Trainee

  • Ich bin ich den letzten Zügen meines Studiums und würde gern zum Berufsstart ein Trainee absolvieren.
    Nachdem ich mich bereits durch die Suchfunktion und Google gearbeitet habe, scheint die Verbindung mit Australien durchaus möglich zu sein.

    Dennoch bleiben bisher ein paar Fragen offen. Ich hoffe, einer von euch kann mir helfen.

    1) Zunächst klingt der Antrag etwas komplizierter, als ich das vom WHV kenne.
    Sind jedoch alle benötigten Unterlagen zur Zufriedenheit, dauert die Visaerteilung ja gar nicht so lange oder? Habe was von 2/3 Monaten gelesen.
    Stimmt das? Sein ungefähres Startdatum gibt man dort ja bereits ein oder?

    2) Die Familie (Kind/Partner) darf wohl mitreisen. Ist es dem Partner auch gestattet zu arbeiten? Wenn ja, kennt jemand die Bestimmungen? Gibt es eine Stunden- oder Verdienstgrenze?

    3) Wie würde das mit Kindern aussehen? Hätten die ein Anrecht auf Child care/ Schule? Child care ist sicherlich immer noch rar und teuer. Gäbe es für die Schule auf Grund des Visums höhere Kosten als normal oder dürften sie gar nicht auf ne Public School?

    4) Muss der Rückflug bereits beim Visaantrag gebucht sein oder reicht ein ca Zeitraum, wann man zurück möchte? Habe gelesen, man kann das Trainee u.U. verlängern oder auch noch Urlaub dran hängen.

    Gut, das soll erst mal reichen.
    Bin gespannt, auf eure Kommentare.

    Susy

  • Zitat

    Original von scooby doo
    1) Zunächst klingt der Antrag etwas komplizierter, als ich das vom WHV kenne.


    Das ist in der Tat wahr. Einfacher als ein WHM gehts eigentlich kaum noch.

    Zitat

    Original von scooby doo
    Sind jedoch alle benötigten Unterlagen zur Zufriedenheit, dauert die Visaerteilung ja gar nicht so lange oder? Habe was von 2/3 Monaten gelesen.
    Stimmt das? Sein ungefähres Startdatum gibt man dort ja bereits ein oder?


    Mein letztes OTV Sponsorship liegt mittlerweile etwa 2 Jahre zurueck, aber soweit ich mich erinnern kann, waren es etwa 6 Wochen fuer die Nomination und dann nochamls 6 Wochen fuer den Visumsantrag. Wobei das wohl auch direkt zusammen einreichen kann.

    Zitat

    Original von scooby doo
    2) Die Familie (Kind/Partner) darf wohl mitreisen. Ist es dem Partner auch gestattet zu arbeiten? Wenn ja, kennt jemand die Bestimmungen? Gibt es eine Stunden- oder Verdienstgrenze?


    20 Std pro Woche

    Zitat

    Original von scooby doo
    3) Wie würde das mit Kindern aussehen? Hätten die ein Anrecht auf Child care/ Schule?


    Child Care Rebate (oder andere Sozialleistungen) gibt es fuer temp. residents nicht. Steuern darfst Du trotzdem in vollem Umfang bezahlen.


    Zitat

    Original von scooby doo
    Child care ist sicherlich immer noch rar und teuer.


    In meinem Suburb zwischen $70-$100. Plaetze fuer $70 haben lange Wartelisten.


    Zitat

    Original von scooby doo
    Gäbe es für die Schule auf Grund des Visums höhere Kosten als normal oder dürften sie gar nicht auf ne Public School?


    Haengt vom Staat ab. In manchen ist der Besuch von Public Schools kostenlos, in anderen werden Gebuehren faellig (meine mal was von $4,000 pa aufgeschnappt zu haben).

    Zitat

    Original von scooby doo
    4) Muss der Rückflug bereits beim Visaantrag gebucht sein oder reicht ein ca Zeitraum, wann man zurück möchte?


    Normalerweise nicht. Du musst im Rahmen des Visumsantrags allerdings nachweisen wie Du Dich finanzierst (und zaehlt auch der Rueckflug).

  • @ Australien - FAQ:
    Danke für die Infos.
    Gibt es denn mit dem Occupational Visa einen max. Verdienstbetrag? Meine, da mal irgendwo was gelesen zu haben.
    Wenn das so wäre, würde das für den Partner ja sicherlich auch gelten oder?

    Wie sieht so ein Finanzierungsnachweis aus? Ein Kontoausszug wird da ja sicher nicht reichen oder?


    @ Germanwings:
    Echt, nur das 457 (als temp Visum) erlaubt einen kostenfreien Besuch der Public School. Gut zu wissen. Aber das Recht zum Schulbesuch haben doch auch Kinder anderer Visahalter oder?
    Bei Child Care ist dann neben dem Preis ja sicherlich auch die Frage der Kapazitäten.


    Susy

  • Zitat

    Original von scooby doo
    @ Germanwings:
    Echt, nur das 457 (als temp Visum) erlaubt einen kostenfreien Besuch der Public School. Gut zu wissen. Aber das Recht zum Schulbesuch haben doch auch Kinder anderer Visahalter oder?
    Bei Child Care ist dann neben dem Preis ja sicherlich auch die Frage der Kapazitäten.


    Germanwings sagte "aussser in NSW kostenlos ist"
    Mit dem 457 zahlt man die nicht zu verachtenden Schulgebuehren von $4.500 aufwaerts auch im ACT und drumherum.
    Wobei Kindergarten (also hier Preschool) doch immer selber bezahlt werden muss (ausser man hat anspruch auf Zuschuesse, was bei Temporaeren Visa nicht der Fall ist).

    LG
    Ela

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!