hey werte mitforelnde,
ich bin nach 1jähriger abwesenheit mal wieder im forum, denn ich würde gern ein paar meinungen einholen, da ich planmäßig/taktisch im moment nicht wirklich weiterkomme.
ich und mein australischer freund befinden uns gerade nicht in einer tollen lage bzw. schieb ich hier so langsam die panik.
die angie4 (in ein paar tagen 22, mein freund 21) war 2003 für 2 wochen in australien gewesen, 2006/07 für 1 work&travel jahr an der ostküste, 2008 für 3 wochen urlaub wieder ostküste und juli 2009 bis juli 2010 mit meinem 2. work&travel an der goald coast.
seit 30. oktober sind mein freund und ich zusammen und seit 11. november leben wir zusammen.
ich bin dann am 21. juli 10 nach neuseeland ausgereist, habe meinen deutschland rückflug stornieren müssen, da nicht mehr verlängerbar und hab dann nach 2 wochen ewigen bangens und wartens das e676 visum (3monate tourivisum) bekommen.
bis 2.11.10 kann ich hier also bleiben.
so jetzt habe ich aber eine 'no further' stay condition auf meinem visa, da beide work&travel visas futsch sind.
heißt also, ich muss das 309(offshore) machen.
formulare usw. hab ich schon alles, muss nur noch erneuert werden bzw. muss noch den healtch check machen; hatten im juni bei der immi tante in brisbane ein gespräch, saß da mit dem ganzen stapel voller papiere, alle ausgefüllt blabla, purer stress, bis auf police und health check hatte ich alles, inzwischen sind auch die police checks eingetroffen, aber dann sagte uns die gute, dass wir die 12 monate haben MÜSSEN (weil wir von bridging visa geträumt hatten etc.).
jetzt hatte ich eigentlich vor dem health check hier zu machen.
geht das wenn ich offshore beantrage oder MUSS ich den test in dem land machen von wo aus ich beantrage? wär doch eigentlich albern wenn's nicht gehen würde...
und zweitens weiß ich nicht, von wo aus ich den antrag machen soll.
würd ungern wieder rüber nach neuseeland und dann dort evl. monatelang rumsitzen?
2 wochen brachten mich schon an den rand des mentalen zusammenbruchs. und ich hätte ja auch nur max. 3 monate unnnnd die sind selbst bei den einfachen touris seeehr streng.
in deutschland wartet kein job auf mich, hatte da nur (grafik)ausbildung, hab nur hier in australien gearbeitet, cateringjob/kellnern o.ä. wäre evl. schon dort möglich.
aber praktisch würde ich bei null anfangen und ganz ehrlich die letzten 2 winter dort haben mich schon wahnsinnig gemacht.
mein partner ist die ganzen letzten monate und wird die nächsten monate weiterhin oft arbeitsbedingt reisen (und damit meine ich, mal 2 wochen nach melbourne runter mit dem van dann 1 woche nach cairns, dann mal nach hunter valley für 2 wochen dann 10 tage neuseeland...
wird echt ein wunder wenn wir das visum bekommen!! aber kommuniziert wird trotzdem jeden tag).
wir können's echt NICHT verkraften noch länger und vorallem dauerhaft getrennt zu sein.
das alles hat uns schon sehr auf die probe gestellt, und ja wir wollen zusammenbleiben und auch heiraten aber nicht wegen einem visum!
er will demnächst sich auch nach neuen jobs umsehen, hätte kein problem was anderes zu bekommen.
nach deva's text kam mir also die idee:
dass wir nach berlin fliegen (er war noch nie in deutschland) und uns dort für ein gepräch anmelden (vielleicht schon am besten von hier aus, über meine familie vielleicht?) und dann dort hingehen und alles auf den tisch packen und uns durch die fragen kämpfen.
und mit einigem glück könnte ich auch schon das visum ein paar tage später haben?
es ist alles nur finanziell so schwer...zwar würde unser mietvertrag ja dann auch auslaufen wenn mein momentanes visum um ist und unsere sachen könnten wir bei seiner mutter unterbringen.
aber so ein flug kostet ja schon was... und eine garantie, dass das so schnell geht innerhalb ein paar tage gibt es ja auch nicht...
ein neues tourivisum kann ich auch nicht bekommen, denn dafür muss man erstmal eine weile außer landes gewesen sein bevor die einen hier wieder in aussie reinlassen.
wartezeiten findet man ja nirgendwo, am telefon bei der immi auskunft sagte mir die frau 6-9 monate (*verzweifel*) und beim 'interview' erzählte uns die frau, dass sie innerhalb 1 stunde sagen könnten (theoretisch) ob ja oder nein! und dass es egal ist, ob man die bewerbung einsendet oder sie zum gespräch mitbringt.
wir hatten uns auch schon auf solche bösen fragen, wie deva es in ihrem beitrag beschrieben hatte eingestellt, aber gab ja dein kein interview, weil wir abgelehnt worden wäre (da noch keine 12 monate zusammen eben und somit wäre gebühr futsch gewesen).
was nun?
tafe? kostet ja auch.
oder die variante sozusagen einen 'kurzurlaub' in germany machen (neue wohnung kann man sich ja auch schon vorher suchen)?
vielleicht sucht sich mein partner auch einen job in neuseeland für eine weile? (ich könnte ja nur mit tourivisum hin) den passport hat er ja jetzt, und wenn's länger dauert dann wieder tourivisum aussie? ist doch alles zu kompliziert
also wenn ihr irgendwelche weiteren tipps oder fragen habt nur her damit.
danke für's durchlesen, bin froh, den ganzen kram mal losgeworden zu sein.
ich freu mich über jeden rat, denn ich bin echt langsam am verzweifeln (wieder mal).
cheers,
angie4
ps. und büdde macht mich nicht fertig, ich kenn das forum und such-funktion etc. hab mir schon die ganze immi-seite durchgelesen, kann's schon bald auswendig