Bietet Apollo Camper in Alice Springs einen Shuttle Service vom Flughafen an oder muss man ein Taxi nehmen?
Gruß
Volker
Bietet Apollo Camper in Alice Springs einen Shuttle Service vom Flughafen an oder muss man ein Taxi nehmen?
Gruß
Volker
ZitatOriginal von Volker_
Bietet Apollo Camper in Alice Springs einen Shuttle Service vom Flughafen an oder muss man ein Taxi nehmen?Gruß
Volker
Hallo Volker
hab noch nie von einem Shuttle-Service bei Apollo gehört. Normalerweise muß man ein Taxi nehmen.
ZitatOriginal von @nna
Hallo Volker
hab noch nie von einem Shuttle-Service bei Apollo gehört. Normalerweise muß man ein Taxi nehmen.
Alles klar und vielen Dank für die Antwort In Namibia/Windhook war der Shuttle Service bei den meisten Anbietern inklusive.
Jetzt habe ich auch die Taxikosten gefunden:
http://www.apollocamper.co.nz/campervan-hire-alice-springs.aspx
Hat jemand noch einen Tipp, wo man gut Grillfleisch kaufen kann? In Namibia gab's öfters eingeschweißtes Wildfleisch, dass sich gut einige Tage hielt (sehr lecker).
Gruß
Katja
Wenn du den Stuart Highway fährst, kannste das einfach auf der Straße auflesen. Liegt alle paar 100m was rum. Du kannst zwischen Kuh, Känguruh, verschiedenen Vogelarten, Kamel und diversem Kleingetier wählen. Ist aber leider nicht eingeschweißt
Ansonsten halt bei Coles oder Woolies.
Viele Spaß
Uli
Fast jede Metzgerei (nicht jedoch die grossen Supermärkte) hat eine sogenannte Cryovac Maschine, welche jedes Fleisch aus dem normalen Angebot so einschweisst dass es permanent gekühlt sogar mehrere Wochen lang haltbar wird! In Alice Springs gibt's einen solchen Metzger in der Shopping Mall wo der Woolies drin ist. Dieser verlangte letztes Jahr pro Cryovac Beutel ein paar Cents extra, was nicht unüblich ist.
ZitatOriginal von Mongobär
Wenn du den Stuart Highway fährst, kannste das einfach auf der Straße auflesen. Liegt alle paar 100m was rum. Du kannst zwischen Kuh, Känguruh, verschiedenen Vogelarten, Kamel und diversem Kleingetier wählen. Ist aber leider nicht eingeschweißt
Super Tipp, danke!
ZitatOriginal von Bluey
Fast jede Metzgerei (nicht jedoch die grossen Supermärkte) hat eine sogenannte Cryovac Maschine, welche jedes Fleisch aus dem normalen Angebot so einschweisst dass es permanent gekühlt sogar mehrere Wochen lang haltbar wird! In Alice Springs gibt's einen solchen Metzger in der Shopping Mall wo der Woolies drin ist. Dieser verlangte letztes Jahr pro Cryovac Beutel ein paar Cents extra, was nicht unüblich ist.
Klasse, das hört sich gut an!
Gruß
Katja
Hey
klasse dass dieses Thema hier gerade aktuell ist.
Das beantwortet mir gleich allerhand Fragen.
Denn auch bei uns geht Australien-3 allmählich in die Planungsphase und da schwebt uns eine ganz ähnliche Tour vor.
Eine tolle Reise wünsche ich Dir auf jeden Fall, Katja, wenn's dann endlich so weit ist.
Ein paar Sachen zum MereenieLoop würden mich aber noch interessieren.
z.B.
wer ist denn schon mal den Track gefahren, der von der ErnestGilesRoad rauf zum LarapintaDrive führt und teilweise durch das Flußbett von FinkeRiver und ElleryCreek führt?
Wie groß sind die Chancen da überhaupt durchzukommen? (im Oktober)
und wenn möglich wie lange braucht man?
Vielleicht weiß jemand bescheid,
Grüße,
Martin
Ist das der track via Boggy Hole, der kurz vor Hermannsburg weggeht? Ich hab mich dran versucht, bin aber nach ein paar km abgedreht (Landcruiser HJ60). Mir war's zu sandig und zu materialmordend.
Es war noch ein Begleiter mit seinem Patrol dabei und der meinte es wurde kurz danach deutlich fahrbarer (Nissan Patrol).
Ich muss dazu sagen, dass wir auf einer Achse besch*ssene Reifen (relativ abgefahren) montiert hatten und später gemerkt haben, dass wir mit viel zu viel Luftdruck unterwegs waren. Unser Begleiter war mit wesentlich fetteren Offroad-Walzen unterwegs und hatte bis zu dem Punkt wo wir abgedreht sind nicht mal das Allrad eingeschaltet. Da war ich schon mit Untersetzung und Vollgas unterwegs.
Heute würde ich den Track aber auf jeden Fall noch mal angehen. Vernünftiges Material vorausgesetzt ...
Ja
genau den Track meine ich, zum BoggyHole und dann weiter.
Bei ExplorOz schreiben sie enjoyable track for 4WD drivers - kann aber auch für längere periods gesperrt sein wenn es zu viel Wasser hat.
ein Erfahrungsbericht von jemand der's gemacht hat wäre gut, als Info aus 1.Hand
[SIZE=10]PS: Gruß nach Nürnberg, gleich um's Eck[/SIZE]
Hab dir mal ein paar Bilder als Vorgeschmack rausgesucht.
Das erste ist vom BoggyHole, die anderen sind vom Palm Valley.
Wie gesagt, unser Begleiter mit dem roten Patrol ist den kompletten Track ab Hermannsburg gefahren und meinte es war nicht schwerer als Palm Valley. Ein paar Stufen drin aber sonst schön.
Wären wir nicht mit so abgerockten Asphaltschneidern unterwegs gewesen ...
Achso, NIMM MICH MIT !
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/5623748.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s1.up.picr.de/5623750.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s2.up.picr.de/5623754.jpg]
[Blockierte Grafik: http://s3.up.picr.de/5623759.jpg]
COOL !!!
sind wir gespannt , was uns noch erwartet ,
der Vorgeschmack sieht gut aus ,
KIB-Paar
Danke Mongobär für die schnelle Bildübermittlung.
zu Bild1: ist das die offizielle Straße wo Ihr da drin steckst???
und sagtest Du nicht, zum BoggyHole bist Du gar nicht gekommen?
und gegen NIMM MICH MIT ! spricht natürlich nix, außer vielleicht nimmst lieber Du uns mit. :)..........
Martin+Karin
[SIZE=10](diesmal eingeloggt unter Muli statt Matte)[/SIZE]
Es gibt da zwei Zufahrten soweit ich weiß (von Hermannsburg). Das war der erste Versuch übers Flussbett - nicht erfolgreich Ein Stückchen weiter hinten geht dann ein "richtiger" Weg ab.
Bis zum BoggyHole bin ich leider nicht gefahren. War falsch formuliert. Ich bin ca. 3km hinter der ersten Siedlung am track wieder abgedreht weil mit den Reifen echt überhaupt nichts mehr ging. Wir sind mit Schwung ins sandige Flussbett rein und nach wenigen Metern dann im 1. Gang mit Untersetzung, Allrad und fast Vollgas gefahren. Trotzdem ging es kaum vorwärts. War mir zu heikel, da die Kupplung dann auch schon angefangen hat zu stinken. Aber wie gesagt mit passender Bereifung (und Fahrtechnik) ist es kein Problem. Der Patrol hatte an der Stelle noch nicht mal Allrad drin.
Wir haben uns dann zurück in Alice neue Desert Dueller aufziehen lassen, damit waren spätere Abenteuer wesentlich einfacher zu meistern (Fraser, Glasshause-Mountains). Wir hatten das Auto mit irgendwelchen Hangkook Pseudo-Offroad Reifen gekauft und die waren echt fürn A*sch. Zumindest für solche Übungen.
ZitatOriginal von Mongobär
Wir sind mit Schwung ins sandige Flussbett rein und nach wenigen Metern dann im 1. Gang mit Untersetzung, Allrad und fast Vollgas gefahren. Trotzdem ging es kaum vorwärts. War mir zu heikel, da die Kupplung dann auch schon angefangen hat zu stinken.
Die beschriebenen Symptome in Sand sind ein klares Anzeichen für viel zu hohen Reifendruck - die zu dünnen Reifen graben sich zu tief in den Sand ein anstatt obenauf zu schwimmen.
Für alle welche sich jetzt etwas abgeschreckt fühlen mögen, in diese absolut tollen Gegenden reinzufahren:
Zurück in die Zivilisation neue breitere Reifen kaufen gehen ist sicher eine Lösung. Die üblichere Lösung wäre (gerade mit Mietfahrzeugen), einen potenten Reifenkompressor dabei zu haben, den Luftdruck in den Reifen verglichen mit den Asphalt-Werten ungefähr zu halbieren (wenn nicht noch mehr) und diesen nach den tiefsandigen Passagen wieder zu erhöhen.
Wie bereits erwähnt
Zitat... montiert hatten und später gemerkt haben, dass wir mit viel zu viel Luftdruck unterwegs waren ...
So, wir haben gebucht!
Und zwar den neuen Outback Camper von Apollo.
In Namibia hatten wir bereits ein ähnliches Fahrzeug, mit dem wir sehr zufrieden waren. Das hatte auch einen Kompressor dabei. Den gibt es bei Apollo offenbar nicht. Muss dann also auch ohne gehen...
Gruß
Katja
Unsere Route habe ich noch zweimal umgestrickt. Ob das dann alles so passt, sehen wir vor Ort, aber das wäre der grobe Plan, an dem wir uns orientieren wollen. Vielleicht mögt ihr noch mal drüberschauen:
Tag 4: Ankunft Darwin, Weiterflug nach Alice Springs, Camperübernahme
Camp: MacDonnell Range CG, Heavitree Gap Resort oder Stuart CG
Tag 5: West MacDonnell Ranges (Simpson Gap - Cassia Hill Walk 1.5kms/1hr, Standley Chasm (mittags), Ellery Creek Big Hole, Serpentine Gorge (1,5 St. Wanderung zum Lookout), Ochre Pits, Strecke ca. 100km (1:45 St.)
Camp: Bushcamp Ellery Creek oder Ormiston Gorge
Tag 6: Ormiston Gorge (Ghost Gum Walk 2 St., Ormiston Pound Walk 2-3 St.), Glen Helen Gorge
Camp: Bushcamp Ormiston Gorge oder Camping Glen Helen Resort
Tag 7: Mereenie Loop Road 4WD (Permit), Gosse Bluff Krater, Finke Gorge NP mit Palm Valley (4WD 4km, Palm Valley Loop Walk 5km), Strecke ca. 100km (ca. 3 St.)
Camp: Palm Valley Bushcamp
Tag 8: Mereenie Loop Road 4WD (Permit), Kings Canyon, Strecke ca. 150km (ca. 3 St.)
Camp: CG Kings Canyon Resort
Tag 9: Kings Canyon Serpentine Walk (6km/3 St.), Uluru/Ayers Rock (Sonnenuntergang), Fahrzeit ca. 3 St.
Camp: Ayers Rock Campground, Yulara
Tag 10: Uluru Base Walk (10,5km/3 St.), Olgas/Kata Tjuta (Valley of the Winds Walk 6km/3 St., Sonnenuntergang), Fahrzeit 2x 45 Min.
Camp: Ayers Rock Campground, Yulara
Tag 11: Olgas/Kata Tjuta (Sonnenaufgang) 2x 45 Min, Rainbow Valley (22km 4WD Road), Mushroom Rock Nature Trail (2 St.), 400 km (5h)
Tag 12 PUFFERTAG: 75km nach Alice, Einkaufen, 75km nach Trephina Gorge
Tag 13: 75km nach Alice, Stuart Highway: Alice Springs – Devils Marbles 410km (4:45 St.)
Camp: Devils Marbles CG
Tag 14: Stuart Highway (The Pebbles bei Tennant Creek), 500km (5:45 St.)
Camp: Daly Waters CG
Tag 15: Stuart Highway (Baden in den Rainbow Springs/Bitter Springs bei Mataranka), 300km (3:45 St.)
Camp: Nitmiluk Caravan Park
Tag 16: Katherine Gorge (Kanufahren oder Windolf Walk 8.4km 3.5hrs oder Baruwei Loop Walk 3.7km/2hrs)
Camp: Leliyn CG
Tag 17: Katherine Gorge, Edith Falls (baden, Leliyn Trail - 2.6 km, 2 hour circuit), Pine Creek (Goldgräberstadt), Kakadu NP, Baden in Gunlom); 150km (2 St.)
Camp: Gunlom Bushcamp
Tag 18: Kakadu NP (Motor Car Falls (7.5km/4hrs Hike, baden) oder Maguk (Barramundi Gorge), Nourlangie Rock 1hr, Yellow Waters Cruise oder Walk zum Sunset - oder Sunrise), 180km (2St.)
Camp: Gagudju Lodge CG, Cooinda
Tag 19: Kakadu NP (Jim Jim Falls - 4WD – 2x 2St.)
Camp: Gagudju Lodge CG, Cooinda
Tag 20: PUFFERTAG: Ubirr Rock 1.5hrs, Bootstour Corroboree Billabong, Fogg Dam (Woodlands to Waterlily Walk 45min., Monsoon Forest Walk 2hrs)
Camp: Mary River NP (Couzen's Lookout camping area), ca. 110km (ca. 2 St.)
Tag 21: Litchfield NP (Magnetic Termite Mounds, baden: Buley Rockhole, Wangi Falls, wandern: Wangi Falls Walk 1hr, Tolmer Creek Falls Walk 30min.), (ca. 240km, ca. 3 St. Fahrt)
Camp: Wangi Falls Bushcamp/Wangi Safari Camp
Tag 22: PUFFERTAG: Litchfield NP
Tag 23: Litchfield NP, Fahrt nach Darwin, 170km (ca. 2St.)
Camp: Free Spirit, Big 4 Howard Springs, Shady Glen, Leprechaun, Overlander
Tag 24: Camperabgabe, Rückflug abends
Gruß
Katja
Hallo Katja,
Für uns sehr schön war es auch:
Tag 8 : Kleine Wanderung, dem Kings Creek folgend zu einem schönen
Aussichtspunkt.
Tag 11: Im Rainbow Valley ist der Sonnenuntergang wunderschön.
Tag 12: Im Trephina Gorge NP. gibt es Campingplätze mit Gasgrill. Man kann
auch zwei sehr schöne 1 Std. Wanderungen machen.
Tag 13: Auf dem Rückweg nach Alice Springs lohnt sich ein Abstecher in den
N'Dhala Gorge NP. mit seinen 2000 bis 10000 Felsritzungen. Zurück
nach Alice über den relativ neuen Binns Track.
Gruss
René
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!