• Eine gute Quelle ist die Webseite : centrelink

    und diese hier: superannuation

    und diese vielleicht: understanding money

    mit ein bischen blättern und google bekommt man dort alle nötigen und vor allem rechtlich richtigen aktuellen Infos :]

  • Zitat

    Original von Culcairn

    PS: hier ueberleben Tausende von Rentnern: es muss also durchaus moeglich sein, im hohen Alter hier durchzukommen.

    Ich denke das trifft den Nagel auf den Kopf.
    Wer jedoch ein bischen mehr als nur Ueberleben will, der muss sich selbst absichern.
    Kleines Beispiel gefällig?
    Die lokal butcher in Chinchilla verkaufen kein petmince (also hundefutter) mehr,
    und warum?
    weil die Ortsansässigen rentner das gekauft haben, leider nicht für Ihre Hunde sondern für sich selbst.
    Wie gesagt, jeder muss die Messlatte für sich selbst da anlegen wo er diese haben will, nur Hundefutter fressen, wäre nicht unbedingt mein Rentnertraum.
    Mein Tip wäre, sobald und so viel wie möglich über die Super einzahlen, man kann auch für die Frau, auch wenn sie nicht arbeitet, ein Superkonto aufmachen. Ueber die Jahre kommt da doch etwas zusammen,
    Zweitens unbedingt schauen, dass man ein eigenes Häuschen bekommt. Die Leute die hier zur Miete wohnen können wohl ein Liedchen davon singen was ein Mieter hier zu sagen hat und wenn die Hütte abbezahlt ist, dann kann man als Rentner auch den Einkommensschwund leichter wegstecken.
    Gunther

    Da wir ja nicht im Verdacht stehen ein humorloses Vorum zu sein:
    Hallo,
    ich hab von diese impfen gehoert... dass sie dein IQ schrecklich schraenken ist diese eine konsiprationstheorie oder soll es wirklich so sein?

  • Zitat

    Original von Culcairn
    ...und ausserdem etliche Tausende von Dollars auf dem Sparbuch (die Hoehe weiss ich nicht genau, aber liegt wohl so um die 300.000 Dollar).


    Hab mal eben gegoogelt. Hier kann man es nachlesen:

    http://www.centrelink.gov.au/internet/inter…nts/chartab.htm

    http://www.centrelink.gov.au/internet/inter…ents/chartc.htm

    http://www.centrelink.gov.au/internet/inter…age_pension.htm

    Es gibt also unterschiedliche Freibetraege fuer Hausbesitzer und Mieter.


    Schliesse mich der Meinung an, dass man, wenn irgend moeglich, im Alter ein abbezahltes Haeuschen haben sollte. Das plus Super plus (kleine) deutsche Rente sollte schon ganz gut passen. Wenn man dann noch ein paar Dollar zusaetzlich "zur Seite schafft", dann muesste es eigentlich ganz gut aussehen, auch ohne die Centrelink Age Pension. [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a070.gif]

    Natuerlich kann aber immer etwas dazwischen kommen... [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c065.gif]


    Joerg

  • Hi Tom,

    Deutschland und Australien haben ein Sozialversicherungsabkommen - erkundige Dich mal bei Eurem Rententräger, ob auch ein Abkommen zwischen Österreich und Australien besteht.

    Dieses Abkommen hat als Vorteil, dass ein Deutscher, der in Australien seinen Wohnsitz hat, Rentenzeiten weiterhin bei dem deutschen Rententräger erwirbt. Auch wenn man nicht freiwillig weiter einzahlt bei der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung, gewinnt man durch Versicherungszeiten, die ja bei der Rentenberechnung später zugrunde gelegt werden.

    Die deutsche Rente wird wohl bei der australischen Rente mit berücksichtigt werden als Einkommen und ist dann irgendwie zu versteuern. Ich habe hier einige ausgewanderte Deutsche im Rentenalter kennengelernt, die aufgrund der Währungsschwankungen zwischen Euro und AUD einiges an Einbußen haben. Ein Konto in der Heimat sollte dann vielleicht bleiben, wenn man das Geld nicht ganz dringend hier braucht .....

    LG
    Bille

  • österreich und australien haben auch ein sozialversicherungsabkommen ,die etwaige australische rente wird um den betrag gekürzt den die österreichische pension ausmacht.
    solange man jährlich seine lebensbestätigung nach wien schickt, bekommt man die österreichische pension auch.

    auf den nachfolgenden websites findest du fast alle infos bezüglich der pensionen

    http://www.centrelink.gov.au/internet/inter…s/age_rates.htm

    http://australia.gov.au/topics/benefit…ts-and-services

    http://en.wikipedia.org/wiki/Superannuation_in_Australia

    lg freomax

  • Zitat

    Original von aphirlar
    Ca. 400 k in etwa 20 Jahren abbzubezahlen ist auch kein Honiglecken.

    der betrag ansich ist ja nicht alles. bei 6-7% zahlst du alleine mindestens 2.000 im monat an zinsen, ohne tilgung. willst du das in 20 jahren abbezahlt haben, liegst du schon bei 3.500 im monat.

    aber dafuer lebst du in einem praechtigen land :) und dafuer meinen glueckwunsch

  • Ja also mit dem Hauskauf ist echt so ne Sache! Du musst natuerlich erst mal 10 Prozent Deposit ansparen. Du hast natuerlich Anspruch auf den First Home Owner Zuschuss.
    Du kannst uebrigens auch deine Superannuation um einen beliebigen Betrag erhoehen - dein Arbeitgeber zieht es dann von deinem Lohn ab und der Betrag der dir spaeter zur Verfuegung steht ist dann umso hoeher! Waere auch noch ein WEg um die Altersvorsorge etwas besser abzusichern

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!