Katastrophen in der Welt.

  • Hannes: deine neuerliche PN kam an, aber die antwort geht aber weiterhin nicht durch.

    diesmal habe ich mir meine antwort aber vorsorglich abgespeichert, damit ich nicht wieder von vorne beginne :D

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    Hannes: deine neuerliche PN kam an, aber die antwort geht aber weiterhin nicht durch.

    da stecken bestimmt die Amerikaner dahinter... :D

  • Zitat

    Original von alexandra_hh

    da stecken bestimmt die Amerikaner dahinter... :D

    jetzt, wo du es schreibst 8o bei seinem job koennte durchaus die CIA ein interesse an seinen posteingaengen haben 8)

  • Zitat

    Original von Outbackrider
    jetzt, wo du es schreibst 8o bei seinem job koennte durchaus die CIA ein interesse an seinen posteingaengen haben 8)

    Sprich es ruhig aus, Mate. Central Intelligence Agency.
    Die sind es vermutlich auch in Schuld, dass ich zwar PNs senden, aber keine empfangen kann 8)

  • Zitat

    Original von Germanwings

    Sprich es ruhig aus, Mate. Central Intelligence Agency.
    Die sind es vermutlich auch in Schuld, dass ich zwar PNs senden, aber keine empfangen kann 8)

    dann schick eben per PN - denn ich kann neben senden auch empfangen :] - deine mailaddy.

    oder gibt es so etwas von Chaotic Island Agents nicht? 8)

  • Zitat

    Original von einfinne

    [I]Wer die Wetter Änderungen in Australien verfolgt hat, konnte sehen wie sich der Jetstrom um ungefähr 800 km nach Süden verlagert hat.
    Ursprünglich wie so vieles wird die Globale Erwärmung beschuldigt.
    Heute habe ich einen riesigen Bericht der Amerikanischen Wetterbeeinflussung gelesen und daraus in Erfahrung gebracht das es ein Amerikanisches Nano-Plasma Projekt in Alaska dafür zuständig ist.
    Der Grund Für das Projekt ist, sie wollen das Erdgas in Strom verwandeln und über Radiowellen nach Amerika transportieren.
    Die Riesigen Antennen haben bei der Tranferung eine Riesige Erwärmung in die Atmosphäre gebracht wo den Jetstrom Weltweit verschoben hat.
    Das heisst bei uns in NSW bleiben in Zukunft die Sommer regen von den Cyclonen über Westaustralien wo durch die Jetströme nach Sydney brachten aus, so bekommt SA und Vic die gesegneten Regenfälle und wir werden wahrscheinlich in eine Wüste verschoben.
    [/quote]

    Ich hoffe du hattest Zeit nun die Wetterradar zu verfolgen, alles wieder wie es zum vorrausehen war.
    Der Regen ging hinter der Gebirgskette nach Süden und der verschobene Jetstrom transportet alles runter nach Melbourne, für dieses wir hatten keinen Regen in Sydney sondern endlich einen Schönen Sommer.
    Hoffentlich kann die Südströmung noch etwas den Jetstrom entziehen und uns was bringen kann von der Südküste rauf nach Sydney.

  • Zitat

    Original von josef2000

    Ich hoffe du hattest Zeit nun die Wetterradar zu verfolgen, alles wieder wie es zum vorrausehen war.
    Der Regen ging hinter der Gebirgskette nach Süden und der verschobene Jetstrom transportet alles runter nach Melbourne, für dieses wir hatten keinen Regen in Sydney sondern endlich einen Schönen Sommer.
    Hoffentlich kann die Südströmung noch etwas den Jetstrom entziehen und uns was bringen kann von der Südküste rauf nach Sydney.

    8o 8o 8o

    ?( ?( ?( ?

    Ich habe kein Wort verstanden.

    Kannst du mir das mal in eine fuer blondinen verstaendliche Sprache uebersetzen???

    Brauch ich jetzt mehr haarspray fuer trockenes wetter, oder eher welches fuer feuchtes Wetter???

    :D Google und http://www.lmgtfy.com/?q=border.gov.au beantworten 85% aller Fragen und die restlichen 15% - und als Motivationshilfe - das beste Forum der Welt :D

    [COLOR=blue]When life gives you lemons, make grape juice. Then sit back and watch the world try to figure out how you did it.[/COLOR]

  • Wenn aber die NASA mit einem Flugzeugträger vorbei kommt und mit der neuartigen Ionen-Railgun in den Himmel schießt, brauchst Du gar kein Haarspray sondern eine Bärenfellmütze :D

  • Zitat

    Original von Jessie

    In Europa der Versuch den Urknall nachzubauen.... keiner weiss, was das eigentlich für Auswirkungen hat...

    davon hab ich gelesen und eigentlich damit gerechnet dass wir an diesem Tage alle in ein Schwarzes Loch gesogen werden.

    für dieses Mal haben wir aber scheinbar nochmal Glück gehabt :] :) puh

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Matte

    davon hab ich gelesen und eigentlich damit gerechnet dass wir an diesem Tage alle in ein Schwarzes Loch gesogen werden.

    für dieses Mal haben wir aber scheinbar nochmal Glück gehabt :] :) puh

    In ein schwarzes Loch werden wir so oder so gezogen... im Zentrum unserer Milchstrasse wartet so eines :) Aber bis wir dort ankommen, werden wir vermutlich nicht mehr leben... soll noch einige Milliarden Jährchen vergehen... Vielleicht klappt es ja beim nächsten Urknallversuch in Europa, und es dauert doch nicht solange :rolleyes:

  • Zitat

    Original von einfinne

    In ein schwarzes Loch werden wir so oder so gezogen... im Zentrum unserer Milchstrasse wartet so eines :) Aber bis wir dort ankommen, werden wir vermutlich nicht mehr leben... soll noch einige Milliarden Jährchen vergehen... Vielleicht klappt es ja beim nächsten Urknallversuch in Europa, und es dauert doch nicht solange :rolleyes:

    ja toitoitoi
    aber gleich so von heute auf morgen muss ich es auch nicht haben :baby: :baby: :(

    [SIZE=10]RIDE ON for IT'S A LONG WAY TO THE TOP...[/SIZE]

  • Hi Joe,

    zur Wetterbeeinflussung kann ich dir einen Download-Link zu Video "Kriegswaffe Wetter" von NTV vom 4.2. geben falls Interesse.

    (Ich habe auch den Food.Inc. in deutscher Sprache, wo es einem sowohl das Essen als auch die Sprache verschlägt)

    Mit dem Regenmachen bei den Chinesen scheint es wohl nicht so weit herzusein. Im Nordwesten herrscht eine gigantische Dürre, die Hunger verursacht. Inzwischen wird Reis in China sogar schon mit Kunststoff gestreckt.

    Dass es in Australien viel regnet, hörte ich, liegt an La Nina, und war bei der Lage schon immer so.

    Ciao
    Günter

  • Zitat


    zur Wetterbeeinflussung kann ich dir einen Download-Link zu Video "Kriegswaffe Wetter" von NTV vom 4.2. geben falls Interesse.

    (Ich habe auch den Food.Inc. in deutscher Sprache, wo es einem sowohl das Essen als auch die Sprache verschlägt)

    Danke, an solchen Sachen bin ich immer interessiert, nur her dasmit.

    Zitat

    Dass es in Australien viel regnet, hörte ich, liegt an La Nina, und war bei der Lage schon immer so.

    Ja aber die Lage ist verändert. Früher kam der regen mit den Jetstrom von NW über Alias springs nach Sydney, da durch das der Jetstrom verdrängt wurde hat er seine Natürliche, besser gesagt seine gewohnte Linie geändert, was hier in Australien einen grossen Wechsel verursachte.
    Dadurch das er etwa 800 Km nach Süden verlagert ist, gehen die Sydney Regen nach Melbourne, dadurch hat sich die Wetter Pressure verlagert und die Tropische Regen vom Nordosten, Kap York, gehen nicht mehr entlang der Küste nach Süden sondern hinter der Gebirgskette, was man dieses Jahr Perfekt sehen Konnte. Dürre in Sydney und Flutungen hinter der Gebirgskette nach Süden.

  • Guck deine PM bitte.

    Zitat

    Original von josef2000

    Danke, an solchen Sachen bin ich immer interessiert, nur her dasmit.


    Ja aber die Lage ist verändert. Früher kam der regen mit den Jetstrom von NW über Alias springs nach Sydney, da durch das der Jetstrom verdrängt wurde hat er seine Natürliche, besser gesagt seine gewohnte Linie geändert, was hier in Australien einen grossen Wechsel verursachte.
    Dadurch das er etwa 800 Km nach Süden verlagert ist, gehen die Sydney Regen nach Melbourne, dadurch hat sich die Wetter Pressure verlagert und die Tropische Regen vom Nordosten, Kap York, gehen nicht mehr entlang der Küste nach Süden sondern hinter der Gebirgskette, was man dieses Jahr Perfekt sehen Konnte. Dürre in Sydney und Flutungen hinter der Gebirgskette nach Süden.

  • Zitat

    Original von josef2000
    ...das USA Antennen System von Portorico fuer unseren Jetstrom verantwortlich ist.

    Wo oder was is'n Portorico? Ist die Besiedelung des Mars schon so weit fortgeschritten? ?(

  • Ich hatte den Themenstarter schon vor einiger Zeit darum gebeten, serioese Quellen, z.B. in wissenschaftlichen Journalen veroeffentlichte Studien, anzugeben.
    YouTube wuerde ich jetzt nicht unbedingt als zuverlaessige Quelle fuer "peer-revised scientific studies" ansehen.

    In der neuen Ausgabe von "Nature" sind allerdings nun zwei Papers veroeffentlicht worden, die sich mit den Klimaveraenderungen der letzten Dekaden befassen.

    Falls jemand sich die Muehe machen moechte, das hier bereits Geschriebene mit gerade veroeffentlichten Daten zu vergleichen, das waeren dann diese hier:

    Seung-Ki Min, Xuebin Zhang, Francis W. Zwiers & Gabriele C. Hegerl: Human contribution to more-intense precipitation extremes; Nature, Vol. 470, Pages 378–381;

    Pardeep Pall, Tolu Aina, Dáithí A. Stone, Peter A. Stott, Toru Nozawa, Arno G. J. Hilberts, Dag Lohmann & Myles R. Allen: Anthropogenic greenhouse gas contribution to flood risk in England and Wales in autumn 2000; Nature, Vol. 470, Pages 382–385;

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat

    Original von daluk
    Ich hatte den Themenstarter schon vor einiger Zeit darum gebeten, serioese Quellen, z.B. in wissenschaftlichen Journalen veroeffentlichte Studien, anzugeben.
    YouTube wuerde ich jetzt nicht unbedingt als zuverlaessige Quelle fuer "peer-revised scientific studies" ansehen.

    In der neuen Ausgabe von "Nature" sind allerdings nun zwei Papers veroeffentlicht worden, die sich mit den Klimaveraenderungen der letzten Dekaden befassen.

    Falls jemand sich die Muehe machen moechte, das hier bereits Geschriebene mit gerade veroeffentlichten Daten zu vergleichen, das waeren dann diese hier:

    Seung-Ki Min, Xuebin Zhang, Francis W. Zwiers & Gabriele C. Hegerl: Human contribution to more-intense precipitation extremes; Nature, Vol. 470, Pages 378–381;

    Pardeep Pall, Tolu Aina, Dáithí A. Stone, Peter A. Stott, Toru Nozawa, Arno G. J. Hilberts, Dag Lohmann & Myles R. Allen: Anthropogenic greenhouse gas contribution to flood risk in England and Wales in autumn 2000; Nature, Vol. 470, Pages 382–385;

    Wetten, dass vom Themenstarter etwa so eine Antwort kommen wird? :D

    Zitat

    Original von Guenter

    Wobei:
    gibt doch auch ein schönes Sprichwort wie dieses:
    Einbildung ist auch eine Bildung ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!