Schüleraustausch nach Australien

  • Hallo!

    Ich bin neu hier und meldete mich an, da ich dachte ich kann Schülern helfen, welche einen Schüleraustausch nach Australien planen.

    Sicherlich gibt es viele Organisationen die eben solches ermöglichen, jedoch glaube ich, dass die Organisation der ich angehöre die beste ist.

    Kurz gesagt, ich gehöre der GASS/GDANSA an.
    GDANSA steht für: Gesellschaft für Deutsch Australisch/ Neuseeländischen Schüleraustausch und ist die Hauptgesellschaft des Austausches.
    Unterstützt wird die GDANSA durch GASS: German Australien Scholarship Students. Diese sind ehemalige Teilnehmer des Austausches.

    Jedes Jahr ermöglicht die GDANSA 30 Schülern aus ganz Deutschland, mittels Stipendium von Firmen etc., für drei Monate Down Under zu erleben.
    Dazu gehört vorerst eine Aufnahme eines Australischen Austauschschülers für gute 2 1/2 Monate über den Winter.
    Als Zentralertreffpunkt für die Australier und Deutschen zählt das GASS-Camp.
    GASS-Camps werden von den ehemaligen Stipendiaten organisiert.
    Sie sind nicht nur ein Treffpunkt für die neuen, auch treffen sich dort alle ehemaligen immer wieder um ihre Erlebnisse zu teilen.
    Zu dem 5-Tägigen Camp gehört natürlich ein entsprechendes Kulturprogramm und ein Bürgermeisterbesuch. Aber es wird auch mal gefeiert, denn schließlich ist es immer ein großes Wiedersehen und Kennenlernen.

    Weiter geht es dann, wenn die Australier weg sind per Post und E-Mail bis Himmelfahrt. Über Himmelfahrt ist immer ein Sommercamp von GASS. Auf diesem treffen sich wieder die zugünftigen Stipendiaten und einige Ehemalige wieder.
    Die Ehemaligen von GASS bereiten in Seminaren die "neuen" auf alles vor.
    Was bedeutet eigentlich genau "Schule in Down Under?" "wie geht das mit dem Flug?" alle auftretenden Fragen werden geklärt.

    Dann bekommt man seine Gastfamilie mitgeteilt. GDANSA arbeitet mit einem "Zick-Zack-Prinzip".
    Bevor man das Land bereisen darf, muss ein Austauschschüler aus Übersee aufgenommen werden. So ist eine gute Durchmischung immer vorhanden.

    Auf dem Sommercamp werden auch die Urkunden für das Stipendium verteilt.

    GDANSA kümmert sich auch während des Aufenthaltes um alles. Man kommt in eine Familie und ist quasi voll integriert.
    Für dann 3 Monate lebt man in seiner Gastfamilie irgendwo in Australien.
    Als Treffpunkt gibt es wieder ein GASS-Camp in Australien von den ehemaligen Australischen Stipendiaten.
    Vom GASS-Camp aus gehen die deutschen dann immer in kleinen Gruppen auf "free-travel" für 5 Tage darf die Gruppe alles in Australien bereisen, wozu sie Lust haben.
    Die Kosten des Free-Travels müssen allerdings selber getragen werden.

    Zum Abschluss des Austausches fährt die Gruppe von deutschen nach Canbarra. Dort steht ein Besuch der Botschaft an der Tagesordnung und "Nachbereitungen" bevor es wieder nach Hause geht.

    Und wer dann bei den nächsten Jahrgängen helfen will wird ein GASSie indem er GASS beitritt.

    Interesse? Für mehr Informationen gehe auf: http://www.gass-germany.de


    Liebe Grüße

    Flosie

  • Hast Du ein Vollstipendium kostet das 0€ bei eonem Teilstipendium 1000€.
    Planung etc. führt GASS und GDANSA

    flosie

  • Hast Du ein Vollstipendium kostet das 0€ bei einem Teilstipendium ca. 1900€.
    Planung etc. führt GASS und GDANSA

    flosie

  • Die 900 €uro+ liegen daran, dass ich anfänglich schlichtweg einen falschen Preis gennant habe.
    Ich habe mich da vertahn und was verwechselt ;)

    für weitere Infos verwiese ich auf die Homepage: Klick mich

    Flosie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!