Hallo,
da ich hier im Forum gute Informationen erhalten habe möchte ich kurz meine Reise schildern.
Wir waren ca 6 Wochen mit dem Apollo Adventure Camper von Darwin nach Perth unterwegs. Uns war bekannt das der Camper nicht ganz so geländetauglich sein würde wie der KEA o.ä., aber der günstigere Preis und auch die Klimaanlage ließen uns dann doch bei Apollo buchen. Wir erhielten in Darwin einen fast nagelneuen Camper mit nur 9.000 km. Mit dem Camper waren wir sehr zufrieden, nur die Innenausstattung ließ etwas zu wünschen übrig, d.h. es gab keine Zwischenregalbretter, wenig Geschirr, das dazu noch schlecht zu verstauen war. Wir investierten ca. 100$ in Salatschüssel, Plastikboxen etc. Hat sich für 5 Wochen gelohnt und ist auch nicht der Rede wert.
Mit dem Camper sind wir dann doch viel off-road gefahren. Zuerst in die Bungle Bungles (kein Problem obwohl ein Track schon mit Wasser zugelaufen war). Danach sind wir auf die Gibb River Road… der Pentecost war unproblematisch zu durchfahren. Die meisten Sehenswürdigkeiten auf der GRR waren allerdings geschlossen. Nur die Manning Falls waren offen und alleine deswegen hat sich die Straße schon gelohnt. In den Bushcamps waren wir allein. Die Gluthitze und Fliegen haben wohl viele abgeschreckt. Über Broome ging es dann ans Cape Leveque und auch hier kein Problem für den Apollo. Das Cape ist wunderschön und auch hier kaum Touristen. Danach sind wir über den Karjini NP in den Cape Range NP. Wir wollten unbedingt über den Yardie Creek nach Coral Bay fahren und obwohl man uns abriet sind wir die Strecke bei Ebbe gefahren. Wieder kein Problem für den Apollo und die Tour war wunderschön… ein Highlight!!! Man muss nur den Sand beim Creek auf seine Weichheit testen. Einige Tage vorher hat sich dort wohl ein Camper festgefahren. Weiter gings dann in den Peron NP und auch hier kamen wir bis Big Lagoon und machten uns dann am nächsten Tag auf den Weg zur Spitze. Kurz vor dem Cape im Tiefsand versagte allerdings der Apollo und versank mit allen vier Rädern im Sand. Zum Glück war bald Hilfe zur Stelle und freundliche Aussies haben uns herausgezogen. Über Kalbarri und Cervantes gings dann nach Perth. Da wir für die GRR mehr Zeit eingeplant hatten und wir so viel schneller in Perth waren als geplant sind wir noch gemütlich Richtung Albany gefahren, wo es uns eigentlich zu kalt war. Insgesamt sind wir fast 9.000 km gefahren und hatten einen wunderbare Zeit.
Fazit… den Apollo Adventure Camper würde ich für Australien immer wieder nehmen, im Vergleich zu den anderen geländetauglicheren Campern ist im Innenraum, vor allem mit einer Bettbreite von 180cm viel komfortabler und in der Build-Up-Season konnte man auf den powered Campsites die Klimaanlage gut gebrauchen. Im kalten Süden haben wir die Anlage dann morgens zum Frühstück einfach auf heizen gestellt. Das Fahrzeug ist halt sehr komfortabel und die Strecken die man so üblich in WA fährt nicht so extrem wie wir es aus Afrika gewohnt waren. Dazu muss man allerdings sagen, dass wir sehr gute off-road-Kenntnisse durch unsere vielen Reisen in Afrika haben.
So, das wars.
Cheers