ZitatOriginal von Günter
Vielen Dank für den Hinweis, Josef. Wenn du noch was findest, kannst du ja nochmal hier reinschreiben als Antwort.
Danke fuer den hinweis, der link arbeitet wieder.
ZitatOriginal von Günter
Vielen Dank für den Hinweis, Josef. Wenn du noch was findest, kannst du ja nochmal hier reinschreiben als Antwort.
Danke fuer den hinweis, der link arbeitet wieder.
Ich trinke im moment radeberger 8o, kommt auf $44 fuer die kiste 0,33.
Heineken wuerd ich auch nicht anruehren, dafuer gibt's zuviele gute biere in DU
Danke Josef,
das Dursten ist vorbei.
Wenn du Hilfe brauchst, schreibe mich an über e-mail, denn ich bin nicht oft hier in diesen Forum
Gruß
Josef
hab jetz ned alles gelesen aber ich habe in wagin für ein bier im restaurant 6 $ bezahlt
und es war sogar ein maßkrug voll
[Blockierte Grafik: http://i5.instantgallery.de/a/ad/adri89/931807c0239064f4b7c6f1c3ccce92f413303155.jpg]
naja es sah zumindest aus wie ein maßkrug aber war wohl eher irgendwas zwischen 125 ml und 0,2 *g*
Bier?
Avatar?
alles klar?
Ab in die Bar!
Aber eigentlich sind wir Deutschen ja was den Bierpreis angeht relativ verwöhnt. Es gibt immerhin eine ganze Reihe von Ländern in denen der Alkohol sehr teuer (oder was man darunter versteht) ist....
es passt glaube ich besser hier rein
ich bin gerade dabei mir einen
[Blockierte Grafik: http://dealspace.com.au/image/cache/da…500-720x540.jpg]
anzuschaffen aber mit dem was ich mir so vorstelle komme ich da locker auf 1200bucks
jetzt bin ich auf die seite http://www.ubrewit.com.au/ gestossen.
klingt fuer mich mehr wie interessant. ich finde die can machine lustig.
hat jemand von euch schon mal erfahrung damit gemacht ?
danke
gruss stefan
mandurah
@ Stefan: danke für den Link!
Ich habe in einer Kneipe bedient, und dort haben wir für ein 0,3l $4,10 genommen. In Australien sind Emu Bitter, Emu Export und Hahn (light) sehr beliebt! Aber auch Carlton Cold und Carlton Dry waren sehr beliebt!
Gruß
ich habe es getan
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-tm0ACyJPXcA/T…/s505/photo.JPG]
da ist er mein kegonator
und heute habe ich bei http://www.brewers-delight.com/
50l bier bestellt damit der kegonator nicht leer bleibt
ich trinke privat gerne carlton draught oder am wochende ein leckeres
red back
http://danmurphys.com.au/product/DM_707…lda-bay-redback
brewers delight haben eine riesen auswahl an bieren. ein kunde fuellte gerade sein red back und ich durfte testen. und ich fand es wirklich lecker.
gesagt getan ich habe mir 50l bestellt. die werden jetzt fuer mich gebraut. aber das ganze braucht 2 wochen.. also muss ich die naechsten 2 wochen noch 50$ fuer jede box red back oder minimum 40$ fuer jede box carton draught zahlen aber danach werde ich nur noch selber zapfen
50l redback sind ueber 6 boxes des originalen. und ich bezahle fuer die 50l 150$
Das ist die haelfte was es normalerweise kosten wuerde. Und das beste ist ich kann es daheim zapfen
gruss stefan
mandurah
Hallo Stefan,
da ist da Bier ja fertig wenn wir in Australien ankommen
Liebe Grüße
Elvira
ZitatOriginal von HaveFun
gesagt getan ich habe mir 50l bestellt. die werden jetzt fuer mich gebraut.
Stefan, wie lange halten 50l? Ich meine nicht, wie schnell du die trinkst, sondern, wie lange die halten würden... was ist das Zeitfenster, bevor das Bier kippt? 50l ist ja schon eine ordentliche Menge
Ist bisher schon jemanden aufgefallen, dass sie nach den Preisen für Bier in einer KNEIPE frägt, und nicht im Store?
Also in Brissie, Fortitude Valley, zahl ich 8 Dollar für ein Corona ...
ZitatOriginal von LisaLynn1984
ist weihnachten in australien eigentlich ähnlich kitschig wie in den usa? wahrscheinlich nicht annähernd.
lg!
ähnlich. sehr ähnlich. zumindest das was ich gezeigt bekommen habe ... urgs.
oh gott, das ist ja schon Asbach Uralt
@Stefan: Sehr professionell!
Unter der Annahme, dass Wolfgang (aus Fernie, BC) noch nicht die kanadischen Bierpreise gepostet hat... Eine Palette Holsten gibt es fuer knapp 50$ und das ist das guenstigste Bier. Wenn es mehr um den Geschmack geht, ist 'Stoff' aus Quebec zu empfehlen. Da kostet die 0.7l Flasche aber auch ueber 6$...
Deshalb fingen wir im Sommer '11 an, selbst zu brauen.
Wenn der Bildupload klappt, sieht man, wie wir angefangen haben. Derzeit fuellen wir 'das Ergebnis' in (natuerlich leere) Flaschen von Hacker Pschorr ab. Zuvor muss man dann einen Kasten Hacker Pschorr fuer um die 70$ kaufen... Die Buegelflaschen sind aber sehr nuetzlich!
Prost!
ZitatOriginal von regengott
@Stefan: Sehr professionell!Unter der Annahme, dass Wolfgang (aus Fernie, BC) noch nicht die kanadischen Bierpreise gepostet hat...
Prost!
neee das habe ich noch nicht gemacht
Ich kaufe hier deutsches Bier.
Das ist "billiger" als das Nordamerikanisches Bier ( trinke meistens wenn ich kein deutsches Bier habe...Budweiser also auch kein richtiges kanadisches Bier )
Ich gönne mir dann Radeberger 0.5l für $2.20 incl. Tax
So leute,
jetzt ich.
AAAAAAlso, als der liebe Havefun noch bei mir ums Eck wohnte(siehe Thread,warnung vor havefun) bin ich fuer ihn immer in den Wertsoffhof gefahren,und habe ihm Buegelflaschen fuer 50 cent ergattert..........
Die schoenen dicken mit dem Buegel.Als dank gabe es nicht nur das Geld was ich ihm ausgelegt hatte,sondern auch sein seeeehr gut gelungenes Homebrew.....
Man oh Man, das waren noch Zeiten.
Steeeeeeeeefan, wir kommen.
cheers
das Brot
In meinen Container kommt in 2 Wochen eine Mini-Zapfanlage und 28 Stück 5-Liter Fässer (leer). Den Rest erledigt das Homebrew-Kit.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!