sponsoring?

  • hallo!
    wir möchten mit kind und kegel nach du! 2014 solls losgehen. mein mann ist arzt, also ein gesuchter beruf. nun versuche ich mich über die verschiednen visas schlau zu machen...

    was zählt alles in ein sponsoring mit rein? bürgt der sponsor einfach für den neuling? oder beteiligt sich der sponsor auch an den kosten für visa ect?

    ist es sinnvoller sich direkt von neuen arbeitgeber sponsern zu lassen oder über einen bunesstaat?

    danke für eure antorten!

  • Hallo Cosmina,

    Sponsoring (457) erstreckt sich auf die Bereitstellung eines nominierten Arbeitsplatzes. Ferner muss der Sponsor fuer deine Rueckreise haften.
    Frueher hat er auch mal fuer die Krankhausaufenthalte den Kopf hinhalten muessen, falls man nicht zahlen konnte. Heute muss man aber eine private Krankenversicherung nachweisen.

    Bei einem Sponsoring (z.B. 457) haengt alles an dem Arbeitsplatz
    ....Arbeitgeber aendern manchmal Ihre Meinung ...
    ...Finanzkrisen haben unmittelbar Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt ...
    ...Regen, Flut, Feuer etc. ...
    Eine Menge Faktoren, und immer wieder die Angst Euer Arbeitsplatz und damit Visa sind davon betroffen

    Wenn ihr eine Moeglichkeit seht, ohne Sponsor an ein Visum zu kommen, wuerde ich auf jeden Fall diesen Weg empfehlen! ..... vor allem wenn der Sponsor ein Arbeitgeber ist!


    Viele Gruesse
    Sheila

    2 Mal editiert, zuletzt von Sheila (26. Januar 2011 um 04:11)

  • Hallo
    Ich glaube es ist schon sehr optimistisch,dass Du schon weist wann es losgehen soll.
    Auf der anderen Seite ,Denke ich,stehst Du noch sehr weit am Anfang.

    Ich an Deiner Stelle wuerde mir einen Guten Agenten nehmen.
    Auf die "paar Dollar" kommt es meines Erachtens nicht drauf an.

    Hier wurden schon einige Gute Namen vin Visa Agenten genannt.

  • Ohne mich zu sehr einmischen zu wollen, aber der agent kostet Dich locker 2000-3500 Euro zusätzlich zu den Visakosten und er macht nichts anderes als Du. Du bekommst keinesfalls schneller ein Visum!! Eurer Fall scheint ja nicht so kompliziert zu sein und 2014 finde ich auch nicht so unrealistisch.

  • also, wenn ihr gleich kommen wollt, wuesste ich eine Praxis in Yeppoon, die deinen Mann sofort sponsern wuerde.

    Unser Schweitzer Arzt ( auch gesponsert ) verlaesst uns in 5 Wochen und arbeitet auf einer Insel in der Naehe der Thursday Islands.

    Vielleicht etwas frueh, wenn 2014 angesagt ist, aber vielleicht ja doch.

    Lg und viel Spass bei der Planung

    Bente

  • Zitat

    Original von Tessa123
    Ohne mich zu sehr einmischen zu wollen, aber der agent kostet Dich locker 2000-3500 Euro zusätzlich zu den Visakosten und er macht nichts anderes als Du.


    Würde ich so pauschal nicht sagen. Selber machen ist möglich, es stellt sich aber immer, aus meiner Sicht, die grundsätzliche Frage ob man es selber machen kann. Ich kann mir mein Auto auch selber warten, mache ich sogar, aber wenn ich es nicht kann, gebe ich es einem Fachmann.


    Zitat

    Du bekommst keinesfalls schneller ein Visum!!


    Dies Aussage ist so pauschal ebefalls nicht richtig. In meinem beruflichen Umfeld gibt es Arbeitgeber, die Personen unter dem Employer Nomination Scheme sponsern. Wenn ein Anwalt oder Registered Migration Agent involviert ist, haben diese die Möglichkeiten Anträge als "decison ready" zu zertifizieren. Dann dauert die Bearbeitung 2-4 Wochen, ansonsten ca. 1 Jahr

    @ Cosmina: Bevor Ihr große Anstrengen unternehmt und Geld ausgebt, sollte dein Mann erst mal prüfen, ob er im IELTS Test, Academic Module, mindestens 4 mal die 7 Punkte schaffen kann. Ohne das gibt es bei Ärzten keinerlei Zulassung und somit keinerlei Visum. http://www.ielts.org

    Cheers
    Hannes

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (26. Januar 2011 um 14:04)

  • danke für eure antworten!

    bente das lässt ja hoffen das es auch 2014 genug bedarf an ärzten gibt.

    2014 ist aber das definitive datum und das nicht ohne grund. dieses jahr hat mein mann alle facharzt prüfugen. 2012 dann alle dokunente in der hand. dann kann er gleich weiter lernen für den iltes...wobei er ja meint er macht das ganz locker,er spricht auch mehrere sprachen.
    und ich habe meinen abschluss erst im herbst 2013. danach kanns dann abgehen¨. aber nicht vorher.
    wäre ja hirnverbrannt jahrelang zu lernen und dann ohne abschluss zu gehen,gell?

  • Hallo Cosmina,

    meine Frau ist auch Aerztin und es war eigentlich kein Problem hierher zu kommen.

    Ich denke es gibt da schon noch einige Fragen, zu denen Ihr eine Antwort finden solltet, bevor es los gehen kann.

    Wie sieht es mit der Diplomanerkennung deines Mannes aus? Um eine Stelle zu bekommen, muss man fast ama (oder Medical Board of Au, bin mir nicht sicher was der Unterschied ist) registriert sein. Es gab vor Kurzem eine Diskussion dazu, schau mal nach was genau die Bedingungen sind.

    Wo wollt ihr hin? Je nach Staat sieht das Sponsoring, Diplomanerkennung und die Stellensuche anders aus.

    Wie erwaent, haengt bei einem 457 alles am Arbeitgeber, eine PR (z.B. 175) gibt euch da mehr Sicherheit. Hier in WA sind die Aerzte jedoch rar und es ist nicht damit zu rechnen, dass die jemandem die Stelle kuenden, solange er gute Arbeit verrichtet. Wir sind auch mit einem 457 hier und ich denke nicht, dass wir sobald packen muessen, habe selber ueberhaupt keine Bedenken. Ein Sponsoring ist jedoch von health.wa nicht zu bekommen, daher muss ein anderer Weg zur PR gesucht werden, falls gewuenscht. Und auf der SMP Liste sind Aerzte auch nicht drauf, verstehe nicht wieso, bei dem Mangel an Aerzten.

    Bei einem 457 braucht es keinen Agenten, da der Arbeitgeber vieles erledigt, ihr muesst nur die noetigen Unterlagen beisteuern, z.B. Gesundheitscheck, IELTS, Diplome, etc. Kosten tuts euch ein bisschen , waren aber nur so um die $500, wenn ich mich recht erinnere.

    Nur Mut, das kommt ganz gut mit eurem Umzug, braucht nur das IELTS und die Diplomanerkennung, und dann kanns losgehen.

    Viel Spass bei der Planung und geniesst die Vorfreuden,

    T

    ~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~
    Land contract signed: 01/06/2011
    PR submitted: 29/06/2011
    What's next??

  • Zitat

    Original von Micha1180
    Heho,
    benötigt man denn immier ein medical und einen gültigen ielts test wenn man für ein 457 gesponsert wird?
    Oder gibt es da unterschiede von den arbeitgebern?

    lg

    der micha

    Wir brauchten vor 4 Jahren keinen IELTS und nur x-rays. Ich glaube allerdings die DIAC hat die Vorschriften bezuegl. des IELTS geaendert!

    Medicals braucht man, glaub ich, nur wenn man im medizinischen Bereich oder Lehramt arbeitet.

    Gruss,
    Yvonne

  • Zitat

    Original von Micha1180
    ich blick da auf der seite der diac nicht ganz durch.
    mein ielts test ist jatzt über 2 jahre alt und somit abgelaufen-naja, wenn nicht muss ich nochmal ran.
    danke für die info.


    adieu

    der micha

    hier ist was die DIAC dazu sagt:
    14 September 2009 - changes to the English language proficiency requirements
    There are some changes to the English language proficiency requirements for Subclass 457 visa which came into effect on 14 September 2009.

    All primary Subclass 457 visa applicants who are sponsored by a Standard Business Sponsor must demonstrate that they have English language proficiency that is equivalent to an International English Language Testing System (IELTS) test score of at least 5 in each of the four test components of speaking, reading, writing and listening. Prior to 14 September2009, applicants required an average test score of at least 5 across the four test components.

    Where the nominated occupation requires a higher level of English (equivalent to IELTS test score of more than 5 in each of the four test components) because it forms part of that occupation’s registration, licensing or membership requirement, the visa applicant must have at least the standard of English language proficiency required for the grant of that registration, licence or membership.

    This requirement affects all new subclass 457 visa applications from 14 September 2009, as well as visa applications which were made before but not decided by 14 September 2009.

    English for Registration/Licensing/Membership
    A higher level of English is required for certain occupations where it forms part of registration/licensing or membership. You can find out if your occupation requires a higher level of English by contacting the assessing authority for your nominated occupation. Contact details for assessing bodies and skills recognition are available on the Department’s website.

    Gruss,
    Yvonne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!