Bei einem Inlandflug sollen beide Klimaanlagen an Board einer
Boeing 737 ausgefallen sein, so das ein Druckabfall entstand .
Die Sauerstoffmasken fielen aus den Decken und das Flugzeug mußte aus 11.000 Metern Höhe einen Sturzflug über fast 8.000 Metern durchführen.
Dabei wurden die Passagiere in Panik versetzt.
Das Flugzeug soll ohne Zwischenfall auf einen Inlandsflughafen gelandet sein.
Es befand sich auf einem Flug von Adelaide nach Melbourne.
Qantas sagt,das die Passagiere zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen sind.
So viele Zwischenfälle hat man in der Vergangenheit bei noch keiner Fluggesellschaft gesehen
Wie lange hat Qantas das Glück noch gepachtet.

schon wieder ein neuer Qantas Zwischenfall
-
-
Zitat
Original von Bernie
So viele Zwischenfälle hat man in der Vergangenheit bei noch keiner Fluggesellschaft gesehen
Quelle für diese kühne Behauptung?
Doch nicht etwa die Australischen Massenmedien? -
NTV und N-24
-
Nun ja, hier eine Liste der gemeldeten Druckabfall-Zwischenfälle aus der Zivilluftfahrt der letzten Zeit: KLICK
(mit ein paar Falsch-Treffern weil die einzelnen Suchbegriffe auch ohne direkten Zusammenhang untereinander im Text vorkommen können).Wann wurde über all diese anderen Zwischenfälle auf NTV und N-24 berichtet?
Auch Triebwerk-Zwischenfälle können auf avherald auf ähnliche Weise gesucht werden.
-
Arbeitest du bei Qantas
-
Nein. Ich ziehe lediglich neutrale Informationsquellen vor und hüte mich davor, mir von den Massenmedien meine Meinung vorschreiben zu lassen. Auch wenn's noch so bequem wäre.
-
was sind für dich den neutrale Informationsquellen?
Du verharmlost die ganze Sache nur ein bischen,ich möchte dich mal sehen wenn du gerade dann in so einem Flugzeug sitzt.
Sagst du dann auch noch das kommt doch so oft vor? -
Eine solche sachlich-seriöse Quelle ist in meinem vorletzten Beitrag angeführt.
Erst vor 5 Tagen habe ich beim Autofahren wieder eine haarige Situation erlebt, wo mich so ein Vollpfosten beinahe abgeschossen hätte. Da hättest Du mich sehen sollen!
In zivilen Flugzeugen gab es WELTWEIT bei Unglücken insgesamt 799 Todesopfer.
2009 sind alleine in Deutschland 4160 Menschen im Strassenverkehr getötet worden.
Gemäss WHO sterben WELTWEIT über 1 Mio. Menschen pro Jahr im Strassenverkehr. Das sind über 2700 Opfer pro Tag, welche fiktiv in 27 normal besetzten B737 Platz hätten.Und trotzdem schaffen es die Massenmedien irgendwie zu suggerieren, fliegen sei gefährlicher. Insbesondere mit Qantas. Da mache ich nicht mit, sorry.
-
Ich kann das von Bluey nur unterschreiben. Die Sensationsmedien sind sowie getriggert auf Begriffe wie Qantas und A380. Darauf hin wurde ja in smh sofort wieder ein Bericht nachgereicht über die falsche Einkaufspolitik von Qantas (A380 2y delay und 787 Alptraumliner, 3+y delay).
Fehlt nur noch der Link von Bild und Spiegel Online.
-
Zitat
Original von Bernie
Sagst du dann auch noch das kommt doch so oft vor?
Ja, das oder ähnliches kommt jeden Tag vor! (kleinere Maschinen mal mit eingerechnet)
Aber ganz ehrlich... und? Das sind Maschinen in denen sich Teile mit mehreren Tausend Umdrehungen drehen. Hochkomplex etc. Das kann passieren! Und ist doch auch nicht wirklich schlimm! Solange keiner zu Schaden kommt!Wann hat denn Qantas das letzte mal einen tödlichen Unfall? Lang ist es her!
-
Zitat
Original von Bluey
Erst vor 5 Tagen habe ich beim Autofahren wieder eine haarige Situation erlebt, wo mich so ein Vollpfosten beinahe abgeschossen hätte. Da hättest Du mich sehen sollen!In zivilen Flugzeugen gab es WELTWEIT bei Unglücken insgesamt 799 Todesopfer.
2009 sind alleine in Deutschland 4160 Menschen im Strassenverkehr getötet worden.
Gemäss WHO sterben WELTWEIT über 1 Mio. Menschen pro Jahr im Strassenverkehr. Das sind über 2700 Opfer pro Tag, welche fiktiv in 27 normal besetzten B737 Platz hätten.Und trotzdem schaffen es die Massenmedien irgendwie zu suggerieren, fliegen sei gefährlicher.
Zum einen suggerieren die "Massenmedien" das gar nicht und zum anderen IST Fliegen weniger sicher als Autofahren. Naemlich (fast) um den Faktor 3! Nicht ohne Grund rechnen die Versicherer der Airlines das Risiko nach Unfallopfern pro Trip und nicht nach Unfallopfern pro Kilometer, wie die Airlines das beschoenigend in ihren Hochglanzprospekten tun. Du bist also der Desinformationspolitik der Airlines auf den Leim gegangen. Oder wurde Dir das gar von den "Massenmedien" so suggeriert? -
Zitat
Original von Bernie
Bei einem Inlandflug sollen beide Klimaanlagen an Board einer
Boeing 737 ausgefallen sein, so das ein Druckabfall entstand .
Da fand ich den gestrigen Trieberwerksausfall einer Qantans-Maschine auf dem Weg von Bangkok nach Sydney kurz nach dem Start mit anschliessender Umkehr nach Bangkok aber deutlich spektakulaerer.Qantas und seine Triebwerke... Wahrscheinlich steht morgen in der Zeitung, dass besorgte Passagiere in Zukunft besser nur noch mit Propellormaschinen fliegen sollten
-
Zitat
Original von jninoz
Zum einen suggerieren die "Massenmedien" das gar nicht und zum anderen IST Fliegen weniger sicher als Autofahren. Naemlich (fast) um den Faktor 3! Nicht ohne Grund rechnen die Versicherer der Airlines das Risiko nach Unfallopfern pro Trip und nicht nach Unfallopfern pro Kilometer, wie die Airlines das beschoenigend in ihren Hochglanzprospekten tun. Du bist also der Desinformationspolitik der Airlines auf den Leim gegangen. Oder wurde Dir das gar von den "Massenmedien" so suggeriert?
Ich kann hier deiner weiblichen Logik nicht ganz folgen. Was hat denn Sicherheit mit der Versicherungsprämie zu tun.
Lt der jüngsten IATA-Statistik (International Air Transport Association) liegt die Gefahr bei einem pauschalisierten Flug zu sterben etwa so hoch wie bei einer 20km langen Anfahrt zu Flughafen.
Also wenn du nahe zum Flughafen wohnst hast du rechtAlso wenn du mit dem Auto nach Australien fährst ist das bei weitem gefährlicher als wenn du fliegst. Da bin ich mir sicher.
-
Zitat
Original von jninoz
Nicht ohne Grund rechnen die Versicherer der Airlines das Risiko nach Unfallopfern pro Trip und nicht nach Unfallopfern pro Kilometer, wie die Airlines das beschoenigend in ihren Hochglanzprospekten tun. Du bist also der Desinformationspolitik der Airlines auf den Leim gegangen. Oder wurde Dir das gar von den "Massenmedien" so suggeriert?
Quatsch, ich lasse bloss die o.g. Opferzahlen für sich sprechen. Dass ein durchschnittlicher Mensch öfter mal eine Autofahrt als einen Flug macht und dabei eher mal 5km als 3000km zurücklegt, sollte eigentlich klar sein. Aber wer bloss 5km reisen will, der nimmt auch nicht das Flugzeug!
Und trotzdem müsste jemand der täglich einmal in ein Flugzeug steigt bei der heutigen Flugsicherheit rund 4800 Jahre lang fliegen, damit's ihn statistisch einmal "trifft"...Zwei weitere Maschen der Massenmedien am gestrigen Beispiel:
Bericht: "Panik" an Bord, fürchterlicher "Sturzflug" bzw. "Absacken"
Tatsache: Auch wenn der Neigungswinkel wohl etwas ungewöhnlich war, war dieser Sinkflug wohl kaum unkontrolliert wie suggeriert, sondern leider gemäss Simulator-Training nötig da die Sauerstoffvorräte an Bord nicht unbeschränkt sind. Ich denke jeder Passagier würde im Nachhinein diese Variante vorziehen, anstelle wegen Sauerstoffmangels als grosses rauchendes Loch am Erdboden wie z.B. Helios 522 zu enden...
Bei einer Vollbremsung im Auto werden Passagiere auch in den Gurten durchgeschüttelt, aber daraus macht auch niemand ein Drama weil dies offensichtlich für alle das kleinere Übel war.Bericht: Irgendwo habe ich ein Videointerview einer blonden Passagierin
aufgeschnappt welche berichtete, dass die Sauerstoffmasken herunterfielen und dass sie danach nicht wusste was damit anzufangen sei.
Tatsache: Jeder der schon QF geflogen ist kennt Anfangs Flug diese Kurzvideos mit den Sprüchen "every aircraft is different" und "your safety is our priority" bzw. die Demonstrationen der Flugbegleiter. Wer diese ignoriert ist selbst schuld. Ausserdem haben die FA's in solchen Situation keine Zeit für minutenlange Erklärungen mehr, sondern müssen sich selber eine solche Maske schnappen, welche das Sprechen an der PA sehr einschränkt.
Die Interviews mit den anderen Passagieren waren wohl zu "langweilig"... -
Zitat
Original von ....(Edit: Mod DT)
Ich kann hier deiner weiblichen Logik nicht ganz folgen.
Das liegt weniger an meiner weiblichen Logik als vielmehr an deinem fehlenden Fachwissen.ZitatWas hat denn Sicherheit mit der Versicherungsprämie zu tun.
Niemand hat was von Versicherungspraemie geschrieben.Ansonsten noch viel Spass ........(Edit: Mod DT) hier im Forum...
-
[COLOR=red]After Edit: Hast recht ...[/COLOR]
-
Hallo Jninoz und Murph
Ich hoffe ihr editiert eure gegenseitigen Beleidigungen selber.Edit: Danke Murph
-
Da ja so gerne ueber Qantas Zwischenfälle berichtet wird, guckt doch mal einen Blick in die jacdec-Bilaz rein, da werdet ihr feststellen, dass Qantas in den letzten 30 Jahren keinen einzigen (schweren) Unfall geschafft hat (keine Ahnung, wo der A380 von Singapur geblieben ist... ob der noch in der Statistik auftaucht, oder ob der "vergessen wurde
)...
Qantas gehört sogar zu den Top 10... also wo soll man sich noch sicherer fuehlen? -
Nicht gerade guenstige Tickets verkaufen und dann noch eine schlechte Wartung der Maschinen.
Wuerde mich nicht wundern wenn da einige Kunden "umsteigen". -
Zitat
Original von Christine1
dann noch eine schlechte Wartung der Maschinen.was ist "schlecht"?
in relation zu wem?
welche statistik besagt dies?
wer sind die "guten"?
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!