Qantas/Jetstar ex Darwin---HILFE

  • Zitat

    Original von Schlumpf88
    Wie gesagt, bin ich dir, Pauline, daher für deinen Bericht dankbar, da dies doch die eine oder andere Überlegung hinsichtlich Jetstar bestätigt.(

    Danke für deine Resonanz, ich denke, wir sind ähnliche Reisetypen und wenn euch ( oder wem auch immer ) unsere Erfahrungen irgendwie weiterhelfen, hat sich die ganze Schreiberei schon gelohnt.

    Zitat

    Original von Schlumpf88
    Nun kenne ich dich auch nur hier aus dem Forum und mal kurz aus Darwin von der Fahrzeugübernahme. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass du jemand bist, der zimperlich ist und sich über jede Kleinigkeit aufregst. Im Gegenteil!(

    Ja, eigentlich bin ich ziemlich anspruchslos.... X(.....aber veräppeln lasse ich mich nicht gern. Und mehr waren die Bemühungen von Jetstar leider nicht....

    Übrigens, der Zwischenstand momentan ist der, das ich an eine Adresse in FRA "customer care" ein etwas längeres Einschreiben gesendet habe.
    Bisherige Reaktion: am Tag des Erhalts eine e-mail als Eingangsbestätigung, Vorabentschuldigung und der Hinweis, das sich die Bearbeitung etwas verzögern kann, da momentan der A380-Vorfall die Abteilung "customer care" überbeschäftigt.
    Ich halte euch auf dem Laufenden, bis die Sache beendet ist.

    Gruß
    pauline

  • Zitat

    Original von Schlumpf88

    Nur noch ein paar Worte: Was mich beim Lesen diese threads von Anfang an entsetzt hat, war dieses Niedermachen deines Problems. Ich musste zweimal lesen, um dann doch nicht zu verstehen, warum man dein Anliegen hier zu 99% nicht verstehen wollte. Ich kann es nach deinen Schilderungen durchaus verstehen, wie wütend du warst/ihr wart. Und dass dir dann dein Problem, anstatt dir ein wenig Unterstützung oder Anteilnahme zukommen zu lassen, klein geredet wird, und vor allem auch mit deutscher Kleinlichkeit oder so ähnlich gekommen wird, hat doch den Fass den Boden ausgeschlagen.
    (

    Danke für Deine ehrlichen Worte Susanna ! Ich hoffe, du zählst mich nicht zu den 99%

  • Zitat

    Original von pauline
    und der Hinweis, das sich die Bearbeitung etwas verzögern kann, da momentan der A380-Vorfall die Abteilung "customer care" überbeschäftigt.
    Ich halte euch auf dem Laufenden, bis die Sache beendet ist.

    Gruß
    pauline

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D Ich hab mich weggeschmissen, als ich das gelesen habe. Das hat schon was von Loriot. Aber vielleicht empfinde auch nur ich das so ;)

    Aber das spricht doch eher für Qantas, oder? Nämlich, dass sie ansonsten wohl kaum Beschwerden haben. Und zweitens denke ich bei diesem Thema, dass es weniger die Schuld von Qantas, als die des Flugzeugherstellers ist. Aber vielleicht irre ich mich auch. Ich kenne mich ja doch nicht mit dem ganzem Technikkram aus.

    Bin gespannt, was bei euch raus kommt, Pauline. Drück dir die Daumen!

  • Jetzt noch ein kleiner Beitrag von einem seltenen Gast hier.

    Qantas verkauft ein Online-ticket Alice Springs-Singapore, das vom Preis sehr guenstig ist. Der Flug setzt sich zusammen aus dem Qantas-Flug Alice Springs-Darwin und dem Jetstar-Flug Darwin-Singapore. Hab ich schon mehrmals ohne Probleme genutzt (will jetzt nicht auf den Qualitaetsunterschied der beiden Airlines eingehen).
    Beim letzten Mal ereignete sich Folgendes: die Jetstar-Dame beim Check-in in Darwin sagte, dass noch 17$ pro Nase vom Flugpreis zu begleichen waeren und verlangte nach einer Kreditkarte. Wir waren verwundert. Das geht doch gar nicht. Wir haben doch das Ticket online vollstaendig bezahlt . Sonst haetten sie es doch gar nicht ausgestellt. Da sagte die Dame, davon wisse sie nichts, das waere ja das Qantas-Buchungssystem gewesen. Auf ihrem Computer steht, das Ticket ist nicht vollstaendig bezahlt, basta!
    Also sind wir wie begossene Pudel erstmal wieder vom Check-in abgezogen und haben den Qantasvertreter gesucht. Als endlich jemand greifbar wurde (Zeit lief weg) hiess es, es koennte manchmal Differenzen zwischen den Umtauschkursen geben, etc...aber letztlich wurde die Qantas-Dame am Jetstar Check-in vorstellig und bekam die gleiche Antwort. Dann wurden wir ein paar mal vertroestet und sollten warten (und die Zeit tickte). Dann diskutierte die Qantas Vertreterin mit der Jetstar Chefin, es wurde hektischer, und schliesslich durften wir doch ohne Nachzahlen einchecken--auf den letzten Druecker....

    Nur eine kleine Episode, es moege sich jeder sein eigenes Urteil bilden...

  • Zitat

    Original von sahoaction
    Nur eine kleine Episode, es moege sich jeder sein eigenes Urteil bilden...

    Danke für deinen Beitrag, denn er spiegelt genau das wider, was uns so extrem aufgefallen ist:
    Beide airlines machen zwar ein code-sharing, arbeiten aber nicht zusammen. Im Gegenteil, man wird den Eindruck nicht los, das sie gegeneinander arbeiten.
    Leider auf Kosten der Passagiere....

    Gruß
    pauline

  • Zitat

    Original von pauline
    Beide airlines machen zwar ein code-sharing, arbeiten aber nicht zusammen. Im Gegenteil, man wird den Eindruck nicht los, das sie gegeneinander arbeiten.

    Hier nun der Abschluß:
    Wir haben einen kleinen Erfolg, wie ich finde, verzeichnet:

    1. Qantas hat unsere Reklamation mehrmals in Händen gehabt und
    vielleicht auch wahrgenommen
    2. Wir bekommen auch Geld zurück:
    - die tatsächlichen Kosten, die uns durch Mietwagen etc. entstanden sind
    - es bleibt unter dem Strich auch etwas für unseren Ärger übrig

    Fazit: lasst es nicht einfach darauf beruhen, wenn so etwas passiert.
    Es deckt zumindest die tatsächlichen Kosten + etwas "Schmerzensgeld".
    Und das Wichtigste: je mehr Menschen sich melden, um so schneller wird der Service auf dieser Strecke vielleicht auch wieder akzeptabeler..... :D

    Niemand muß still leiden.....

    Dieser Beitrag bedarf keines Kommentars.....ich hoffe, es hilft einfach jedem, der eine ähnliche Erfahrung gemacht hat und etwas verändern will.

    Gruß
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (21. Januar 2011 um 21:28)

  • PS: der letzte Satz vom Qantas-statement zeugt total von Uneinsicht und ist vor allem vielleicht sehr wichtig für zukünftigte Vorhaben:

    " Sie haben einen Flug bei Jetstar gebucht und deshalb verstehen wir ihre Forderung nach Qantas-Standards nicht"."

    Finde ich schon bemerkenswert und wird mich definfitiv davon abhalten, diese Strecke bei heutiger Abwicklung zu fliegen...

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (21. Januar 2011 um 21:29)

  • Ich muss jetzt trotzdem meinen Ärger los werden. Dieser letzte Satz ist ja wohl eine Frechheit! Wieso bieten die dann eine Verbindung von Singapore nach Darwin an? Dann müssen sie halt von Anfang sagen, es gibt keinen Qantas-Flug nach Darwin. Nur komisch, dass wir alle einen Qantas-Flug buchen :rolleyes: , wenn es doch kein Qantas-Flug ist.

  • Zitat

    Original von Schlumpf88
    Ich muss jetzt trotzdem meinen Ärger los werden. Dieser letzte Satz ist ja wohl eine Frechheit! Wieso bieten die dann eine Verbindung von Singapore nach Darwin an? Dann müssen sie halt von Anfang sagen, es gibt keinen Qantas-Flug nach Darwin. Nur komisch, dass wir alle einen Qantas-Flug buchen :rolleyes: , wenn es doch kein Qantas-Flug ist.

    Sie nennen es auch nicht Stornierung, sondern lediglich Verspätung.

    Weiterhin berufen Sie sich immer wieder darauf, dass der Reisevermittler (Reisebüro) "verpflichtet ist, die Passagiere darauf hinzuweisen, dass es sich bei dem Flug eben nicht um einen Qantas-Flug handelt, sondern um einen Codeshare-Flug, der von Jetstar durchgeführt wird."

    Was das für den Service und die Zuverlässigkeit bedeutet, wird nie eingegangen.
    Genau deshalb festigt das unseren Entschluss, diese Strecke mit Qantas nicht mehr zu fliegen.

    LG
    pauline

    Einmal editiert, zuletzt von pauline (22. Januar 2011 um 21:17)

  • Mmh, also, ich habe meine Flüge bisher immer direkt bei Qantas gebucht. Und natürlich sagen sie dir, dass du diese Teilstrecke mit Jetstar fliegst. Verkaufen tuen sie es aber als Qantas-Flug, mit Qantas-Ticket und sogenanntem Qantas-Service, der dann so aussieht, dass sie im Flieger mit ner Liste durchgehen und schauen, wo die Qantas-Bucher sitzen, damit die ihr Essen umsonst bekommen. :rolleyes: Und sich dann aber hinstellen wollen und sagen, dass sie dafür nicht verantwortlich sind. Dann sollen sie diesen Flug halt nicht als Qantas-Flug verkaufen, wenn sie nicht die Verantwortung übernehmen wollen. So einfach ist das.

  • Moin,
    haben sie das bei Dir wirklich gemacht?

    Ich hatte auch bei Qantas (auf der Qantas Homepage) gebucht und bei mir gab es gar nichts während der 4 Stunden im Flieger. Also an sowas we Essen denke ich erst gar nicht, ich meine so Sachen wie Wasser... (die Luft in einem Flieger ist halt doch etwas trocken).
    Aber einen Vorteil hatte es: Ich hatte nie die Chance nachzusehen, ob sich die Toilettentür nur mit der Kreditkarte öffnen läßt. =)

  • Der Beitrag ist zwar schon etwas alt, das Problem wohl eher nicht!
    Entgegen,der meißten Beiträge muß ich jedoch kundtun, das auch wir von Darwin bis Singapore mit Jetstar (über Quantas gebucht) fliegen mußten,da die ohnehin die Einzigen sind die von Darwin dorthin fliegen.

    Der Flug war pünktlich, alle Quantas Flieger bekamen ein Essen,Decke usw und ein freies nichtalkoholisches Getränk.

    Im Gegensatz zu den Jetstar Buchern wurden wir wie Businessclass verwöhnt.

    Allerdings hatte ich vor dem Flug auch ein komisches Gefühl, da ich Ähnliches wie die vorangegangenen Beiträge auch schon gehört hatte!

    Aber in unserem Fall hatten wir richtiges Glück!

    Kawa

    You'll never never know, if you never never go!

    Grüße Olaf

    1994 - Tassie & NSW
    1998 - QLD & NSW
    2002 - WA-SA-NT-WA
    2003 - WA
    2004 - VIC-SA-NSW-ACT-VIC
    2007 - NZ
    2010 - WA-SA-NT
    2024 - NSW-QLD-NT-SA-VIC-NSW

  • Hallo,

    im Rahmen der globalisierung des Flugverkehrs ist es völlig normal, dass nicht jede Airline alles selber fliegt. Lufthansa fliegt seit 18 Jahren nicht mehr nach Australien und dennoch kann man LH Tickets bekommen. Man fliegt dann ab Singapore mit Thai oder Singapore Airlines. Internationale Qantas Tickets nach DRW berechtigen zum kostenlosen Essen in der Jetstar Maschine. Die haben Listen, wo das genau verzeichnet ist. Der Sitzplatz wird kontrolliert und man wird nach den Namen gefragt, dann gibt es das Futter.

  • Zitat

    Original von Bernd Koss
    im Rahmen der globalisierung des Flugverkehrs ist es völlig normal, dass nicht jede Airline alles selber fliegt. Lufthansa fliegt seit 18 Jahren nicht mehr nach Australien und dennoch kann man LH Tickets bekommen. Man fliegt dann ab Singapore mit Thai oder Singapore Airlines. Internationale Qantas Tickets nach DRW berechtigen zum kostenlosen Essen in der Jetstar Maschine. Die haben Listen, wo das genau verzeichnet ist. Der Sitzplatz wird kontrolliert und man wird nach den Namen gefragt, dann gibt es das Futter.

    Klar ist das normal, aber ob ich mit Lufthansa, Thai oder Singapore fliege, es sind Linienflüge. Kleiner aber feiner Unterschied.

    Dieser Vergleich hinkt, du müsstest sagen: codeshare Lufthansa mit Interkontinentalflug von Air Asia. Weiß nicht, ob das alle so schlucken würden....Lufthansa zahlen, Air Asia fliegen...

    Du betonst das so mit dem kostenlosen Essen. Vor 2 Jahren haben wir alkoholische Getränke auch noch umsonst bekommen, diesmal nicht mehr.
    Würde mich nicht wundern, wenn demnächst auch das Essen bezahlt werden müsste.
    (Wesentlich kleiner als zu Beginn der codesharing-Zeit sind die Portionen ja schon geworden.)

    Gruß
    pauline

    Glaub mir, Bernd, codesharing ist mir weltweit nicht fremd, aber die Konstellation Linienflug-Billigairline schon. Mir fällt dazu keine andere Kombination ein.
    Ich bin mir sicher, dass Qantas das nicht mit einer völlig eigenständigen Billigairline als codeshare abwickeln würde.
    Aber bei einer 25%igen Tochter von Qantas, da sieh man das scheinbar etwas lässiger.

    3 Mal editiert, zuletzt von pauline (24. Januar 2011 um 19:11)

  • Wir sind (2007) mit Emirates bis Singapur geflogen und dann mit Jetstar weiter nach Darwin. Damals haben alle an Bord Essen und alkoholische / nichtalkohlische Getränke umsonst bekommen (würde für das Essen ernsthaft jemand was zahlen? Auf die Hähnchenbollen für lau hätte ich auch gut verzichten können). Anscheindend hatte die Kabinencrew keine Lust, die Eßberechtigung zu überprüfen.
    Der ganz große Vorteil für durchgebuchte Qantas/Jetstar Kunden ist, dass das Gepäck durchgecheckt wird. Wir mußten unser Gepäck abholen und durften im Abfertigungsbereich warten, bis der Jetstar Schalter aufgemacht hat. War also nix mit Schwimmbad etc. im Transitbereich. Qantas Kunden werden durchgescheckt und brauchen den Transitbereich mit seinen Annehmlichkeiten nicht verlassen.

    Yanjep

  • Zitat

    Original von pauline
    Glaub mir, Bernd, codesharing ist mir weltweit nicht fremd, aber die Konstellation Linienflug-Billigairline schon. Mir fällt dazu keine andere Kombination ein.


    Mir schon.
    Virgin Blue hat bzw. hatte Code share agreements mit Emirates und United Airlines. Air New Zealand kommt bald dazu.
    In den USA lassen sich aehnliche Beispiele finden.

  • Zitat

    Original von yanjep
    Der ganz große Vorteil für durchgebuchte Qantas/Jetstar Kunden ist, dass das Gepäck durchgecheckt wird. Wir mußten unser Gepäck abholen und durften im Abfertigungsbereich warten, bis der Jetstar Schalter aufgemacht hat. War also nix mit Schwimmbad etc. im Transitbereich. Qantas Kunden werden durchgescheckt und brauchen den Transitbereich mit seinen Annehmlichkeiten nicht verlassen.

    Yanjep

    Du kannst dein Gepäck einfach auf dem Ausgabeband liegen lassen. Es wird dann zum Lost & Found Schalter gebracht, wo du es nach deinem Besuch im Schwimmbad abholen kannst. Hat uns letztes Jahr eine Flughafenmitarbeiterin empfohlen. Wir haben dann gemütlich ein paar Stunden im Flughafenhotel geschlafen, danach noch eine Runde geschwommen und erst dann das Gepäck geholt und wieder eingecheckt. =)

    lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!