Camerbörse vs. Hauptanbieter

  • das heisst, die berechnen dir maximal 35 tage - egal, wie lange die mietdauer ist?

    ich will auch mal in diese regionen vorstossen :( mehr als 28 miettage am stueck werde ich in den naechsten 16 jahren nicht haben :(

  • wie schon geschrieben: ich wuerde von beiden per e-mail ein tailormade offer anfordern und gar nicht darauf hinweisen, was du selbst schon anhand des onlineformulars errechnet hast.

  • ich würde auch noch mal direkt anschreiben.

    Da könnte sich noch mal ein besserer Preis ergeben, da Du beispielsweise vielleicht genau zu der Zeit das Auto dahin fährst, wo er es für eine Anschlussbuchung braucht.

    Oder bei einer Langzeitmiete und ein bisschen Verhandlungsgeschick auf jeden Fall noch was gehen könnte..

    2000: Broome - Perth
    2002: Perth
    2004: Southern WA
    2005: Cairns - Alice Springs
    2007: Kimberley - Top end
    2009: Fraser Island - Cape York
    2011: Regen in WA..
    2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
    2014: Kambodscha & Koh Samui
    2015: Kalahari

  • habe mal mehrere Firmen angeschrieben um zu schaun was bzw. ob sie uns ein Angebot machen.

    Cheapa Campa schrieb, ich soll auf der Homepage nach den Preisen schauen.

    Backpacker Campervan schrieb mir genau den gleichen Preis wie er im Internet steht.

    Britz, Apollo und Camperbörse, bisher keine Anwort. aber ich hoffe da kommt noch was...

    Waren die Anbieter bei euch auch immer so unkulant, oder liegt es daran das es die Budgetanbieter sind?

  • DIREKT angeschrieben habe ich bisher nur KEA. und da gabs dann ein deutlich guenstigeres angebot als uebers www oder ueber reisebueros.

  • Cheapa und Backpacker sind die "billig"-Töchter von Apollo und Britz. Vielleicht machen die es sich ja wirklich so einfach.

    Ich dachte jetzt eher an TCC, Boomerang usw. die könnte man mal anschreiben.

    2000: Broome - Perth
    2002: Perth
    2004: Southern WA
    2005: Cairns - Alice Springs
    2007: Kimberley - Top end
    2009: Fraser Island - Cape York
    2011: Regen in WA..
    2013: das letzte Mal: Cairns - Center - Darwin
    2014: Kambodscha & Koh Samui
    2015: Kalahari

  • so, hab jetzt mal alle angeschrieben und auch ein paar Antworten bekommen.
    ich trag das mal hier zusammen...

    Britz
    32 tage 4WD Bushcamper
    61 Tage HiTop
    standard Versicherung!
    12102AUD

    Backpacker
    32 Tage 4WD Off-Roader
    61 Tage Nomad
    14432 AUD (smart Pack)
    11000 AUD (standard)

    Boomerang
    Poptop Bushcamper
    Hitop Camper
    13000 AUD
    Versicherung hab ich noch nicht rausgefunden, sie schreiben was von einem selbstbehalt von 250AUD.

    TCC
    4x4 Bushcamper
    HighTop camervan
    CDW versicherung
    10356 AUD + 1000AUD selbstbehalt.

    KEA
    4WD Pop Top
    2+2 Flip Top
    all inclusive
    20806 AUD

    so, was meint ihr? hat jemand erfahrung mit den oben genannten Camper/Anbieter?
    Kea ist uns zu teuer, das fällt also raus!

    Danke euch!

  • Liebe Elamicha,

    das Campergeschäft funktioniert so:

    Alle Agents bekommen sogenannte net-rates. Die sind je nach Vermieter zwischen 10 und 30% günstiger, als die Preise, die Du direkt beim Vermieter buchen kannst.
    Diese Agents, wie camperborse oder auch bestcamper oder auch die, welche die Qualität prüfen und auch unterwegs noch für Kundschaft da sind wie australien-wohnmobile de schlagen dann ihre Marge drauf. Das ist deren Gewinn.

    Du bist über diese Agents aber immer günstiger dran als bei Direktbuchungen.
    Wichtig ist, dass Du nicht nur Preise vergleichst, insbesondere bei 4WD Fahrzeugen. Die Qualität ist dann wirklich wichtig, wenn Du runter von den geteerten Straßen willst.
    Pass auf bei Cheapa Campa 4WDs. Cheapa Campa ist eigentlich der Vermieter Apollo. Nachdem die Fahrzeuge 3-4 Jahre als Apollo vermietet wurden, kommen neue Aufkleber drauf und sie werden nochmal 2 bis gute 3 weitere Jahre als Cheapa vermietet.
    Nur weil sie "Cheapa" heißen, sind sie aber nicht immer billiger!!!
    Als Allradfahrzeug müsst Ihr Euch überlegen, ob ein Landcruiser-basiertes Fahrzeug eher geeignet ist. Je nach Strecke kannst Du nicht mit einem Hilux (Apollo, Cheapa) fahren.
    Ein guter Vermittler wird Dich da beraten - siehe mein Hinweis oben!
    Wir haben mit Australia Touring seit 6 Jahren wirklich super Erfahrung gemacht.

    Grüße und Baba, Silia

  • Zitat

    Original von Silia Du bist über diese Agents aber immer günstiger dran als bei Direktbuchungen

    als pauschalaussage ("immer" ist schliesslich pauschal) kann man das nicht stehenlassen. ich bin selbst agent und weiss, dass es manchmal trotz einer off 30% rate dennoch nicht moeglich ist die directrate zu toppen, da die leistungsgeber manchmal mit einer B.A.R. arbeiten, die zum zeitpunkt der buchung fuer den endkunden guenstiger kommt.

  • hallo irsel,

    best available rate ;) und die kann tagtaeglich schwanken.

    nicht ganz vergleichbar mit der flex rate, aber auch die ist ja tagesaktuell und variabel. wobei bei der flex im gegensatz zur B.A.R. die kommission fuer den veranstalter prozentual gleich bleibt und somit kein risiko darstellt.

  • Hallo Silia,

    wir dachten an TCC. Der Preis für beide Fahrzeuge ist gut und was ich so im Forum über TCC gelesen habe, war bisher nur gutes.

    Ich habe auch bei Camperbörse angefragt, habe aber leider immernoch keine Antwort bekommen.
    Aber ich werde auch mal deinen Tip befolgen und bei australien-wohnmobile anfragen.
    Vielen Dank! :)

  • also wenn man vergleicht hat TCC das beste preis leistungsverhältniss ..... gut versichert ..... gut ausgestattet inkl campingmaterial und bergewerkzeug ..... keine routenbegrenzung ...... sicher gibbet billigere aber wenn man dann alles extra bezahlen muss iss datt schnell ma eben tierisch teurer !! den selbstbehalt solltest de dir bei die anderen angebote auch noch schreiben lassen .... so ganz ohne glaub ich iss das auch nicht !

  • dazu muss ich sagen das es nicht die CDW Versicherung sondern die CC Versicherung ist, kostet 1000€ extra ist aber ohne Selbstbehalt! (hab ich oben falsch geschrieben...)
    Finde das Angebot auch sehr gut!

  • Zitat

    Original von peprom
    Wir waren mit http://www.bestcamper.de unterwegs. Das waren die günstigsten Anbieter für unsere Tour Cairns-Sydney und wir waren wirklich zufrieden. Gute Einweisung, tolles Teil, alles problemlos.

    ?( ?( ?(
    Bestcamper ist ein Vermittler und hat mit der Leistung vor Ort überhaupt nichts zu tun. Von welchem Verleiher war euer Fahrzeug?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!