Da frühere Threads zu diesem Thema in die "ältere Beiträge" gerutscht sind und daher nicht mehr mit neuen Antworten ergänzt werden können, gibt's eben einen neuen Thread.
Zum Permit Online Antragsformular habe ich per blitzschneller email Antwort von der DIA Permit Officer folgende Erläuterungen auf meine Fragen erhalten, welche auch noch andere hier interessieren könnten:
1.) Registration Number bei Mietfahrzeugen
Wer mit einem Mietfahrzeug unterwegs sein wird (und diese somit bei der Abreise noch nicht weiss), braucht die rego im Antrag nicht auszufüllen, es reiche der Hinweis "Rental Vehicle". Jeder der einen 4WD für diese permit-pflichtigen Gegenden mietet, dürfte ausserdem wissen dass er idR einen weissen Toyota Landcruiser haben wird und meistens auch in welchem Staat dieser eingelöst ist (z.B. Britz in VIC).
2.) Date Entering the Reserve
"Reserve" bezieht sich auf die Grenzen der Aboriginal Land Gebiete, welche z.B. auf jeder HEMA Karte lachsfarben eingezeichnet sind. Dieser Aspekt ist bei permit-pflichtigen Strecken welche grösstenteils ausserhalb von Aboriginal Land liegen von Bedeutung!
Beispiel Gunbarrel Hwy von Wiluna aus: Das "Date Entering Reserve" Datum bezieht sich in diesem Fall also nicht auf den Streckenanfang in Wiluna, sondern erst auf das Überqueren der Aboriginal Land Grenze kurz vor Warburton am anderen Streckenende rund 3 Tage später.
Zusatzhinweis (nicht per Mail abgeklärt):
Auf dem Formular wird auch die Cape Leveque Road als permit-pflichtig ausgewiesen! Ich war selbst vor knapp 3 Jahren dort, aber weder auf den Karten noch mit (eindeutigen) Schildern wurde man auf nötige Permits hingewiesen, auch das Kooljaman Resort lieferte weder auf der Website noch auf Mails irgendwelche Hinweise für eine solche Pflicht.
Deutlich ausgeschildert waren hingegen die Permit-Hinweise falls man in eine der Communities wie Lombadina hineinfuhr (für 5$ vor Ort einzulösen), woran ich mich selbstverständlich gehalten hatte.
Ich lasse diese Info hier einfach mal so stehen.