ZitatAlles anzeigenOriginal von Outbackrider
das kenne ich von denen seit 2008 nur umgekehrt...
hier die [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,569361,00.html]REGENQUELLE[/URL] dazu
allerdings betreiben wir das in D ja auch selbst um zb die ernten zu schuetzen:
Wetterbeeinflussung per Chemikalien ect. in Wolkenhöhe wird ja nun schon Jahrzehnte gemacht, von jedem der es sich leisten kann. Früher wurden die Sachen per Kanone hoch geschossen, später dann moderner per Flugzeug. Das WWW ist voll von Infos darüber.
Stromübertragung per Atmosphäre hat der gute Einstein und viele andere schon versucht... also auch nix neues.
Die Antennen in den USA... ja und nicht nur dort, in Südamerika gibt es auch ganze Wälder davon, nicht alle werden publik gemacht. Kann sich jeder seinen Teil dazu denken.
In Europa der Versuch den Urknall nachzubauen.... keiner weiss, was das eigentlich für Auswirkungen hat...
Die Liste ist viel länger. Katastrophen hat es immer gegeben, auch vor der Erfindung des Wagerades und aller anderen technischen Sachen. Die von Katastrophen Betroffenen haben mein tiefstes Mitgefühl!
@ Germanwings: kannst du mal erklären wie du das meinst? bitte?! sorry zu spät, zu warm, zu schlechten apfel cider genascht, ich steh auf der Leitung....
Wiki sagt: immanent (Deutsch) Adjektiv Positiv Komparativ Superlativ
immanent — —
Silbentrennung:
im·ma·nent, keine Steigerung
Aussprache:
IPA: [ÌjmaÑÈn[nt]
Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
[1] innerhalb der Grenzen der Erfahrung, der Erkenntnis bleibend, vorstellbar
[2] im Innern eines Gegenstandes, einer Erscheinung vorhanden seiend
[3] aus der Natur eines Gegenstandes kommend
[4] innerweltlich