gespräch suchen. Hängt immerhin deine Karriere davon ab.

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

  • Meine Bewerbungen für unskilled jobs waren auch fast immer nach dem Motto: Firma stellt sich vor und wir zeigen dir schon mal deinen Arbeitsplatz. Jetzt habe ich zwei Vorstellungsgespäche für qualifizierte Jobs gehabt und da war es anderes. Beim ersten Gespräch bekam ich eine Liste mit 20 Fragen und hatte 15 min Zeit mich vorzubereiten. Ich habe die Fragen so gut wie es geht beantwortet, aber weitere Nachfragen kamen nicht. Nichts Persönliches wie schon vorher gepostet.
    Eigentlich ging es vor allem darum, heruszufinden, ob man bestimmte Aufgaben schon mal gemacht hat. Beim zweiten Interview hab ich ca. 10 Fragen von 4 Leuten bekommen, die sich überwiegend vertiefend auf die key selection criteria bezogen haben. Es war auch förmlich wie in Deutschland, aber nicht so lang (20 bis 30 min) wie ich es bisher erlebt habe (45 min).

    Ob ich Erfolg hatte, weiss ich noch nicht, aber ich denke ich bin weiter arbeitssuchend :( ein scheiss gefühl! :baby:

    Bei einer Recruiting-Firma war ich auch schon, aber ich glaube, die quirlen auch nur heisste Luft. Ich habe Jobs nach meinem Profil bei Seek von der Recruitment Agency gefunden ohne dass mich jemand für diese Jobs vorgeschlagen oder informiert hat.

    Viel Glück!

    Einmal editiert, zuletzt von federboa (14. Juli 2010 um 13:11)

  • Ich finde, dass es in Australien weniger steif ablaeuft und dass man sehr wenig Persoenliches gefragt wird. Es kommt aber natuerlich drauf an auf was fuer eine Stelle (skilled/unskilled) und wo man sich bewirbt. Bewerbungen beim Government z.B. sind von Anfang an umstaendlicher, faengt schon mit der umfangreichen Bewerbung zur 'selection criteria' an. Dort verlaeuft auch das Vorstellungsgespraech etwas umfangreicher: zu Beginn bekommt man einen Fragenkatalog und etwas Zeit um sich die passenden Antworten zurechtzulegen, dann hat man sein interview vor einem panel (3-4 personen) und darf seine Antworten loswerden. Jedem Bewerber werden die gleichen Fragen gestellt, damit so keiner benachteiligt wird. Keine abweichenden/persoenlichen Fragen. Auch Bewerbungen bei Unis laufen aehnlich ab.
    Mit Recruitmentfirmen hab ich gute Erfahrungen gemacht. Die machen erstmal ihre eigenen Tests mit einem, z.B. wenn es um einen Office Job geht, werden vorab schonmal die Computerkennntisse und/oder auch mal Rechtschreibung getestet. Alles halb so schlimm, und wenn man da durch ist, dann stellen diese eine individuelle Bewerbungen/Lebenslauf zusammen, den sie an die entsprechenden Firmen weiterreichen. Bei der Firma selbst (law firm) wollten die dann von mir nicht wirklich viel wissen, haben hauptsaechlich die Firma bei mir vorgestellt. Im Grunde ging es darum ob ich ins team passe. Beim darauffolgenden 2. Vorstellungsgespraech ging es im Grunde wieder darum was die Firma mir bieten wuerde und ob ich noch Fragen an sie haette.

    Andere, weniger profesionelle Bewerbungen, sind wiederum kurz und knapp. Da geht es mehr ums Beschnuppern.

  • Hallo,
    meines Wissens wird in englischsprachigen Ländern bei der Arbeitssuche viel Wert auf gute references gelegt. Kann mir einer den Unterschied zwischen einer reference / Referenz und einem qualifizierten Arbeitszeugnis erklären? Oder andersrum gefragt: Kann ein deutsches qualifiziertes Arbeitszeugnis mit fachlichen und persönlichen Angaben, meinetwegen auch beglaubigt und übersetzt, eine reference bei der Bewerbung in Australien ersetzen?
    Vielen Dank für die Antwort
    chrislyb

  • Zitat

    Original von chrislyb
    Oder andersrum gefragt: Kann ein deutsches qualifiziertes Arbeitszeugnis mit fachlichen und persönlichen Angaben, meinetwegen auch beglaubigt und übersetzt, eine reference bei der Bewerbung in Australien ersetzen?


    Da viele schriftliche Referenzen mittlerweile gefaelscht sind, greifen Arbeitgeber gerne zum Telefon und fragen lieber persoenlich bei ehemaligen Chefs nach.

  • Da ich mittlerweile auch selber Leute einlade,baue ich immer gerne soziale Kompetenz Fallen auf.Lasse eine Bedienung schwere Sachen schleppen.waerend der Jenige noch auf mich wartet.Also ob er aufsteht oder nicht um zu helfen..

    Oder einen Stift fallen lassen.Hebt er ihn auf oder nicht?Sprich hat er Probleme mit
    Autoritaeten ?


    Bei Gespraechen war ich immer ich selbst.Verkauf das was Du am besten kannst und achte dabei auf Koerperhaltung,Kleidung und Blickkontakt.


    regards
    Breadrock

  • Was vielleicht auch nicht schlecht ist, vorher mal zu schauen, was die Leute aus "deiner Branche" als Arbeitskleidung tragen.

    Kann ja manchmal sehr salopp sein (Shorts & Polo) oder auch eher konservativ mit schwarzer Hose und blauem Hemd.

    Wenn man dann beim Vorstellungsgespräch optisch schonmal nicht direkt negativ auffällt, ist das auch gar nicht so schlecht....

    LG

    Bianca

  • Hey! Um deine positiven Erfahrungen zu teilen: Welche Recuitment Agency hast du denn benutzt? Es gibt ja viele australienweite agencies.
    Ich will die Hoffnung noch nicht aufgaben. Meine (negative) Erfahrung basiert hinsichtlich des Kontaktes mit Chandler Macleod. Hat mir alles nix gebracht; weder als ich ein backpacker war und temporär gesucht habe noch jetzt bei der Suche nach einem richtigen Job.

  • Hallo,

    ist schon ein paar Jahre her und damals hieß die Firma CCS. Wenn ich richtig gegoogelt habe, dann ist das heute "Clicks I.T. Recruitment" in der Collins Street, Melbourne (ist auch das Gebäude, in dem ich damals meine Agency Bewerbungsgespräch hatte, sprich müsste passen). Eingeladen wurde ich damals, weil ich mich auf einen Job in SEEK beworben hatte, bei dem CCS als Kontakt angegeben war. Wie schon im Namen ersichtlich sind die Jungs auf IT Jobs spezialisiert und waren damals auch für das Government zuständig (scheint jetzt aber von Accenture gemacht zu werden).
    Also, falls IT zutrifft, schaus dir an. Ob und wie die Jungs heute drauf sind, kann ich nicht sagen. Wie geschrieben war ich damals schwer begeistert.

    Viel Glück bei der Jobssuche
    Sideshore

    [COLOR=seagreen][SIZE=12][FONT=comic sans ms]Don't let your fears stand in the way of your dreams[/FONT][/SIZE][/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!