Wenn es nicht der verschmutzte Pollenfilter ist, wie Mongobaer meint, was ist es genau und was kann frau dagegen machen?
Danke.
Wenn es nicht der verschmutzte Pollenfilter ist, wie Mongobaer meint, was ist es genau und was kann frau dagegen machen?
Danke.
Die Kondensation die sich in der Anlage ansammelt verursacht ein Schimmel. Der muss entfernt werden, hatte ich auch mal. Hat ein Air Conditioner Typ für mich beseitigt.
Als ersten Versuch gibt es so Spraydosen, die man bei laufender Klima und angeschalteter Umluft ins Auto stellt. Das Zeug wirkt desinfizierend und läuft durch die angeschaltete Umluft 1x durchs System. Ist aber kein Allheilmittel und hilft erfahrungsgemäß nicht wirklich gut. Zumindest nicht, wenn's schon ordentlich muffelt.
Besser ist es das System wie Hans schreibt durch einen Profi desinfizieren zu lassen.
Um langfristig Stinkerein zu vermeiden, empfiehlt es sich die Klima kurz vor Fahrtende auszuschalten. Das verhindert, dass sich Kondenswasser bildet und dämmt die Schimmelbildung ein.
Gruß
Uli
Hi Leute,
ihr sprecht aber nicht zufällig von der Klimaanlage in einem LandCruiser?
Da bin ich immernoch am Rätseln, wie man die zwischen den Zähnen knirschende und Atemnot verursachende Outback-Luft überhaupt gefiltert kriegt.
Auch mehrere Werkstätten wussten da keine Antwort.
Das Kondenswasser jedenfalls wurde bei unserem LandCruiser über einen Schlauch hinter dem Motor nach außen abgeleitet. Sah man nach intensivem Betrieb tropfen.
Gruß,
Martin
Bei unserem Landcruiser stinkt die Klimaanlage - noch - nicht. Ich spreche von meinem Golf. Das da ein Pollenfilter drinne ist, weiss ich erst seit vorgestern. Ein Feriengast (uebrigens auch aus Nuernberg, Uli) hatte mich darauf hingewiesen.
Danke fuer die Tipps an Uli und Hans. Einen neuen Filter hatte mein Mann schon beim Nachbarn, der eine Autowerkstatt hat, bestellt.
Gruss
Gitte
Die Landcruiser Klimaanlage ist nicht was Besonderes, lediglich (zumindest bei den 70Series) eine vergleichsweise simplere Konstruktion ohne Pollenfilter, Mehrzonen oder Automatik-Steuerung.
Das potentielle Schimmel- bzw. Stinkproblem haben somit grundsätzlich alle Klimaanlagen. Ob sich nun der Schimmel am Pollenfilter oder woanders bildet, ist prinzipiell unerheblich.
Es liesse sich grundsätzlich vermeiden falls man sich angewöhnen würde, die Klimaanlage jeweils auf den letzten paar Minuten Fahrt auszuschalten, sodass das vorhandene Kondenswasser im Innern der Anlage noch weggetrocknet wird.
Zur knirschenden Atemluft im Outback: Den grössten Fehler den man auf Gravel Roads machen kann ist es, den Umluft-Hebel auf die Position "Umluft" zu stellen! Die knirschende Luft stammt dann nämlich zu 99% von der eigenen Staubfahne, welche durch sämtliche Dichtungen und Ritzen am Heck und Wagenboden ihren Weg ins Fahrzeuginnere findet.
Die Lösung hier heisst: Fenster zu und Hebelstellung auf "Frischluft"! Denn in dieser Konfiguration wird im Fahrzeuginnern ein leichter Überdruck erzeugt, welcher die eigene Staubfahne micht mehr eindringen lässt.
Die Staubfahnen vom Gegenverkehr sind im Vergleich dazu praktisch vernachlässigbar (Ausnahme: Road Trains).
Ein Pollenfilter würde beim Landcruiser den Frischluftkanal wahrscheinlich besser filtern, aber dazu müsste die Klimaanlage entsprechend ausgelegt sein. Ein Pollenfilter ist nun mal ein "Luxus"-Ausstattungsmerkmal welches nicht bei allen Fahrzeugtypen verbaut wird.
Mein Cruiser (200er series) hat einen Pollenfilter, habe ich aber noch nie benutzt.
matzi
wen ein pollenfilter eingebaut is wird er auch benutzt. der aussenluft geht sowieso durch den filter( wen eingebaut)
ein schlauch um das wasser abzulassen wie geschrieben hat normaler weise jede klimaanlage, auch hier is immer wasser unter das auto nach eine fahrt.
@Edna du wilst ja einen alten golf fahren ja, Gunther is vernunftig er fahrt Japanner
Walter
ein neuer filter allein hilft hier nicht, du musst den innenraum unbedingt desinfizieren. der schimmel lagert sich in der regel hinter dem filter in den kanälen ab. dort schlägt sich das kondenswasser ab und gammelt fröhlich vor sich hin.
der neue filter wird dir zwar mehr, aber keinerlei frischere luft bringen.
cheers
lars
Danke Bluey für die Infos,
ein feiner Pollenfilter wäre bei Offroad-Einsatz warscheinlich in kürzester Zeit verstopft, daher wird gleich auf ihn verzichtet.
Das mit der Außenluft-Stellung klingt plausibel. Das werden wir beim nächsten Mal konsequent so machen.
Allerdings hatten wir natürlich alle Einstellungen ausprobiert und in keiner Hebelstellung eine Verbesserung der Luft festgestellt.
Sogar im Stand ohne Staubwolke war es das selbe.
Beim Zerlegen hab ich dann gesehen, die ganzen Luftkanäle waren schon so voll mit Staub, dass man den Sand quasi ausschütten konnte.
Nach der Reinigungsaktion war's dann immerhin 1/2 Tag lang besser.
Update
Neuer Pollenfilter ist seit 2 Wochen drinne und bis jetzt stinkt es nicht.
Gruss
Gitte
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!