Tolle Aussichten fuer DU Wirtschaft

  • Sag mal, Moose,
    ist es so schwer eine Aussage durch eine Quellenangabe oder einen Link zu untermauern?
    Zu Inflationsraten im internationalen Vergleich sollte es dir ein Leichtes gewesen sein z.B. DIESEN Link anzugeben auf dem Jahr 2009 basierend.

    Oder HIER ist der Link zu der von dir genannten CIA Publikation, kurz und schmerzlos.

    Und dieser Aussage von dir moechte ich doch mal ganz vehement widersprechen!

    Zitat

    Original von Swedishmoose
    Die meisten Forumsmitglieder residieren in Deutschland oder in deutschsprachigen Gebieten europas und die, die DU leben, sind glaube ich schon zu lange dort, um objectiv zu urteilen.


    Wie kommst du zu dieser Aussage, kannst du sie durch Fakten untermauern?

    Never
    does nature say one thing
    and wisdom another

  • Zitat


    Zu Inflationsraten im internationalen Vergleich sollte es dir ein Leichtes gewesen sein z.B. DIESEN Link anzugeben auf dem Jahr 2009 basierend. Oder HIER ist der Link zu der von dir genannten CIA Publikation, kurz und schmerzlos.

    Soviel zu der "extremen" Inflation Australiens. [Blockierte Grafik: http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20080830145156/lostpedia/de/images/archive/5/56/20081223030737%21Smiley_emoticons_lachtot.gif]Zum Glück bin ich ein kritischer Mensch und glaube nicht allen Stuss, der mir vorgetragen wird. :D

    Jetzt erst mal ein Henninger 8), morgen dann Aufrechnung des CPI von 2000 bis 2010 und Vergleich mit den Erhöhungen der Centrelink-Zahlungen im gleichen Zeitraum. Ich meinte gesagt zu haben, sagte aber gemeint zu haben :D

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (5. April 2011 um 08:41)


  • Hallo...

    schoen, dass Du Dich so aufgeregt hast.

    Wenn Du mal objektiv ein paar Preise vergleichst, dann wird Dir klar, dass nicht nur das Obst in DU teurer ist als in Deutschland. Aber lassen wir das.

    Es ist also nicht naiv zu glauben, dass die Bananen nun so teuer sein muessen, weil wir ja einen Zyklon hatten und die Flut
    ...naja...auch eine andere Geschichte

    CIA....schon mal in den USA gelebt ? Australien erfindet keine News ?

    Auch alles ein wenig an den Haaren herbeigezogen....aber lassen wir das.

    Ich lebe in Australien und nicht in Deutschland....das muss reichen


    Gruesse

    The Moose

  • Zitat

    Original von daluk
    Sag mal, Moose,
    ist es so schwer eine Aussage durch eine Quellenangabe oder einen Link zu untermauern?
    Zu Inflationsraten im internationalen Vergleich sollte es dir ein Leichtes gewesen sein z.B. DIESEN Link anzugeben auf dem Jahr 2009 basierend.

    Oder HIER ist der Link zu der von dir genannten CIA Publikation, kurz und schmerzlos.

    Und dieser Aussage von dir moechte ich doch mal ganz vehement widersprechen!


    Wie kommst du zu dieser Aussage, kannst du sie durch Fakten untermauern?


    Hallo....


    beim durchklicken ist mir aufgefallen, dass der groessere Anteil der Mitglieder anscheinend aus Europa kommen.

    Belegen kann ich es nicht so direkt und das ist denke ich auch nicht notwendig.

    Der Link zum CIA gibt einen groben Ueberblick, wenn man Daten zweier Staaten miteinander vergleichen moechte.
    Natuerlich gibt es bessere Quellen, die nun aber nicht von jedem erreichbar sind.

    @ Germanwings

    es ist doch absolut in Ordnung, dass Du ein kritischer Mensch bist und nicht alles glaubst, was man Dir vorwirft. Lobenswert und sehr rar in unserer Mainstreamgesellschaft.

    Ich bin ebenso kritisch und genau aus diesem Grunde akzeptiere ich diese rosarote Einstellung gegenueber Australien auch nicht. Ich lebe selbst in DU und habe vorher in den USA gelebt, in Italien, den Niederlanden und auch mal in Deutschland. Von daher kann ich schon ganz gut vergleichen.

    Wenn das hier allerdings ein rosarotes Australienforum ist, in dem ausschlieeslich nur positiv bereichtet werden darf, dann sollte man

    1. den Namen des Forums aendern und ausschliesslich darauf hinweisen
    2. sich die Frage stellen, ob das etwas mit freier Meinungsaeusserung und Demokratie zu tun hat


    @All

    da man ja hier immer so gerne vom Thema abkommt. Es ging um die Australische Wirtschaft.

    Ja, sie waechst und das ist eine tolle Sache. Schoen waere es nun noch, wenn jeder etwas davon hat. Um nicht mehr oder weniger ging es hier.

    Gruesse

    The Moose

  • Zitat

    Original von Swedishmoose

    es ist doch absolut in Ordnung, dass Du ein kritischer Mensch bist und nicht alles glaubst, was man Dir vorwirft. Lobenswert und sehr rar in unserer Mainstreamgesellschaft.

    Ich bin ebenso kritisch und genau aus diesem Grunde akzeptiere ich diese rosarote Einstellung gegenueber Australien auch nicht. Ich lebe selbst in DU und habe vorher in den USA gelebt, in Italien, den Niederlanden und auch mal in Deutschland. Von daher kann ich schon ganz gut vergleichen.

    Wenn Du keine rosarote Einstellung akzeptierst, ist das Deine Sache.

    Wenn Du aber bei deiner Mission so einen absurden Blödsinn anführst wie Deine Aussage zu Centrelink-Zahlungen (deren Mindestsatz sich seit 10 Jahren nicht erhöht hätte) oder oder der australischen Inflation (die extrem sei), kannst Du damit rechnen, dass Dir jemand widerspricht.
    Ob das "für" oder "gegen" Australien spricht, spielt dabei Rolle. Es ist Unsinn und setzt die Glaubwürdigkeit des Autors herab.

    Cheers

    Einmal editiert, zuletzt von Germanwings (6. April 2011 um 06:35)

  • quelle: finanz informatik frankfurt

    bestimmt auch wieder nur eine fakemeldung aus sicht der rosaroten brille :D :D :D


    07.04.2011/07:47:37

    MÄRKTE IM BLICK 3-Australischer Dollar auf 29-Jahres-Hoch

    Frankfurt, 07. Apr (Reuters) - Dank überraschend starker Arbeitsmarktdaten hat der australische Dollar seinen Höhenflug am Donnerstag fortgesetzt. Er verteuerte sich auf bis zu 1,0481 US-Dollar und lag damit auf dem höchsten Stand seit Mai 1982. Die Zahl der Stellen wuchs im März um 37.800 und damit fast doppelt so stark wie erwartet. "Der Job-Motor fährt auf vollen Touren", sagte Michael Blythe, Chef-Ökonom der Commonwealth Bank of Australia. Er rechne für August mit einer weiteren Zinserhöhung der australischen Notenbank. Die Überflutungen vom Jahreswechsel würden die Konjunktur voraussichtlich nur kurzzeitig belasten.

    (Reporter: Natsuko Waki in Tokio und Hakan Ersen in Frankfurt; redigiert von Andrea Lentz)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!