• Ich suche die medizinisch richtige Übersetzung für Sodbrennen, also das von zu viel Magensäure. Die online Wörterbücher, die ich bemüht habe geben mir x verschiedene Übersetzungen...z.B.

    cardialgia [med.], heartburn [med.], pyrosis [med.] ?(

    Und Eure wohl erprobten Hausrezepte dagegen nehm ich bei der Gelegenheit auch gern :]

    Danke :)

  • Zitat

    Original von Minnie Orb
    fällt mir ein, Rennie muß ich auch wieder kaufen.

    Bloß nicht dieses flüssige Mittel..... i bäh...

    Meinst Du Mallox (Malloxan) ??

    Ansonsten: keine säure und zuckerhaltigen Lebensmittel essen/trinken stattdessen Haferflocken mit Wasser vermischt und ungesüßten Tee trinken- sollte am nächsten Tag besser sein...

    LG
    Bille

  • gitte, Minnie Orb, kennt ihr das und habt ihr damit gute Erfahrungen oder nur vom hören sagen?

    Ich bin ja ein bischen unverträglich bei vielen "normalen" Sachen, wie Milchprodukte, Getreideprodukte ect...

    Was ist denn z.B in dem Quick- Eze drin und kann man das öfter/ regelmässig nehmen? Oder besser Renni? Ich bin mittlerweile an einem Punkt, wo mir sehr oft so .... ist, das ich Wände hochgehen könnte. X(


    @ Bille, Haferflocken fallen definitiv aus, s.o. und Zucker steht eh auf der no go liste...heisst, wo immer ich welchen drin vermute, wird sparsamst gegessen. Wobei ich vermute, das kommt eher von proteinhaltigem essen, bin mir aber nicht 100% sicher. Und bis zum nächsten Tag warten mit der Besserung ist kurz vor wahnsinnig werden ...

    Ich hab sonst manchmal Gastricumel genommen, aber das hilft neuerdings gar nicht mehr. ;(

    Danke euch allen für eure Hilfe

  • Hallo Jessie,

    ich nehme beides, wenn noetig, und beides hat mir geholfen.
    Rennie hat folgende ingredients:
    Calcium Carbonate 680mg, Magnesium Carbonate 80mg, sucrose und saccharin sodium.

    Quick-Eze:
    Active Ingredients per tablet; Calcium carbonate 800mg.
    Also includes: Glucose liquid, Sucrose, and Soy Lecithin.


    Gitte

    Gruss Edna
    The Golden Years: When Actions Creak Louder Than Words.

  • mylanta heißt das, was ich meine.
    Sieht schon so aus, wie das Zeug, was man nehmen muß, wenn man eine Magenspiegelung machen lässt.....

    ----------------------------------------------------------------
    Wer deutsche Verhältnisse will, muss in Deutschland bleiben!

  • Zitat

    Original von Jessie

    @ Bille, Haferflocken fallen definitiv aus, s.o. und Zucker steht eh auf der no go liste...heisst, wo immer ich welchen drin vermute, wird sparsamst gegessen. Wobei ich vermute, das kommt eher von proteinhaltigem essen, bin mir aber nicht 100% sicher. Und bis zum nächsten Tag warten mit der Besserung ist kurz vor wahnsinnig werden ...

    Hi Jessie,

    Du könntest recht haben mit Deiner Vermutung, dass es an zu eiweißreicher Nahrung liegt, denn um Eiweiss zu zersetzen, wird Säure benötigt und scheinbar produziert Dein Magen dann zuviel davon. Reduzier Eiweiss und nimm Kohlenhydrate und Fette in einem ausgewogenen Mix zu Dir, wenn Du jetzt nicht auf einer ganz besonderen Diät vom Arzt gesetzt bist oder Diabetis hast.

    Gute Besserung und wenn Haferflocken in Wasser ohne Zucker nicht geht, versuchs mit einem Tropfen Honig verrührt- aber nur ein winziges Tröpfchen für ein bissl Geschmack.

    LG
    Bille

  • Heartburn it is...

    und was wirklich hilft (auch wenn es sich total wiederspruechlich anhoert) ist ein Teeloeffel Senf (Dujon)!

    Der Self wirkt als Emulgator und bindet die Saure die das brennen verursacht. Hilft immer!

    Langfristig solltest Du vielleicht eine Basenkur machen bzw Saureverursachende Nahrungsmittel und Stress meiden (Kaffee, Tabak, Alkohol, fettiges Essen, Fleisch, Zucker und einfache Kohlenhydrate sind halt nicht gut) dafuer lieber mehr frisches Gemuese, Vollkorn und viel Sport!

    Gruss,
    Yvonne

    Einmal editiert, zuletzt von misskiwi (9. Februar 2011 um 05:11)

  • Zitat

    Original von breadrock
    genau Miss kiwi,
    ich kenne einen , der trinkt jeden Tag einen Essloeffel Kaisernatron in einem Glas Wasser aufgeloesst.............

    Das Zeug heisst hier Bicarbsoda und ist guenstig!
    givem a go! ;)

    Jup, Bicarb trinke ich auch aber nicht so regelmaessig ;)

  • Hallo Jessie,

    Natron (Soda) ist ein bewährtes Hausmittel (1 TL in 200 ml Wasser auflösen), auch Heilerde (weiß aber nicht, ob man die hier bekommt), Bananen. Kamillentee trinken, um die Magenschleimhaut zu regenerieren.

    Ballaststoffreich essen, Kaffee, Alkohol und Rauchen einschränken. Kann auch durch zu fettes Essen, frisches Brot/Hefegebäck ausgelöst werden. Mehrere kleine Mahlzeiten am Tag essen, am besten abends nicht mehr so üppig.

    Hast du viel Stress?

    Am besten lass mal nachgucken (Magenspiegelung). Wenn du das schon länger hast, sollte man nachschauen, ob die Speiseröhre nicht schon angegriffen ist. War bei mir der Fall, ich muss jetzt jeden Tag eine Stunde bevor ich die erste Mahlzeit zu mir nehme, einen Säureblocker nehmen (Somac 20 mg, kriegt man auch in der Apotheke zu kaufen, aber es ist besser, das bei einem Arzt abzuklären). Ich hatte lange kein Sodbrennen mehr, die Magenspiegelung ließ ich mir wegen einer Gastritis machen. Die Speiseröhre war auch bereits angegriffen, anscheinend kann man zu viel Magensäure produzieren, ohne das zu merken.

  • Gitte, danke für die Zutatenliste. Also Nr.22 von den Schüsslersalzen wenn ich das jetzt richtig auseinander gepflückt habe? Calcium Carbonate ist in beiden das Hauptbestandteil?

    Hm meine Nr. 22 ist grad alle, muss ich mir erst neu besorgen.


    Danke für eure Hilfe :]

    Bille, Honig hilft auch nicht, wenn man auf Haferflocken allergisch reagiert :] schon erfolglos ausprobiert...

    misskiwi, danke, habe ich versucht :] ABER, jetzt ist es eher noch schlimmer :rolleyes: aber einen Versuch wars wert :]

  • Vertraegst du eigentlich Sojamilch auch nicht ???
    Sonst kannst du die ja mal probieren.
    Meine Ma nimmt Riopan gegen ihr Sodbrennen, gibts das hier auch?

    bis morgen

    [FONT=comic sans ms]vitadrops[/FONT]
    [FONT=comic sans ms]Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.[/FONT]

  • ach Mensch arme Jessie, dabei trinkt sie doch schon keinen Kaffee, keinen Alkohol, raucht nicht und isst extrem vorsichtig :(
    Da bleibt nicht viel, was sie weglassen kann ...drueck

    [FONT=comic sans ms]vitadrops[/FONT]
    [FONT=comic sans ms]Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.[/FONT]

  • Hi Jessie,

    guck doch mal bei "Schüssler Salze: Anwendungsgebiete/Krankheiten" (von A - Z), da steht bei mir die Nr. 8, 9, 10, 16, 23 und 24.

    Bei Übersäuerung Nr. 9, 18, 23 und 25. Musst mal gucken, was am besten zu dir passt.

    Aber Natron in Wasser aufgelöst hilft immer.

    Einmal editiert, zuletzt von Zitkala (9. Februar 2011 um 05:40)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!