• Hallo,

    waren letztes Jahr 4 Wochen D.U.. Adelaide - Ghan - Alice und dann mit 4WD
    über Kings Canyon, Uluru, Olgas bis zum Kakadu NP. Anschliessend über den Savannah Way bis Cairns . Das Land, und das dort erlebte, lässt uns einfach nicht mehr los.
    Wir planen für 2012 ( mein finanzieller Spielraum lässt Australien leider nicht jedes Jahr zu ) den Savannah Way Richtung Westen zu vollenden.
    Dabei stellt sich aber schon jetzt die Frage, was da sinnvoll ist ?
    Überlegung meinerseits : Flug nach Perth, Pinnacles, Monkey Mia, Coral Bay
    und dann nach Broome.
    Dann den Savannah Way über die G.R.R. bis Darwin vollenden.
    Evtl. noch mal Kakadu N.P. ( Yellow River war nur toll ! )
    Zeit dafür leider wieder nur 4 Wochen ( Juli - August ).
    Wenn ich mir jetzt aber wieder mal die Karten von Australien anschaue, bekomme ich einige Zweifel ob diese Route die Richtige ist ?
    Ich möchte unbedingt Cap Leveque erleben. Bungle- Bungles ebenso.
    Evtl. aufs das Mitchell`s Plateau.
    Mount Augustus ist ebenfalls ein angestrebtes Ziel.
    Liegt aber auch nicht unbedingt auf direktem Weg Perth - Broome.
    Komme mit diesen Zielen auf etwa 10.000 km.
    Für 4 Wochen wahrscheinlich etwas zuviel ?
    Alternativ haben ich überlegt einen Rundkurs Darwin - Darwin zu fahren.
    Über Highway und Bungles bis Broome, von da aus bis Coral - Bay über Tom Price und Mount Augustus zurück nach Broome.
    Cap Leveque, G.R.R. und zurück nach Darwin.
    Wer von euch hat das schon mal gemacht ?
    Geht das mit dem Apollo - 4 WD Camper ? ( der mit dem grossem Bett ) oder braucht man dringend " richtigen " Allrad ( Preisfrage ) ?
    Lohnt Mount Augustus ?
    Muss man Pinacles sehen ?
    4 Wochen selbst für Darwin - Darwin genug ?
    Fragen über Fragen ?
    Obwohl diese Reise erst nächstes Jahr relevant wird ,wären wir für sehr froh
    wenn wir eure Anmerkungen bzw. Vorschläge bereits in diesem Jahr in die
    Planung mit einbeziehen könnten.
    Wollten, wie zuletzt, auf jeden Fall noch in diesem Jahr buchen.
    By the way:
    Ich renoviere ( wird offensichtlich aber eine Vollrestauration ) im Moment einen VW T3 Syncro mit Campingausstattung.
    Hat sich einer von den Experten im Forum schon mal mit einer Verschiffung
    seines Fahrzeugs nach Australien beschäftigt ?
    Kann sich sowas lohnen ?
    Aktueller Preis ( 2011 ) für einen " richtigen " 4 WD für knapp 30 Tage ca.
    5500 - 6000 €
    Ist schon " really heavy "

    Grüsse aus dem Westerwald

    Jürgen

  • Hallo,
    Wir haben letzten Oktober/November eine ähnliche Strecke gemacht in 4 Wochen, aber nur, weil wir bereits an vielen Orten vorher waren und diese nicht mehr besuchen mussten:
    Perth-Pinnacles-Kalbarri-Cape Range NP-Kennedy Range NP-Mt. Augustus-Rudall River NP-Broome-Cape Leveque-GRR, aber nur gefahren und 1x übernachtet-Kakadu-Darwin.
    Es ist etwas viel bei dir. Karijini hast du noch gar nicht erwähnt, ist aber eines DER highlights in WA.
    Mt. Augustus würde ich bei deiner ersten WA-Reise rauslassen. Du kommst eh wieder. Mitchell Plateau und alle gorges an der GRR wirst du nicht schaffen.

    Zitat

    Original von gta20
    Alternativ haben ich überlegt einen Rundkurs Darwin - Darwin zu fahren.
    Über Highway und Bungles bis Broome, von da aus bis Coral - Bay über Tom Price und Mount Augustus zurück nach Broome.
    Cap Leveque, G.R.R. und zurück nach Darwin.
    Wer von euch hat das schon mal gemacht ?

    In einer 4-wöchigen Reise haben wir gemacht:
    Darwin-Kimberley komplett bis in den letzten Winkel-Broome-Bungle Bungle-Katherine-Kakadu-Darwin
    Wenn du bis CoralBay fährst, ist die Strecke ja viel länger als deine erste Version. Das macht doch keinen Sinn. Nur für Coral Bay würde ich das auf keinen Fall machen.
    Die GRR + Mitchell Plateau nimmt dir viel Zeit, unterschätze das nicht.

    Zitat

    Original von gta20
    Muss man Pinacles sehen ?


    Wir sind 2x dran vorbeigefahren, bei unserer letzten Reise waren wir dort. Wir dachten, es sei zu touristisch und waren positiv überrascht. Bei gutem Fotowetter ist es eine tolle Motivlandschaft. Wenn du eh dran vorbeifährst, würde ich reinfahren, einen Umweg würde ich bei deiner Strecke nicht fahren.

    Zitat

    Original von gta20
    4 Wochen selbst für Darwin - Darwin genug ?


    Ja, wenn du nicht nach Coral Bay fährst. Dafür bekommst du viel Kimberley-Region. Ein guter Tausch.

    Ja, mach dir nichts vor. Erstes Mal WA, da kannst du einfach nicht alles sehen. Ausser den von dir genannten könnte ich dir jetzt noch mit einigen anderen Zielen den Mund wässrig machen.
    Also reduziere es auf die für dich wichtigsten Ziele und geniesse diese ausgiebig.
    Wie schon gesagt, du kommst eh wieder.

    Gruß
    pauline, die immer noch ganz vieles in WA nicht gesehen hat!!

  • Hallo,
    ich hatte mich im September/Oktober 2010 wegen der Verschiffung (im Container) meines Toyota LC von D > AUS erkundigt.

    Ergebnis: ca. 5.000 Euro + Gebühren für einen Weg und zusätzl. Problem w/ Sauberkeit des Fahrzeuges.

    Ich habe davon Abstand genommen und plane ein Auto in DU zu kaufen, wenn es hoffentlich irgendwann einmal mit meiner mehrmonatigen Rundreise in Australien klappt.

    2004 habe ich für die Strecke Darwin > Broome > Perth ca. 5 Wochen benötigt und trotzdem noch nicht alles gesehen. WA ist groß. Teilweise bin ich ca. 4-600 km am Tag gefahren.

    Gruß Klaus

  • Hallo Jürgen,

    Deine Frage ist wirklich schwer zu beantworten.

    Nachdem wir nun schon einiges um Darwin herum gesehen haben, die Westküste von Darwin nach Perth gefahren sind und auch den Südwesten bereist haben, hätte ich vielleicht folgenden Vorschlag.

    Fahrt zunächst mal die Westküste von Darwin nach Perth und seht Euch die Highlights entlang der Strecke an. 4 Wochen sind schon eine schöne Zeit, aber in Australien ist Zeit immer relativ. Man hat nie genug davon.

    Sollte Euch dann die Westküste gefallen haben, wovon ich mal ausgehe, dann könnt Ihr Euch ja anschließend bei den nächsten Reisen einige Rundkurse aussuchen und spezielle Gegenden näher erkunden.

    Wir sind dieses Jahr 6 Wochen auf der anderen Seite von Australien unterwegs : Darwin - Savannah Way - Cooktown - Cairns- Brisibane.

    Achim

  • Hallo Jürgen,

    Für 4 Wochen würde ich auch von Darwin über Kununurra - GRR mit den vielen Gorge - Mitchell Plateau - El Questo - Broome mit Cape Leveque und dann über Halls Creek - Bungle Bungle und wenn noch Zeit Keep River NP. wieder zurück nach Darwin.

    Es gibt unterwegs so viel schönes zu sehen, da wäre es sehr schade weiter
    bis nach Perth zu fahren und mehr als die hälfte nicht gesehen zu haben.

    Wir waren bis jetzt schon gut 10 Wochen in dieser Gegend und haben immer noch nicht alles gesehen.

    Gruss
    René

    Einmal editiert, zuletzt von emu (13. März 2011 um 12:53)

  • Ich kann mir meinem Vorredner nur anschliessen und aus eigener Erfahrung bestätigen, dass 4 Wochen für eine Darwin - Darwin Kimberley Rundreise (inkl. Broome / Cape Leveque) gerade richtig ist. Solltet ihr am Schluss nach Bungle Bungle noch ein paar Tage über haben, könnt ihr diese problemlos nach Belieben in den Keep River, Gregory, Kakadu und Litchfield NPs "aufbrauchen", die Jahreszeit wäre dafür gerade ideal.

    [COLOR=crimson][SIZE=10]LIFT UM FOOT - PUTTUM BACK DOWN[/SIZE][/COLOR]

    Einmal editiert, zuletzt von Bluey (13. März 2011 um 13:17)

  • Hallo Pauline,

    danke für die ausführliche Antwort !
    Befürchte https://www.australien-forum.de/images/smartgr…lies/tongue.gif auch ,wir müssen dann noch mal runter !
    Karijini NP hatte ich auch auf meinem vorläufigen Fahrplan ! Soll ein echtes Highlight in Westaustralien sein !
    Wird dann aber wohl nix , da ; wenn wir Darwin - Darwin fahren, es doch etwas zu weit wird ? Wollte von da aus dann übrigens nach Coral Bay !
    Die Entfernung habe ich offensichtlich unterschätzt ! Das Land ist halt eben für einen Mitteleuropäer einfach riesig ( gross und vor allem schön ) !
    Werden dann wohl erstmal " nur "die Kimberleys bereisen !
    Eine Frage bleibt noch offen.
    Ist für die Reise der Apollo 4WD Camper zu empfehlen ?
    Uns hat das Fahrzeug letztes Jahr sehr gut gefallen, da es sich ähnlich wie ein
    Pkw fahren lässt aber auch für einige Abstecher in schwieriges Gelände gut war. Der Savannah Way ist allerdings wesentlich besser ausgebaut wie allgemein beschrieben. Bis auf 2 Flussdurchfahrten eigentlich rel. easy.
    Auch die Grösse des Bett`s und die Klimaanlage ( auch Heizung ) haben die anderen 4WD nicht.
    G.R.R. wäre aber schon etwas anders und die Zufahrt zu den Bungles hätte
    es auch in sich ? ( Mitchell - Plateau wohl noch mehr )
    Ist zwar auch eine Preisfrage, aber ich würde mich schon ärgern wenn ich wegen des Wagens einige Punkte nicht anfahren könnte !
    Nochmals vielen Dank
    und
    See you D.U.

    Jürgen

  • Hallo Achim,

    danke für die schnelle Antwort !

    Werden nach den Vorschlägen wohl erst mal " nur " die Kimberley - Region bereisen !
    Schöne Route übrigens die Ihr euch dieses Jahr vorgenommen habt !
    Ich beneide euch !!!!!!!
    Sind den Sannah Way letztes Jahr auch gefahren und zum Abschluss über Cooktown nach Cairns !
    Auf dem S. W. unbedingt einen Abstecher zur " Lost City " machen.
    Waren letztes Jahr ganz alleine dort ! Schönes Bushcamp !

    Viel Spass wünscht

    Jürgen

  • Also mich interessiert die Antwort auf die Apollo-Frage auch. Will nämlich im August 2012 eine sehr ähnliche Route fahren und frage mich ob der Apolle 4WD Camper ein Soft-4WD und für diese Strecke ungeeignet ist. Kommt man damit wirklich zu den Jim Jim Falls, über GRR und zu den Bungles?

  • HI Kazi,

    als ich bin alle drei Strecken schon gefahren und die Antwort lautet: Vielleicht
    Aber das sit sehr Witterungsabhängig.
    JimJim und GRR bin ich mit einem 4WD Bushcamper gefahren und außer Pentecoast Crossing auf der GRR war damals (2000) alles kein Problem, dürfte auch mit dem Camper zu machen sein, allerdings ohne Kalumburu Rd und Mitchel Plateau.

    Bungle Bungles bin ich 2005 mit dem Apollo Camper gefahren - schön langsam war das damals auch kein Problem.

    Dafür kann Dir aber wegen des Unwägbarkeiten des Wetter niemand garantieren - so ein Adventure Camper ist natürlich eher am Limit als ein Toyota Buchcamper.

    1998 NSW-Qld-NT-SA-Vic-ACT / 2000 NSW-Qld-NT-WA-SA-Vic-TAS-ACT / 2002/2003 SA-NSW-TAS-WA / 2005 WA-NT / 2008 Qld-NSW-WA / 2011 NSW-Vic-SA-WA / 2013 WA / 2019 NSW-Vic. / tbc

    Einmal editiert, zuletzt von ibex (21. April 2011 um 13:00)

  • wie schon andere hier schrieben:
    die grr ist sehr witterungsabhängig zum einen und zum anderen ob der grader gerade auf der straße war.
    die kulumburu road bis zur drsydale river station war einmal für mich und unseren bushcamper (toyota troopy) eine echte herausforderung (juli 2007).
    ein oka hat auf der strecke aufgegeben.
    die flußquerung am king edward river hat es in sich (siehe bild).
    den weg zum mitchel plateau hab ich mir damals geschenkt, die straße war einfach zu schlimm.
    am campground am king edward river reparierten viele erst einmal ihre autos.
    im jahr zuvor waren wir hoch bis zum mitchel plateau mit einem anderen troopy.
    der pentecost ist in der regel kein problem, nur etwas breiter aber nicht zu tief.
    ansonsten stellt die ggr keine großen probleme, wenn man umsichtig fährt, den reifendruck entsprechend einstellt und keine zu weichen reifen fährt.
    siehe auch bilder
    1. querung king eward river
    2. querung pentecost
    ciao
    michael

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!