Hallo!
Ich hoffe, dieses Thema ist hier einigermassen aufgehoben, es hat sonst niergends rein gepasst.
Folgendes: Ich wohne in Australien und gelte bei den Australischen Reiseversicherern als Resident, kann also ganz normal eine travel insurance abschliessen.
Nun planen wir im Mai eine 7 woechige Reise nach Suedamerika (Peru/Bolivien). Danach geht es nach Deutschland zu meiner Familie.
Leider kann man ja als "Deutscher" bei den Versicherern keine Police mehr abschliessen wenn man D schon verlassen hat (technisch). Das letzte mal war ich im August in Deutschland.
Nun ist es aber so dass die "deutschen" policies viel besser sind als die "australischen" . Ich habe herausgefunden, dass man bei World Nomads auch Versicherungen abschliessen kann, wenn man das Land (Deutschland) schon verlassen hat. Dann bringen die einen im Notfall eben auch nach Deutschland, was mir ja auch lieber waere.
Nach der ganzen Erklaerung nun die Frage:
Wenn ich im Notfall von Suedamerika nach Deutschland gebracht wuerde, bekaeme ich dort dann (kostenlose) Medizinische Versorgung? Muessten meine Eltern dann zum Arbeitsamt und mich mich anmelden (arbeitssuchend melden) damit ich wieder Krankenverischerungs Schutz habe?
Ich bin Deutscher Staatsbuerger und technisch noch bei der Adresse meiner Eltern gemeldet.
In Australien habe ich Medicare Schutz.
Das bleibt hoffentlich alles theoretisch, aber wenn ich schon ein paar hunder $$$ fuer die Versicherung bezahle will ich es auch richtig machen.
Danke schon mal im Voraus!