309 geplant, wie am besten?

  • hey werte mitforelnde,

    ich bin nach 1jähriger abwesenheit mal wieder im forum, denn ich würde gern ein paar meinungen einholen, da ich planmäßig/taktisch im moment nicht wirklich weiterkomme.
    ich und mein australischer freund befinden uns gerade nicht in einer tollen lage bzw. schieb ich hier so langsam die panik.

    die angie4 (in ein paar tagen 22, mein freund 21) war 2003 für 2 wochen in australien gewesen, 2006/07 für 1 work&travel jahr an der ostküste, 2008 für 3 wochen urlaub wieder ostküste und juli 2009 bis juli 2010 mit meinem 2. work&travel an der goald coast.
    seit 30. oktober sind mein freund und ich zusammen und seit 11. november leben wir zusammen.
    ich bin dann am 21. juli 10 nach neuseeland ausgereist, habe meinen deutschland rückflug stornieren müssen, da nicht mehr verlängerbar und hab dann nach 2 wochen ewigen bangens und wartens das e676 visum (3monate tourivisum) bekommen.

    bis 2.11.10 kann ich hier also bleiben.
    so jetzt habe ich aber eine 'no further' stay condition auf meinem visa, da beide work&travel visas futsch sind.
    heißt also, ich muss das 309(offshore) machen.

    formulare usw. hab ich schon alles, muss nur noch erneuert werden bzw. muss noch den healtch check machen; hatten im juni bei der immi tante in brisbane ein gespräch, saß da mit dem ganzen stapel voller papiere, alle ausgefüllt blabla, purer stress, bis auf police und health check hatte ich alles, inzwischen sind auch die police checks eingetroffen, aber dann sagte uns die gute, dass wir die 12 monate haben MÜSSEN (weil wir von bridging visa geträumt hatten etc.).

    jetzt hatte ich eigentlich vor dem health check hier zu machen.
    geht das wenn ich offshore beantrage oder MUSS ich den test in dem land machen von wo aus ich beantrage? wär doch eigentlich albern wenn's nicht gehen würde...
    und zweitens weiß ich nicht, von wo aus ich den antrag machen soll.
    würd ungern wieder rüber nach neuseeland und dann dort evl. monatelang rumsitzen?
    2 wochen brachten mich schon an den rand des mentalen zusammenbruchs. und ich hätte ja auch nur max. 3 monate unnnnd die sind selbst bei den einfachen touris seeehr streng.

    in deutschland wartet kein job auf mich, hatte da nur (grafik)ausbildung, hab nur hier in australien gearbeitet, cateringjob/kellnern o.ä. wäre evl. schon dort möglich.
    aber praktisch würde ich bei null anfangen und ganz ehrlich die letzten 2 winter dort haben mich schon wahnsinnig gemacht.
    mein partner ist die ganzen letzten monate und wird die nächsten monate weiterhin oft arbeitsbedingt reisen (und damit meine ich, mal 2 wochen nach melbourne runter mit dem van dann 1 woche nach cairns, dann mal nach hunter valley für 2 wochen dann 10 tage neuseeland...
    wird echt ein wunder wenn wir das visum bekommen!! aber kommuniziert wird trotzdem jeden tag).

    wir können's echt NICHT verkraften noch länger und vorallem dauerhaft getrennt zu sein.
    das alles hat uns schon sehr auf die probe gestellt, und ja wir wollen zusammenbleiben und auch heiraten aber nicht wegen einem visum!
    er will demnächst sich auch nach neuen jobs umsehen, hätte kein problem was anderes zu bekommen.

    nach deva's text kam mir also die idee:
    dass wir nach berlin fliegen (er war noch nie in deutschland) und uns dort für ein gepräch anmelden (vielleicht schon am besten von hier aus, über meine familie vielleicht?) und dann dort hingehen und alles auf den tisch packen und uns durch die fragen kämpfen.
    und mit einigem glück könnte ich auch schon das visum ein paar tage später haben?

    es ist alles nur finanziell so schwer...zwar würde unser mietvertrag ja dann auch auslaufen wenn mein momentanes visum um ist und unsere sachen könnten wir bei seiner mutter unterbringen.
    aber so ein flug kostet ja schon was... und eine garantie, dass das so schnell geht innerhalb ein paar tage gibt es ja auch nicht...
    ein neues tourivisum kann ich auch nicht bekommen, denn dafür muss man erstmal eine weile außer landes gewesen sein bevor die einen hier wieder in aussie reinlassen.

    wartezeiten findet man ja nirgendwo, am telefon bei der immi auskunft sagte mir die frau 6-9 monate (*verzweifel*) und beim 'interview' erzählte uns die frau, dass sie innerhalb 1 stunde sagen könnten (theoretisch) ob ja oder nein! und dass es egal ist, ob man die bewerbung einsendet oder sie zum gespräch mitbringt.
    wir hatten uns auch schon auf solche bösen fragen, wie deva es in ihrem beitrag beschrieben hatte eingestellt, aber gab ja dein kein interview, weil wir abgelehnt worden wäre (da noch keine 12 monate zusammen eben und somit wäre gebühr futsch gewesen).

    was nun?
    tafe? kostet ja auch.
    oder die variante sozusagen einen 'kurzurlaub' in germany machen (neue wohnung kann man sich ja auch schon vorher suchen)?
    vielleicht sucht sich mein partner auch einen job in neuseeland für eine weile? (ich könnte ja nur mit tourivisum hin) den passport hat er ja jetzt, und wenn's länger dauert dann wieder tourivisum aussie? ist doch alles zu kompliziert :baby:

    also wenn ihr irgendwelche weiteren tipps oder fragen habt nur her damit.
    danke für's durchlesen, bin froh, den ganzen kram mal losgeworden zu sein.
    ich freu mich über jeden rat, denn ich bin echt langsam am verzweifeln (wieder mal).

    cheers,

    angie4


    ps. und büdde macht mich nicht fertig, ich kenn das forum und such-funktion etc. hab mir schon die ganze immi-seite durchgelesen, kann's schon bald auswendig :rolleyes:

  • OK, also ich versuch mich jetzt mal an einer Antwort. Ich bin selber vor über 2 Jahren mit dem 309 angekommen.. habe inzwischen meine PR. Allerdings gleich vorneweg, nach fast 5 Jahren Beziehung war mein Visa eine reine Formalität.

    So wie ich das lese, habt ihr ja die 12 Monate praktisch voll wenn dein Touri Visa ablauft. Somit erfüllt ihr eigentlich theoretisch alle Voraussetzungen.

    Ich glaube nicht dass du deinen Health Check in Oz machen kannst wenn du offshore beantragst. In Deutschland war das bei mir so, dass der Arzt den Health Check direkt an die Botschaft geschickt hat, ob die dir den von Oz nach Berlin schicken, weiss ich nicht. Aber wenn du offshore beantragst, dann könntest du ja gleich einen termin machen und dann würde das dein Visa sicher nicht aufhalten. Ich habe zum Beispiel nicht darauf gewartet bis ich aufgefordert wurde, sondern die gleich gemacht.

    Was ich empfehlen würde, auch wenn man ewig in der Warteschlange sitzt, bei der Botschaft in Berlin anrufen und denen einfach mal alles erklären und die können dir dann sicher zumindest einen groben Zeitrahmen geben. Soweit ich weiss, gibt es den Schnellservice nicht mehr, also in Berlin.

    Mit Neuseeland.. hmm.. könntest du da Work und Travel machen während dein Freund arbeitet?

    Generell fände ich es gut wenn ihr beide nach Deutschland kommen würdet, meiner Erfahrung nach (wir haben über 2 Jahre in Deutschland gelebt) ist das sehr gut für eine Beziehung wenn beide die Familien und auch die Heimat beider kennen.

    Weiterhin viel Glück und wenn ihr doch ne längere Trennung habt.. klar es mag schwer sein, aber es kann auch eine Chance sein, eure Beziehung zu beweisen und zu stärken.

  • vielen lieben dank für deine antwort liz!

    die idee mit einem work&travel jahr in neuseeland ist mir noch gar nicht eingefallen, klingt zumindest nach einer option. :] werde mir das gleich einmal anschauen.
    ich kenne seine familie und er kennt meine, da sie im februar für ein paar wochen australien bereisten. wir fühlen uns alle wohl unter einander und miteinander.
    ich träume so sehr davon, ihm meine stadt in deutschland zu zeigen, im sommer, wenn die umstände besser sind. jetzt sind die umstände nicht gut, es wäre eine gezwungene situation und wie gesagt, finanziell wäre es eine große herausforderung.
    ich glaube, uns beiden ist neuseeland lieber, je näher an australien umso besser. dann könnte ich meine health ergebnisse auch nach auckland schicken lassen, das dürfte ja nicht soo lange dauern.

    deine idee ist fantastisch! vielen vielen lieben dank *schmatz*
    ich wusste doch, dass jemand die lösung weiß, sie war die ganze zeit vor meiner nase nur sah ich sie nicht.

    wenn noch jemand eine weiter idee hat nur her damit :)

  • Ich habe mein 309 vor Kurzem bekommen, da mein Mann und ich aber seit gut 3 Jahren zusammenleben, war das nicht ganz so verzwickt. Von Beantragung bis Genehmigung hat's an die 4 Monate gedauert. Das lag noch unter der angegebenen durchschnittlichen Bearbeitungszeit für ein Partnervisum. Also ein bißchen Vorlaufzeit würde ich schon einplanen. Ich war zuerst für ein Jahr in Australien und vor gut 2 Jahren kamen mein Mann und ich dann zusammen nach Deutschland. Wie LizSpies schon sagte glaube ich auch, dass es einer Beziehung auf jeden Fall gut tut, wenn man eine Weile im Land des anderen gelebt hat und dessen Heimat kennenlernt. Man versteht vieles besser und kann sich viel besser in einen hineinversetzen. Zumindest war das bei uns so, auch wenn mein Mann dauerhaft hier nicht so gerne leben wollte. Also, wenn dein Freund dazu bereit ist eine Zeit in Deutschland zu verbringen, wär das sicherlich ne Alternative. Ich drück euch die Daumen, dass ihr ne gute Lösung findet!!

  • vielen dank auch für deine antwort stef (und glückwunsch zum visa :)),

    ja ich weiß wie ihr es meint 'sich in den anderen hineinversetzen'... ich wünsche mir manchmal schon, dass er verstehen würde wie es mir in einigen situationen geht, aber da dies uns nicht sehr beeinträchtigt, ist es okay. es steht bei mir nicht im vordergrund also lege ich darauf nicht den meisten wert.
    finanziell ist die sache auch momentan ungünstig (deshalb dreh ich ja hier so am rad :rolleyes: ).

    also, ich werde mit ihm mal über die neuseelandvariante sprechen. da sehe ich für uns die besten chancen.

    jetzt bin ich mir aber immer noch nicht ganz sicher mit dem health check.
    wie lange kann es denn dauern bis die ergebnisse da sind?
    und wer entscheidet ob das an die immi oder zuerst an mich geschickt wird?
    bei vielen (die den check in deutschland machen) lese ich ja, dass sie einen 'braunen umschlag' zugeschickt bekommen mit den ergebnissen, aber auf der autralischen immi seite lese ich dann wieder, dass die ergebnisse gleich an die behörde weitergereicht werden... ?(
    kann ich also die ergebnisse an mich schicken lassen, wenn ich den test einige zeit vor meiner ausreise mache? und wenn nicht, kann ich dann die ergebnisse nach neuseeland schicken lassen?

    bezüglich der wartezeit: meistens lese ich, dass es einige monate dauert aber dann gibt es wieder stories und immi-tanten auskünfte (!) die sagen, nee das kann ganz fix gehen.
    ist es wirklich besser zusammen als paar zu einem interview zu gehen?

    vielen herzlichen dank nochmal an alle und ich freue mich über weitere antworten! :]

    Einmal editiert, zuletzt von angie4 (16. August 2010 um 04:22)

  • Klar, finanziell würde bei der Deutschland-Variante sicherlich so einiges auf euch zukommen. Und noch dazu müsste dein Freund dann wohl seinen Job aufgeben. Ich drück euch die Daumen, dass es mit Neuseeland klappt!!

    Also die Ergebnisse meines Health Checks waren relativ bald da. Ich meine es hat eine knappe Woche gedauert bis der Arzt alles zusammen hatte und an die Botschaft schickte. Ich hatte den Arzt gebeten die Ergebnisse direkt an die Botschaft zu schicken, weil es so auch im Formular stand. Ich glaub das ist der korrekte Weg.

  • Zitat

    Original von Stef_79
    Ich glaub das ist der korrekte Weg.

    Das wird wohl von Arzt und Umständen abhängig unterschiedlich gehandhabt.

    Ich hatte damals den Schnellservice in Berlin und meine meds wurden mir direkt von meinem Arzt ausgehändigt, so dass ich sie persönlich mitnehmen konnte.
    Bei anderen usern gab es diese Möglichkeit nicht und die meds wurden direkt nach Berlin geschickt.

  • danke euch beiden für eure berichte :)

    ich habe gerade die formen 26 und 160 vor mir liegen und da steht ua. drin:
    "The reports will be sent to the department by the doctor. However if the doctor gives you the envelope containing the x-ray film and the reports please do not open the envelope. Contact your case officer to determine where to send the medical results."

    also kommt es ja wirklich von fall zu fall drauf an, und wenn man die ergebnisse gleich ausgehändigt bekommt, kann man dann also selbst entscheiden ob man sie zum interview mitnimmt oder sie mit der partnervisumsbewerbung abschickt. so verstehe ich das zumindest.

    hm, da man ja auch in den formen ausfüllen muss für welches visa man sich bewirbt und wo man sich gerade befindet (in- oder außerhalb von oz), würde es denen ja sicher komisch vorkommen, wenn ich angebe 309 offshore visa und befinde mich aber in australien (residential address)...
    tja, sieht wohl so aus, dass ich das dort machen muss, oder ich schick mal eine anfrage-email an die medibank.

    war sonst schon mal jemand in so einer ähnlichen position?

    freue mich über jede zeile von euch, danke :]


    edit: ich lese gerade hier, dass man, wenn man von außerhalb das partnervisum beantragt, erst auf eine aufforderung von der behörde warten muss :rolleyes: da kribbelt's mir in den fingern gleich den test zu machen, wenn ich raus bin aus oz, ohne zu warten... wir kennen ja das geliebte wort 'warten' 8)

    Einmal editiert, zuletzt von angie4 (18. August 2010 um 07:48)

  • hallo ihr lieben! :)

    nun ist es endlich geschafft!!! ich habe die zusage für das partnervisum!!!!!
    ich kann es noch gar nicht fassen!!
    ein jahr voller warten und schuften und rennen und rumfliegen (nach neuseeland, danke für den tipp nochmal liz!!) hat sich gelohnt und nach 4 monatiger bearbeitungszeit kann ich es mir nun abholen!!!

    es war ein langer langer weg und er hat sich auf jeden fall gelohnt!!!!!!
    ich war nach der zusage erstmal 4 tage im schockzustand und solange ich das visum nicht schwarz auf weiß in meinem pass habe, glaube ich es auch nicht :D

    das mit den medis lief bei mir super außer dass ich am ende den briefumschlag in der hand hatte UND das konsulat in auckland (ich hab offshore antrag gemacht) die informationen gleichzeitig vom doc bekam, etwas verwirrend aber egal.

    ich möchte mich nochmal ganz herzlich für eure hilfe bedanken!!!

    jetzt heißt es nur noch flug nach auckland buchen, visum abholen und endlich endlich feiern und genießen!!!!!!

    euch einen supertollen tag und alles liebe!!!!

  • danke ihr lieben :)

    liz, das werde ich auf jeden fall, flug wird für nächste woche gebucht.
    hoffe, das geht schnell mit dem abholen. am liebsten wär mir, landung, zum konsulat latschen, pass rüberreichen, visum rein und tschüss!
    ich werd meiner immitante das flugdatum mitteilen und mal sehen, ob ich einen festen termin von ihr bekomme.

    aussie aussie aussiieeeee...!! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!