OZ-Klamotten fuer Kids

  • hallo forengemeinde,

    bei unserem letzten DU besuch war unser junior genau 1 jahr alt. dennoch wollte papa ihm einen aussi-hat kaufen. am besten den gleichen, den papa selbst traegt.

    ich weiss im moment gar nicht welches modell es ist, da er im wohnwagen liegt - ich glaube ein jacaru pioneer leather. siehe bild anbei.

    jedenfalls hat sich mama damals durchgesetzt, dass es den hut erst dann gibt, wenn die kopfgroesse einigermassen konstant bleibt und nicht alle paar monate wechselt.

    aber sagt einem jetzt 2,5 jaehrigen mal "warte noch 4 monate, dann fliegen wir" - er will ihn JETZT :D

    ich klicke mir die finger wund diesen hut in seiner groesse (also XXS) zu ordern. hat jemand von euch einen tipp welcher onlineshop sich eignet?

    danke im voraus.

  • Zitat

    Original von dalukOder wie waer's mit 'nem Akubra?

    danke anja


    grundsaetzlich duerfte der brand egal sein...hoffe ich, man weiss ja nie :D

    aber ich vergas dazuzuschreiben, dass es wohl sinnvoll waere einen deutschen versender zu waehlen, da die portokosten (zumindest bei den ebay-oz-seiten, die ich durchforstet habe) je nach anbieter und artikel locker in richtung AUD 25-40 gehen.

  • Das billigste wäre doch, wenn du ihm deinen bis zum Flug leihst und ihm dann hier nen passenden kaufst. Allerdings bin ich über XXS noch nie gestolpert, nur über S. Kann aber sein, dass ich nur nicht die richtigen Shops angesteuert habe, denn natürlich kleiden die Farmer ihren Rodeo-Nachwuchs ja auch mit passenden Hüten ein und die müssen sie ja irgendwo kaufen.

    Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dass man zumindest hier in OZ vielleicht in den Geschäften mit ("Outback-") Arbeitskleidung und vielleicht da noch am ehesten im Hinterland, Busch oder Outback was in der kleinen Größe bekommt. In den Souvenierläden jedenfalls habe ich diese Minigröße noch nie in der Hand gehalten und ich habe schon einige "Hut-"Geschäfte abgeklappert. (Hatte ich erwähnt, dass ich Hüte liebe?)

    Wenn mir was auf- oder einfällt, lass ich es dich wissen.

  • Zitat

    Original von fernweh
    Das billigste wäre doch, wenn du ihm deinen bis zum Flug leihst und ihm dann hier nen passenden kaufst. Allerdings bin ich über XXS noch nie gestolpert, nur über S. Kann aber sein, dass ich nur nicht die richtigen Shops angesteuert habe, denn natürlich kleiden die Farmer ihren Rodeo-Nachwuchs ja auch mit passenden Hüten ein und die müssen sie ja irgendwo kaufen.

    Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dass man zumindest hier in OZ vielleicht in den Geschäften mit ("Outback-") Arbeitskleidung und vielleicht da noch am ehesten im Hinterland, Busch oder Outback was in der kleinen Größe bekommt. In den Souvenierläden jedenfalls habe ich diese Minigröße noch nie in der Hand gehalten und ich habe schon einige "Hut-"Geschäfte abgeklappert. (Hatte ich erwähnt, dass ich Hüte liebe?)

    Wenn mir was auf- oder einfällt, lass ich es dich wissen.

    wenn ich ihm meinen leihe, dann sieht er die naechsten 4 monate nichts von der welt :D ich habe hutgroesse 62 (trotz mit ohne haare).

    wir hatten einen XS von wem auch immer ich meine im bowali visitor centre in jabiru gesehen. es gibt sie also tatsaechlich, aber S (auf vorrat) wollten wir nicht kaufen, weil wir nicht wussten, ob er ihn ueberhaupt mal tragen will. damals konnte er seinen willen ja noch nicht durch worte untermauern :D

  • Muss der genau so ausschauen wie auf deinem Bild?

    habe hier an der Gold Coast schon so ein Geschäft gesehen,
    bzw. war da drin,die hatten auch Kleine Grössen.

    Aber ob die genau so aussahen??

    wenns wär könnt ich nochmal schauen,Preis abchecken und dir Schicken.

    glaube nicht dass das so teuer ist,wir hatten schon so einiges nach D
    geschickt.
    Kannst dich ja nochmal melden

  • @floh: danke schoen, aber bestellung und "besichtigung" sollte online moeglich sein.


    warum ist der thread eigentlich unter sehenswertes A-Z? ich haette schwoeren koennen, dass ich ihn unter australien A-Z gesetzt hatte :(

  • Zitat

    Original von @nna
    @ outbackrider

    Seit wann bist Du das Vodafone - Männchen ?(

    solange ich nicht das michelin-maennchen bin :D

    im DU-urlaub hab ich immer einen verschleiss von ca 10 lanyards. alles moegliche wird an leisten, haken, griffen, etc angebandelt, wenn der stauraum des campers nicht ausreicht...

    und beim aussteigen haengt man sich das zeugs dann eben um den hals ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Outbackrider (16. Juli 2010 um 13:59)

  • Zitat

    alles moegliche wird an leisten, haken, griffen, etc angebandelt, wenn der stauraum des campers nicht ausreicht...


    Tipp: Tesa Power Strips mitnehmen. Die kann man problemlos wieder entfernen. Gibt es gerade bei Aldi. Wir hängen alles daran auf ;)

    Und außerdem haben wir immer etwa 10 Ikea S-Haken dabei. Die billigen Schwarzen sind am besten, weil man die auch in die kleinen Löcher innen in der Karosserie reinkriegt.

  • Zitat

    Original von @nna


    Tipp: Tesa Power Strips mitnehmen. Die kann man problemlos wieder entfernen. Gibt es gerade bei Aldi. Wir hängen alles daran auf ;)

    Und außerdem haben wir immer etwa 10 Ikea S-Haken dabei. Die billigen Schwarzen sind am besten, weil man die auch in die kleinen Löcher innen in der Karosserie reinkriegt.

    die kann ich mir aber nicht um den hals haengen :D

  • Zitat

    Original von @nna

    Geschirrlappen, Handtücher, TShirts etc hängen wir uns nie um den Hals :P

    siehste mal - klamotten haben wir am leib oder liegen auf dem bett ;)

    an den lanyards haengen dann eher mobilephones, taschenlampe, ipod, schweizermesser, etc.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!