heute auf 3 SAT um 16h: "hitec" - 380 megajet oder megaflop?
Qantas A 380 in Singapur notgelandet
-
0013klbe -
4. November 2010 um 07:49
-
-
Laut Meldung der Welt war die Ruderanlage des a380 auch teilweise ausgefallen und damit die Steuerfähigkeit um die Längsachse eingeschränkt.
Es gab also kein funktionierendes Reservesystem mehr.
Wenn das stimmt, ziehe ich meinen Hut vor den Piloten und kann verstehen, warum Qantas alle Vögel am Boden läßt.
-
Bei allem Ernst der Lage, hier etwas zum schmunzeln:
-
Moin,
erinnert mich an den Problembericht eines Luftbrückenpiloten (Berliner Luftbrücke 1948/49).Problembericht: Die Maschine ist in der Luft sehr behäbig und man die beiden Motoren liefern nicht genügend Schub / müssen immer nahe Vollgas-Stellung arbeiten.
Mecahnikerantwort: Ihre Douglas C47 (besser bekannt als DC3) ist für 3 Tonnen Ladung ausgelegt und Sie hatten 10 Tonnen Ladung einer DC6 an Bord.Und da sage noch einer, daß eine DC3 ein schlechtes Flugzeug ist, wenn sie sogar 300% Überlast wegschleppt.
Oder wie damals das Air Transport Command formulierte: "Wir können alles transportieren!"
Und so haben sie sogar ein ganzes Kohlekraftwerk in Einzelteilen eingeflogen. -
Am nächsten Samstag werden die ersten beiden A380 auf Flug QF31/32 (SYD-SIN-LHR) wieder in den Dienst gestellt, die anderen 4 Vögel werden nach und nach später folgen.
Quelle: Qantas
Auf Aviatik-Webseiten verdichten sich die Gerüchte, wonach das fehlerhafte Lagergehäuse im hops gegangenen QF32 Triebwerk bereits seit einem Jahr mit einem modifizierten Design in die Produktion neuer RR Triebwerke geht! D.h. es sieht nun so aus als wolle QF alle "alten" Triebwerke durch neue ersetzt haben, und für diese Austauschaktion sollen diejenigen verwendet werden, welche im Airbus Werk in Toulouse für die Auslieferung fabrikneuer Maschinen an Lager waren.
Eine offizielle Bestätigung dafür fehlt allerdings noch. -
Zitat
Original von Bluey
Am nächsten Samstag werden die ersten beiden A380 auf Flug QF31/32 (SYD-SIN-LHR) wieder in den Dienst gestellt, die anderen 4 Vögel werden nach und nach später folgen.Quelle: Qantas
GROSSARTIGE NEUIGKEITEN!
Man mag es ja kaum glauben, aber ich freue mich das ich im Dezember A380 fliegen darf...
-
den netten brief habt ihr heute sicherlich auch erhalten
I am pleased to advise that Qantas will resume A380 services, commencing with an initial A380 service to London via Singapore on Saturday 27 November.
We have undertaken a rigorous inspection program in conjunction with Rolls Royce and Airbus to ensure the fleet is ready to return to service.
We always put safety first, and we continue to take a conservative approach to the reintroduction of the A380 fleet. So we will initially operate the A380 between Australia and the United Kingdom. As more A380s come into service, we will assess when and how best to deploy them.
I want to assure you that we have full confidence in our A380 aircraft fleet, and will not fly any individual aircraft unless we are completely sure that it is safe to do so.
Qantas has six A380s in its fleet, and is scheduled to take delivery of two new A380s before the end of this year, and a further two next year. With our fleet of more than 250 aircraft, we are able to maintain a full international and domestic network, so you can book and fly with us with confidence.
I want to thank you for your loyalty and patience. On behalf of all of us at Qantas we deeply regret any inconvenience. We look forward to welcoming you warmly when next you fly. -
Ach Willi,
Dir hat er auch geschrieben???
Gruss Anne -
Zitat
Original von Aussi-Anne
Ach Willi,
Dir hat er auch geschrieben???
Gruss Anne3X - weil der account meiner frau und meines sohnes auch auf meinem laptop auflaufen
und ich hatte mich schon gefrreut auf ein paar extrameilen als weihnachtsgeschenk oder so.
-
Zitat
I want to assure you that we have full confidence in our A380 aircraft fleet...
[Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c016.gif]Cheers,
Joerg [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/frech/a090.gif] -
Hier auf Deutsch von QF Frankfurt:
Sehr geehrte Geschäftspartner,
ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Qantas Airways den A380-Flugbetrieb wieder
aufnehmen wird. Dieser startet zunächst mit einem A380-Flug am Samstag, dem 27. November
2010 von Sydney über Singapur nach London.
In Zusammenarbeit mit Rolls Royce und Airbus haben wir unsere A380-Flotte einer gründlichen
Inspektion unterzogen, um die vollständige Inbetriebnahme gewährleisten zu können.
Sicherheit hat bei Qantas immer oberste Priorität und wir arbeiten kontinuierlich an einer
sukzessiven Wiederaufnahme unserer A380-Flüge. Vorerst werden A380-Verbindungen
zwischen Australien und Großbritannien angeboten. Sobald weitere A380-Maschinen
betriebsbereit sind, werden wir beurteilen, zu welchem Zeitpunkt und auf welcher Strecke diese
am besten eingesetzt werden.
Ich möchte Ihnen hiermit versichern, dass wir vollstes Vertrauen in unsere A380-Flotte haben.
Qantas wird der Sicherheitsanweisung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA)
vollständig nachkommen. Diese wurde am 11. November 2010 verabschiedet und ordnet die
Untersuchung aller Trent 900-Triebwerke nach Absolvierung von 20 Flügen an. Diese
Bestimmung gilt für alle A380-Maschinen, die bereits zur Qantas A380-Flotte gehören sowie für
diejenigen, die neu hinzukommen. Wir würden kein einziges Flugzeug fliegen, wenn wir nicht
überzeugt wären, dass es sicher ist.
Die Qantas-Flotte umfasst derzeit sechs A380-Machinen. Ende dieses Jahres und Anfang 2011
wird Qantas planmäßig jeweils zwei neue A380-Flugzeuge übernehmen. Mit einer einer Flotte
von mehr als 250 Flugzeugen können wir ein vollständiges internationales und
inneraustralisches Netzwerk bedienen. Passagiere können auch in Zukunft weiterhin
vertrauensvoll bei uns buchen und mit uns fliegen. Die neuesten Informationen zu unseren
Flugplänen können auf http://www.qantas.com abgerufen werden.
Qantas schätzt die kontinuierliche Unterstützung unserer Geschäftspartner in dieser
Angelegenheit sehr. Wir verstehen, dass einige Ihrer Kunden und Mitarbeiter durch die
vorübergehende Einstellung des A380-Flubgetriebs betroffen waren.
Im Namen von Qantas Airways möchte ich mich in aller Form für die entstandenen
Unannehmlichkeiten entschuldigen und danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Evdokia Loukas Tröscher
Acting Regional Manager Central Europe -
Zitat
Original von Outbackrider
den netten brief habt ihr heute sicherlich auch erhaltenIch habe ihn fast ungelesen gelöscht. Mein Vertrauen in die Qantas Geschäftspolitik ist momentan durch andere Faktoren erheblich gestört
-
Danke, alles klar, dann werde ich mal sehen, ob ich einen solchen beim Flug erwische.
Der Flug im A380 war jedenfalls Spitze, der anschließende Flug mit 747 wie ein Umstieg auf ein Pferdefuhrwerk . naja, leicht übertrieben.Alle Statistiken sagen übereinstimmend, das Flugzeug ist recht unwichtig, die meisten Zwischenfälle passieren durch menschliches Versagen.
Bei dem Beinahe-Zusammenstoß über Euchuca neulich wurde ja auch berichtet, dass der Araber dreimal nicht geantwortet hat, und dann hat der Fluglotse im letzten Moment den Qantas-Kaiptain gesagt, weich aus, und schon war alles klar.
Das ist für mich ein klarer Hinweis, Fluglinien und nicht Flugzeugtypen auszuwählen.
-
FYI,
Heute in der Zeitung:
"Another Qantas plane has engine failure"
Zitat...Earlier yesterday, passengers watched as Qantas chief executive Alan Joyce held a media conference to assure the public the company is now "100 percent confident" A380 planes are safe....
-
FYI was nicht in diesem Artikel steht:
1. QF1 ist kein A380, sondern ein B747
2. Delta Airlines hatten letzte Woche gleich 4 Triebwerksprobleme, davon 2 am selben Abend (kein einziges RR Triebwerk beteiligt)
3. In China ist ein Reissack umgefallen -
@eric:
-
Fuer die, die sich dafuer interessieren. Der vorlaeufige Untersuchungsbericht ist hier zu finden:
-
Ich hab doch meinen Ohren nicht getraut: in einem Bericht der Deutschen Welle wurde gesagt, dass Qantas die Motoren von Rolls Royce nur gemietet hat ....
nur Qantas, nur beim A380 oder ist das allgemein ueblich?
Gruss Susanne
-
Zitat
Original von Culcairn
Ich hab doch meinen Ohren nicht getraut: in einem Bericht der Deutschen Welle wurde gesagt, dass Qantas die Motoren von Rolls Royce nur gemietet hat ....nur Qantas, nur beim A380 oder ist das allgemein ueblich?
Gruss Susanne
Ja und? Mein Firmen wagen ist auch geleast/gemietet. Deswegen ist das Auto auch nicht anfaelliger oder schlechter als ein eigener, oder?
-
Leasing ist ziemlich üblich, allerdings eher ganze Flugzeuge. Es gibt Firmen, die leben gerade von diesem spezifischen Business, z.B. http://www.ilfc.com/
Eine klassische "Miete" ist dagegen nicht denkbar (lost in translation?)
Ich habe auf die Schnelle keine Bestätigung gefunden, ob dies bei QF für diese Triebwerke der Fall sein soll. Und selbst wenn es so wäre, dann ändert die Art der Finanzierung überhaupt nichts daran, was Verantwortungen und Haftung betrifft.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!