Master in Australien mit mäßigem Bachelor

  • Hallo Forum! :)

    Ich hätte da mal gerne ein Problem. Ich will Anfang nächsten Jahres meinen 1-jährigen Master in Queensland machen, allerdings ist mein Bachelorschnitt eher mäßig (~ 2,6). Weiß jemand von euch, ob die Chancen trotzdem akzeptabel sind, einen Studienplatz zu ergattern (Finanzierung ist privat geregelt, falls das hilft)? Oder sind australische Unis sehr strikt beim GPA? Studienrichtung ist entweder (International) Business, Marketing oder Tourismusmanagement.

  • wie wäre es wenn du einfach mal das entsprechende student office von dem Fachbereich anschreibst? die können dir bezüglich deiner möglichkeiten sicher besser helfen als jemand hier aus dem forum.

    Gruß Slevin

  • Zitat

    Original von Slevin
    wie wäre es wenn du einfach mal das entsprechende student office von dem Fachbereich anschreibst? die können dir bezüglich deiner möglichkeiten sicher besser helfen als jemand hier aus dem forum.

    Gruß Slevin

    Danke für den Tipp, das habe ich natürlich schon gemacht. Dort hieß es, man könne mir die Chancen auf Zulassung nicht beziffern, bevor ich eine Bewerbung abgeschickt habe (was schlanke AUS$ 50 Gebühr mit sich bringt). Ich habe auch bei Gostralia individuelle Infomaterialen angefordert, aber die lassen noch auf sich warten.

    Dachte nur, es gibt zufällig Leute in diesem Forum, die wissen wie wichtig australischen Unis der Notenschnitt ist.

  • Als international student solltest du meiner Erfahrung nach bei keiner Uni ein Problem haben angenommen zu werden.

    Als international student bist du naemlich eine gern gesehene
    'cash cow' da die Studiengebuehren fuer dich hoeher sind und du alles cash im voraus zahlen musst.

    Australische Studenten haben geringere Studiengebuehren und finanzieren diese meist ueber ein staatliches Kreditprogram, was viel Verwaltungsaufwand fuer die Unis mit sich bringt. Ohne auslaendische Studenten haetten viele Unis ein erhebliches finanzielles Problem.

    LG

  • No worries. Da Du cash upfront zahlst (und das auch noch mehr als alle anderen) wird Dich keiner wegschicken.
    Es gibt inzwischen schon Unis, die Stunden mit einem TEE Score von unter 50 aufnehmen, dagegen bist Du 2,6 noch richtig gut. Hauptsache die Kohle fliesst.

    Dass die Qualitaet der Lehre unter diesem System mitunter leidet, ist ein anderes Thema.

  • Zitat

    Danke für den Tipp, das habe ich natürlich schon gemacht. Dort hieß es, man könne mir die Chancen auf Zulassung nicht beziffern, bevor ich eine Bewerbung abgeschickt habe (was schlanke AUS$ 50 Gebühr mit sich bringt). Ich habe auch bei Gostralia individuelle Infomaterialen angefordert, aber die lassen noch auf sich warten.

    hmm stimmt so gar nicht mit meinen erfahrungen überein - hast du beim student office des Fachbereichs oder beim intenational office? ich schätze das letztere dir nicht so gut weiterhelfen können

    ansonsten mal bei ranke heinemann nachschaun die bieten für meinen geschmack etwas mehr als gostralia link dahin hat schon mein vorposter geschickt
    bei denen gibts auch sowas wie nen qualifikationcheck- ich was nur nicht was der taugt
    qualicheck RH

  • Australische Studenten werden subventioniert durch Commonwealth Supported Places, zahlen daher weniger. Unis bekommen das gleiche.

    Meine Tochter studiert bei QUT, sie muss typisch 0.125 Anteil von den Study fees für jedes Fach selbst zahlen, der Staat zahlt den Rest. zB koste ein Fach $9000, zahlt sie $1125.

    Sie muss so im Schnitt $7000 im Jahr zahlen, der Staat kommt für die restlichen $49000 auf.

    Auslandstudenten bekommen kein Commonwealth Supported Place.

  • Danke für die vielen Antworten, das hört sich vielversprechend an.

    @Slevin: ja, ich habe beim international office nachgefragt, werde dann wohl noch mal beim domestic office des Fachbereichs anklingeln. Den RH-Qualicheck kannte ich nicht, direkt mal ausfüllen.

    @AussieHans: $56.000 Tuition pro Jahr ist heftig. Meine Kurse liegen bei $20.000 - auch nicht grade billig, aber vielleicht zieht der Eurokurs bis 2011 ja wieder an... und als internationaler Master-Student darf man in der offiziellen Ferienzeit arbeiten, falls ich das nicht missverstanden habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!