cape york mit bushcamper?

  • hi, hab noch eine Frage:
    lässt sich die Strecke bis hoch zum Cape York auch mit einem Bush-Camper befahren oder geht das nur mit niedrigeren 4WD Fahrzeugen?
    freu mich, wenn Ihr mir über Eure Erfahrungen schreibt :)

  • Was verstehst Du unter "niedrigeren" Fahrzeugen? ?(
    Wenig Bodenfreiheit? Falls ja - ein Fahrzeug mit weniger Bodenfreiheit (wie Spielzeug-SUV's oder Subaru) ist nicht so empfehlenswert. Zwar sind die Strassen via Bypass Roads meist in recht gutem Zustand, jedoch sind davon einzelne Abschnitte sowie die Tracks um Bamaga (z.B. zum Tip bzw. Somerset) recht rauh mit Bachdurchfahrten. Ausserdem planst Du ja vielleicht Abstecher, wo die Tracks dann recht haarig werden können, und ich rede hier nicht nur von der OTL. Nur schon der Lakefield NP ist stellenweise erstaunlich holprig!

    Ein Bushcamper schafft die Strecke problemlos via Bypass Roads.

    Edit: Die meisten Vermieter erlauben die Strecke bloss während der Trockenzeit von etwa Juni bis Oktober, die OTL ist allerdings verboten (mit Ausnahme der Zufahrt zu Eliot/Twin Falls von Süden her, falls man explizit danach fragt).

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (3. Oktober 2010 um 01:14)

  • hi Bluey,
    danke für Deine Antwort!
    mit niedriger meinte ich, dass das Fahrzeug nicht so hoch gebaut und dadurch evtl. nicht so kippgefährdet ist. Im Internet habe ich Cape York Videos anderer Fahrzeuge gesehen, die Passagen mit ziemlicher Seitenlage fuhren, weiss aber nicht, auf welchen Strecken das genau war.

  • Ach so... sorry falls mir dieser Gedanke total fremd ist. :D

    Das Hochdach eines klassischen Bushcampers ist aus GFK/Sperrholz und wiegt vielleicht grob geschätzte 100kg. Ein heavy-duty Dachträger mit typischer Offroad-Ausrüstung wie Zelt (nass), Ersatzrad, Jerry Cans usw. ist da eher noch schwerer, d.h. jeder Troopie mit Originaldach und typisch beladenen Dachträger ist etwa gleich kippgefährdet wie ein Bushcamper.

    Diese Heldentaten-Videos auf Youtube sind praktisch alle von der OTL (Old Telegraph Line), welche Du mit Mietfahrzeugen eh nicht fahren darfst. Ein paar wenige Videos sind vom Pascoe River Crossing / Frenchman Track (Zufahrt Iron Range NP), aber der kann via dem südlicheren Portland Roads Track umfahren werden.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (3. Oktober 2010 um 11:33)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!