Camper Miete Selbstbehaltsreduktion ja oder nein?

  • Ich wollte mir nicht die Mühe machen und die aktuellen Kosten raussuchen da manche Leute vollkommen resistent gegen offensichtliche Argumente sind!

    Außerdem wußte ich ja, dass du sie ohnedies im Kopf hast ;)

  • Na also mit Knausern hat das wirklich nichts zu tun :rolleyes:

    Egal wo man den Ausschluß abschließt, die Kosten dafür sind im Verhältnis zum versicherten Risiko von max 7500 $ ganz schön hoch !

    Wir haben immer den gsamten Selbstbehalt ausgeschlossen, egal wie lange wir unterwegs waren. Mein Eindruck bei den verschiedenen Vermietern (Britz, Kea, Apollo) war immer, daß es sich um einem Risiko-Preisaufschlag handelt. Selbst vom renomierten Vermieter Kea hatten wir ein Fahrzeug bekommen, bei dem vorne das Dach eingedrückt war. Mit anderen Worten, der Versicherungsbeitrag ist auch für den Wertverlust. Oder irre ich mich da ?

  • Okay, verstehe, aber Option 1 wäre in deinem Rechenbeispiel nur 2500 AUD, nicht mehr nicht weniger, falls etwas passieren sollte, du zahlst nicht die 3000 Schaden sondern nur 2500 deductible.

    Kann sein, dass meine vorige Antwort etwas ruppig rüberkam, aber bei fast 3 Jahre im "Business" und oft, sagen wir es mal kulant, muffigen Touristen, die einen Unfall haben bei der Standardversicherung und dann 3 Stunden lang das durch diskutieren wollen, kann man manchmal etwas pampig werden.

    Aber sagen wir es mal so, wenn man die 7500 übrig hat und noch ne gute Zusatzversicherung z.B. über Mondial (manche Reiseveranstalter buchen das auf Wunsch noch mit dazu) wünsche ich einfach gute Fahrt. Das Geld kann man dann von der Zusatzversicherung in D zurückfordern.

  • Zitat

    Original von Lelila
    Okay, verstehe, aber Option 1 wäre in deinem Rechenbeispiel nur 2500 AUD, nicht mehr nicht weniger, falls etwas passieren sollte, du zahlst nicht die 3000 Schaden sondern nur 2500 deductible.


    Nö, die 2500 deductible gelten nur für 2WD... sieh mal genau DA ;)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

  • Irgendwie lässt mich das Thema nicht los :)

    Hab mir jetzt nochmal die Versicherungsbedingungen von Amex zu Gemüte geführt und was lese ich da:

    Somit rechnen sich die € 500 im Jahr für mich wohl nicht. Amazon bietet diese Karte übrigens auch an - ohne Aufnahmegebühr.

    Mein Bankmensch würde mir die Mastercard Platinum anbieten. Beinhaltet eine Reiserücktritts-Versicherung und den Priority Pass für € 200 im Jahr. Der Aufpreis gegenüber meiner jetzigen Goldcard wäre alleine schon durch die Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung (für mittlerweile 4 Personen) gedeckt. Zusätzlich noch der Priority Pass und kein Verfügungslimit....somit durchaus interessant.

    lg

  • Zitat

    Original von Bluey
    Diese pro Miettag bezahlte CDW/SBAV ist seit mehreren Jahren zumindest in allen Deutschspachigen Ländern erhältlich, kann aber nur über ein Reisebüro hier in Europa abgeschlossen werden welches Dir den Camper auch vermittelt.

    Die Versicherung kann mittlerweile auch unabhängig von der Camperbuchung abgeschlossen werden.

    https://www.selbstbeteiligung-versicherung.de/index_33.php

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    Irgendwie lässt mich das Thema nicht los :)

    Mein Bankmensch würde mir die Mastercard Platinum anbieten. Beinhaltet eine Reiserücktritts-Versicherung und den Priority Pass für € 200 im Jahr. Der Aufpreis gegenüber meiner jetzigen Goldcard wäre alleine schon durch die Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung (für mittlerweile 4 Personen) gedeckt. Zusätzlich noch der Priority Pass und kein Verfügungslimit....somit durchaus interessant.

    lg

    Huhu,
    habe gerade den Aufnahmeantrag dafür hier liegen. Reiserücktritt hatten wir schon extern (bei Buchung) abgeschlossen, aber die sonstigen Versicherungsleistungen klingen interessant.

    Über eins bin ich mir nicht im klaren:
    Muss man den Priority Pass dazu buchen oder ist das mit drin?

  • Ok, dies gilt aber (noch) nicht für die Schweiz was die für eine bestimmte Miete bzw. pro Tag abgeschlossene Variante betrifft - diese kann hier nach wie vor nur über gewisse Reisebüros abgeschlossen werden. (wird nicht von allen Reisebüros angeboten)

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (19. Januar 2011 um 08:37)

  • Dafür gibt es bei euch die Jahresversicherung.....

    Vielleicht sollte ich mir einfach endlich so ein Teil kaufen, dann müsste ich mir nicht ständig über die Miete, Versicherung etc. den Kopf zerbrechen. :) Werd mal bei dessert-queen anfragen, vielleicht will er sein Schlachtschiff ja abstoßen :D

  • Wie schon von mir beschrieben, gibt es private Amex-Werber, die einem zusätzlich noch Bares anbieten (rund 100,-€). Das mit dem Wohnmobilausschluss ist jetzt natürlich ein Ausschlusskritierium ;)

    Alst Alternative bietet sich die MLP PlatinumCard an. Ich habe mir die AGBs zur Mietwagen-Versicherung einmal angesehen und keinen Ausschluss von Wohnmobilen oder Begrenzungen auf bestimmte Länder gefunden. Die Kasko beläuft sich auf max. 75.000 €. Versicherungsschutz gilt weltweit für höchstens 31 Tage. Die Versicherungsleistungen gelten für private, wie auch für Dienstfahrten - unabhängig von der Kartennutzung - innerhalb der Kartenvertragslaufzeit. Zwar beinhaltet die Karte auch den PriorityPass, aber leider nicht in der großen Version (wie bei Amex). D.h. bei jedem Besuch einer Lounge, muss der Inhaber für sich und seine Gäste eine Eintrittsgebühr bezahlen (24,-€/Person ?). Bis letztes Jahr war dies wohl anders (daher wurde die Karte wohl auch als "Geheimtipp" gehandelt), der Jahrespreis wurde jetzt aber auf 160,-€ angepasst und damit auch die Bedingungen zum PP. Nachteil: zur Beantragung der Karte, muss man wohl einen Termin mit einem der MLP "Dampfplauderer" machen. Hier sollte man gleich zum Anfang des "Beratungsgesprächs" klarstellen, dass man nur die Karte möchte.

  • Hab mir mal deren Homepage angesehen. In Österreich werden die mich wohl nicht beraten wollen =)

    In den Versicherungsbedingungen sind Camper nicht expilzit ausgeschlossen. Nur Offroadtouren schließen sie aus.

    Naja, halt mich auf dem Laufenden, wenn du dein Beratungsgespräch hinter dir hast!

    lg

  • Zitat

    Original von @nna
    Na also mit Knausern hat das wirklich nichts zu tun :rolleyes:

    Egal wo man den Ausschluß abschließt, die Kosten dafür sind im Verhältnis zum versicherten Risiko von max 7500 $ ganz schön hoch !

    Wir haben immer den gsamten Selbstbehalt ausgeschlossen, egal wie lange wir unterwegs waren. Mein Eindruck bei den verschiedenen Vermietern (Britz, Kea, Apollo) war immer, daß es sich um einem Risiko-Preisaufschlag handelt. Selbst vom renomierten Vermieter Kea hatten wir ein Fahrzeug bekommen, bei dem vorne das Dach eingedrückt war. Mit anderen Worten, der Versicherungsbeitrag ist auch für den Wertverlust. Oder irre ich mich da ?

    Vor allem wegen dem Wertverlust, wenn man bedenkt, dass man IMMER unlimitierte Kilometer bei den Anbietern bekommt. Und dann kommt natürlich ein Kunde und meckert, warum das Auto von 2010 schon 20.000 km drauf hat? tztztz. Ja Wertverlust ein gutes Thema.
    In Kanada muss man pro gefahrenen Kilometer bezahlen, oder Km-Pakete dazukaufen, vlt wäre das auch ne Idee, um so den 7500 er Selbstbehalt zu reduzieren, aber ich bin ja nur eine kleine Angestellte und kein CEO... noch nicht ;)

  • Zitat

    Original von aakira
    Noch ein Tipp: wer in B-W oder Hessen wohnt, kann bei der Sparda-Bank eine Mastercard Platinum beantragen. Kostet ca. 190,-€/Jahr und enthält auch einige Versicherungen. So ist z.B. auch eine CDW enthalten, jedoch muss der Mietwagen dann auch über die KK gebucht werden. Aber auch hier ist ein Priorty Pass enthalten. Es kann aber sein, dass evtl. für den Eintritt noch extra bezahlt werden muss, vielleicht gilt dies auch nur für die weiteren Personen die man mitnimmt. Am Besten in der lokalen Sparda-Bank erfragen. Hannover & Hamburg geben leider keine Platinum-Karten aus - warum, ist mir schleierhaft X(

    Ich habe jetzt einmal nachgefragt: man ein Konto bei jeder Sparda-Bank eröffnen (auch Hessen. Die besitzen nur eine Einlage von 52,-€). Einfach angeben, dass man in dem anderen Bundesland geschäftlich zu tun hat. Der Antrag kann auch online und über Postident-Verfahren ablaufen.
    Aber eigentlich ist diese Information schon wieder hinfällig, denn die Hotline bestätigte mir, dass seit letztem Jahr die Vollkasko-Versicherung nur noch für PKW und nicht mehr für Wohnwagen, Camper etc. gilt!

    Wie 0013klbe in einer anderen Antwort aufgeführt hat, gilt diese Einschränkung auch bei der LH M&M KK (tolle Abkürzung :D):

    Zitat

    Original von 0013klbe
    Hab mir jetzt mal die Versicherungsbedingungen der Lufthansa Miles and More Kreditkarte durchgelesen, welche ja auch eine CDW-Versicherung beinhaltet. Dort werden Camper und 4WD explizit ausgeschlossen.

    Wer es selbst nachlesen möchte: http://www.miles-and-more-kreditkarte.com/export/sites/l…Credit_Card.pdf

    Somit bleibt nur noch die MLP PlatinumCard oder die Versicherung der Mondial (http://www.selbstbeteiligung-versicherung.de) für 6,50 € pro Tag (für Australien) mit einer CDW-Verischerungssumme bis zu 5500,-€ für max. 91 Tage.

    Oder kennt jemand noch Alternativen?

  • Super Hinweis. Kannte ich nioch nicht.

    Habe selber das komplette (!) Versicherungspaket ausschließen können, weil meine Kreditkarte eine Mietwagen-Vollkasko beinhaltet. Waren für den Camper gleich mal einige hundert Euro gespart. Mußte allerdings 7500 Dollar per Karte hinterlegen. Im Schadensfall hätte die Versicherung gezahlt.

    LG
    Bernd

  • Habe von MLP gerade folgende Antwort erhalten:
    "...In der genannten Mietwagenversicherung sind nur PKW versichert. Wohnwagen stehen hier nicht unter Versicherungsschutz. Wir bedauern, Ihnen keine anders lautende Information geben zu können..."

    Es sieht ja fast so aus, als wenn in allen KK-Mietwagen-Versicherungen Wohnmobile & Camper ausgeschlossen sind. Somit bleibt nur noch die Mondial.

  • O.K. danke für deine Auskunft!

    Ich hab mir jetzt mal die Platinum Karte bestellt. Werde dich auf dem Laufenden halten, wie so ausschaut mit den Lounges etc. :)

    lg

  • Zitat

    Original von 0013klbe
    O.K. danke für deine Auskunft!

    Ich hab mir jetzt mal die Platinum Karte bestellt. Werde dich auf dem Laufenden halten, wie so ausschaut mit den Lounges etc. :)

    lg

    Bitte schön. Welche Platinum hast Du denn bestellt? Amex, Sparda, MLP...? Bin ja schon etwas neidisch... 8o

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!