• Zitat

    Original von Jessie

    Sag bescheid, wenn du die Tasche packst oder die Beine in die Hände nimmst... ich wohn näher dran, dann leg ich n Gang zu... wobei: WOHIN? Der die einzige Strasse geht Richtung City... oder mit der Fähre nach Ettalong, aber ob das schnell genug ist und dann nimmt die ja kein Auto mit.... also auch käse.

    Bug out Bag ist immer gepackt. Kannst in unserem Ruderboot mitfahren, dann rüber zum Murph, der hat kaltes Bier 8) vorrätig, von dort ist der Weg frei nach Norden in die Freiheit

  • Zitat

    Original von 0013klbe

    Klar und wie machen es dann die Versorger, dass sie dir nur grünen Strom ins Haus liefern? Vermutlich über die eingens installierte grüne Leitung. Dient doch wohl eher dazu, um für den "normalen" Strom noch mehr zu verlangen....

    Solange es keine Alternativen zur Atomenergie gibt, kann es auch keinen Ausstieg geben...

    Huhu,

    natuerlich gibt es keine eigens gruene Leitung, aber zumindest hier in Australien ist es mit dem Strom wie folgt geregelt:

    Die Generatoren produzieren Strom (sei es durch fossil fuels oder renewables oder auch private Solar Panele) alles geht in einen Pool von dem die Versorger (AGL / Origin usw) Strom fuer einen gewissen Preis beziehen und diesen an den Endkunden (uns die Verbraucher) weiterverkaufen.

    Wenn ich als Kunde sage ich moechte 100% gruenen Strom, dann werden die Kilowatts die ich verbrauche vom Grunen Stromhersteller gekauft!!!

    Was denkst Du was passiert wenn alle Privathaushalte & Geschaefte nur noch gruenen Strom kaufen und keinen "normalen" mehr? Dann machen die Kohle, Gas & Nuklear Generatoren keinen Umsatz -> es lohnt sich nicht mehr Strom zu produzieren und die Werke werden abgeschaltet (was grade in QLD mit einem alten Kohlekraftwerk passiert!)

    Und wie gesagt, es gibt mehr als genuegend Alternativen zu Nuklear. Man muss nur mal anfangen sie zu nutzen und zu investieren und genau das ist eben das Problem, keiner will die Kohle ausgeben weil die Bilanzen nicht stimmen.

    Selbst fuer Kohlekraftwerke gibt es Technologie die bis zu 90% des erzeugten CO2 filtern kann. Das CO2 wird verfluessigt und kann ca 1000m unter der Erdoberflaeche gelagert werden wo es dann zerfaellt.

    Aber auch das kostet Geld!

    Billig und umweltgerecht scheint im Moment noch nicht zu gehen, wobei ich denke auch hier bestimmt die Nachfrage das Angebot.

    Ich kaufe keinen Tuna mehr ausser er ist zertifiziert "sustainable" gefangen. Da kostet die Dose halt mal $5 anstatt 69c aber das ist es mir Wert, kommt halt weniger Thunfisch auf den Tisch!

    Udn ich habe auch keine Lust mehr auf nicht organische Putzmittel / Shampoo / Seifen usw, da geb ich auch lieber ein bisschen mehr aus als das ich mir die Chemie Keule gebe.

    Gruss,
    Yvonne

  • misskiwi:
    Damit bist Du aber leider ein Einzelfall. Die meisten geben sich gar nicht die Muehe, da ueberhaupt drueber nachzudenken.

    Was passieren wuerde, wenn ploetzlich alle gruenen Strom kaufen wuerden:
    Die Anbieter und diejenigen, welche das Geld aufteilen, wuerden ploetzlich feststellen, dass nicht genuegend gruener Strom vorhanden ist und dann wuerden die Hersteller des "normalen" Stroms ploetzlich auch aus dem Topf bezahlt werden, weil irgendwoher muss der Strom ja kommen. Und dann wird vielleicht in 10 Jahren ein weiteres Windrad aufgestellt.
    Solange aber die BILD-Zeitung toent, dass Windraeder ja so haesslich sind und unsere Umwelt verschandeln und es das gemeine Volk nachplappert, wird halt erst etwas passieren muessen.

    Es wird leider gar keine Grundlage fuer alternativen Strom geschaffen. Stattdessen macht man nun Sprit aus Lebensmitteln. Und btw: Der Benzinpreis in Deutschland ist ein Witz und trotzdem faehrt niemand weniger Auto. Selbiges wird mit der Carbon Tax passieren. Alles wird teurer, aendern wird sich DESHALB aber nichts. Und "Klimagate" in Kopenhagen ist auch wieder in Vergessenheit geraten.

    Ich halte es wie Guenter und wuensche allgemein einen weiter angenehmen Schlaf.

  • Hallo Misskiwi,

    deine Einstellung ist natürlich vorbildlich, leider gehörst du damit zu einer kleinen Minderheit. Ich persönlich versuche auch, bei vielen Dingen auf Qualität zu achten und nicht den billigsten Schrott zu kaufen. Alles eine Preisfrage.

    Aber sind wir uns doch ehrlich, was wird passieren, wenn plötzlich massenweise Leute Ökostrom beziehen wollen!? Woher nehmen, wenn nicht stehlen. Es wird dann wohl kein Stromversorger sagen: Lieber Kunde, danke dass du mir mehr zahlen willst! Leider kann ich dir keinen Ökostrom liefern, deshalb kriegst du dein Geld zurück. Er wird das Geld nehmen und den Kunden mit "normalem" Strom versogen, noch mehr Profit machen und sich die Hände reiben....

    Ich bin in der Bauwirtschaft tätig und habe den Glauben an das Gute im Menschen (zumindest was das Geschäftliche betrifft) schon lange verloren....

  • Zitat

    Original von misskiwi
    Was denkst Du was passiert wenn alle Privathaushalte & Geschaefte nur noch gruenen Strom kaufen und keinen "normalen" mehr? Dann machen die Kohle, Gas & Nuklear Generatoren keinen Umsatz -> es lohnt sich nicht mehr Strom zu produzieren und die Werke werden abgeschaltet (was grade in QLD mit einem alten Kohlekraftwerk passiert!)


    Wie wird denn dieser "grüne" Strom derzeit in Australien hergestellt, insbesondere Bandenergie welche auch Nachts und bei schwachen Winden zur Verfügung steht?
    Ich fürchte die paar kleinen Wasserkraftwerke wie Argyle Dam oder Barron Falls bei Cairns werden da leider nicht ganz ausreichen...

    Die Schweiz hat ja traditionell einen hohen Anteil an "grüner" Wasserkraft, aber Du solltest das Theater sehen welches von Landschaftschützern, WWF und Greenpeace (!!!) veranstaltet wird, wenn nur schon am Grimsel eine bestehende(!) Staumauer eines Pumpspeicherkraftwerks (d.h. genau das was man im grossen Stil benötigen würde, um die prinzipell nicht konstante Stromproduktion von Solarpaneln und Windrädchen auszugleichen) um 20m erhöht werden soll.

    Zitat

    Selbst fuer Kohlekraftwerke gibt es Technologie die bis zu 90% des erzeugten CO2 filtern kann. Das CO2 wird verfluessigt und kann ca 1000m unter der Erdoberflaeche gelagert werden wo es dann zerfaellt.


    Da muss ich im Chemieunterricht irgendwas verpasst haben... wie bzw. in was zerfällt CO2 von selbst bzw. unter Druck? ?(
    CO2 ist gemäss gängiger Lehre chemisch nun mal sehr stabil und "zerfällt" nicht weiter. Ausser man führe Energie und weitere Bedingungen zu, wie z.B. bei der Photosynthese in Pflanzen!

    Was in Endlagern tief unter der Erde mit der Zeit zerfällt sind radioaktive Abfälle... möglicherweise wurde hier etwas durcheinandergebracht. Aber wenn schon solche Atom-Endlager mit viel kleineren Abfallvolumen und ohne Druckverhältnisse innerhalb des Abfalls zum Problem hochstilisiert werden (man lagert all die Abfälle der letzten Jahrzehnte heute viel lieber unter viel höheren Risiken in irgendwelchen Hallen an der Erdoberfläche...) , wie soll das erst mit Riesenmengen von unter Hochdruck verflüssigtem CO2 auf Jahrtausende hinaus funktionieren? :rolleyes:

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ich sehe es erst jetzt.

    Miss Yvonne Kiwi hat recht, dem stimme ich auch zu. Es gibt nur einen, der bestimmt, wie Strom hergestellt wird, nämlich der Verbraucher. Jedenfalls seitdem er grünen Strom verlangen kann.

    Ebenso wie es nur einen gibt, der bestimmt, ob beim Thunfischfang auch Delfine umgebracht werden, und auch nur einen, der bestimmt, wie Schafe gequält werden. Niemand hat so viel Macht wie der Verbraucher.

    Ebenso wie nicht "die Häuser in Sydney so unheimlich teuer sind", sondern es gibt lediglich Leute, die unheimlich viel zu zahlen bereit sind.

    Jeder geht dreimal täglich zur Abstimmung über Tierquälerei, Gen-Food und ähnliches. Warum nutzen nur so wenige ihr Stimmrecht?

    Auch was Yvonne über die Versorgung Australiens mit alternativer Energie sagt, ist richtig. Ich habe an mehreren Projekten oder Machbarkeitsstudien mitgearbeitet, Ergebnis: Australien könnte sogar Strom nach Südostasien verkaufen. Egal, oder Solar, Wind oder mein Favorite Wellenkraft.

    Es gibt jedoch festverdrahtete Strukturen, und Wege, auf denen das Geld fließt, und die sind änderungsresistent.

    Yvonne: Wie kann CO2 denn nach der Einlagerung zerfallen? Das habe ich ja noch nie gehört.

    Fuffi: Ich war gerade in D-Urlaub. Da wurde ein Politiker abgesägt, der sah so aus wie du. Name ist mir entfallen. Bist du das, und nach Australien abgehauen?

  • Zitat

    Original von Günter
    Name ist mir entfallen.


    Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg
    ... sollte man sich doch merken können! ;)

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Zitat

    Original von Bluey


    Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg
    ... sollte man sich doch merken können! ;)

    Genau ! Den Namen "Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abas Ibn Hadschi Dawud al Gossarah" kann ich auch schon seit Kindestagen auswendig aufsagen. Seit ich nachts unter der Bettdecke bei Taschenlampenlicht seine Geschichten gelesen habe. Die Verwendung der Taschenlampe erfolgte damals allerdings nicht aus umweltpolitischen Gründen, sondern wegen strenger Eltern mit völlig veralteten Vorstellungen zum Thema Nachtruhe !

    No Worries

  • @Guenter:
    Du hast definitiv recht damit, dass der Verbraucher SEHR viel Macht und Kraft hat. Allerdings ist es so, dass jeder einzelne (noch immer) denkt "Ich allein kann sowieso nix aendern". Und dann geht man eben los und kauft Thunfisch fuer 69 Cent, weil "Die spinnen ja! Thunfisch fuer 5 Dollar!".
    Wieviel Macht jeder Einzelne hat, wird dank des Internets immer mehr Menschen bewusst. Ploetzlich schiessen Blogs und andere Webseiten aus dem Boden und man sieht "auf einmal", dass man doch nicht ganz allein mit seiner Meinung dasteht. Beste Beispiele dafuer sind Aegypten und Lybien, in denen das Internet "mal eben" abgeschaltet wurde, nachdem sich dort EINE MENGE Menschen zu Protesten versammelt haben.

    In Deutschland laeuft das seltsamerweise noch immer ein wenig anders. Dort klickt man auf den LIKE-Button fuer Guttenberg und hat somit seine Meinung abgegeben. Man findet den Mann toll, weiss selber nicht genau warum und ausserdem ist man bereits auf der naechsten Webseite. Was interessiert da die eigene Meinung von vor 5 Minuten?

    Das Internet wird auch dazu fuehren, dass es eine Menge Veraenderungen in naechster Zeit geben wird. Wie die genau aussehen, vermag ich nicht zu sagen. Aber es ist inzwischen SEHR, SEHR schwierig geworden, Nachrichten zu vertuschen. Es ist nicht mehr so einfach zu sagen "Die WM ist in Deutschland" und nebenbei werden Gesetze durchgeboxt, bei denen sich der Magen eines jeden Menschen umdreht, der bis drei zaehlen kann UND WILL.
    Ich hatte es hier im Forum bereits erwaehnt: Koehler musste aufgrund des Internets zuruecktreten. Jegliche Versuche, seine Aussage mit anderen Meldungen zu verdraengen sind fehlgeschlagen.
    Und so ergeht es auch all den Staaten in Afrika. Die Menschen sehen ploetzlich, dass sie nicht allein mit ihrer Meinung da stehen und gehen ploetzlich auf die Strasse und wehren sich.

    Was der Merkel da momentan treibt ist auch eine riesen Farce. Erst die Laufzeiten der AKW verlaengern und jetzt will man das irgendwie alles fuer 3 Monate auf Pause schalten und hoffen, dass die Zeit alle Wunden heilt und dann geht's weiter als waere nichts passiert.

    "An einem solchen Tag wie heute darf man nicht einfach sagen, unsere Kernkraftwerke sind sicher. Sie sind sicher!" usw...

    http://www.youtube.com/watch?v=IALgZz02it4

    Bei Sekunde 16 kann sie gar nicht glauben, was sie da grad von sich gegeben hat.

  • Zitat

    Original von Günter

    Bug out Bag ist immer gepackt. Kannst in unserem Ruderboot mitfahren, dann rüber zum Murph, der hat kaltes Bier 8) vorrätig, von dort ist der Weg frei nach Norden in die Freiheit

    Danke :] ich packe auch n flach(en) Mann in meine Tasche, damit wir bis Murph nicht verdursten ;)

  • Zitat

    Original von misskiwi

    ist zwar alles sehr theoretisch, aber angeblich soll es nach 1,000 Jahren zerfallen: http://www.callideoxyfuel.com/informglossary…bonStorage.aspx

    Gruss,
    YVonne

    Vielen Dank, Yvonne.

    Modelling studies have shown that up to 20-60% of injected CO2 could be dissolved within 1000 years.

    Das werden wir in 1000 Jahren wissen, ob die Modelle sich als richtig erweisen. Schade, dass ich nur noch 20 - 25 Jahre hier bin.

    Was eventuell schnell geht, ist die Verwendung von Kohlenstoff als Basismaterial für alle möglichen Baustoffe. Auch wird in England versuchsweise CO2 eingefangen, um Benzin herzustellen, und in den USA, um Diesel herzustellen.

    Wenn das ausgebaut wird, werden wir in ein paar Jahren an CO2-Mangel leiden. CCS - gäbe es das dann schon - würde rückgängig gemacht.

    Das wissen auch meine Kollegen, aber keiner traut sich, es zu sagen. Wir verdienen schließlich alle super am CO2. Wenn der Klimawahn gestoppt würde, wären wir alle ohne Einkommen.

    Ciao
    Günter

  • Sorry,jetzt versteh ich garnichts mehr!!!!
    Heute Nacht sind in Deutschland die ersten beiden alten AKW´s abgeschaltet worden.
    Nun schreit die SPD ganz laut,das sei nicht rechtens.Es gebe dafür keine Rechtsgrundlage,die Kanzlerin habe das Recht "ausgehebelt".
    Zitat Zypris,SPD: Die AKW´s dürfen nur abgeschaltet werden,wenn akute Gefahr eines Unfalls bestehe und Radiokativität austritt.
    DIE KÖNNEN DOCH NICHT GANZ DICHT SEIN!!!!
    Letzte Woche haben sie geschriehen:Alles sofort abschalten.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • Was verstehst du daran nicht? Geld regiert die Welt und die Atomlobby hat viel Geld!

    Wenn du dir anschaust, in welchen Vorständen Politiker nach ihrer aktiven Politkarriere sitzen, dann brauchst du nur 1 und 1 zusammenzählen! Von den Schmiergelden die hintenrumlaufen will ich erst gar nicht reden. Nennt man dann Lobbyismus! Ist Lobbyist eigentlich ein anerkannter Beruf?

  • Nein,Lobbyist ist kein anerkannter Beruf.
    das was du schreibst ist mir schon klar. ich hatte nur die vollkommen irrwitzige Hoffnung,dass vielleicht nun alle mal am gleichen Strang ziehen.
    Egal was die Regierung macht,es ist falsch und die Leute,die gegen AKW´s demonstrieren werden wieder auf die Strasse gehen,wenn auf Grund der Abschaltungen die Strompreise und die Ölpreise steigen.Sie werden dann auch gegen die Windparks demonstrieren ,die die Umwelt ja auch nicht gerade verschönern.
    Gruss Anne

    Australia the place to be

    Traumland

    "Lass dir helfen,sonst ertrinkst du",sagte der freundliche Affe,nahm den Fisch aus dem Wasser und setzte ihn in einen Baum.

  • @ Fuffi
    Deine signatur sagt doch eigentlich alles, da hat der max mal wieder recht gehabt, denke ich :]

    Mensch solle nicht meinen das er immer alles regeln kann und vor allem soll.
    Wir nehmen uns einfach zu wichtig.
    Wir koennen diese erde nicht Kontrolieren.
    Wir sind nur fuer einen kurzen besuch hier, in 1000 jahren wird die menschheit vielleicht schon nicht mehr exestieren.

    Wir brauchen diesen planeten,
    der planet braucht uns nicht!

  • Aber dann ist "zerfällt" hinsichtlich dieses gelagerten CO2 der falsche Ausdruck, in die Sedimente "gelöst" ist korrekt. Denn das CO2 bleibt dabei chemisch erhalten, in etwa vergleichbar wie beim Lösen von CO2 in Wasser (Mineralwasser).

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

  • Ich habe beruflich oft mit Politikern (Verteilung von Fördergeldern) zu tun. Du würdest nicht glauben, was da abgeht. Menschlich wäre es für mich schon nicht vertretbar, die Hand zu heben, nur weil es die Parteilinie vorgibt. Egal ob ich der selben Meinung bin oder nicht! Allein diese Tatsache sagt doch schon alles über den Charakter dieser Damen und Herren aus! Nur solche Parteisoldaten bringen es in der Politik zu was.

    Bin da zurzeit ein bißchen "sensibel", weil ich gerade wieder eine solche haarsträubende Entscheidung erlebt habe. Die Arbeit von einem ganzen Jahr, wurde mal so eben in ein paar Minuten zunichte gemacht. Also - tief durchatmen 8)

    Und ja, die Leute werden sich gegen alles aufregen. Egal ob Atomkraftwerk, Windrad, Solarpark, Wasserkraftwerk....

  • "...und dann wird sich der ganze Quatsch in ca. 1000 Jahren in Wohlgefallen aufloesen!"
    "Wirklich? In nur 1000 Jahren? Sie sind ein Schlingel! Das verkaufen wir denen so!"

    Es sind uebrigens nicht die Leute, die sich aufregen. Es ist die BILD, die dafuer sorgt, dass sich die Leute aufregen.
    Wuerde die BILD von morgen an jeden zweiten Tag schreiben "Jetzt ist schluss! Wir wollen keine AKW, sondern Windraeder", dann wuerden's uebermorgen alle nachplappern.

  • Zitat

    Original von Aussi-Anne
    Sorry,jetzt versteh ich garnichts mehr!!!!


    Wieso, ist doch ganz einfach:
    1. Panik-Gedanke: "Sh*t, wir müssen angesichts anstehender Wahlen dem Volk irgendwie beweisen, dass wir etwas tun"
    2. Gedanke: "Sh*t, uns geht ja der Strom aus..."

    In diesem Zusammenhang muss ich der BILD ein Kränzchen winden, nebst den Horror-Schlagzeilen auch mal sachlich-korrekt zu informieren:
    http://www.bild.de/BILD/politik/2…oeren-will.html

    Die Schweizer Tabloid Presse ist davon leider noch weit entfernt :baby:

    Wer dort heute die aktuellen Schlagzeilen liest ohne die Vorgeschichte zu kennen könnte zum Schluss kommen, dass die Tausenden von Opfern auf das AKW zurückzuführen seien! Ob Absicht oder Schlamperei der Redakteure sei mal dahingestellt.

    LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN

    2 Mal editiert, zuletzt von Bluey (17. März 2011 um 11:28)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!